Skip to main content
Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie 4/2019

19.09.2019 | Polyzystisches Ovarialsyndrom | Menopause und Frauengesundheit

Management des Syndroms polyzystischer Ovarien in der Peri- und Postmenopause

verfasst von: Dr. med. Annette Bachmann

Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das Syndrom polyzystischer Ovarien („polycystic ovary syndrome“ [PCOS]) ist mit einer Prävalenz von 8 bis 13 % im reproduktionsfähigen Alter die häufigste endokrine Erkrankung bei Frauen und stellt eine erhebliche wirtschaftliche Belastung für unser Gesundheitssystem dar [1]. Die Evidenzlage bezüglich der Pathophysiologie, Diagnose und Therapie dieses komplexen Krankheitsbilds in allen Lebensphasen ist bisher sehr unübersichtlich. Besonders in der Peri- und Postmenopause gibt es viele Unklarheiten. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Azziz R, Marin C, Hoq L, Badamgarav E, Song P (2005) Health care-related economic burden of the polycystic ovary syndrome during the reproductive life span. J Clin Endocrinol Metab 90(8):4650–4658CrossRefPubMed Azziz R, Marin C, Hoq L, Badamgarav E, Song P (2005) Health care-related economic burden of the polycystic ovary syndrome during the reproductive life span. J Clin Endocrinol Metab 90(8):4650–4658CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat The Rotterdam ESHRE/ASRM‐sponsored PCOS consensus workshop group (2004) Revised 2003 consensus on diagnostic criteria and long-term health risks related to polycystic ovary syndrome (PCOS). Hum Reprod 19:41–47CrossRef The Rotterdam ESHRE/ASRM‐sponsored PCOS consensus workshop group (2004) Revised 2003 consensus on diagnostic criteria and long-term health risks related to polycystic ovary syndrome (PCOS). Hum Reprod 19:41–47CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Panda PK, Rane R, Ravichandran R, Singh S, Panchal H (2016) Genetics of PCOS: A systematic bioinformatics approach to unveil the proteins responsible for PCOS. Genom Data 8:52–60CrossRefPubMedPubMedCentral Panda PK, Rane R, Ravichandran R, Singh S, Panchal H (2016) Genetics of PCOS: A systematic bioinformatics approach to unveil the proteins responsible for PCOS. Genom Data 8:52–60CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Minooee S et al (2018) Predicition of age at menopause in women with polycystic ovarian syndrome. Climacteric 21(1):29–34CrossRefPubMed Minooee S et al (2018) Predicition of age at menopause in women with polycystic ovarian syndrome. Climacteric 21(1):29–34CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Jaliseh K et al (2017) Polycystic ovary syndrome is a risk factor for diabetes and prediabetes in middle-aged but not elderly women: a long-term population-based follow-up study. Fertil Steril 108:1078–1084CrossRef Jaliseh K et al (2017) Polycystic ovary syndrome is a risk factor for diabetes and prediabetes in middle-aged but not elderly women: a long-term population-based follow-up study. Fertil Steril 108:1078–1084CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Harris HR, Titus LJ, Cramer DW, Terry KL (2017) Long and irregular menstrual cycles, polycystic ovary syndrome, and ovarian cancer risk in a population-based case-control study. Int J Cancer 140(2):285–291CrossRefPubMed Harris HR, Titus LJ, Cramer DW, Terry KL (2017) Long and irregular menstrual cycles, polycystic ovary syndrome, and ovarian cancer risk in a population-based case-control study. Int J Cancer 140(2):285–291CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Barry JA, Azizia MA, Hardiman PJ (2014) Risk of endometrial, ovarian and breast cancer in women with polycystic ovary syndrome: a systematic review and meta-analysis. Hum Reprod Update 20(5):748–758CrossRefPubMedPubMedCentral Barry JA, Azizia MA, Hardiman PJ (2014) Risk of endometrial, ovarian and breast cancer in women with polycystic ovary syndrome: a systematic review and meta-analysis. Hum Reprod Update 20(5):748–758CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Management des Syndroms polyzystischer Ovarien in der Peri- und Postmenopause
verfasst von
Dr. med. Annette Bachmann
Publikationsdatum
19.09.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gynäkologische Endokrinologie / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 1610-2894
Elektronische ISSN: 1610-2908
DOI
https://doi.org/10.1007/s10304-019-00272-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

Gynäkologische Endokrinologie 4/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGGEF

Mitteilungen der DGGEF

Mitteilungen der DMG

Mitteilungen der DMG

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

Bei RSV-Impfung vor 60. Lebensjahr über Off-Label-Gebrauch aufklären!

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Durch die Häufung nach der COVID-19-Pandemie sind Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in den Fokus gerückt. Fachgesellschaften empfehlen eine Impfung inzwischen nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.