Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 5/2004

01.05.2004 | Kasuistik

Multiples Autoimmunsyndrom

Assoziation eines Reynolds-Syndroms (akrale Sklerodermie, primär biliäre Zirrhose, Sjögren-Syndrom) mit einem Lupus erythematodes/Lichen-ruber-planus-Overlap-Syndrom

verfasst von: Dr. F. B. Müller, W. Groth, G. Mahrle

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 5/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wir beschreiben eine Patientin mit einer akralen Sklerodermie, Sjögren-Syndrom, spezifischen Antikörpern einer primär biliären Zirrhose und klinischen und histologischen Charakteristika eines Lichen ruber und eines subakuten Lupus erythematodes. Außerdem besteht eine euthyreote Hashimoto-Thyreoiditis. Der vorgestellte Fall entspricht dem Typ II des multiplen Autoimmunsyndroms (MAS) und kann als Assoziation von 2 bekannten Überlappungssyndromen betrachtet werden: dem Reynolds-Syndrom und dem Lupus erythematodes/Lichen-ruber-planus-Overlap-Syndrom.
Fußnoten
1
Mindestens 3 Erkrankungen einer Gruppe müssen vorliegen
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Berg PA, Klein R (1995) Mitochondrial antigen/antibody systems in primary biliary cirrhosis: revisited. Liver 15:281–292PubMed Berg PA, Klein R (1995) Mitochondrial antigen/antibody systems in primary biliary cirrhosis: revisited. Liver 15:281–292PubMed
2.
Zurück zum Zitat Cales P, Cales V, Oksman F et al. (1988) Significance of antimitochondrial antibodies. In a population of 111 patients from the Midi-Pyrenees region. Presse Med 17:742–745PubMed Cales P, Cales V, Oksman F et al. (1988) Significance of antimitochondrial antibodies. In a population of 111 patients from the Midi-Pyrenees region. Presse Med 17:742–745PubMed
3.
Zurück zum Zitat Copeman PW, Schroeter AL, Kierland RR (1970) An unusual variant of lupus erythematosus or lichen planus. Br J Dermatol 83:269–272PubMed Copeman PW, Schroeter AL, Kierland RR (1970) An unusual variant of lupus erythematosus or lichen planus. Br J Dermatol 83:269–272PubMed
4.
Zurück zum Zitat Hudson LL, Rocca K, Song YW, Pandey JP (2002) CTLA-4 gene polymorphisms in systemic lupus erythematosus: a highly significant association with a determinant in the promoter region. Hum Genet 111:452–455CrossRefPubMed Hudson LL, Rocca K, Song YW, Pandey JP (2002) CTLA-4 gene polymorphisms in systemic lupus erythematosus: a highly significant association with a determinant in the promoter region. Hum Genet 111:452–455CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Humbert P, Dupond JL, Vuitton D, Agache P (1989) Dermatological autoimmune diseases and the multiple autoimmune syndromes. Acta Derm Venereol Suppl (Stockh) 148:1–8 Humbert P, Dupond JL, Vuitton D, Agache P (1989) Dermatological autoimmune diseases and the multiple autoimmune syndromes. Acta Derm Venereol Suppl (Stockh) 148:1–8
6.
Zurück zum Zitat Mahler V, Hornstein OP, Meyer S et al. (1998) Lupus erythematosus/lichen ruber planus overlap syndrome. 5 cases in a patient sample of the Erlangen University Dermatology Clinic (1894–1995). Hautarzt 49:295–302CrossRefPubMed Mahler V, Hornstein OP, Meyer S et al. (1998) Lupus erythematosus/lichen ruber planus overlap syndrome. 5 cases in a patient sample of the Erlangen University Dermatology Clinic (1894–1995). Hautarzt 49:295–302CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Nagamine K, Peterson P, Scott HS et al. (1997) Positional cloning of the APECED gene. Nat Genet 17:393–398PubMed Nagamine K, Peterson P, Scott HS et al. (1997) Positional cloning of the APECED gene. Nat Genet 17:393–398PubMed
8.
Zurück zum Zitat Powell FC, Schroeter AL, Dickson ER (1987) Primary biliary cirrhosis and the CREST syndrome: a report of 22 cases. Q J Med 62:75–82PubMed Powell FC, Schroeter AL, Dickson ER (1987) Primary biliary cirrhosis and the CREST syndrome: a report of 22 cases. Q J Med 62:75–82PubMed
9.
Zurück zum Zitat Reynolds TB, Denison EK, Frankl HD et al. (1971) Primary biliary cirrhosis with scleroderma, Raynaud’s phenomenon and telangiectasia. New syndrome. Am J Med 50:302–312PubMed Reynolds TB, Denison EK, Frankl HD et al. (1971) Primary biliary cirrhosis with scleroderma, Raynaud’s phenomenon and telangiectasia. New syndrome. Am J Med 50:302–312PubMed
10.
Zurück zum Zitat Rieux-Laucat F, Le Deist F, Hivroz C et al. (1995) Mutations in Fas associated with human lymphoproliferative syndrome and autoimmunity. Science 268:1347–1349PubMed Rieux-Laucat F, Le Deist F, Hivroz C et al. (1995) Mutations in Fas associated with human lymphoproliferative syndrome and autoimmunity. Science 268:1347–1349PubMed
Metadaten
Titel
Multiples Autoimmunsyndrom
Assoziation eines Reynolds-Syndroms (akrale Sklerodermie, primär biliäre Zirrhose, Sjögren-Syndrom) mit einem Lupus erythematodes/Lichen-ruber-planus-Overlap-Syndrom
verfasst von
Dr. F. B. Müller
W. Groth
G. Mahrle
Publikationsdatum
01.05.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 5/2004
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-003-0663-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2004

Der Hautarzt 5/2004 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Endokrinologie

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.