Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 3/2019

29.04.2019 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | Stand der Wissenschaft

Transplantation von reprogrammierten Zellen monozytären Ursprungs

Innovatives Konzept zur Therapie der kritischen Extremitätenischämie

verfasst von: Dr. R. Berndt

Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie | Ausgabe 3/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Therapie der kritischen Extremitätenischämie stellt nach wie vor eine der größten Herausforderungen in der kardiovaskulären Medizin da. Neben dem Einsatz von multi- und pluripotenten Stammzellen könnte insbesondere die Anwendung reprogrammierter Monozyten („programmable cells of monocytic origin“, PCMO) die Therapie der kritischen Extremitätenischämie und der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) revolutionieren.

Ziel der Arbeit

Darstellung des aktuellen Forschungsstandes zu den Mechanismen und der klinischen Bedeutung von Zelltherapien, insbesondere der PCMO in der Therapie der kritischen Extremitätenischämie und der pAVK.

Material und Methoden

Auswertung und Präsentation der Ergebnisse bedeutender tierexperimenteller und klinischer Grundlagenarbeiten sowie aktueller Befunde eigener Studien.

Ergebnisse

Die In-vitro-Dedifferenzierung von Monozyten zu PCMO und deren Applikation stellen relativ einfache Methoden dar, die gegenüber der Stammzelltherapie zahlreiche Vorteile aufweisen und vermutlich mit weniger Risiken für den Patienten einhergehen. Mehrere Studien belegen, dass PCMO mit entsprechenden Induktionsmedien in somatische Zellen aller 3 Keimblätter transformiert werden können. Dies eröffnet ein breites Spektrum an klinischen Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere in der Herz- und Gefäßmedizin. Auf der Basis von Zellkulturexperimenten konnte gezeigt werden, dass PCMO unter Hypoxie verschiedene proangiogenetisch und regenerativ wirksame Proteine sezernieren und eine Gefäßneubildung in vitro induzieren. In tierexperimentellen Arbeiten am ischämischen Hinterlauf der Maus konnte zudem dargestellt werden, dass die Zelltransplantation von PCMO zu einer Neubildung von Gefäßen, einer Regeneration des geschädigten Muskels sowie einer signifikanten Verbesserung der Durchblutung des Muskelgewebes führt.

Schlussfolgerung

Dementsprechend handelt es sich bei der Zelltransplantation von PCMO um einen vielversprechenden neuartigen Ansatz zur Therapie der kritischen Extremitätenischämie. Für die PCMO gibt es ein breites Spektrum an klinischen Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere in der Herz- und Gefäßmedizin.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Farber A, Eberhardt RT (2016) The current state of critical limb ischemia: A systematic review. JAMA Surg 151(11):1070–1077CrossRefPubMed Farber A, Eberhardt RT (2016) The current state of critical limb ischemia: A systematic review. JAMA Surg 151(11):1070–1077CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Dormandy J, Heeck L, Vig S (1999) Predicting which patients will develop chronic critical leg ischemia. Semin Vasc Surg 12:138–141PubMed Dormandy J, Heeck L, Vig S (1999) Predicting which patients will develop chronic critical leg ischemia. Semin Vasc Surg 12:138–141PubMed
3.
Zurück zum Zitat Hage AN, McDevitt JL, Chick JFB, Vadlamudi V (2018) Acute limb ischemia therapies: When and how to treat endovascularly. Semin Intervent Radiol 35(5):453–460CrossRefPubMed Hage AN, McDevitt JL, Chick JFB, Vadlamudi V (2018) Acute limb ischemia therapies: When and how to treat endovascularly. Semin Intervent Radiol 35(5):453–460CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Kröger K, Berg C, Santosa F, Malyar N, Reinecke H (2017) Lower limb amputation in Germany—An analysis of data from the German Federal Statistical Office between 2005 and 2014. Dtsch Arztebl Int 114:130–136PubMedPubMedCentral Kröger K, Berg C, Santosa F, Malyar N, Reinecke H (2017) Lower limb amputation in Germany—An analysis of data from the German Federal Statistical Office between 2005 and 2014. Dtsch Arztebl Int 114:130–136PubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Qadura M, Terenzi DC, Verma S, Al-Omran M, Hess DA (2018) Concise review: Cell therapy for critical limb ischemia: An integrated review of preclinical and clinical studies. Stem Cells 36(2):161–171CrossRefPubMed Qadura M, Terenzi DC, Verma S, Al-Omran M, Hess DA (2018) Concise review: Cell therapy for critical limb ischemia: An integrated review of preclinical and clinical studies. Stem Cells 36(2):161–171CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Wang SK, Green LA, Motaganahalli RL, Wilson MG, Fajardo A, Murphy MP (2017) Rationale and design of the marrowStim PAD kit for the treatment of critical limb ischemia in subjects with severe peripheral arterial disease (MOBILE) trial investigating autologous bone marrow cell therapy for critical limb ischemia. J Vasc Surg 65(6):1850–1857CrossRefPubMed Wang SK, Green LA, Motaganahalli RL, Wilson MG, Fajardo A, Murphy MP (2017) Rationale and design of the marrowStim PAD kit for the treatment of critical limb ischemia in subjects with severe peripheral arterial disease (MOBILE) trial investigating autologous bone marrow cell therapy for critical limb ischemia. J Vasc Surg 65(6):1850–1857CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Odent G, Preda MB, Radu E, Rosca AM, Tutuianu R, Mitroi DN, Simionescu M, Burlacu A (2015) Combinatorial approach for improving the outcome of angiogenic therapy in ischemic tissues. Biomaterials 60:72–81CrossRef Odent G, Preda MB, Radu E, Rosca AM, Tutuianu R, Mitroi DN, Simionescu M, Burlacu A (2015) Combinatorial approach for improving the outcome of angiogenic therapy in ischemic tissues. Biomaterials 60:72–81CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Ungefroren H, Fändrich F (2010) The programmable cell of monocytic origin (PCMO): A potential adult stem/progenitor cell source for the generation of islet cells. Adv Exp Med Biol 654:667–682CrossRefPubMed Ungefroren H, Fändrich F (2010) The programmable cell of monocytic origin (PCMO): A potential adult stem/progenitor cell source for the generation of islet cells. Adv Exp Med Biol 654:667–682CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Ungefroren H, Hyder A, Schulze M, Fawzy El-Sayed KM, Grage-Griebenow E, Nussler AK, Fändrich F (2016) Peripheral blood monocytes as adult stem cells: Molecular characterization and improvements in culture conditions to enhance stem cell features and proliferative potential. Stem Cells Int. https://doi.org/10.1155/2016/7132751 CrossRefPubMed Ungefroren H, Hyder A, Schulze M, Fawzy El-Sayed KM, Grage-Griebenow E, Nussler AK, Fändrich F (2016) Peripheral blood monocytes as adult stem cells: Molecular characterization and improvements in culture conditions to enhance stem cell features and proliferative potential. Stem Cells Int. https://​doi.​org/​10.​1155/​2016/​7132751 CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Apostolakis S, Lip GYH, Shantsilla E (2010) Monocytes in heart failure: Relationship to a deteriorating immune overreaction or a desperate attempt for tissue repair? Cardiovasc Res 85(4):649–660CrossRefPubMed Apostolakis S, Lip GYH, Shantsilla E (2010) Monocytes in heart failure: Relationship to a deteriorating immune overreaction or a desperate attempt for tissue repair? Cardiovasc Res 85(4):649–660CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Ungefroren H, Hyder A, Schulze M, Fawzy El-Sayed KM, Grage-Griebenow E, Nussler AK, Fändrich F (2016) Peripheral blood monocytes as adult stem cells: molecular characterization and improvements in culture conditions to enhance stem cell features and proliferative potential. Stem Cells Int. https://doi.org/10.1155/2016/7132751 CrossRefPubMed Ungefroren H, Hyder A, Schulze M, Fawzy El-Sayed KM, Grage-Griebenow E, Nussler AK, Fändrich F (2016) Peripheral blood monocytes as adult stem cells: molecular characterization and improvements in culture conditions to enhance stem cell features and proliferative potential. Stem Cells Int. https://​doi.​org/​10.​1155/​2016/​7132751 CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Arras M, Ito WD, Scholz D, Winkler B, Schaper J, Schaper W (1998) Monocyte activation in angiogenesis and collateral growth in the rabbit hindlimb. J Clin Invest 101(1):40–50CrossRefPubMedPubMedCentral Arras M, Ito WD, Scholz D, Winkler B, Schaper J, Schaper W (1998) Monocyte activation in angiogenesis and collateral growth in the rabbit hindlimb. J Clin Invest 101(1):40–50CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Ogle ME, Segar CE, Sridhar S, Botchwey EA (2016) Monocytes and macrophages in tissue repair: Implications for immunoregenerative biomaterial design. Exp Biol Med 241(10):1084–1097CrossRef Ogle ME, Segar CE, Sridhar S, Botchwey EA (2016) Monocytes and macrophages in tissue repair: Implications for immunoregenerative biomaterial design. Exp Biol Med 241(10):1084–1097CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Riquelme P, Amodio G, Macedo C, Moreau A, Obermajer N, Brochhausen C, Ahrens N, Kekarainen T, Fändrich F, Cuturi C, Gregori S, Metes D, Schlitt HJ, Thomson AW, Geissler EK, Hutchinson JA (2017) DHRS9 is a stable marker of human regulatory macrophages. Transplantation 101(11):2731–2738CrossRefPubMed Riquelme P, Amodio G, Macedo C, Moreau A, Obermajer N, Brochhausen C, Ahrens N, Kekarainen T, Fändrich F, Cuturi C, Gregori S, Metes D, Schlitt HJ, Thomson AW, Geissler EK, Hutchinson JA (2017) DHRS9 is a stable marker of human regulatory macrophages. Transplantation 101(11):2731–2738CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Hyder A, Ehnert S, Hinz H, Nüssler AK, Fändrich F, Ungefroren H (2012) EGF and HB-EGF enhance the proliferation of programmable cells of monocytic origin (PCMO) through activation of MEK/ERK signaling and improve differentiation of PCMO-derived hepatocyte-like cells. Cell Commun Signal 10:23CrossRefPubMedPubMedCentral Hyder A, Ehnert S, Hinz H, Nüssler AK, Fändrich F, Ungefroren H (2012) EGF and HB-EGF enhance the proliferation of programmable cells of monocytic origin (PCMO) through activation of MEK/ERK signaling and improve differentiation of PCMO-derived hepatocyte-like cells. Cell Commun Signal 10:23CrossRefPubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Dresske B, El Mokhtari NE, Ungefroren H, Ruhnke M, Plate V, Janssen D, Siebert R, Reinecke A, Simon R, Fandrich F (2006) Multipotent cells of monocytic origin improve damaged heart function. Am J Transplant 6(5p1):947–958CrossRefPubMed Dresske B, El Mokhtari NE, Ungefroren H, Ruhnke M, Plate V, Janssen D, Siebert R, Reinecke A, Simon R, Fandrich F (2006) Multipotent cells of monocytic origin improve damaged heart function. Am J Transplant 6(5p1):947–958CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Berndt R, Hummitzsch L, Heß K, Albrecht M, Zitta K, Rusch R, Sarras B, Bayer A, Cremer J, Faendrich F, Groß J (2018) Allogeneic transplantation of programmable cells of monocytic origin (PCMO) improves angiogenesis and tissue recovery in critical limb ischemia (CLI): A translational approach. Stem Cell Res Ther 9(1):117CrossRefPubMedPubMedCentral Berndt R, Hummitzsch L, Heß K, Albrecht M, Zitta K, Rusch R, Sarras B, Bayer A, Cremer J, Faendrich F, Groß J (2018) Allogeneic transplantation of programmable cells of monocytic origin (PCMO) improves angiogenesis and tissue recovery in critical limb ischemia (CLI): A translational approach. Stem Cell Res Ther 9(1):117CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Riquelme P, Tomiuk S, Kammler A, Fändrich F, Schlitt HJ, Geissler EK, Hutchinson JA (2013) IFN-γ-induced iNOS expression in mouse regulatory macrophages prolongs allograft survival in fully immunocompetent recipients. Mol Ther 21:409–422CrossRefPubMed Riquelme P, Tomiuk S, Kammler A, Fändrich F, Schlitt HJ, Geissler EK, Hutchinson JA (2013) IFN-γ-induced iNOS expression in mouse regulatory macrophages prolongs allograft survival in fully immunocompetent recipients. Mol Ther 21:409–422CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Hutchinson JA, Riquelme P, Sawitzki B, Tomiuk S, Miqueu P, Zuhayra M, Oberg HH, Pascher A, Lützen U, Janssen U, Broichhausen C, Renders L, Thaiss F, Scheuermann E, Henze E, Volk HD, Chatenoud L, Lechler RI, Wood KJ, Kabelitz D, Schlitt HJ, Geissler EK, Fändrich F (2011) Cutting edge: Immunological consequences and trafficking of human regulatory macrophages administered to renal transplant recipients. J Immunol 187:2072–2078CrossRefPubMed Hutchinson JA, Riquelme P, Sawitzki B, Tomiuk S, Miqueu P, Zuhayra M, Oberg HH, Pascher A, Lützen U, Janssen U, Broichhausen C, Renders L, Thaiss F, Scheuermann E, Henze E, Volk HD, Chatenoud L, Lechler RI, Wood KJ, Kabelitz D, Schlitt HJ, Geissler EK, Fändrich F (2011) Cutting edge: Immunological consequences and trafficking of human regulatory macrophages administered to renal transplant recipients. J Immunol 187:2072–2078CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Hutchinson JA, Riquelme P, Geissler EK, Fändrich F (2011) Human regulatory macrophages. Methods Mol Biol 677:181–192CrossRefPubMed Hutchinson JA, Riquelme P, Geissler EK, Fändrich F (2011) Human regulatory macrophages. Methods Mol Biol 677:181–192CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Hutchinson JA, Riquelme P, Brem-Exner BG, Schulze M, Matthäi M, Renders L, Kunzendorf U, Geissler EK, Fändrich F (2008) Transplant acceptance-inducing cells as an immune-conditioning therapy in renal transplantation. Transpl Int 21:728–741CrossRefPubMed Hutchinson JA, Riquelme P, Brem-Exner BG, Schulze M, Matthäi M, Renders L, Kunzendorf U, Geissler EK, Fändrich F (2008) Transplant acceptance-inducing cells as an immune-conditioning therapy in renal transplantation. Transpl Int 21:728–741CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Berndt R, Albrecht M (2018) Reprogrammierte Monozyten in der kardiovaskulären Therapie. Z Herz- Thorax- Gefäßchir 32(2):150–155CrossRef Berndt R, Albrecht M (2018) Reprogrammierte Monozyten in der kardiovaskulären Therapie. Z Herz- Thorax- Gefäßchir 32(2):150–155CrossRef
Metadaten
Titel
Transplantation von reprogrammierten Zellen monozytären Ursprungs
Innovatives Konzept zur Therapie der kritischen Extremitätenischämie
verfasst von
Dr. R. Berndt
Publikationsdatum
29.04.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie / Ausgabe 3/2019
Print ISSN: 0930-9225
Elektronische ISSN: 1435-1277
DOI
https://doi.org/10.1007/s00398-019-0310-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2019

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 3/2019 Zur Ausgabe

Übersichten

TAVI für alle

Mitteilungen der DGTHG

Mitteilungen der DGTHG

Historische Profile

Helen B. Taussig

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Wie sieht der OP der Zukunft aus?

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.