Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 2/2022

06.01.2022 | Notfallmedizin | Positionspapier

Ethische Ad-hoc-Entscheidungsfindung in der klinischen Akut- und Notfallmedizin

Positionspapier der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)

verfasst von: Prof. Dr. med. Guido Michels, Jochen Dutzmann, Gunnar Duttge, Annette Rogge, Susanne Jöbges, Steffen Grautoff, Stefan Meier, Uwe Janssens, Andrej Michalsen, Sektion Ethik der DIVI e.V., Sektion Ethik der DGIIN e.V.

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In Notaufnahmen sind tagtäglich Entscheidungen mit enormer medizinischer und ethischer Tragweite erforderlich. Diese müssen trotz Zeitdruck und hoher Arbeitsbelastung in allen sie betreffenden Dimensionen fachkundig getroffen werden. Eine Strukturierung anhand standardisierter Vorgehensweisen kann bei der ethischen Ad-hoc-Entscheidungsfindung hilfreich sein, vorausgesetzt, dass sie interdisziplinär und interprofessionell geschult und (vor)gelebt werden. Die vorliegende Ad-hoc-Entscheidungshilfe empfiehlt zur Evaluierung der Therapieentscheidung ein „ethical team time out“, in dessen Rahmen Patientenwille und medizinische Indikation strukturiert überprüft werden. Weitere Expertise (im Idealfall im Sinne einer Ad-hoc-Ethikberatung) sollte hinzugezogen werden, wenn Maßnahmen medizinisch nur fraglich sinnvoll sind und/oder die Zustimmung des Patienten fraglich ist.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Fourie C (2017) Who is experiencing what kind of moral distress? Distinctions for moving from a narrow to a broad definition of moral distress. AMA J Ethics 19:578–584CrossRef Fourie C (2017) Who is experiencing what kind of moral distress? Distinctions for moving from a narrow to a broad definition of moral distress. AMA J Ethics 19:578–584CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Wolf LA, Perhats C, Delao AM et al (2016) “It’s a burden you carry”: describing moral distress in emergency nursing. J Emerg Nurs 42(1):37–46CrossRef Wolf LA, Perhats C, Delao AM et al (2016) “It’s a burden you carry”: describing moral distress in emergency nursing. J Emerg Nurs 42(1):37–46CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Zavotsky KE, Chan GK (2016) Exploring the relationship among moral distress, coping, and the practice environment in emergency department nurses. Adv Emerg Nurs J 38(2):133–146CrossRef Zavotsky KE, Chan GK (2016) Exploring the relationship among moral distress, coping, and the practice environment in emergency department nurses. Adv Emerg Nurs J 38(2):133–146CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Graeb F (2018) Ethische Konflikte und Moral Distress auf Intensivstationen: Eine quantitative Befragung von Pflegekräften, 1. Aufl. Springer, Wiesbaden Graeb F (2018) Ethische Konflikte und Moral Distress auf Intensivstationen: Eine quantitative Befragung von Pflegekräften, 1. Aufl. Springer, Wiesbaden
7.
Zurück zum Zitat Kühlmeyer K, Kuhn E, Knochel K et al (2020) Moralischer Stress bei Medizinstudierenden und ärztlichen Berufseinsteigenden: Forschungsdesiderate im Rahmen der COVID-19-Pandemie. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 63:1483–1490CrossRef Kühlmeyer K, Kuhn E, Knochel K et al (2020) Moralischer Stress bei Medizinstudierenden und ärztlichen Berufseinsteigenden: Forschungsdesiderate im Rahmen der COVID-19-Pandemie. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 63:1483–1490CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Van den Bulcke B, Metaxa V, Reyners AK et al (2020) Ethical climate and intention to leave among critical care clinicians: an observation study in 68 intensive care unitsacross Europe and the United States. Intensive Care Med 46:46–56CrossRef Van den Bulcke B, Metaxa V, Reyners AK et al (2020) Ethical climate and intention to leave among critical care clinicians: an observation study in 68 intensive care unitsacross Europe and the United States. Intensive Care Med 46:46–56CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Killinger E (2009) Die Besonderheiten der Arzthaftung im medizinischen Notfall. Springer, Berlin/HeidelbergCrossRef Killinger E (2009) Die Besonderheiten der Arzthaftung im medizinischen Notfall. Springer, Berlin/HeidelbergCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Neitzke G (2019) Ermittlung des Patientenwillens. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 54(7/8):474–483PubMed Neitzke G (2019) Ermittlung des Patientenwillens. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 54(7/8):474–483PubMed
11.
Zurück zum Zitat Duttge G (2017) Zur Reichweite von Lebensschutz und Selbstbestimmung im geltenden Sterbehilferecht. In: Bormann F‑J (Hrsg) Lebensbeendende Handlungen. Ethik, Medizin und Recht zur Grenze von Töten und Sterbenlassen. de Gruyter, Berlin/Boston, S 569–594CrossRef Duttge G (2017) Zur Reichweite von Lebensschutz und Selbstbestimmung im geltenden Sterbehilferecht. In: Bormann F‑J (Hrsg) Lebensbeendende Handlungen. Ethik, Medizin und Recht zur Grenze von Töten und Sterbenlassen. de Gruyter, Berlin/Boston, S 569–594CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Greiner H‑P (2018) Kapitel Unerlaubte Handlungen (§§ 823–239 BGB). In: Spickhoff A (Hrsg) Medizinrecht. Kommentar, 3. Aufl. Beck, München Greiner H‑P (2018) Kapitel Unerlaubte Handlungen (§§ 823–239 BGB). In: Spickhoff A (Hrsg) Medizinrecht. Kommentar, 3. Aufl. Beck, München
13.
Zurück zum Zitat Kudlich H, Koch J (2018) Reichweite einer strafrechtlichen Sanktionierung von Organisationsmängeln: Strafrechtliche Risiken der Leitungsebene. In: Duttge G (Hrsg) Das moderne Krankenhaus: Ort der „desorganisierten Kriminalität“? Universitätsverlag, Göttingen, S 89–105 Kudlich H, Koch J (2018) Reichweite einer strafrechtlichen Sanktionierung von Organisationsmängeln: Strafrechtliche Risiken der Leitungsebene. In: Duttge G (Hrsg) Das moderne Krankenhaus: Ort der „desorganisierten Kriminalität“? Universitätsverlag, Göttingen, S 89–105
14.
Zurück zum Zitat Holtel M (2017) Kommunikation: Die wichtigste Nebensache im OP. Dtsch Arztebl Int 114(39):1770–1771 Holtel M (2017) Kommunikation: Die wichtigste Nebensache im OP. Dtsch Arztebl Int 114(39):1770–1771
15.
Zurück zum Zitat Haynes AB, Weiser TG, Berry WR et al (2019) Safe SurgerySavesLives Study Group. A surgical safety checklist to reduce morbidity and mortality in a global population. N Engl J Med 360(5):491–499CrossRef Haynes AB, Weiser TG, Berry WR et al (2019) Safe SurgerySavesLives Study Group. A surgical safety checklist to reduce morbidity and mortality in a global population. N Engl J Med 360(5):491–499CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Michalsen A, Long AC, DeKeyser Ganz F et al (2019) Interprofessional shared decision-making in the ICU: a systematic review and recommendations from an expert panel. Crit Care Med 47:1258–1266CrossRef Michalsen A, Long AC, DeKeyser Ganz F et al (2019) Interprofessional shared decision-making in the ICU: a systematic review and recommendations from an expert panel. Crit Care Med 47:1258–1266CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Rall M, Koppenberg J, Hellmann L, Henninger M (2013) Crew Resource Management (CRM) und Human Factors. In: Moecke H, Marung H, Oppermann S (Hrsg) Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst: Planung, Umsetzung, Zertifizierung. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 149–157 Rall M, Koppenberg J, Hellmann L, Henninger M (2013) Crew Resource Management (CRM) und Human Factors. In: Moecke H, Marung H, Oppermann S (Hrsg) Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst: Planung, Umsetzung, Zertifizierung. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 149–157
18.
Zurück zum Zitat Neitzke G, Burchardi H, Duttge G et al (2016) Grenzen der Sinnhaftigkeit von Intensivmedizin – Positionspapier der Sektion Ethik der DIVI. Med Klin Intensivmed Notfmed 111:486–492CrossRef Neitzke G, Burchardi H, Duttge G et al (2016) Grenzen der Sinnhaftigkeit von Intensivmedizin – Positionspapier der Sektion Ethik der DIVI. Med Klin Intensivmed Notfmed 111:486–492CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Michalsen A, Neitzke G, Dutzmann J et al (2021) Overtreatment in intensive care medicine-recognition, designation, and avoidance: position paper of the ethics section of the DIVI and the ethics section of the DGIIN. Med Klin Intensivmed Notfmed 116(4):281–294CrossRef Michalsen A, Neitzke G, Dutzmann J et al (2021) Overtreatment in intensive care medicine-recognition, designation, and avoidance: position paper of the ethics section of the DIVI and the ethics section of the DGIIN. Med Klin Intensivmed Notfmed 116(4):281–294CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Schenker Y, Tiver GA, Hong SY et al (2012) Association between physicians’ beliefs and the option of comfort care for critically ill patients. Intensive Care Med 38:1607–1615CrossRef Schenker Y, Tiver GA, Hong SY et al (2012) Association between physicians’ beliefs and the option of comfort care for critically ill patients. Intensive Care Med 38:1607–1615CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Neitzke G (2014) Indikation: fachliche und ethische Basis ärztlichen Handelns. Med Klin Intensivmed Notfmed 109:8–12CrossRef Neitzke G (2014) Indikation: fachliche und ethische Basis ärztlichen Handelns. Med Klin Intensivmed Notfmed 109:8–12CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Robertsen A, Jöbges S, Sadovnikoff N (2020) Consent, advance directives, and decision by proxies. In: Michalsen A, Sadovnikoff N (Hrsg) Compelling ethical challenges in critical care and emergency medicine. Springer, Berlin, S 35–47CrossRef Robertsen A, Jöbges S, Sadovnikoff N (2020) Consent, advance directives, and decision by proxies. In: Michalsen A, Sadovnikoff N (Hrsg) Compelling ethical challenges in critical care and emergency medicine. Springer, Berlin, S 35–47CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Hansen C, Lauridsen KG, Schmidt AS, Løfgren B (2018) Decision-making in cardiac arrest: physicians’ and nurses’ knowledge and views on terminating resuscitation. Open Access Emerg Med 11:1–8CrossRef Hansen C, Lauridsen KG, Schmidt AS, Løfgren B (2018) Decision-making in cardiac arrest: physicians’ and nurses’ knowledge and views on terminating resuscitation. Open Access Emerg Med 11:1–8CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Volpe RL, Levi BH, Blackhall GF, Green MJ (2014) Ethics pocket cards: an educational tool for busy clinicians. J Clin Ethics 25(2):148–151PubMed Volpe RL, Levi BH, Blackhall GF, Green MJ (2014) Ethics pocket cards: an educational tool for busy clinicians. J Clin Ethics 25(2):148–151PubMed
28.
Zurück zum Zitat Deffner T, Michels G, Nojack A et al (2020) Psychological care in the intensive care unit: task areas, responsibilities, requirements, and infrastructure. Med Klin Intensivmed Notfmed 115(3):205–212CrossRef Deffner T, Michels G, Nojack A et al (2020) Psychological care in the intensive care unit: task areas, responsibilities, requirements, and infrastructure. Med Klin Intensivmed Notfmed 115(3):205–212CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Neitzke G, Böll B, Burchardi H et al (2017) Documentation of decisions to withhold or withdraw life-sustaining therapies: recommendation of the Ethics Section of the German Interdisciplinary Association of Critical Care and Emergency Medicine (DIVI) in collaboration with the Ethics Section of the German Society for Medical Intensive Care and Emergency Medicine (DGIIN). Med Klin Intensivmed Notfmed 112(6):527–530CrossRef Neitzke G, Böll B, Burchardi H et al (2017) Documentation of decisions to withhold or withdraw life-sustaining therapies: recommendation of the Ethics Section of the German Interdisciplinary Association of Critical Care and Emergency Medicine (DIVI) in collaboration with the Ethics Section of the German Society for Medical Intensive Care and Emergency Medicine (DGIIN). Med Klin Intensivmed Notfmed 112(6):527–530CrossRef
Metadaten
Titel
Ethische Ad-hoc-Entscheidungsfindung in der klinischen Akut- und Notfallmedizin
Positionspapier der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)
verfasst von
Prof. Dr. med. Guido Michels
Jochen Dutzmann
Gunnar Duttge
Annette Rogge
Susanne Jöbges
Steffen Grautoff
Stefan Meier
Uwe Janssens
Andrej Michalsen
Sektion Ethik der DIVI e.V.
Sektion Ethik der DGIIN e.V.
Publikationsdatum
06.01.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Notfallmedizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-021-00897-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 2/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.