Skip to main content
Erschienen in: Forum der Psychoanalyse 2/2022

31.05.2022 | Pflege | Schwerpunkt: Migration

Care-Arbeit und Migration

Wohin mit den Gefühlen?

verfasst von: Dr. phil. Christiane Bakhit

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Dieser Text beschäftigt sich mit gesellschaftlichen, sozialen und individuellen Bedingungen und Folgeerscheinungen von Migration und Care-Arbeit. Es geht um innerpsychische Verarbeitungsmuster von Care-ArbeiterInnen, das heißt von Menschen, die im Dienstleistungsbereich (zum Beispiel Pflege und Handel) andere Menschen versorgen und selbst durch ihre Zuwanderung aus anderen Ländern eigene Verlust- und Trennungserfahrungen verarbeiten müssen. Manchmal gelingt diese Verarbeitung, manchmal – in schwierigen Belastungssituationen – auch nicht, sodass Care-ArbeiterInnen eine psychotherapeutische Behandlung beginnen. Anhand eines psychoanalytischen Behandlungsverlaufs werden Schwierigkeiten und Chancen dieser interkulturellen Begegnung aufgezeigt.
Literatur
Zurück zum Zitat Akhtar S (2014) Immigration und Identität. Psychosoziale Aspekte und kulturübergreifende Therapie. Psychosozial, Gießen Akhtar S (2014) Immigration und Identität. Psychosoziale Aspekte und kulturübergreifende Therapie. Psychosozial, Gießen
Zurück zum Zitat Apitzsch U, Schmidbaur M (Hrsg) (2010) Die Ent-Sorgung menschlicher Reproduktionsarbeit entlang von Geschlechter- und Armutsgrenzen. Barbara Budrich, Opladen Apitzsch U, Schmidbaur M (Hrsg) (2010) Die Ent-Sorgung menschlicher Reproduktionsarbeit entlang von Geschlechter- und Armutsgrenzen. Barbara Budrich, Opladen
Zurück zum Zitat Beka-Focke L (2012) Aus einer Analyse zwischen den Kulturen. Eine Fallgeschichte. Forum Psychoanal 28(2):135–149CrossRef Beka-Focke L (2012) Aus einer Analyse zwischen den Kulturen. Eine Fallgeschichte. Forum Psychoanal 28(2):135–149CrossRef
Zurück zum Zitat Bhaba H (2000) Die Verortung der Kultur Bhaba H (2000) Die Verortung der Kultur
Zurück zum Zitat Bollas C (1979) The transformational object. Int J Psychoanal 60(1):97–107PubMed Bollas C (1979) The transformational object. Int J Psychoanal 60(1):97–107PubMed
Zurück zum Zitat Cambor C (1970) Präödipale Faktoren der Überich-Entwicklung. Psyche 24(2):116–128PubMed Cambor C (1970) Präödipale Faktoren der Überich-Entwicklung. Psyche 24(2):116–128PubMed
Zurück zum Zitat Davids MF (2019) Innerer Rassismus: Eine psychoanalytische Annäherung an race und Differenz. Psychosozial, GießenCrossRef Davids MF (2019) Innerer Rassismus: Eine psychoanalytische Annäherung an race und Differenz. Psychosozial, GießenCrossRef
Zurück zum Zitat De Masi F (2018) Über die Auswirkungen emotionaler Traumatisierung – Arbeiten mit schwierigen Patienten. In: Horn E, Weiß H (Hrsg) Trauma und unbewusste Phantasie. S 79–103 De Masi F (2018) Über die Auswirkungen emotionaler Traumatisierung – Arbeiten mit schwierigen Patienten. In: Horn E, Weiß H (Hrsg) Trauma und unbewusste Phantasie. S 79–103
Zurück zum Zitat Durban J (2019) Heimat, Heimatlosigkeit und Nirgendwosein in der frühen Kindheit. Psyche 73(1):17–41CrossRef Durban J (2019) Heimat, Heimatlosigkeit und Nirgendwosein in der frühen Kindheit. Psyche 73(1):17–41CrossRef
Zurück zum Zitat Fanon F (1980) Schwarze Haut, weiße Masken. Syndikat, Frankfurt Fanon F (1980) Schwarze Haut, weiße Masken. Syndikat, Frankfurt
Zurück zum Zitat Foulkes SH (1990) The group as matrix oft he individual’s mental liefe. In: Foulkes SH (Hrsg) Selected Papers. Psychoanalysis and group analysis. Karnac Books, London (1973) Foulkes SH (1990) The group as matrix oft he individual’s mental liefe. In: Foulkes SH (Hrsg) Selected Papers. Psychoanalysis and group analysis. Karnac Books, London (1973)
Zurück zum Zitat Jacobson E (1998) Das Selbst und die Welt der Objekte. Suhrkamp, Frankfurt (1964) Jacobson E (1998) Das Selbst und die Welt der Objekte. Suhrkamp, Frankfurt (1964)
Zurück zum Zitat Levi-Strauss C (1962) Das wilde Denken Levi-Strauss C (1962) Das wilde Denken
Zurück zum Zitat Lutz H (2018) Die Hinterbühne der Care-Arbeit: Transnationale Perspektivenauf Care-Migration im geteilten Europa Lutz H (2018) Die Hinterbühne der Care-Arbeit: Transnationale Perspektivenauf Care-Migration im geteilten Europa
Zurück zum Zitat Nadig M (2006) Transkulturelle Spannungsfelder in der Migration und ihre Erfoschung. In: Wohlfart E, Zaumseil M (Hrsg) Transkulturelle Psychiatrie – Interkulturelle Psychotherapie. Interdisziplinäre Theorie und Praxis, S 67–80CrossRef Nadig M (2006) Transkulturelle Spannungsfelder in der Migration und ihre Erfoschung. In: Wohlfart E, Zaumseil M (Hrsg) Transkulturelle Psychiatrie – Interkulturelle Psychotherapie. Interdisziplinäre Theorie und Praxis, S 67–80CrossRef
Zurück zum Zitat Sariaslan S, Morawa E, Erim Y (2014) Psychische Symptombelastung bei Patienten einer Allgemeinarztpraxis. Nervenarzt 85:589–595CrossRef Sariaslan S, Morawa E, Erim Y (2014) Psychische Symptombelastung bei Patienten einer Allgemeinarztpraxis. Nervenarzt 85:589–595CrossRef
Zurück zum Zitat Winnicott D (1983) Die Beziehung zwischen dem Geist und dem Leibseelischen. In: Winnicott D (Hrsg) Von der Kinderheilkunde zur Psychoanalyse. Fischer, Frankfurt, S 165–182 (1954) Winnicott D (1983) Die Beziehung zwischen dem Geist und dem Leibseelischen. In: Winnicott D (Hrsg) Von der Kinderheilkunde zur Psychoanalyse. Fischer, Frankfurt, S 165–182 (1954)
Metadaten
Titel
Care-Arbeit und Migration
Wohin mit den Gefühlen?
verfasst von
Dr. phil. Christiane Bakhit
Publikationsdatum
31.05.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pflege
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-022-00463-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Forum der Psychoanalyse 2/2022 Zur Ausgabe

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Spezielles Sportprogramm bei einer Reihe von psychischen Erkrankungen effektiv

08.05.2024 Psychotherapie Nachrichten

Sportliche Betätigung hilft nicht nur bei Depression, sondern auch in Gruppen von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen, wie Insomnie, Panikattacken, Agoraphobie und posttraumatischem Belastungssyndrom. Sie alle profitieren längerfristig.