Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 4/2017

Open Access 13.03.2017 | Schilddrüsenkarzinome | CME

Morbus Hirschsprung

verfasst von: Prof. Dr. R. Metzger

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 4/2017

Zusammenfassung

Der Morbus Hirschsprung (MH) ist eine kongenitale Aganglionose, die die distalen Darmabschnitte in variabler Ausdehnung ab ano betrifft. Die pathogenetische Entwicklung des MH ist eine gestörte Migration von Zellen aus der Neuralleiste in die distalen Darmabschnitte. Der MH zählt damit zu den Neurokristopathien. Genetische Faktoren wurden bei etwa der Hälfte der familiären Fälle und bei 15–35% der sporadischen Fälle identifiziert. Mutationen im RET-Protoonkogen scheinen bei den meisten sporadischen Fällen gemeinsam mit anderen genetischen Defekten vorzuliegen. Bei einer kleinen Zahl der Fälle (< 5%) liegt eine multiple endokrine Neoplasie Typ 2a (MEN 2a) vor, mit einem erhöhten Risiko für ein medulläres Schilddrüsenkarzinom und für ein Phäochromozytom. Zu den assoziierten Syndromen gehören auch das Down-Syndrom, das Waardenburg-Syndrom und das Smith-Lemli-Opitz-Syndrom. Die Diagnose beruht auf dem histologischen Nachweis des kompletten Fehlens enterischer Ganglienzellen in tiefen Biopsien, die ausreichend Submukosa erfassen, gemeinsam mit dem Vorliegen hypertrophierter Azetylcholinesterase-positiver Nervenfasern im distalen Rektum, die offenbar Folge extrinsischer Innervation sind. Diagnostisch und therapeutisch wichtig ist die molekulargenetische Identifikation der Patienten mit Prädisposition für ein medulläres Schilddrüsenkarzinom und Phäochromozytom. Therapeutisches Ziel beim MH ist die einzeitige Resektion des aganglionären Segmentes mit Durchzug des euganglionären Darms und Anastomose im Bereich des Anus. Der MH ist nach wie vor ein hochinteressantes Krankheitsbild mit Modellcharakter für entwicklungsbiologische, genetische, onkologische, endokrinologische und epidemiologische Fragestellungen.
Hinweise

Redaktion

R. Berner, Dresden
B. Koletzko, München
W. Sperl, Salzburg

Lernziele

Nach der Lektüre dieses Beitrags …
  • sind Ihnen die Entstehung und Formen des Morbus Hirschsprung (MH) bekannt.
  • sind Sie in der Lage, die diagnostischen Schritte zu veranlassen.
  • erkennen Sie Risikofaktoren für ein medulläres Schilddrüsenkarzinom und das Phäochromozytom.
  • kennen Sie die typische Anamnese und die klinischen Symptome des MH.
  • können Sie das aktuelle Therapiekonzept beschreiben.

Einleitung

Der Morbus Hirschsprung (MH; Synonym: kongenitale Aganglionose) bzw. die Hirschsprung-Neurokristopathie ist eine der Differenzialdiagnosen chronischer Verstopfung bei Säuglingen und Kleinkindern. Sie stellt eine große Herausforderung für die Ärzte dar, die mit der medizinischen Betreuung von Kindern befasst sind (Kinderchirurgen, Kinderärzte, Radiologen, Pathologen). Die Diagnose beruht im Wesentlichen auf dem fehlenden Nachweis von Ganglienzellen im Plexus submucosus und im Plexus myentericus der distalen Darmabschnitte. Mehr als 130 Jahre nach der sorgfältigen und umfassenden Beschreibung durch Harald Hirschsprung (1830–1916) ist der MH immer noch eine rätselhafte Krankheit, sowohl in der Diagnostik als auch in der Behandlung. Der MH bleibt ein kritischer Bereich der Pädiatrie und Kinderchirurgie sowie ein intensives Forschungsgebiet für Molekular- und Entwicklungsbiologen, mit Modellcharakter für das Verständnis der Embryologie, der Fehlbildungslehre und syndromaler Erkrankungen.

Definition

Der MH ist eine angeborene Fehlbildung des enteralen Nervensystems. Charakteristisch ist das fehlende Einwandern der enteralen Nervenzellen in den Plexus submucosus (Meissner-Plexus) und den Plexus myentericus (Auerbach-Plexus) während der 6. bis 12. Schwangerschaftswoche. Betroffen ist ein unterschiedlich langes distales Darmsegment. Die Pathologie führt zu einer funktionellen Stenose. Es wird angenommen, dass die Aganglionose durch eine ungeordnete Migration und/oder Differenzierung von Neuralleistenzellen während der embryonalen Periode verursacht wird. Sie wird damit als Neurokristopathie angesehen [1]. Unter dem Begriff Neurokristopathien werden Erkrankungen subsumiert, deren Pathogenese sich auf Fehlentwicklungen der Neuralleistenzellen zurückführen lässt [2, 3].
Charakteristisch ist das fehlende Einwandern der enteralen Nervenzellen in den Meissner- und den Auerbach-Plexus

Geschichte

Im Jahr 2016 ist ein bemerkenswertes Jubiläum. Harald Hirschsprung (1830–1916), ein dänischer Arzt, ist der Namensgeber dieser Erkrankung. Hirschsprung arbeitete als Kinderarzt am Königin-Louise-Kinderkrankenhaus in Kopenhagen, Dänemark. Auf dem Berliner Kongress der Gesellschaft für Kinderheilkunde hielt Harald Hirschsprung 1886 einen Vortrag mit dem Titel „Stuhlträgheit Neugeborener infolge von Dilatation und Hypertrophie des Colons“. Er berichtete die Fälle von 2 Kindern, die an einem Megakolon verstorben waren. Erste Beschreibungen erfolgten jedoch bereits zuvor u. a. von Frederik Ruysch (1691) und Caleb Hillier Parry (1825, publiziert posthum).
Der dänische Arzt Harald Hirschsprung ist Namensgeber der Erkrankung

Epidemiologie und Ätiologie

Die Inzidenz der Aganglionose beträgt in Europa etwa 1:5000 Lebendgeborene und weist ethnische Unterschiede auf. Das Geschlechterverhältnis zeigt ein 3‑ bis 4‑mal häufigeres Auftreten beim männlichen Geschlecht. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein langes Segment betroffen ist, ist beim weiblichen Geschlecht höher.
Das Ausmaß der Aganglionose ist sehr variabel. Ausgehend vom Anus können unterschiedlich lange Segmente oralwärts betroffen sein. In Abhängigkeit vom Ausmaß der Aganglionose werden folgende Formen unterschieden:
  • kurzstreckige Aganglionose (rektosigmoidal, ca. 80 %) und
  • langstreckige Aganglionose (ausgedehnt, ca. 15–20 %).
Das Ausmaß der Aganglionose ist sehr variabel
Kurzstreckige Aganglionosen können nur die anorektale Zone unterhalb des Beckenbodens betreffen und werden dann als „ultrakurze Aganglionose“ bezeichnet. Allerdings ist die Diagnosestellung der „ultrakurzen Aganglionose“ sehr umstritten, da oberhalb der Linea dentata physiologischerweise eine aganglionäre Zone vorliegt. In der histopathologischen Untersuchung kann deshalb zwischen der postulierten „ultrakurzen“ und der physiologischen Aganglionose nicht sicher unterschieden werden.
Bei ausgedehnten Formen des MH kann das gesamte Kolon (totale kolische Aganglionose, Zuelzer-Wilson-Syndrom, ca. 5 %) betroffen sein. Selten ist zusätzlich der obere Gastrointestinaltrakt beteiligt (totale intestinale Aganglionose; [4]).
Bei ausgedehnten Formen des MH kann das gesamte Kolon betroffen sein
Bei ca. 70 % der Patienten tritt der MH als isolierte Erkrankung auf. Etwa 20 % weisen zusätzlich angeborene Fehlbildungen auf (Tab. 1), und etwa 10 % der Patienten sind syndromal erkrankt (Tab. 2). Etwa 90 % der Patienten mit syndromalem MH haben ein Down-Syndrom. Anders herum haben Patienten mit Down-Syndrom ein 100-fach erhöhtes Risiko für einen MH [4, 5].
Tab. 1
Nichtsyndromaler Morbus Hirschsprung mit kongenitalen Anomalien
Organsystem
Anomalien
Häufigkeit (%)
Zentralnervensystem
Intelligenzminderung
Dandy-Walker-Malformation
Mikrozephalie
3,6–3,9
Herz
Atriumseptumdefekt
Ventrikelseptumdefekt
Persistierender Ductus arteriosus
Fallot-Tetralogie
2,3–4,8
Gastrointestinaltrakt
Malrotation
Analatresie
Meckel-Divertikel
3,3–3,9
Urogenitaltrakt
Kryptorchismus
Leistenhernie
Hypospadie
Nierenfehlbildungen
5,6–7,3
Tab. 2
Mit Morbus Hirschsprung assoziierte Syndrome
Syndrom
Vererbung
Chromosom/Gen
Häufigkeit
Bardet-Biedl-Syndrom
AR
>14 Gene
2–10 %
Knorpel-Haar-Hypoplasie (CHH)
AR
9p13.3/RMRP
7–9 %
Undine-Syndrom (kongenitales zentrales Hypoventilationssyndrom, CCHS)
Variabel
4p13/PHOX2B
10q11.21/RET
5p13.2/GDNF
20q13.32/EDN3
11p14.1/BDNF
20 %
Down-Syndrom
Chromosomale Anomalie
Trisomie 21
0,6–3 %
Familiäre Dysautonomie (FD, Riley-Day-Syndrom)
AR
9q31.3/IKBKAP
Unbekannt
Fryns-Syndrom
AR
Unbekannt
Unbekannt
Goldberg-Shprintzen-Syndrom
AR
10q22.1/KIAA1279
Unbekannt
Intestinale neuronale Dysplasie (IND), Typ B
Unbekannt
Unbekannt
20 %
L1-Syndrom
XLR
Xq28/L1CAM
Selten
Mowat-Wilson-Syndrom
AD
2q22.3/ZEB2
41–71 %
Multiple endokrine Neoplasie (MEN)
– Typ 2a
AD
10q11.21/RET
2,5–5 %
– Typ 2b
AD
10q11.21/RET
Selten
Neurofibromatose, Typ I (NF 1)
AD
17q11.2/NF1
5p13.2/GDNF
Unbekannt
Pitt-Hopkins-Syndrom (PTHS)
AD
18q21.2/TCF4
Unbekannt
Smith-Lemli-Opitz-Syndrom (SLOS)
AR
11q13.4/DHCR7
Unbekannt
Waardenburg-Syndrom Typ 4 (WS4, Waardenburg-Shah-Syndrom)
AD/AR
13q22.3/EDNRB
20q13.32/EDN3
22q13.1/SOX10
100 % (bei AD)
AD autosomal-dominant, AR autosomal-rezessiv, XLR X-chromosomal-gebunden rezessiv
Etwa 90 % der Patienten mit syndromalem MH haben ein Down-Syndrom

Genetik

Genetische Faktoren wurden bei etwa der Hälfte der familiären Fälle und bei 15–35 % der sporadischen Fälle identifiziert. Bei geringer geschlechterspezifischer Penetranz und sehr variabler phänotypischer Ausprägung wird eine polygenetische Vererbung angenommen (Tab. 2). Epigenetische Faktoren scheinen Einfluss auf die Entwicklung des enterischen Nervensystems (ENS) und die Entwicklung eines MH zu haben [6]. Etwa 20 % der Fälle sind familiär. Etwa ein Viertel der familiär erkrankten Patienten leidet gleichzeitig an Chromosomenanomalien, Neurokristopathien oder syndromalen Erkrankungen, z. B. dem Down-Syndrom, dem Waardenburg-Syndrom oder dem Smith-Lemli-Opitz-Syndrom. Es sind mittlerweile mehr als 10 Gene an 5 unterschiedlichen Genorten beschrieben, die mit unterschiedlicher Penetranz allein und/oder in Kombination zu einem MH führen können (Tab. 2). Die hohe Frequenz sporadischer MH-Fälle, die Variabilität hinsichtlich der Länge des aganglionären Segments und die Geschlechtsabhängigkeit lassen jedoch eine multifaktorielle Genese vermuten. Bis heute ist unklar, wie die genetischen Defekte die Migration der Nervenzellen beeinflussen. Mutationen im RET-Protoonkogen scheinen bei den meisten sporadischen Fällen gemeinsam mit anderen genetischen Defekten vorzuliegen.
Mehr als 10 verursachende Gene an 5 unterschiedlichen Genorten sind beschrieben

Wiederholungsrisiko

Das durchschnittliche Wiederholungsrisiko unter Geschwistern beträgt etwa 4 %, variiert jedoch erheblich in Abhängigkeit vom Geschlecht und von der Länge des aganglionären Segments (Tab. 3). Das größte Risiko haben männliche Geschwister einer weiblichen Patientin mit einer langstreckigen Aganglionose (ca. 33 %), und das niedrigste Risiko haben weibliche Geschwister eines männlichen Patienten mit einer klassischen rektosigmoidalen Aganglionose (ca. 1 %). Dieses Phänomen wird auch Carters Paradoxon genannt [7]. Bei entsprechendem Risikoprofil und Kinderwunsch sind die molekulargenetische Untersuchung und die Beratung der Familie sinnvoll; klare Richtlinien existieren jedoch noch nicht [5, 8].
Tab. 3
Wiederholungsrisiko für Morbus Hirschsprung (MH)
Patient
Geschwisterkind
Risiko für das Geschwisterkind
Langstreckiger MH (%)
Kurzstreckiger MH (%)
17
5
13
1
33
5
9
3
♂ männlich, ♀ weiblich
Das größte Risiko haben männliche Geschwister einer weiblichen Patientin mit langstreckiger Aganglionose

Multiple endokrine Neoplasie Typ 2a und medulläres Schilddrüsenkarzinom

Bei einer kleinen Zahl der Fälle (<5 %) liegt eine multiple endokrine Neoplasie Typ 2a (MEN 2a) vor, mit einem erhöhten Risiko für ein medulläres Schilddrüsenkarzinom und für ein Phäochromozytom [9, 10, 11]. Das RET-Protoonkogen ist das wichtigste Gen, dass für MH und MEN 2a ursächlich ist (Tab. 2). Es ist auf dem Chromosomenabschnitt 10q11.2 lokalisiert. Mutationen im RET-Protoonkogen werden in ca. 50 % der familiären Fälle mit MH und bei 15–35 % der isolierten Fälle beobachtet [7]. Bei langstreckigem MH finden sich autosomal-dominante Mutationen im RET-Protoonkogen in 70–80 % der Fälle; bei den kurzstreckigen Formen sind es etwa 20 % der Fälle [4, 5, 12, 13, 14].
Bei langstreckigem MH finden sich autosomal-dominante Mutationen im RET-Protoonkogen in 70–80 % der Fälle
Es treten 5 % der Mutationen in den Codons 609, 611, 618 und 620 des Exon 10 auf und kodieren eine zysteinreiche extrazelluläre Domäne [15]. Diese Mutationen führen mit 100 %iger Penetranz zur MEN 2A und zum medullären Schilddrüsenkarzinom [16]. Die RET-Mutationsanalyse ist daher bei familiärem, syndromalem und langstreckigem MH zu empfehlen. Noch unklar ist, ob alle MH-Patienten einem Screening unterzogen werden sollten [7]. Nach den aktuellen Richtlinien ist bei Nachweis dieser Mutationen eine prophylaktische Thyreoidektomie empfohlen [16, 17, 18, 19, 20].

Klinische Symptome

Klinisch werden die Patienten zu unterschiedlichen Zeitpunkten auffällig. Ungefähr 90 % aller Kinder mit einem MH werden aufgrund der ausgeprägten klinischen Symptomatik in der Neugeborenenperiode auffällig. Klinische Symptome sind:
  • fehlender Mekoniumabgang in den ersten 24 h (90 %),
  • Symptome wie bei Kolonobstruktion:
    • aufgetriebenes Abdomen,
    • Stuhlverhalten,
    • Erbrechen,
    • Ileus,
    • Schock beim toxischen Megakolon.
Circa 90 % aller Kinder mit MH werden aufgrund der ausgeprägten klinischen Symptomatik in der Neugeborenenperiode auffällig
Bei Frühgeborenen ist zu beachten, dass der Mekoniumabgang bis zu 9 Tage verzögert sein kann, ohne pathologisch zu sein.
Nach der Neugeborenenperiode und der Nahrungsumstellung werden die Patienten häufig wegen abdomineller Distension, schwerer chronischer Obstipation, Überlaufenkopresis, explosionsartigen Stuhlentleerungen nach rektaler Untersuchung, Gedeihstörungen, Subileuszuständen und ggf. auch durch ein toxisches Megakolon auffällig.

Diagnostik

Bei Verdacht auf einen MH steht eine Reihe von diagnostischen Möglichkeiten zur Wahl. Entscheidend für die Diagnose des MH ist die histopathologische Untersuchung von tiefen Biopsien , die ausreichend Submukosa enthalten.

Röntgenuntersuchung des Abdomens

Patienten, die sich mit Symptomen einer intestinalen Obstruktion präsentieren, werden einer Röntgenuntersuchung des Abdomens unterzogen. Die Röntgenuntersuchung des Abdomens gehört jedoch nicht zur Routineabklärung eines MH. Im Fall eines MH zeigen sich häufig Flüssigkeitsspiegel und stuhlimpaktierte Darmschlingen bzw. ein stuhlimpaktierter Kolonrahmen (Abb. 1).

Röntgenkontrasteinlauf

Im Röntgenkontrasteinlauf stellt sich idealerweise eine trichterförmige Übergangszone dar, die das weitere diagnostische und therapeutische Vorgehen sehr vereinfacht. Das trichterförmige Bild entsteht durch den häufig massiv erweiterten ganglionären proximalen Darmabschnitt, der über eine trichterförmige, hypoganglionäre Übergangszone in das distale Segment übergeht, das bei verschiedenen Patienten unterschiedlich lang sein kann (Abb. 2). Dieser Kalibersprung kann fehlen oder diskreter ausfallen:
  • bei Neugeborenen,
  • bei totaler kolischer Aganglionose,
  • nach Anlage eines Anus praeter,
  • nach längerfristigen Darmspülungen.
Der ganglionäre proximale Darmabschnitt ist häufig massiv erweitert
Die diagnostische Spezifität beträgt zwischen 74 und 92 % [21]. Im Allgemeinen gilt, dass bei Neugeborenen keine digitale Untersuchung und keine Reinigungseinläufe vor der Kontrastmitteluntersuchung des Kolons durchgeführt werden sollen.
Die diagnostische Spezifität des Röntgenkontrasteinlaufs beträgt zwischen 74 und 92 %

Histologische Untersuchungen

Heute stehen histochemische, enzymhistochemische und immunhistochemische Verfahren in der Diagnostik des MH zur Verfügung. Der positive histologische Befund ist nach wie vor der einzig sichere Beweis für einen MH. Die Proben werden als Rektumsaugbiopsie in mehreren Etagen, als Stufenbiopsie oder als seromuskuläre Biopsien laparoskopisch bei Patienten mit chronischer, therapierefraktärer Obstipation und nichteindeutigen Befunden der rektalen Biopsien gewonnen. Im Rahmen der Rektumbiopsie , egal ob offen-chirurgisch oder als Saugbiopsie, sind folgende technische Details zu beachten:
  • Die Dichte der parasympathischen Nervenfasern nimmt von aboral nach oral ab, sodass weiter oral, z. B. 10 cm ab ano, das charakteristische Vollbild des klassischen MH in der Submukosa nicht mehr in typischer Weise ausgebildet ist.
  • Ein hypoganglionäres Segment befindet sich physiologischerweise im normalen Analkanal zwischen 2 und 17 mm ab der Anokutanlinie [22].
  • Die Materialentnahme bei Verdacht auf MH sollte daher in einer Höhe von 2, 3 und 6 cm oral der Linea dentata erfolgen und muss die Submukosa ausreichend erfassen.
  • Postpartal kommt es zur weiteren Maturation der Ganglien- und Nervenzellen, und die Acetylcholinesterase(AChE)-Reaktion kann falsch-negativ ausfallen, sodass eine Biopsie bzw. eine Rebiopsie jenseits der 6. bis 8. Lebenswoche zu empfehlen ist [23].
Der positive histologische Befund ist der einzig sichere Beweis für einen MH
Gegenstand vieler Diskussionen ist die Art der Biopsieentnahme (offen-chirurgisch oder Saugbiopsie). Vorteil der Saugbiopsie ist, dass diese ohne Allgemeinanästhesie im Krankenbett durchgeführt werden kann. Nachteil der Saugbiopsie sind die relativ kleinen Proben.
Die Saugbiopsie kann ohne Allgemeinanästhesie im Krankenbett durchgeführt werden
Als diagnostische Kriterien gelten das komplette Fehlen der Ganglienzellen im Plexus myentericus und im Plexus submucosus, hypertrophe Nervenbündel zwischen Ring- und Längsmuskulatur sowie die Hyperplasie der cholinergen Nervenfasern in der Submukosa.
Zu den histologischen Untersuchungen zählen:
  • Histochemisch: Hämatoxylin-Eosin-Färbung.
  • Enzymhistochemisch:
    • Acetylcholinesterase (AChE) (Abb. 3),
    • Laktatdehydrogenase (LDH),
    • Sukzinyldehydrogenase (SDH),
    • NADPH-Diaphorase (NADPH-d),
    • α-Naphthylesterase (ANE).
  • Immunhistochemisch:
    a.
    Darstellung der Nervenfasern:
    • Glucosetransporter Typ 1 (GLUT1),
    • S-100-Protein,
    • saures Gliafaserprotein („glial fibrillary acidic protein“, GFAP),
    • „nerve growth factor receptor“ (NGFR),
    • β-Tubulin.
     
    b.
    Darstellung der Ganglienzellen:
    • Calretinin,
    • RET-Onkoprotein,
    • „neurone-specific enolase“ (NSE),
    • mikrotubuliassoziiertes Protein (MAP 2),
    • Peripherin,
    • „neural nuclear protein“ (NeuN),
    • neuronale Stickstoffmonoxidsynthase (nNOS).
     
Insbesondere Calretinin hat in der immunhistochemischen Diagnostik zunehmend an Bedeutung gewonnen und gilt der AChE-Enzymhistochemie (Abb. 3) als ebenbürtig [24, 25, 26, 27, 28, 29, 30]. Zu bedenken ist, dass das Material für die Enzymhistochemie als Nativgewebe gewonnen werden muss, während die meisten Antikörper für die immunhistochemischen Techniken am formalinfixierten Material einsetzbar sind.
Der immunhistochemische Calretininnachweis gilt der AChE-Enzymhistochemie als ebenbürtig

Molekulargenetische Untersuchungen

Das RET-Protoonkogen hat beim MH die mit Abstand größte Bedeutung. Dominante Mutationen im RET-Protoonkogen wurden in 50 % der familiären Fälle mit MH und bei 15–35 % der isolierten Fälle beobachtet. Bei langstreckigen Aganglionosen beträgt die Wahrscheinlichkeit einer Mutation ebenfalls ca. 50 %. Die RET-Mutationsanalyse ist bei MEN 2a/MH-Familien zu empfehlen und gewährleistet eine prophylaktische Therapie (s. Abschn. „Multiple endokrine Neoplasie Typ 2a und medulläres Schilddrüsenkarzinom“).
Dominante Mutationen im RET-Protoonkogen wurden in 50 % der familiären und 15–35 % der isolierten MH-Fälle beobachtet

Anorektale Manometrie

Die anorektale Manometrie ist umstritten und wird nicht in allen Zentren durchgeführt. Empfohlen wird ihre Durchführung bei Patienten jenseits der Neugeborenenperiode mit chronischer Obstipation, die konservativ nicht behandelbar ist. Bestimmt wird das Fehlen des anorektalen inhibitorischen Reflexes (RAIR) nach rektaler Dehnung. Aufgrund der Unreife der Nervenversorgung des Anorektums kann die Untersuchung im Alter von bis zu 3 Monaten einen falsch-positiven Befund ergeben. Die Frequenz falsch-positiver Befunde hängt von der Untersuchungstechnik und der Erfahrung des Untersuchers ab.
Bestimmt wird das Fehlen des anorektalen inhibitorischen Reflexes nach rektaler Dehnung

Differenzialdiagnosen

Grundsätzlich ist die differenzialdiagnostische Bandbreite einer intestinalen Obstruktion enorm groß (Tab. 4). Die wichtigsten Differenzialdiagnosen zum MH sind:
  • in der Neugeborenenperiode:
    • Mekoniumileus/Mekoniumpfropfsyndrom/zystische Fibrose,
    • „small left colon syndrome“ (bei Müttern mit Diabetes),
    • Atresien,
    • anorektale Malformationen,
    • Malrotation mit Volvulus,
    • Anomalien des ENS,
    • maternale Infektion oder Intoxikation,
    • neonatale Sepsis;
  • im Säuglings- und Kindesalter:
    • Malabsorptionssyndrome,
    • funktionelle Obstipation ohne Megakolon aus unterschiedlichen Ursachen.
Tab. 4
Differenzialdiagnose des funktionellen Ileus/der funktionellen Obstruktion beim Neugeborenen. (In Anlehnung an Waldschmidt, Charissis u. Kaufmann, 1993, VCH-Verlag)
Funktionelle Pseudoobstruktion
Abnormer Darminhalt
Mekoniumileus
Mekoniumpfropfsyndrom
Milchpfropfsyndrom
Abnorme Peristaltik
Kongenitale Dysganglionosen
– Intestinale neuronale Dysplasie (IND)
– Hypoganglionose
– Achalasie des M. sphincter ani internus
Megazystis-Mikrokolon-Intestinale Hypoperistaltik Syndrom (MMIHS)
Kongenitale Aganglionose (M. Hirschsprung)
Motilitätsstörungen bei intrakraniellen, zervikalen und mediastinalen Prozessen (Ogilvie-Syndrom)
Passagestörungen
Metabolisch und endokrinologisch
Peritoneale Irritationen, Infektionen, Abszess
Mesenterialinfarkt, Nierenvenenthrombose, Nebennierenblutung
Paralytischer Ileus
Peritonitis
Cholaskos, Chylaskos, Hämaskos
Aerophagie
Medikamente
Z. n. Korrektur gastrointestinaler und anorektaler Fehlbildungen (Atresien, Bauchwanddefekte etc.)

Therapie

Die Therapie des MH ist komplex. Vor der obligat chirurgischen Korrektur steht ein mehr oder weniger intensives „bowel management“ mit Einläufen und Darmspülungen im Vordergrund, um Komplikationen wie Enterokolitiden, Ileus und Darmperforationen zu vermeiden und um den euganglionären Darm zu tonisieren. Im Fall der u. U. lebensbedrohlichen Enterokolitis sind zusätzlich eine gezielte Antibiotika- und Infusionstherapie erforderlich. Bei einem Ileus und/oder einer Darmperforation ist die Anlage eines Anus praeter notwendig. Die Höhe muss sich nach der Länge des aganglionären Segments richten, um die spätere Rekonstruktion nicht zu behindern.
Im Fall einer Enterokolitis ist die gezielte Antibiotikatherapie erforderlich
Das Ziel der definitiven Operation ist die Resektion des aganglionären Segmentes mit Durchzug des euganglionären Darms, unter Schonung des Beckenbodenkomplexes und des analen Sphinkters. (Auf die komplexen Rekonstruktionen bei totaler kolischer oder intestinaler Aganglionose wird im vorliegenden Beitrag nicht eingegangen.)
Die klassischen Operationsverfahren können unterteilt werden in:
  • Resektionsoperationen mit kolorektaler Anastomose:
    • abdominoperineale Rektosigmoidektomie [31],
    • transabdominale Rektosigmoidektomie [32],
  • und Bypass-Operationen:
    • retrorektale, transanale Durchzugsmethode [33],
    • endorektale, transanale Rektosigmoidektomie [34],
    • modifizierte retrorektale, transanale Durchzugsmethode [35].
Diese 5 klassischen Methoden führen zu vergleichbaren funktionellen Ergebnissen. Sie sind alle durch einen transabdominalen Zugang charakterisiert.
Heutzutage werden ein einzeitiges Vorgehen ohne Anus-praeter-Anlage und unter Vermeidung von Akutsituationen durch eine frühzeitige Diagnose, die konsequente konservative Therapie und die frühzeitige definitive Durchzugsoperation angestrebt. Vergleichende Studien haben gezeigt, dass die mehrzeitige Durchzugsoperation mit signifikant mehr Rehospitalisierungen und Reoperationen einhergeht [36]. Bei rektosigmoidalen Formen wird der 1998 von De la Torre-Mondragón und Ortega-Salgado beschriebene rein transanale Durchzug durchgeführt (transanaler endorektaler Durchzug [„transanal endorectal pull-through“, TERPT]; [37]). Das Vorgehen ist in Abb. 4 dargestellt.
Bei rektosigmoidalen Formen wird der rein transanale Durchzug durchgeführt
Diese Operationsmethode kann im frühen Säuglings-/Neugeborenenalter technisch problemlos durchgeführt werden, belässt ein sehr kurzes aganglionäres Segment und erfordert zumeist keine Laparotomie/Laparoskopie. Die Ausdehnung des aganglionären Segments kann durch intraoperative Vollwandbiopsien exakt bestimmt werden. Postoperativ sind ein früher Nahrungsaufbau und damit eine rasche Entlassung möglich.
Auch für ausgedehnte Formen wird durch Anwendung folgender minimalinvasiver Operationstechniken der offen-chirurgische Zugang immer seltener:
  • laparoskopisch assistierte Operation nach Soave (Georgeson, 1995; [38]),
  • laparoskopisch modifizierte Operation nach Duhamel [39],
  • transanale LESS-Pullthrough-Kolektomie (TLPC; [40]),
  • TERPT mit trokarloser, transanaler, laparoskopischer Mobilisation (Metzger 2014; Abb. 4).
Durch unterschiedlich lang ausgeprägte hypoganglionäre Übergangssegmente kann die Bestimmung des zu resezierenden Darmsegments schwierig sein. Die Höhe des oralen Absetzungsrandes muss intraoperativ durch eine Schnellschnittdiagnostik bestimmt werden.

Komplikationen

Allgemein bestehen zwischen den verschiedenen Operationsmethoden hinsichtlich der Komplikationsrate keine signifikanten Unterschiede, obwohl die Häufigkeit des Auftretens von Komplikationen in Abhängigkeit vom chirurgischen Verfahren variiert. Langstreckige Aganglionosen führen häufiger zu Komplikationen als die kurzstreckigen.
  • Frühkomplikationen nach TERPT (<30 Tage postoperativ; [41]) sind:
    • Anastomoseninsuffizienz (~2,3 %),
    • Anastomosenstenose (~2,3 %),
    • Wundinfektionen, Abszess, Fisteln (~2,3 %),
    • Enterokolitis (~2,3 %),
    • Ileus (~2,3 %).
  • Spätkomplikationen nach TERPT (>30 Tage postoperativ; [41]) umfassen:
    • Enterokolitiden (~18,6 %),
    • Obstipation (~44 %),
    • Striktur (~11,6 %).
Die Häufigkeit des Auftretens von Komplikationen variiert je nach chirurgischem Verfahren
Die genannten Prozentsätze variieren in der Literatur teilweise erheblich.
Auch wegen der häufig postoperativ bestehenden Obstipation ist eine konsequente, langfristige Nachbetreuung und Behandlung der operierten Kinder durch erfahrene Kinderchirurgen und Kindergastroenterologen angezeigt. Eine therapierefraktäre Obstipation erfordert die Abklärung eines hypo- bzw. aganglionären Restsegments, einer Achalasie des M. sphincter ani internus und den Ausschluss einer Anastomosenstriktur.
Die offen-chirurgischen Durchzüge und die laparoskopisch assistierten Durchzüge haben vergleichbare Operationszeiten bei jedoch signifikant niedrigeren Komplikationsraten der laparoskopischen Operationen. Somit ist der laparoskopisch assistierte Durchzug sicher und zuverlässig [42, 43].

Prognose

Die Prognose hängt i. Allg. von der Ausdehnung der Aganglionose ab. Die Langzeitergebnisse nach TERPT zeigen, dass etwa 15 % der Patienten persistierende Beschwerden mit Obstipation haben [44]. Damit sind die Ergebnisse besser als bei Patienten mit anorektalen Anomalien, aber signifikant schlechter im Vergleich zur gesunden Kontrollpopulation [45]. Im Vergleich zu gesunden Kontrollgruppen weisen MH-Patienten während der Kindheit eine signifikante Beeinträchtigung der Stuhlkontinenz nach TERPT auf, jedoch verringern sich die Symptome mit zunehmendem Alter.
Etwa 15 % der Patienten haben nach einer TERPT persistierende Beschwerden mit Obstipation
Obwohl die Lebensqualität insgesamt zur gesunden Kontrollpopulation vergleichbar erscheint, sind doch Beeinträchtigungen des emotionalen und sexuellen Befindens im Erwachsenenalter feststellbar [46, 47]. Grundsätzlich bedürfen die Patienten der lang dauernden und konsequenten kindergastroenterologischen und kinderchirurgischen Nachsorge mit besonderem Augenmerk auf Obstipation und Prävention eines sekundären Megakolons sowie auf Kontinenz.
Beeinträchtigungen des sexuellen Befindens im Erwachsenenalter sind bekannt

Fazit für die Praxis

  • Morbus Hirschsprung ist eine angeborene Aganglionose von anal nach oral in variabler Ausdehnung. Unterschieden werden kurz- (80 %) und langstreckige (15–20 %) Formen.
  • Ursächlich können eine mono- oder eine polygenetische Vererbung sein; das durchschnittliche Wiederholungsrisiko unter Geschwistern beträgt etwa 4 %.
  • Bei einem <5 %igen Anteil der Fälle liegt eine MEN 2a vor, mit erhöhtem Risiko für ein medulläres Schilddrüsenkarzinom und ein Phäochromozytom.
  • Bei familiären, syndromalen und langstreckigen Formen sind RET-Mutationsanalysen sinnvoll.
  • Diagnostischer Goldstandard ist die histologische Untersuchung von Proben aus mindestens 2 bis 3 Saugbiopsien, 2–3 cm oberhalb der Linea dentata, mit Erfassung des Plexus submucosus.
  • Therapieziele sind Resektion des aganglionären Segments und Durchzug des euganglionären Darmes unter Schonung des Beckenbodenkomplexes und des analen Sphinkters. Angestrebt wird die frühzeitige, einzeitige Operation. Methode der Wahl bei der kurzstreckigen Aganglionose ist der TERPT. Laparoskopische Methoden haben keine Nachteile.
  • Die Prognose ist je nach Ausdehnung der Aganglionose, Erfahrung des Operateurs sowie bei konsequenter kindergastroenterologischer und -chirurgischer Nachbetreuung und konsequenter Therapie der oft weiterbestehenden Obstipation gut.
Open access funding provided by Paracelsus Medical University.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

R. Metzger gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Dieser Beitrag beinhaltet keine vom Autor durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Unsere Produktempfehlungen

Monatsschrift Kinderheilkunde

Print-Titel

• Aktuelles, gesichertes Fachwissen aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin

• Themenschwerpunkt und CME-Fortbildung – praxisnah und in jedem Heft  

• Konsensuspapiere und Handlungsempfehlungen: Wegweiser für gutes medizinisches Handeln

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Martucciello G, Ceccherini I, Lerone M, Jasonni V (2000) Pathogenesis of Hirschsprung’s disease. J Pediatr Surg 35:1017–1025CrossRefPubMed Martucciello G, Ceccherini I, Lerone M, Jasonni V (2000) Pathogenesis of Hirschsprung’s disease. J Pediatr Surg 35:1017–1025CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bolande RP (1974) The neurocristopathies: A unifying concept of disease arising in neural crest maldevelopment. Hum Pathol 5(4):409–429CrossRef Bolande RP (1974) The neurocristopathies: A unifying concept of disease arising in neural crest maldevelopment. Hum Pathol 5(4):409–429CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Maguire LH, Thomas AR, Goldstein AM (2015) Tumors of the neural crest: common themes in development and cancer. Dev Dyn 244(3):311–322CrossRefPubMed Maguire LH, Thomas AR, Goldstein AM (2015) Tumors of the neural crest: common themes in development and cancer. Dev Dyn 244(3):311–322CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Badner JA, Sieber WK, Garver KL, Chakravarti A (1990) A genetic study of Hirschsprung disease. Am J Hum Genet 46:568–580PubMedPubMedCentral Badner JA, Sieber WK, Garver KL, Chakravarti A (1990) A genetic study of Hirschsprung disease. Am J Hum Genet 46:568–580PubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Parisi MA (2002) Hirschsprung disease overview. In: Pagon RA, Adam MP, Ardinger HH et al (Hrsg) GeneReviews. University of Washington, Seattle WA Parisi MA (2002) Hirschsprung disease overview. In: Pagon RA, Adam MP, Ardinger HH et al (Hrsg) GeneReviews. University of Washington, Seattle WA
6.
Zurück zum Zitat Torroglosa A, Alves MM, Fernández RM, Antiñolo G, Hofstra RM, Borrego S (2016) Epigenetics in ENS development and Hirschsprung disease. Dev Biol 417(2):209–216CrossRefPubMed Torroglosa A, Alves MM, Fernández RM, Antiñolo G, Hofstra RM, Borrego S (2016) Epigenetics in ENS development and Hirschsprung disease. Dev Biol 417(2):209–216CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Amiel J, Sproat-Emison E, Garcia-Barcelo M, Lantieri F, Burzynski G, Borrego S, Pelet A, Arnold S, Miao X, Griseri P, Hirschsprung Disease Consortium (2008) Hirschsprung disease, associated syndromes and genetics: A review. J Med Genet 45:1–14CrossRefPubMed Amiel J, Sproat-Emison E, Garcia-Barcelo M, Lantieri F, Burzynski G, Borrego S, Pelet A, Arnold S, Miao X, Griseri P, Hirschsprung Disease Consortium (2008) Hirschsprung disease, associated syndromes and genetics: A review. J Med Genet 45:1–14CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Mc Laughlin D, Puri P (2015) Familial Hirschsprung’s disease: a systematic review. Pediatr Surg Int 31(8):695–700CrossRefPubMed Mc Laughlin D, Puri P (2015) Familial Hirschsprung’s disease: a systematic review. Pediatr Surg Int 31(8):695–700CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Borst MJ, VanCamp JM, Peacock ML, Decker RA (1995) Mutational analysis of multiple endocrine neoplasia type 2 A associated with Hirschsprung’s disease. Surgery 117:386–391CrossRefPubMed Borst MJ, VanCamp JM, Peacock ML, Decker RA (1995) Mutational analysis of multiple endocrine neoplasia type 2 A associated with Hirschsprung’s disease. Surgery 117:386–391CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Iwashita T, Kruger GM, Pardal R, Kiel MJ, Morrison SJ (2003) Hirschsprung disease is linked to defects in neural crest stem cell function. Science 301:972–976CrossRefPubMedPubMedCentral Iwashita T, Kruger GM, Pardal R, Kiel MJ, Morrison SJ (2003) Hirschsprung disease is linked to defects in neural crest stem cell function. Science 301:972–976CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Pakarinen MP, Rintala RJ, Koivusalo A, Heikkinen M, Lindahl H, Pukkala E (2005) Increased incidence of medullary thyroid carcinoma in patients treated for Hirschsprung’s disease. J Pediatr Surg 40:1532–1534CrossRefPubMed Pakarinen MP, Rintala RJ, Koivusalo A, Heikkinen M, Lindahl H, Pukkala E (2005) Increased incidence of medullary thyroid carcinoma in patients treated for Hirschsprung’s disease. J Pediatr Surg 40:1532–1534CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Angrist M, Bolk S, Thiel B, Puffenberger EG, Hofstra RM, Buys CH, Cass DT, Chakravarti A (1995) Mutation analysis of the RET receptor tyrosine kinase in Hirschsprung disease. Hum Mol Genet 4:821–830CrossRefPubMed Angrist M, Bolk S, Thiel B, Puffenberger EG, Hofstra RM, Buys CH, Cass DT, Chakravarti A (1995) Mutation analysis of the RET receptor tyrosine kinase in Hirschsprung disease. Hum Mol Genet 4:821–830CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Attie T, Pelet A, Edery P, Eng C, Mulligan LM, Amiel J, Boutrand L, Beldjord C, Nihoul-Fekete C, Munnich A et al (1995) Diversity of RET proto-oncogene mutations in familial and sporadic Hirschsprung disease. Hum Mol Genet 4:1381–1386CrossRefPubMed Attie T, Pelet A, Edery P, Eng C, Mulligan LM, Amiel J, Boutrand L, Beldjord C, Nihoul-Fekete C, Munnich A et al (1995) Diversity of RET proto-oncogene mutations in familial and sporadic Hirschsprung disease. Hum Mol Genet 4:1381–1386CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Sancandi M, Ceccherini I, Costa M, Fava M, Chen B, Wu Y, Hofstra R, Laurie T, Griffths M, Burge D, Tam PK (2000) Incidence of RET mutations in patients with Hirschsprung’s disease. J Pediatr Surg 35:139–142 (discussion 142–3)CrossRefPubMed Sancandi M, Ceccherini I, Costa M, Fava M, Chen B, Wu Y, Hofstra R, Laurie T, Griffths M, Burge D, Tam PK (2000) Incidence of RET mutations in patients with Hirschsprung’s disease. J Pediatr Surg 35:139–142 (discussion 142–3)CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Wells SA Jr, Santoro M (2009) Targeting the RET pathway in thyroid cancer. Clin Cancer Res 15:7119–7123CrossRefPubMed Wells SA Jr, Santoro M (2009) Targeting the RET pathway in thyroid cancer. Clin Cancer Res 15:7119–7123CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Wells SA Jr, Asa SL, Dralle H, Elisei R, Evans DB, Gagel RF, Lee N, Machens A, Moley JF, Pacini F, Raue F, Frank-Raue K, Robinson B, Rosenthal MS, Santoro M, Schlumberger M, Shah M, Waguespack SG, American Thyroid Association Guidelines Task Force on Medullary Thyroid Carcinoma (2015) Revised American Thyroid Association guidelines for the management of medullary thyroid carcinoma. Thyroid 25(6):567–610CrossRefPubMedPubMedCentral Wells SA Jr, Asa SL, Dralle H, Elisei R, Evans DB, Gagel RF, Lee N, Machens A, Moley JF, Pacini F, Raue F, Frank-Raue K, Robinson B, Rosenthal MS, Santoro M, Schlumberger M, Shah M, Waguespack SG, American Thyroid Association Guidelines Task Force on Medullary Thyroid Carcinoma (2015) Revised American Thyroid Association guidelines for the management of medullary thyroid carcinoma. Thyroid 25(6):567–610CrossRefPubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Li Y, Simonds WF (2015) Endocrine neoplasms in familial syndromes of hyperparathyroidism. Endocr Relat Cancer 23(6):R229–47CrossRefPubMed Li Y, Simonds WF (2015) Endocrine neoplasms in familial syndromes of hyperparathyroidism. Endocr Relat Cancer 23(6):R229–47CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Nozhat Z, Hedayati M (2016) Medullary thyroid carcinoma: a review on ethical considerations in treatment of children. J Pediatr Endocrinol Metab 29(6):633–639CrossRefPubMed Nozhat Z, Hedayati M (2016) Medullary thyroid carcinoma: a review on ethical considerations in treatment of children. J Pediatr Endocrinol Metab 29(6):633–639CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Pappa T, Alevizaki M (2016) Management of hereditary medullary thyroid carcinoma. Endocrine 53(1):7–17CrossRefPubMed Pappa T, Alevizaki M (2016) Management of hereditary medullary thyroid carcinoma. Endocrine 53(1):7–17CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Viola D, Romei C, Elisei R (2014) Medullary thyroid carcinoma in children. Endocr Dev 26:202–213PubMed Viola D, Romei C, Elisei R (2014) Medullary thyroid carcinoma in children. Endocr Dev 26:202–213PubMed
21.
Zurück zum Zitat Jamieson DH, Dundas SE, Belushi SA, Cooper M, Blair GK (2004) Does the transition zone reliably delineate aganglionic bowel in Hirschsprung’s disease? Pediatr Radiol 34(10):811–815CrossRefPubMed Jamieson DH, Dundas SE, Belushi SA, Cooper M, Blair GK (2004) Does the transition zone reliably delineate aganglionic bowel in Hirschsprung’s disease? Pediatr Radiol 34(10):811–815CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Andrassy RJ et al (1981) Rectal suction biopsy for the diagnosis of Hirschsprung’s disease. Ann Surg 4:419–424CrossRef Andrassy RJ et al (1981) Rectal suction biopsy for the diagnosis of Hirschsprung’s disease. Ann Surg 4:419–424CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Smith B (1968) Pre and postnatal development of the ganglion cells of the rectum and its surgical implications. J Pediatr Surg 3:386–391CrossRefPubMed Smith B (1968) Pre and postnatal development of the ganglion cells of the rectum and its surgical implications. J Pediatr Surg 3:386–391CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Agrawal RK, Kakkar N, Vasishta RK, Kumari V, Samujh R, Rao KLN (2015) Acetylcholinesterase histochemistry (AChE) - A helpful technique in the diagnosis and in aiding the operative procedures of Hirschsprung disease. Diagn Pathol 10:208CrossRefPubMedPubMedCentral Agrawal RK, Kakkar N, Vasishta RK, Kumari V, Samujh R, Rao KLN (2015) Acetylcholinesterase histochemistry (AChE) - A helpful technique in the diagnosis and in aiding the operative procedures of Hirschsprung disease. Diagn Pathol 10:208CrossRefPubMedPubMedCentral
25.
Zurück zum Zitat Bachmann L, Besendörfer M, Carbon R, Lux P, Agaimy A, Hartmann A, Rau TT (2015) Immunohistochemical panel for the diagnosis of Hirschsprung’s disease using antibodies to MAP2, calretinin, GLUT1 and S100. Histopathology 66(6):824–835CrossRefPubMed Bachmann L, Besendörfer M, Carbon R, Lux P, Agaimy A, Hartmann A, Rau TT (2015) Immunohistochemical panel for the diagnosis of Hirschsprung’s disease using antibodies to MAP2, calretinin, GLUT1 and S100. Histopathology 66(6):824–835CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Gonzalo DH, Plesec T (2013) Hirschsprung disease and the use of Calretinin in inadequate rectal suction biopsies. Arch Pathol Lab Med 137:1099–1102CrossRefPubMed Gonzalo DH, Plesec T (2013) Hirschsprung disease and the use of Calretinin in inadequate rectal suction biopsies. Arch Pathol Lab Med 137:1099–1102CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Kapur RP, Reed RC, Finn LS, Patterson K, Johanson J, Rutledge JC (2009) Calretinin immunohistochemistry versus Acetylcholinesterase histochemistry in the evaluation of suction rectal biopsies for Hirschsprung disease. Pediatr Dev Pathol 12:6–15CrossRefPubMed Kapur RP, Reed RC, Finn LS, Patterson K, Johanson J, Rutledge JC (2009) Calretinin immunohistochemistry versus Acetylcholinesterase histochemistry in the evaluation of suction rectal biopsies for Hirschsprung disease. Pediatr Dev Pathol 12:6–15CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Meier-Ruge W, Lutterbeck PM, Herzog B, Morger R, Moser R, Scharli A (1972) Acetylcholinesterase activity in suction biopsies of the rectum in the diagnosis of Hirschsprung’s disease. J Pediatr Surg 7:11–17CrossRefPubMed Meier-Ruge W, Lutterbeck PM, Herzog B, Morger R, Moser R, Scharli A (1972) Acetylcholinesterase activity in suction biopsies of the rectum in the diagnosis of Hirschsprung’s disease. J Pediatr Surg 7:11–17CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Toledo de Arruda Lourenção PL et al (2013) A useful panel for the diagnosis of Hirschsprung disease in rectal biopsies: calretinin immunostaining and acetylcholinesterase histochemistry. Ann Diagn Pathol 17:352–356CrossRef Toledo de Arruda Lourenção PL et al (2013) A useful panel for the diagnosis of Hirschsprung disease in rectal biopsies: calretinin immunostaining and acetylcholinesterase histochemistry. Ann Diagn Pathol 17:352–356CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Takawira C, D’Agostini S, Shenouda S, Persad R, Sergi C (2015) Laboratory procedures update on Hirschsprung disease. J Pediatr Gastroenterol Nutr 60(5):598–605CrossRefPubMed Takawira C, D’Agostini S, Shenouda S, Persad R, Sergi C (2015) Laboratory procedures update on Hirschsprung disease. J Pediatr Gastroenterol Nutr 60(5):598–605CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Swenson O, Bill AH (1948) Resection of rectum and rectosigmoid with preservation of sphincter for benign spastic lesions producing megacolon. Surgery 24:212 Swenson O, Bill AH (1948) Resection of rectum and rectosigmoid with preservation of sphincter for benign spastic lesions producing megacolon. Surgery 24:212
32.
Zurück zum Zitat Rehbein F (1964) Intraabdominelle Resektion oder Rekrtosigmoidektomie bei der Hirschsprung’schen Krankheit. Chirurg 29:366 Rehbein F (1964) Intraabdominelle Resektion oder Rekrtosigmoidektomie bei der Hirschsprung’schen Krankheit. Chirurg 29:366
33.
Zurück zum Zitat Duhamel B (1956) Retrorectal and transanal pullthrough procedure for the treatment of Hirschsprung’s disease. Dis Colon Rectum 7:455 Duhamel B (1956) Retrorectal and transanal pullthrough procedure for the treatment of Hirschsprung’s disease. Dis Colon Rectum 7:455
34.
Zurück zum Zitat Soave F (1964) A new original technique for the treatment of Hirschsprung’s disease. Surgery 56:1007 Soave F (1964) A new original technique for the treatment of Hirschsprung’s disease. Surgery 56:1007
35.
Zurück zum Zitat Martin LW (1968) Surgical management of Hirschsprung’s disease involving the small intestine. Arch Surg 97.183–189 Martin LW (1968) Surgical management of Hirschsprung’s disease involving the small intestine. Arch Surg 97.183–189
36.
Zurück zum Zitat Sulkowski JP et al (2014) Single-stage versus multi-stage pull-through for Hirschsprung’s disease: Practice trends and outcomes in infants. J Pediatr Surg 49(11):1619–1625CrossRefPubMedPubMedCentral Sulkowski JP et al (2014) Single-stage versus multi-stage pull-through for Hirschsprung’s disease: Practice trends and outcomes in infants. J Pediatr Surg 49(11):1619–1625CrossRefPubMedPubMedCentral
37.
Zurück zum Zitat De la Torre-Mondragon L, Ortega-Salgado JA (1998) Transanal endorectal pull-through for Hirschsprung’s disease. J Pediatr Surg 33(8):1283–1286CrossRefPubMed De la Torre-Mondragon L, Ortega-Salgado JA (1998) Transanal endorectal pull-through for Hirschsprung’s disease. J Pediatr Surg 33(8):1283–1286CrossRefPubMed
38.
Zurück zum Zitat Georgeson KE, Fuenfer MM, Hardin WD (1995) Primary laparoscopic pullthrough for Hirschsprung’s disease in infants and children. J Pediatr Surg 30:1017CrossRefPubMed Georgeson KE, Fuenfer MM, Hardin WD (1995) Primary laparoscopic pullthrough for Hirschsprung’s disease in infants and children. J Pediatr Surg 30:1017CrossRefPubMed
39.
Zurück zum Zitat Bax NMA, van der Zee DC (1995) Laparoscopic removal of aganglionic bowel using Duhamel-Martin’s method in five consecutive infants. Pediatr Surg Int 10:116CrossRef Bax NMA, van der Zee DC (1995) Laparoscopic removal of aganglionic bowel using Duhamel-Martin’s method in five consecutive infants. Pediatr Surg Int 10:116CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Vahdad MR et al (2013) Totally transanal LESS pull-through colectomy: a novel approach for avoiding abdominal wall incision in children with long-segment intestinal aganglionosis. J Laparoendosc Adv Surg Tech A 23(3):276–280CrossRefPubMed Vahdad MR et al (2013) Totally transanal LESS pull-through colectomy: a novel approach for avoiding abdominal wall incision in children with long-segment intestinal aganglionosis. J Laparoendosc Adv Surg Tech A 23(3):276–280CrossRefPubMed
41.
Zurück zum Zitat van de Ven TJ, Sloots CE, Wijnen MH, Rassouli R, van Rooij I, Wijnen RM, de Blaauw I (2013) Transanal endorectal pull-through for classic segment Hirschsprung’s disease: with or without laparoscopic mobilization of the rectosigmoid? J Pediatr Surg 48(9):1914–1918CrossRefPubMed van de Ven TJ, Sloots CE, Wijnen MH, Rassouli R, van Rooij I, Wijnen RM, de Blaauw I (2013) Transanal endorectal pull-through for classic segment Hirschsprung’s disease: with or without laparoscopic mobilization of the rectosigmoid? J Pediatr Surg 48(9):1914–1918CrossRefPubMed
42.
Zurück zum Zitat Thomson D, Allin B, Long AM, Bradnock T, Walker G, Knight M (2015) Laparoscopic assistance for primary transanal pull-through in Hirschsprung’s disease: a systematic review and meta-analysis. BMJ Open 5(3):e006063CrossRefPubMedPubMedCentral Thomson D, Allin B, Long AM, Bradnock T, Walker G, Knight M (2015) Laparoscopic assistance for primary transanal pull-through in Hirschsprung’s disease: a systematic review and meta-analysis. BMJ Open 5(3):e006063CrossRefPubMedPubMedCentral
43.
Zurück zum Zitat Zhang S, Li J, Wu Y, Hu Y, Duan C, Wang M, Gai Z (2015) Comparison of laparoscopic-assisted operations and laparotomy operations for the treatment of Hirschsprung disease: evidence from a meta-analysis. Medicine (Baltimore) 94(39):e1632CrossRef Zhang S, Li J, Wu Y, Hu Y, Duan C, Wang M, Gai Z (2015) Comparison of laparoscopic-assisted operations and laparotomy operations for the treatment of Hirschsprung disease: evidence from a meta-analysis. Medicine (Baltimore) 94(39):e1632CrossRef
44.
Zurück zum Zitat Zimmer J, Tomuschat C, Puri P (2016) Long-term results of transanal pull-through for Hirschsprung’s disease: a meta-analysis. Pediatr Surg Int 32(8):743–749CrossRefPubMed Zimmer J, Tomuschat C, Puri P (2016) Long-term results of transanal pull-through for Hirschsprung’s disease: a meta-analysis. Pediatr Surg Int 32(8):743–749CrossRefPubMed
45.
Zurück zum Zitat Wetherill C, Sutcliffe J (2014) Hirschsprung disease and anorectal malformation. Early Hum Dev 90(12):927–932CrossRefPubMed Wetherill C, Sutcliffe J (2014) Hirschsprung disease and anorectal malformation. Early Hum Dev 90(12):927–932CrossRefPubMed
46.
Zurück zum Zitat Neuvonen MI, Kyrklund K, Rintala RJ, Pakarinen MP (2016) Bowel function and quality of life after transanal endorectal pull-through for Hirschsprung disease: Controlled outcomes up to adulthood. Ann Surg. doi:10.1097/sla.0000000000001695 PubMed Neuvonen MI, Kyrklund K, Rintala RJ, Pakarinen MP (2016) Bowel function and quality of life after transanal endorectal pull-through for Hirschsprung disease: Controlled outcomes up to adulthood. Ann Surg. doi:10.​1097/​sla.​0000000000001695​ PubMed
47.
Zurück zum Zitat Rintala RJ, Pakarinen MP (2012) Long-term outcomes of Hirschsprung’s disease. Semin Pediatr Surg 21(4):336–343CrossRefPubMed Rintala RJ, Pakarinen MP (2012) Long-term outcomes of Hirschsprung’s disease. Semin Pediatr Surg 21(4):336–343CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Morbus Hirschsprung
verfasst von
Prof. Dr. R. Metzger
Publikationsdatum
13.03.2017

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

Monatsschrift Kinderheilkunde 4/2017 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Das Kind im ersten Lebensjahr

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehen

23.04.2024 Typ-1-Diabetes Nachrichten

Wenn Kinder an Werktagen zum Arzt gehen, werden neu auftretender Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidosen häufiger erkannt als bei Arztbesuchen an Wochenenden oder Feiertagen.

Neue Studienergebnisse zur Myopiekontrolle mit Atropin

22.04.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Augentropfen mit niedrig dosiertem Atropin können helfen, das Fortschreiten einer Kurzsichtigkeit bei Kindern zumindest zu verlangsamen, wie die Ergebnisse einer aktuellen Studie mit verschiedenen Dosierungen zeigen.

Spinale Muskelatrophie: Neugeborenen-Screening lohnt sich

18.04.2024 Spinale Muskelatrophien Nachrichten

Seit 2021 ist die Untersuchung auf spinale Muskelatrophie Teil des Neugeborenen-Screenings in Deutschland. Eine Studie liefert weitere Evidenz für den Nutzen der Maßnahme.

Fünf Dinge, die im Kindernotfall besser zu unterlassen sind

18.04.2024 Pädiatrische Notfallmedizin Nachrichten

Im Choosing-Wisely-Programm, das für die deutsche Initiative „Klug entscheiden“ Pate gestanden hat, sind erstmals Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen von Kindern erschienen. Fünf Dinge gilt es demnach zu vermeiden.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.