Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 4/2007

01.11.2007 | Konzepte der Gesundheitsförderung

Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen

Welche Antworten haben Medizin und „Public Health“?

verfasst von: M.J. Müller, Dr. B.-M. Kurth

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 4/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Übergewicht und Adipositas sind ein wachsendes Gesundheitsproblem, welches heute bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen endemisch ist. Deshalb ist eine Prävention von Übergewicht dringend notwendig. Die bisherigen Erfahrungen von „konventioneller“ Adipositasprävention (z. B. in Kindertagesstätten oder Schulen) sind aber eher ernüchternd, diese Maßnahmen waren nur begrenzt erfolgreich.

Ziel

Vor dem Hintergrund einer Analyse existierender Präventionsstrategien und deren langfristiger Wirksamkeit wird eine Bestandsaufnahme vorgenommen, inwieweit die verschiedenen Akteure auf dem Gebiete der Adipositasprävention bereits optimal positioniert sind. Ziel dieser Analyse ist es, die Bemühungen um die Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen zu bündeln und auf ein wissenschaftliches Fundament zu setzen.

Ergebnis

Der vorliegende Artikel formuliert eine theoretische Basis und auch einen Rahmen für zukünftige Präventionsstrategien. Aus Sicht von „Public Health“ müssen alle Beteiligten (Experten, Politiker, Versicherungen, Industrie und Medien) in die Lösung des Problems involviert werden. Die epidemiologische Triade bietet den Akteuren Orientierung und erlaubt ihnen, den richtigen Platz für ihre Interventionen zu finden. Die Koordinierung gemeinsamer Aktivitäten im Kampf gegen das Übergewicht ist eine Herausforderung für die Zukunft. Diese Ideen folgen den aktuellen Aktivitäten der WHO (z. B. der WHO-Charta von Istanbul 2006).
Fußnoten
1
Zur Definition von Übergewicht und Adipositas wurden entsprechend den Empfehlungen der „Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter“ die von Kromeyer-Hauschild vorgelegten Referenzdaten zur Verteilung des Body-Mass-Index (BMI, Körpergewicht in kg/Quadrat der Körpergröße in m2) zugrunde gelegt. Als übergewichtig gelten danach Kinder, deren BMI höher liegt als der BMI bei 90% der Kinder in der jeweils betrachteten Alters- und Geschlechtsgruppe des Referenzkollektivs (90. Perzentil). Adipositas (Fettleibigkeit) liegt vor, wenn das 97. Perzentil überschritten wird.
 
2
The Lancet, Editorial: The catasdophic failures of Public Health: The Lancet 363(9411): 743-745, Mar 2004.
 
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes (2003) Übergewicht und Adipositas. Robert Koch-Institut in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt, Berlin Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes (2003) Übergewicht und Adipositas. Robert Koch-Institut in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt, Berlin
3.
Zurück zum Zitat Bramlage P, Wittchen HU, Pittrow D et al. (2004) Recognition and management of overweight and obesity in primary care in Germany. Int J Obes 24: 1299–1308CrossRef Bramlage P, Wittchen HU, Pittrow D et al. (2004) Recognition and management of overweight and obesity in primary care in Germany. Int J Obes 24: 1299–1308CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Burniat W, Cole T, Lissau I, Poskitt E (2002) Child and Adolescent Obesity Canses, Prevention and management. Cambridge University Press, Cambridge Burniat W, Cole T, Lissau I, Poskitt E (2002) Child and Adolescent Obesity Canses, Prevention and management. Cambridge University Press, Cambridge
5.
Zurück zum Zitat Daniels R (2006) The consequences of childhood overweight and obesity. Future Child 16: 47–67PubMedCrossRef Daniels R (2006) The consequences of childhood overweight and obesity. Future Child 16: 47–67PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Danielzik S, Czerwinski-Mast M, Langnäse K et al. (2004) Parental overweight, socioeconomic status and high birth weight are the major determinants of overweight and obesity in 5–7-old children: baseline data of the Kiel Obesity Prevention Study (KOPS). Int J Obes 28: 1494–1502CrossRef Danielzik S, Czerwinski-Mast M, Langnäse K et al. (2004) Parental overweight, socioeconomic status and high birth weight are the major determinants of overweight and obesity in 5–7-old children: baseline data of the Kiel Obesity Prevention Study (KOPS). Int J Obes 28: 1494–1502CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Danielzik S, Pust S, Landsberg B, Müller MJ (2005) First lessons from the Kiel Obesity prevention Study (KOPS). Int J Obes 29: 78–83CrossRef Danielzik S, Pust S, Landsberg B, Müller MJ (2005) First lessons from the Kiel Obesity prevention Study (KOPS). Int J Obes 29: 78–83CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Danielzik S, Pust S, Müller MJ (2007) School-based interventions to prevent overweight and obesity in prepubertal children: process and 4-years outcome evaluation of the Kiel Obesity Prevention Study (KOPS). Acta Paediatr 96: 19–25CrossRef Danielzik S, Pust S, Müller MJ (2007) School-based interventions to prevent overweight and obesity in prepubertal children: process and 4-years outcome evaluation of the Kiel Obesity Prevention Study (KOPS). Acta Paediatr 96: 19–25CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Dietz W H (1998) Health consequences of obesity in youth: childhood predictors of adult disease. Pediatrics 101: 518–525PubMed Dietz W H (1998) Health consequences of obesity in youth: childhood predictors of adult disease. Pediatrics 101: 518–525PubMed
10.
Zurück zum Zitat Ebbeling CB, Pawlak DB, Ludwig DS (2002) Childhood obesity: public health crisis, common sense cure. Lancet 360: 473–482PubMedCrossRef Ebbeling CB, Pawlak DB, Ludwig DS (2002) Childhood obesity: public health crisis, common sense cure. Lancet 360: 473–482PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Egger G, Swinburn B, Rossner S (2003) Dusting off the epidemiological triad: could it work with obesity? Obesity reviews 4: 115–119PubMedCrossRef Egger G, Swinburn B, Rossner S (2003) Dusting off the epidemiological triad: could it work with obesity? Obesity reviews 4: 115–119PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Flodmark CE, Marcus C, Britton M (2006) Interventions to prevent obesity in Children and adolescents: a systematic literature review. Int J Obes 30: 579–589CrossRef Flodmark CE, Marcus C, Britton M (2006) Interventions to prevent obesity in Children and adolescents: a systematic literature review. Int J Obes 30: 579–589CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Ford M, Tough SC (2006) Reducing obesity and related chronic disease risk in children and youth: a synthesis of evidence with ‚best practice‘ recommendations. Obes Rec 7: 7–66CrossRef Ford M, Tough SC (2006) Reducing obesity and related chronic disease risk in children and youth: a synthesis of evidence with ‚best practice‘ recommendations. Obes Rec 7: 7–66CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Kromeyer-Hausschild K, Wabitsch M et al. (2001) Perzentile für den Body-Mass-Index für das Kindes- und Jugendalter unter Heranziehung verschiedener deutscher Stichproben. Monatsschr Kinderheilkd 149: 807–818CrossRef Kromeyer-Hausschild K, Wabitsch M et al. (2001) Perzentile für den Body-Mass-Index für das Kindes- und Jugendalter unter Heranziehung verschiedener deutscher Stichproben. Monatsschr Kinderheilkd 149: 807–818CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Kurth B-M (2006) Epidemiologie und Gesundheitspolitik. Bundesgesundheitsblatt 49: 637–647CrossRef Kurth B-M (2006) Epidemiologie und Gesundheitspolitik. Bundesgesundheitsblatt 49: 637–647CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Kurth B-M, Schaffrath Rosario R (2007) Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Bundesgesundheitsblatt 50: 736–743CrossRef Kurth B-M, Schaffrath Rosario R (2007) Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Bundesgesundheitsblatt 50: 736–743CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Lampert T (2007) Übergewicht und Adipositas in Deutschland. Epidemiol Bull 18: 155–156 Lampert T (2007) Übergewicht und Adipositas in Deutschland. Epidemiol Bull 18: 155–156
18.
Zurück zum Zitat Marmot M (2004) The Status Syndrome. Bloomsbury, London Marmot M (2004) The Status Syndrome. Bloomsbury, London
20.
Zurück zum Zitat Müller MJ, Danielzik S (2007) Childhood overweight: Is there need for a new societal approach to the obesity epidemie? Obes Rev 8: 87–90PubMedCrossRef Müller MJ, Danielzik S (2007) Childhood overweight: Is there need for a new societal approach to the obesity epidemie? Obes Rev 8: 87–90PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Müller MJ, Danielzik S, Pust S, Landsberg B (2006) Sozioökonomische Einflüsse auf Gesundheit und Übergewicht. Ernährungs-Umschau 53:2212–217 Müller MJ, Danielzik S, Pust S, Landsberg B (2006) Sozioökonomische Einflüsse auf Gesundheit und Übergewicht. Ernährungs-Umschau 53:2212–217
22.
Zurück zum Zitat Must A, Jacques P et al. (1992) Long-term morbidity and mortality of overweight adolescents. A follow-up of the Harvard growth study of 1922 to 1935. N Engl J Med 327: 1350–1355PubMedCrossRef Must A, Jacques P et al. (1992) Long-term morbidity and mortality of overweight adolescents. A follow-up of the Harvard growth study of 1922 to 1935. N Engl J Med 327: 1350–1355PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Pereira MA, Kartashov AI, Ebbeling CB et al. (2005) Fast food habits, weight gain and insulin obistance (the Cardia Study): 15-year prospective analysis. Lancet 365: 36–42PubMedCrossRef Pereira MA, Kartashov AI, Ebbeling CB et al. (2005) Fast food habits, weight gain and insulin obistance (the Cardia Study): 15-year prospective analysis. Lancet 365: 36–42PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Plachta-Danielzik S, Pust S, Asbeck I et al. (2007) Long-term effectiveless of school-based health promotion on overweight children – 4 year follow up date of the Kiel Obesity Prevention Study (KOPS). Obesity (in press) Plachta-Danielzik S, Pust S, Asbeck I et al. (2007) Long-term effectiveless of school-based health promotion on overweight children – 4 year follow up date of the Kiel Obesity Prevention Study (KOPS). Obesity (in press)
26.
Zurück zum Zitat Summerbell C, Waters E, Edmunds LD et al. (2005) Interventions for preventing obesity in children. The Cochrane Database Syst. Reviews 3: CD001871 (2004). Cochrane 2005 Summerbell C, Waters E, Edmunds LD et al. (2005) Interventions for preventing obesity in children. The Cochrane Database Syst. Reviews 3: CD001871 (2004). Cochrane 2005
27.
Zurück zum Zitat Toschke AM, Lüdde R et al. (2005) The obesity epidemic in young men is not confined to low social classes – a time series of 18-year-old German men at medical examination for military service with different educational attainment. Int J Obes Relat Metab Disord 29: 875–877CrossRef Toschke AM, Lüdde R et al. (2005) The obesity epidemic in young men is not confined to low social classes – a time series of 18-year-old German men at medical examination for military service with different educational attainment. Int J Obes Relat Metab Disord 29: 875–877CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Wabitsch M, Hebebrand J, Kiess W, Zwiauer K (2005) Adipositas bei Kindern und Jungendlichen, Grundlagen und Klinik. Springer, Berlin Heidelberg New York Wabitsch M, Hebebrand J, Kiess W, Zwiauer K (2005) Adipositas bei Kindern und Jungendlichen, Grundlagen und Klinik. Springer, Berlin Heidelberg New York
Metadaten
Titel
Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen
Welche Antworten haben Medizin und „Public Health“?
verfasst von
M.J. Müller
Dr. B.-M. Kurth
Publikationsdatum
01.11.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 4/2007
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-007-0083-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2007

Prävention und Gesundheitsförderung 4/2007 Zur Ausgabe

Editorial

Editorial

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Schadet Ärger den Gefäßen?

14.05.2024 Arteriosklerose Nachrichten

In einer Studie aus New York wirkte sich Ärger kurzfristig deutlich negativ auf die Endothelfunktion gesunder Probanden aus. Möglicherweise hat dies Einfluss auf die kardiovaskuläre Gesundheit.

Intervallfasten zur Regeneration des Herzmuskels?

14.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Die Nahrungsaufnahme auf wenige Stunden am Tag zu beschränken, hat möglicherweise einen günstigen Einfluss auf die Prognose nach akutem ST-Hebungsinfarkt. Darauf deutet eine Studie an der Uniklinik in Halle an der Saale hin.

Klimaschutz beginnt bei der Wahl des Inhalators

14.05.2024 Klimawandel Podcast

Auch kleine Entscheidungen im Alltag einer Praxis können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neue Leitlinie zur "klimabewussten Verordnung von Inhalativa" geht mit gutem Beispiel voran, denn der Wechsel vom klimaschädlichen Dosieraerosol zum Pulverinhalator spart viele Tonnen CO2. Leitlinienautor PD Dr. Guido Schmiemann erklärt, warum nicht nur die Umwelt, sondern auch Patientinnen und Patienten davon profitieren.

Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen

14.05.2024 Hyperkaliämie Nachrichten

Bei ausgeprägter Nierenfunktionsstörung steigen unter der Einnahme von Renin-Angiotensin-System(RAS)-Hemmstoffen nicht selten die Serumkaliumspiegel. Was in diesem Fall zu tun ist, erklärte Prof. Jürgen Floege beim diesjährigen Allgemeinmedizin-Update-Seminar.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.