Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 8/2014

01.12.2014 | CME Zertifizierte Fortbildung

Nierentransplantation

Was sollte der Gefäßchirurg wissen?

verfasst von: Dr. T. Wolff, P. Stierli, L. Gürke

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 8/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Nierentransplantation ist die am häufigsten durchgeführte Organtransplantation und führt zu exzellenten Langzeitresultaten mit einem Fünfjahrestransplantatüberleben von bis zu 80%. Bei normaler Anatomie ist der Eingriff technisch verhältnismäßig einfach. Beim Vorliegen von multiplen Nierenarterien oder verkalkten und zur Dissektion neigenden Beckenarterien kann aber die Anastomose der Transplantatarterie an die Beckenarterie eine chirurgische Herausforderung darstellen und die verschiedensten gefäßchirurgischen Rekonstruktionstechniken erfordern. In diesen Situationen ist gefäßchirurgische Erfahrung unerlässlich, oder es kann sogar empfehlenswert sein, einen Gefäßchirurgen zur Transplantation hinzuzuziehen. Umgekehrt bedeutet dies, dass Gefäßchirurgen, die an Zentren arbeiten, wo Nieren transplantiert werden, sich mit der Nierentransplantation gut auskennen sollten. Offene Eingriffe an der abdominalen Aorta bei nierentransplantierten Patienten sind dadurch kompliziert, dass während des Abklemmens der Aorta eine längere Minderdurchblutung der Transplantatniere auftritt. Erstaunlicherweise wird dies aber gut toleriert, sodass Protektionsmaßnahmen wie die Anlage eines temporären aortofemoralen Bypass eher nicht empfohlen werden. Die endovaskuläre Versorgung eines abdominalen Aortenaneurysmas beim nierentransplantierten Patienten scheint in den meisten Fällen bedenkenlos möglich.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nanidis TG, Antcliffe D, Kokkinos C et al (2008) Laparoscopic versus open live donor nephrectomy in renal transplantation: a meta-analysis. Ann Surg 247:58–70PubMedCrossRef Nanidis TG, Antcliffe D, Kokkinos C et al (2008) Laparoscopic versus open live donor nephrectomy in renal transplantation: a meta-analysis. Ann Surg 247:58–70PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Wilson CH, Sanni A, Rix DA, Soomro NA (2011) Laparoscopic versus open nephrectomy for live kidney donors. Cochrane Database Syst Rev 11:CD006124PubMed Wilson CH, Sanni A, Rix DA, Soomro NA (2011) Laparoscopic versus open nephrectomy for live kidney donors. Cochrane Database Syst Rev 11:CD006124PubMed
3.
Zurück zum Zitat Su X, Zenios SA, Chakkera H et al (2004) Diminishing significance of HLA matching in kidney transplantation. Am J Transplant 4:1501–1508PubMedCrossRef Su X, Zenios SA, Chakkera H et al (2004) Diminishing significance of HLA matching in kidney transplantation. Am J Transplant 4:1501–1508PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Oettl T, Halter J, Bachmann A et al (2009) ABO blood group-incompatible living donor kidney transplantation: a prospective, single-centre analysis including serial protocol biopsies. Nephrol Dial Transplant 24:298–303PubMedCrossRef Oettl T, Halter J, Bachmann A et al (2009) ABO blood group-incompatible living donor kidney transplantation: a prospective, single-centre analysis including serial protocol biopsies. Nephrol Dial Transplant 24:298–303PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Summers DM, Johnson RJ, Hudson A et al (2013) Effect of donor age and cold storage time on outcome in recipients of kidneys donated after circulatory death in the UK: a cohort study. Lancet 381:727–734PubMedCrossRef Summers DM, Johnson RJ, Hudson A et al (2013) Effect of donor age and cold storage time on outcome in recipients of kidneys donated after circulatory death in the UK: a cohort study. Lancet 381:727–734PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Benedetti E, Troppmann C, Gillingham K et al (1995) Short- and long-term outcomes of kidney transplants with multiple renal arteries. Ann Surg 221:406–414PubMedCentralPubMedCrossRef Benedetti E, Troppmann C, Gillingham K et al (1995) Short- and long-term outcomes of kidney transplants with multiple renal arteries. Ann Surg 221:406–414PubMedCentralPubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Sezer TO, Solak I, Toz H et al (2012) Long-term outcomes of kidney transplants with multiple renal arteries: a retrospective study. Transplant Proc 44:1697–1699PubMedCrossRef Sezer TO, Solak I, Toz H et al (2012) Long-term outcomes of kidney transplants with multiple renal arteries: a retrospective study. Transplant Proc 44:1697–1699PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Troppmann C, Wiesmann K, McVicar JP et al (2001) Increased transplantation of kidneys with multiple renal arteries in the laparoscopic live donor nephrectomy era: surgical technique and surgical and nonsurgical donor and recipient outcomes. Arch Surg 136:897–907PubMedCrossRef Troppmann C, Wiesmann K, McVicar JP et al (2001) Increased transplantation of kidneys with multiple renal arteries in the laparoscopic live donor nephrectomy era: surgical technique and surgical and nonsurgical donor and recipient outcomes. Arch Surg 136:897–907PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat U.S. Department of Health and Human Services (2014) 2009 Annual Report of the U.S. Organ Procurement and Transplantation Network and the Scientific Registry of Transplant Recipients: Transplant Data 1999–2008. http://www.ustransplant.org/annual_reports/current/ U.S. Department of Health and Human Services (2014) 2009 Annual Report of the U.S. Organ Procurement and Transplantation Network and the Scientific Registry of Transplant Recipients: Transplant Data 1999–2008. http://​www.​ustransplant.​org/​annual_​reports/​current/​
10.
Zurück zum Zitat Wolfe RA, Ashby VB, Milford EL et al (1999) Comparison of mortality in all patients on dialysis, patients on dialysis awaiting transplantation, and recipients of a first cadaveric transplant. N Engl J Med 341:1725–1730PubMedCrossRef Wolfe RA, Ashby VB, Milford EL et al (1999) Comparison of mortality in all patients on dialysis, patients on dialysis awaiting transplantation, and recipients of a first cadaveric transplant. N Engl J Med 341:1725–1730PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kasiske BL, Snyder JJ, Gilbertson DT, Wang C (2004) Cancer after kidney transplantation in the United States. Am J Transplant 4:905–913PubMedCrossRef Kasiske BL, Snyder JJ, Gilbertson DT, Wang C (2004) Cancer after kidney transplantation in the United States. Am J Transplant 4:905–913PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Vajdic CM, McDonald SP, McCredie MR et al (2006) Cancer incidence before and after kidney transplantation. JAMA 296:2823–2831PubMedCrossRef Vajdic CM, McDonald SP, McCredie MR et al (2006) Cancer incidence before and after kidney transplantation. JAMA 296:2823–2831PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Reber PU, Vogt B, Steinke TM et al (2000) Surgery for aortoiliac aneurysms in kidney transplant recipients. J Cardiovasc Surg (Torino) 41:919–925 Reber PU, Vogt B, Steinke TM et al (2000) Surgery for aortoiliac aneurysms in kidney transplant recipients. J Cardiovasc Surg (Torino) 41:919–925
14.
Zurück zum Zitat Pfeiffer T, Bohner H, Luther B et al (2002) Aortoiliac reconstruction after kidney transplantation. Strategies to avoid ischemic damage of the transplant. Chirurg 73:57–64PubMedCrossRef Pfeiffer T, Bohner H, Luther B et al (2002) Aortoiliac reconstruction after kidney transplantation. Strategies to avoid ischemic damage of the transplant. Chirurg 73:57–64PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Panneton JM, Gloviczki P, Canton LG et al (1996) Aortic reconstruction in kidney transplant recipients. Ann Vasc Surg 10:97–108PubMedCrossRef Panneton JM, Gloviczki P, Canton LG et al (1996) Aortic reconstruction in kidney transplant recipients. Ann Vasc Surg 10:97–108PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Lacombe M (2008) Surgical treatment of aortoiliac aneurysms in renal transplant patients. J Vasc Surg 48:291–295PubMedCrossRef Lacombe M (2008) Surgical treatment of aortoiliac aneurysms in renal transplant patients. J Vasc Surg 48:291–295PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Moon IS, Park SC, Kim SN, Koh YB (2006) Abdominal aortic aneurysm repair in kidney transplant recipients. Transplant Proc 38:2022–2024PubMedCrossRef Moon IS, Park SC, Kim SN, Koh YB (2006) Abdominal aortic aneurysm repair in kidney transplant recipients. Transplant Proc 38:2022–2024PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Pittaluga P, Hassen-Khodja R, Cassuto-Viguier E et al (1998) Aortoiliac reconstruction and kidney transplantation: a multicenter study. Ann Vasc Surg 12:529–536PubMedCrossRef Pittaluga P, Hassen-Khodja R, Cassuto-Viguier E et al (1998) Aortoiliac reconstruction and kidney transplantation: a multicenter study. Ann Vasc Surg 12:529–536PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Sadat U, Huguet EL, Varty K (2010) Abdominal aortic aneurysm surgery in renal, cardiac and hepatic transplant recipients. Eur J Vasc Endovasc Surg 40:443–449PubMedCrossRef Sadat U, Huguet EL, Varty K (2010) Abdominal aortic aneurysm surgery in renal, cardiac and hepatic transplant recipients. Eur J Vasc Endovasc Surg 40:443–449PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Ailawadi G, Bedi A, Williams DM et al (2003) Endovascular treatment of aortic aneurysms in patients with renal transplants. J Vasc Surg 37:693–696PubMedCrossRef Ailawadi G, Bedi A, Williams DM et al (2003) Endovascular treatment of aortic aneurysms in patients with renal transplants. J Vasc Surg 37:693–696PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Machado R, Almeida P, Loureiro L, Almeida R (2011) Endovascular aortic aneurysm repair in kidney transplant recipients. Transplant Proc 43:145–149PubMedCrossRef Machado R, Almeida P, Loureiro L, Almeida R (2011) Endovascular aortic aneurysm repair in kidney transplant recipients. Transplant Proc 43:145–149PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Sawhney R, Chuter TA, Wall SD et al (2000) Aortic stent-grafts in patients with renal transplants. J Endovasc Ther 7:286–291PubMedCrossRef Sawhney R, Chuter TA, Wall SD et al (2000) Aortic stent-grafts in patients with renal transplants. J Endovasc Ther 7:286–291PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Forbes TL, DeRose G, Kribs S et al (2001) Endovascular repair of abdominal aortic aneurysm with coexisting renal allograft: case report and literature review. Ann Vasc Surg 15:586–590PubMedCrossRef Forbes TL, DeRose G, Kribs S et al (2001) Endovascular repair of abdominal aortic aneurysm with coexisting renal allograft: case report and literature review. Ann Vasc Surg 15:586–590PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Patrono D, Verhelst R, Buemi A et al (2013) Renal allograft implantation on prosthetic vascular grafts: short- and long-term results. World J Surg 37:1727–1734PubMedCrossRef Patrono D, Verhelst R, Buemi A et al (2013) Renal allograft implantation on prosthetic vascular grafts: short- and long-term results. World J Surg 37:1727–1734PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Machado R, Almeida P, Loureiro L, Almeida R (2011) Renal transplantation after endovascular aortic aneurysm repair: case report and literature review. Transplant Proc 43:150–152PubMedCrossRef Machado R, Almeida P, Loureiro L, Almeida R (2011) Renal transplantation after endovascular aortic aneurysm repair: case report and literature review. Transplant Proc 43:150–152PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Nierentransplantation
Was sollte der Gefäßchirurg wissen?
verfasst von
Dr. T. Wolff
P. Stierli
L. Gürke
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 8/2014
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-014-1432-9

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2014

Gefässchirurgie 8/2014 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Gesellschaften

Mitteilungen der ÖGG

Leitthema

Calciphylaxie

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.