Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 4/2019

26.02.2019 | Originalarbeit

Präventionsarbeit in Kitas

Welche Herausforderungen treten bei der Implementierung von Präventionsmaßnahmen auf? Eine empirische Erhebung

verfasst von: Dr. Constance Karing, Andreas Beelmann

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Bislang ist wenig über die Verbreitung von präventiven Maßnahmen und die Hürden für die Präventionsarbeit in Kindertageseinrichtungen bekannt. Zentrales Ziel war es deshalb die Präventionsaktivitäten in Thüringer Kindertageseinrichtungen abzubilden und die verschiedenen Herausforderungen und Bedingungen unter denen Präventionsarbeit stattfindet aufzuzeigen.

Methodik

Es nahmen 227 Thüringer Kindertagesstätten (Kitas) an der Befragung teil. Die Kitas erhielten neben einen Fragebogen für die Kita-Leitung auch Fragebogen zu den Präventionsprogrammen. Hierbei wurden sowohl die konkreten Präventionsmaßnahmen in den Kitas als auch verschiedene Implementationsbedingungen (z. B. Merkmale der Programmdurchführenden, Zielgruppe, Kontextbedingungen) erfasst.

Ergebnisse

Die Hälfte der Kindertageseinrichtungen führte präventive Maßnahmen durch. Die Einrichtungsmerkmale Trägerschaft, Einrichtungsgröße, Migrationshintergrund der Kinder und Dauer der Tätigkeit als Kita-Leitung beeinflussten die präventiven Aktivitäten in den Kitas. In Bezug auf die Implementierung der Maßnahmen zeigte sich eine positive Einstellung der Kitas gegenüber den eingesetzten Maßnahmen. Es ließ sich zwar hinsichtlich der Programmdurchführung eine sehr gute Unterstützung seitens der Kollegen und der Kita-Leitung feststellen, jedoch bemängelten die Programmdurchführenden die Unterstützung und Ressourcenbereitstellung seitens der Trägerschaft.

Schlussfolgerung

Handlungsbedarf zeigt sich hinsichtlich des Transfers von wissenschaftlich fundierten Programmen mit nachhaltiger Wirksamkeit ins Setting Kita. Zugleich sind Schulungen der Programmdurchführenden und ausreichende Ressourcenbereitstellung seitens der Träger erforderlich.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Beelmann A, Karing C (2014) Implementationsfaktoren und -prozesse in der Präventionsforschung: Strategien, Probleme, Ergebnisse, Perspektiven. Psychol Rundsch 65:129–139CrossRef Beelmann A, Karing C (2014) Implementationsfaktoren und -prozesse in der Präventionsforschung: Strategien, Probleme, Ergebnisse, Perspektiven. Psychol Rundsch 65:129–139CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Beelmann A, Malti T, Noam G, Sommer S (2018) Methodological and conceptual innovations. Current status and future directions for prevention science and intervention research. Prev Sci 19:358–365CrossRef Beelmann A, Malti T, Noam G, Sommer S (2018) Methodological and conceptual innovations. Current status and future directions for prevention science and intervention research. Prev Sci 19:358–365CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Beelmann A, Saur M, Ziegler P (2010) Thüringer Studie zur Vorurteilsprävention und Toleranzentwicklung. Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Psychologie, Jena Beelmann A, Saur M, Ziegler P (2010) Thüringer Studie zur Vorurteilsprävention und Toleranzentwicklung. Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Psychologie, Jena
5.
Zurück zum Zitat Bromme R, Beelmann A (2018) Transfer entails communication: the public understanding of (social) science as a stage and a play for implementing evidence based prevention knowledge and programs. Prev Sci 19:347–357CrossRef Bromme R, Beelmann A (2018) Transfer entails communication: the public understanding of (social) science as a stage and a play for implementing evidence based prevention knowledge and programs. Prev Sci 19:347–357CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Cierpka M, Schick A (2014) FAUSTLOS – Kindergarten. Ein Curriculum zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und zur Gewaltprävention, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen Cierpka M, Schick A (2014) FAUSTLOS – Kindergarten. Ein Curriculum zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und zur Gewaltprävention, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen
7.
Zurück zum Zitat Durlak JA, DuPre EP (2008) Implementation matters: a review of research on the influence of implementation on program outcomes and the factors affecting implementation. Am J Community Psychol 41:327–350CrossRef Durlak JA, DuPre EP (2008) Implementation matters: a review of research on the influence of implementation on program outcomes and the factors affecting implementation. Am J Community Psychol 41:327–350CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Durlak JA, Weissberg RP, Dymnicki AB, Taylor RD, Schellinger KB (2011) The impact of enhancing students’ social and emotional learning: a meta-analysis of school-based universal interventions. Child Dev 82:405–432CrossRef Durlak JA, Weissberg RP, Dymnicki AB, Taylor RD, Schellinger KB (2011) The impact of enhancing students’ social and emotional learning: a meta-analysis of school-based universal interventions. Child Dev 82:405–432CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Dusenbury L, Brannigan R, Falco M, Hansen W (2003) A review of research on fidelity of implementation: implications for drug abuse prevention in school settings. Health Educ Res 18:237–256CrossRef Dusenbury L, Brannigan R, Falco M, Hansen W (2003) A review of research on fidelity of implementation: implications for drug abuse prevention in school settings. Health Educ Res 18:237–256CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Fröhlich LP, Metz D, Petermann F (2009) Kindergartenbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit „Lobo vom Globo“. Kindh Entwickl 18:204–211CrossRef Fröhlich LP, Metz D, Petermann F (2009) Kindergartenbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit „Lobo vom Globo“. Kindh Entwickl 18:204–211CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Fröhlich LP, Metz D, Petermann F (2010) Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen: Das Lobo-Kindergartenprogramm. Hogrefe, Göttingen Fröhlich LP, Metz D, Petermann F (2010) Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen: Das Lobo-Kindergartenprogramm. Hogrefe, Göttingen
12.
Zurück zum Zitat Geene R, Richter-Kornweitz A, Strehmel P, Borkowski S (2016) Gesundheitsförderung im Setting Kita. Ausgangslage und Perspektiven durch das Präventionsgesetz. Präv Gesundheitsf 11:230–236CrossRef Geene R, Richter-Kornweitz A, Strehmel P, Borkowski S (2016) Gesundheitsförderung im Setting Kita. Ausgangslage und Perspektiven durch das Präventionsgesetz. Präv Gesundheitsf 11:230–236CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Gregory A, Henry DB, Schoeny ME (2007) School climate and implementation of a preventive intervention. Am J Community Psychol 40:250–260CrossRef Gregory A, Henry DB, Schoeny ME (2007) School climate and implementation of a preventive intervention. Am J Community Psychol 40:250–260CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Gualdi-Russo E, Zaccagni L, Manzon VS, Masotti S, Rinaldo N, Khyatti M (2014) Obesity and physical activity in children of immigrants. Eur J Public Health 24(Suppl1):40–46CrossRef Gualdi-Russo E, Zaccagni L, Manzon VS, Masotti S, Rinaldo N, Khyatti M (2014) Obesity and physical activity in children of immigrants. Eur J Public Health 24(Suppl1):40–46CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Gutenberg N, Stark R, Wagner K (2011) Evaluation langfristiger Effekte des vorschulischen Förderprogramms Hören, Lauschen Lernen auf den Schriftspracherwerb. In: Bose I, Neuber B (Hrsg) Interpersonelle Kommunikation: Analyse und Optimierung. Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Bd. 39. Peter Lang, Frankfurt, S S165–174 Gutenberg N, Stark R, Wagner K (2011) Evaluation langfristiger Effekte des vorschulischen Förderprogramms Hören, Lauschen Lernen auf den Schriftspracherwerb. In: Bose I, Neuber B (Hrsg) Interpersonelle Kommunikation: Analyse und Optimierung. Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Bd. 39. Peter Lang, Frankfurt, S S165–174
16.
Zurück zum Zitat Hepke K, Peter C, Scheithauer H (2017) Theoretische Fundierung eines Präventionsmoduls zur interkulturellen Kompetenz in der Frühförderung – Entwicklung einer Fortbildungsmaßnahme zur Förderung kultursensitiven pädagogischen Handelns in Kindertagesstätten für die Arbeit mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien. Bericht im Rahmen eines Projektes der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention. Bonn: DFK Hepke K, Peter C, Scheithauer H (2017) Theoretische Fundierung eines Präventionsmoduls zur interkulturellen Kompetenz in der Frühförderung – Entwicklung einer Fortbildungsmaßnahme zur Förderung kultursensitiven pädagogischen Handelns in Kindertagesstätten für die Arbeit mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien. Bericht im Rahmen eines Projektes der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention. Bonn: DFK
17.
Zurück zum Zitat Kaiser B, Sommer J (2011) Der aid-Ernährungsführerschein. Evaluationsergebnisse zur Umsetzung an Grundschulen. Ernährung Fokus 9:420–424 Kaiser B, Sommer J (2011) Der aid-Ernährungsführerschein. Evaluationsergebnisse zur Umsetzung an Grundschulen. Ernährung Fokus 9:420–424
18.
Zurück zum Zitat Karing C, Beelmann A, Haase A (2015) Herausforderungen von Präventionsarbeit an Grundschulen. Präv Gesundheitsf 10:229–234CrossRef Karing C, Beelmann A, Haase A (2015) Herausforderungen von Präventionsarbeit an Grundschulen. Präv Gesundheitsf 10:229–234CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Karing C, Beelmann A (2016) Wirksamkeit und Implementation von Präventionsmaßnahmen in der Schule. Empir Pädagagog 30:302–319 Karing C, Beelmann A (2016) Wirksamkeit und Implementation von Präventionsmaßnahmen in der Schule. Empir Pädagagog 30:302–319
20.
Zurück zum Zitat Keilmann A, Wintermeyer M (2008) Is a specialised training of phonological awareness indicated in every preschool child? Folia Phoniatr Logop 60:73–79CrossRef Keilmann A, Wintermeyer M (2008) Is a specialised training of phonological awareness indicated in every preschool child? Folia Phoniatr Logop 60:73–79CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Kliche T, Gesell S, Nyenhuis N, Bodansky A, Deu A, Linde K et al (2008) Prävention und Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten: Eine Studie zu Determinanten, Verbreitung und Methoden für Kinder und Mitarbeiterinnen. Juventa, Weinheim Kliche T, Gesell S, Nyenhuis N, Bodansky A, Deu A, Linde K et al (2008) Prävention und Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten: Eine Studie zu Determinanten, Verbreitung und Methoden für Kinder und Mitarbeiterinnen. Juventa, Weinheim
22.
Zurück zum Zitat Krajewski K, Nieding G, Schneider W (2013) Mengen, zählen, Zahlen: Programm zur vorschulischen Förderung der Mengenbewusstheit von Zahlen und Zahlbeziehungen, 1. Aufl. Cornelsen, Berlin Krajewski K, Nieding G, Schneider W (2013) Mengen, zählen, Zahlen: Programm zur vorschulischen Förderung der Mengenbewusstheit von Zahlen und Zahlbeziehungen, 1. Aufl. Cornelsen, Berlin
23.
Zurück zum Zitat Krajewski K, Nieding G, Schneider W (2008) Kurz- und langfristige Effekte mathematischer Frühförderung im Kindergarten durch das Programm „Mengen, zählen, Zahlen“. Z Entwicklungspsychol Padagog Psychol 40:135–146 Krajewski K, Nieding G, Schneider W (2008) Kurz- und langfristige Effekte mathematischer Frühförderung im Kindergarten durch das Programm „Mengen, zählen, Zahlen“. Z Entwicklungspsychol Padagog Psychol 40:135–146
24.
Zurück zum Zitat Küspert P, Schneider W (2018) Hören, lauschen, lernen. Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter, 7. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Küspert P, Schneider W (2018) Hören, lauschen, lernen. Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter, 7. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
26.
Zurück zum Zitat Lösel F (2012) Entwicklungsbezogene Prävention von Gewalt und Kriminalität. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 6:71–84CrossRef Lösel F (2012) Entwicklungsbezogene Prävention von Gewalt und Kriminalität. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 6:71–84CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Malti T, Beelmann A, Noam G, Sommer S (2016) Toward dynamic adaptation of psychological interventions for child and adolescent developmentand mental health. J Clin Child Adolesc Psychol 45:827–836CrossRef Malti T, Beelmann A, Noam G, Sommer S (2016) Toward dynamic adaptation of psychological interventions for child and adolescent developmentand mental health. J Clin Child Adolesc Psychol 45:827–836CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Mayer H, Heim P, Scheithauer H (2012) Papilio. Ein Programm für Kindergärten zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz. Ein Beitrag zur Sucht- und Gewaltprävention, 3. Aufl. beta Institutsverlag, Augsburg Mayer H, Heim P, Scheithauer H (2012) Papilio. Ein Programm für Kindergärten zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz. Ein Beitrag zur Sucht- und Gewaltprävention, 3. Aufl. beta Institutsverlag, Augsburg
30.
Zurück zum Zitat Pawils S, Robra BP, Berger U (2015) Kinder und Jugendliche. Präventive Maßnahmen wirken. Gesundheitswesen 77(Suppl.1):S49–S53PubMed Pawils S, Robra BP, Berger U (2015) Kinder und Jugendliche. Präventive Maßnahmen wirken. Gesundheitswesen 77(Suppl.1):S49–S53PubMed
32.
Zurück zum Zitat Scheithauer H, Bondü R, Hess M, Mayer H (2016) Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter: Ergebnisse der Augsburger Längsschnittstudie zur Evaluation des primärpräventiven Programms Papilio® (ALEPP). In: Malti T, Perren S (Hrsg) Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen – Entwicklungsprozesse und Fördermöglichkeiten. Kohlhammer, Stuttgart, S S155–S176 Scheithauer H, Bondü R, Hess M, Mayer H (2016) Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter: Ergebnisse der Augsburger Längsschnittstudie zur Evaluation des primärpräventiven Programms Papilio® (ALEPP). In: Malti T, Perren S (Hrsg) Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen – Entwicklungsprozesse und Fördermöglichkeiten. Kohlhammer, Stuttgart, S S155–S176
33.
Zurück zum Zitat Schick A, Cierpka M (2006) Evaluation des Faustlos-Curriculums für den Kindergarten. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiat 6:459–474 Schick A, Cierpka M (2006) Evaluation des Faustlos-Curriculums für den Kindergarten. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiat 6:459–474
34.
Zurück zum Zitat Smith JD, Schneider BH, Smith PK, Ananiadou K (2004) The effectiveness of whole-school antibullying programs: a synthesis of evaluation research. Sch Psychol Rev 33:547–560 Smith JD, Schneider BH, Smith PK, Ananiadou K (2004) The effectiveness of whole-school antibullying programs: a synthesis of evaluation research. Sch Psychol Rev 33:547–560
36.
Zurück zum Zitat Storck C, Duprée T, Dokter A, Bölcskei PL (2007) Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Die langfristige Umsetzung schulbasierter Präventionsprogramme in der Praxis am Beispiel Klasse2000. Präv Gesundheitsf 2:19–25CrossRef Storck C, Duprée T, Dokter A, Bölcskei PL (2007) Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Die langfristige Umsetzung schulbasierter Präventionsprogramme in der Praxis am Beispiel Klasse2000. Präv Gesundheitsf 2:19–25CrossRef
37.
Zurück zum Zitat Strauß A, Herbert B, Mitschek C, Duvinage K, Koletzko B (2011) TigerKids. Erfolgreiche Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen. Bundesgesundheitsblatt 54:322–329CrossRef Strauß A, Herbert B, Mitschek C, Duvinage K, Koletzko B (2011) TigerKids. Erfolgreiche Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen. Bundesgesundheitsblatt 54:322–329CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Sundell K, Beelmann A, Hasson H, von Thiele Schwarz U (2015) Novel programs, international adoptions, or contextual adaptations? Meta-analytical results from German and Swedish intervention research. J Child Psychol Psychiatry 11:1–13 Sundell K, Beelmann A, Hasson H, von Thiele Schwarz U (2015) Novel programs, international adoptions, or contextual adaptations? Meta-analytical results from German and Swedish intervention research. J Child Psychol Psychiatry 11:1–13
39.
Zurück zum Zitat Thinschmidt M, Gruhne B (2006) 1. Bericht zur beruflichen und gesundheitlichen Situation von Kita-Personal im Landkreis Torgau-Oschatz. Landratsamt Eigenverlag, Torgau Thinschmidt M, Gruhne B (2006) 1. Bericht zur beruflichen und gesundheitlichen Situation von Kita-Personal im Landkreis Torgau-Oschatz. Landratsamt Eigenverlag, Torgau
Metadaten
Titel
Präventionsarbeit in Kitas
Welche Herausforderungen treten bei der Implementierung von Präventionsmaßnahmen auf? Eine empirische Erhebung
verfasst von
Dr. Constance Karing
Andreas Beelmann
Publikationsdatum
26.02.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-019-00711-w

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

Prävention und Gesundheitsförderung 4/2019 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Myokarditis nach Infekt – Richtig schwierig wird es bei Profisportlern

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Unerkannte Herzmuskelentzündungen infolge einer Virusinfektion führen immer wieder dazu, dass junge, gesunde Menschen plötzlich beim Sport einen Herzstillstand bekommen. Gerade milde Herzbeteiligungen sind oft schwer zu diagnostizieren – speziell bei Leistungssportlern. 

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.