Skip to main content
Erschienen in: Die Nephrologie 1/2019

04.09.2018 | Peritonealdialyse | Bild und Fall

Monatelanges Erbrechen und akute peritonealdialyseassoziierte Peritonitis

Zwei Probleme mit einer gemeinsamen Ursache

verfasst von: M. Stefanidou, C. Vollmann, C. D. Cohen

Erschienen in: Die Nephrologie | Ausgabe 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 73-jährige, chronisch niereninsuffiziente Frau wurde aufgrund akut aufgetretener, krampfartiger Bauchschmerzen ohne Fieber erstmals bei uns vorstellig. Ferner berichtete sie über seit 4 Monaten bestehendes, nahezu täglich rezidivierendes, schwallartiges Erbrechen jeweils morgens am Frühstückstisch. Eine chronische oder akute Übelkeit bestehe nicht. Die diesbezüglich ambulant erfolgte Abklärung inklusive Magenspiegelung hatte keine Ursache erbracht, auch eine antiemetische Therapie war fehlgeschlagen. Die Patientin machte seit 20 Monaten Peritonealdialyse (CAPD) bei chronischer Niereninsuffizienz aufgrund anamnestisch unklarer Schrumpfnieren beidseits. Es wurden bei beginnender Demenz 3 Beutelwechsel pro Tag von einem hierfür geschulten, ambulanten Pflegedienst vorgenommen, der keine Auffälligkeiten bei den letzten Beutelwechseln bemerkt hatte. Der Auslauf am Vorabend war klar gewesen. An Vorerkrankungen waren neben der Niereninsuffizienz und der beginnenden demenziellen Erkrankung ein arterieller Hypertonus, der gut eingestellt war, und eine Cholezystektomie vor Jahren bekannt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Caglia P et al (2014) Incisional hernia in the elderly: Risk factors and clinical considerations. Int J Surg 12:164–169CrossRef Caglia P et al (2014) Incisional hernia in the elderly: Risk factors and clinical considerations. Int J Surg 12:164–169CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Twardowski ZJ et al (1986) Intraabdominal pressures during natural activities in patients treated with continuous ambulatory peritoneal dialysis. Nephron 44:129–135CrossRef Twardowski ZJ et al (1986) Intraabdominal pressures during natural activities in patients treated with continuous ambulatory peritoneal dialysis. Nephron 44:129–135CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Mettang T et al (2001) Sustaining Continuous Ambulatory Peritoneal Dialysis after Herniotomy. Adv Perit Dial 17:84–87PubMed Mettang T et al (2001) Sustaining Continuous Ambulatory Peritoneal Dialysis after Herniotomy. Adv Perit Dial 17:84–87PubMed
4.
Zurück zum Zitat Kleinpeter MA et al (2006) Perioperative Management of Peritoneal Dialysis Patients: Review of Abdominal Surgery. Adv Perit Dial 22:119–123PubMed Kleinpeter MA et al (2006) Perioperative Management of Peritoneal Dialysis Patients: Review of Abdominal Surgery. Adv Perit Dial 22:119–123PubMed
Metadaten
Titel
Monatelanges Erbrechen und akute peritonealdialyseassoziierte Peritonitis
Zwei Probleme mit einer gemeinsamen Ursache
verfasst von
M. Stefanidou
C. Vollmann
C. D. Cohen
Publikationsdatum
04.09.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Nephrologie / Ausgabe 1/2019
Print ISSN: 2731-7463
Elektronische ISSN: 2731-7471
DOI
https://doi.org/10.1007/s11560-018-0277-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2019

Die Nephrologie 1/2019 Zur Ausgabe

Update Nephrologie

Update Nephrologie

Einführung zum Thema

Nephropathologie

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.