Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 2/2017

22.02.2017 | Schwerpunkt: Psychotherapeutische Konzepte im Vergleich - Originalien

Problemaktualisierung in der Gestalttherapie

verfasst von: Dr. med. Dipl.-Psych. Victor Chu

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 2/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Prinzip der Gestalttherapie „Hier und Jetzt, Ich und Du“ wird als Mittel zur Problemaktualisierung vorgestellt. Wenn der Therapeut/die Therapeutin nicht nur auf das gesprochene Wort, sondern auch auf die unmittelbaren körperlichen und emotionalen Reaktionen bei sich und beim Patienten/Klienten achtet, gelangt er/sie von der phänomenologischen Oberfläche in das Tiefenerlebnis des Patienten/Klienten. Dies beinhaltet das „Hier-und-Jetzt“-Prinzip. Gleichzeitig wird die therapeutische Kommunikation, die verbale und die nonverbale, als eine intime Begegnung verstanden, in der Therapeut und Patient in ihrem Wesenskern berührt werden. Hier wird die „Ich-und-Du“-Dimension der therapeutischen Beziehung sichtbar. Wenn Therapie als intime Begegnung begriffen wird, rückt die persönliche Entwicklung des Therapeuten/der Therapeutin sowohl in der professionellen Ausbildung als auch in dessen/deren Privatleben in den Vordergrund.
Literatur
Zurück zum Zitat Boeckh A (2015) Gestalttherapie: Eine praxisbezogene Einführung. Psychosozial Boeckh A (2015) Gestalttherapie: Eine praxisbezogene Einführung. Psychosozial
Zurück zum Zitat Caldwell L, Joyce A (Ed) (2011) Reading Winnicott, Rout Ledge Caldwell L, Joyce A (Ed) (2011) Reading Winnicott, Rout Ledge
Zurück zum Zitat Chu V (2008) Neugeburt einer Familie, Familienstellen in der Gestalttherapie. Peter Hammer Chu V (2008) Neugeburt einer Familie, Familienstellen in der Gestalttherapie. Peter Hammer
Zurück zum Zitat Chu V (2014) Scham und Leidenschaft. Tredition Chu V (2014) Scham und Leidenschaft. Tredition
Zurück zum Zitat Chu V (2014) Die Kunst, erwachsen zu sein. Tredition Chu V (2014) Die Kunst, erwachsen zu sein. Tredition
Zurück zum Zitat Chu V (2014) Lebenslügen und Familiengeheimnisse. Tredition Chu V (2014) Lebenslügen und Familiengeheimnisse. Tredition
Zurück zum Zitat Francesetti G, Gecele M, Roubal J (Hrsg) (2016) Gestalttherapie in der klinischen Praxis: Von der Psychopathologie zur Ästhetik des Kontakts. Edition Humanistische Psychologie Francesetti G, Gecele M, Roubal J (Hrsg) (2016) Gestalttherapie in der klinischen Praxis: Von der Psychopathologie zur Ästhetik des Kontakts. Edition Humanistische Psychologie
Zurück zum Zitat Hartmann-Kottek L (2012) Gestalttherapie. Springer Hartmann-Kottek L (2012) Gestalttherapie. Springer
Zurück zum Zitat Oaklander V (2016) Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen. Klett-Cotta Oaklander V (2016) Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen. Klett-Cotta
Zurück zum Zitat Perls FS (2014) Gestalt-Therapie in Aktion. Klett-Cotta Perls FS (2014) Gestalt-Therapie in Aktion. Klett-Cotta
Zurück zum Zitat Perls L (2005) Leben an der Grenze, Edition Humanistische Psychologie Perls L (2005) Leben an der Grenze, Edition Humanistische Psychologie
Zurück zum Zitat Polster E, Miriam (2001) Gestalttherapie: Theorie und Praxis der integrativen Gestalttherapie. Peter Hammer Polster E, Miriam (2001) Gestalttherapie: Theorie und Praxis der integrativen Gestalttherapie. Peter Hammer
Zurück zum Zitat Reich W (2010) Charakteranalyse. Anaconda Reich W (2010) Charakteranalyse. Anaconda
Zurück zum Zitat Simkin JS (2003) Gestalttherapie: Mini-Lektionen für Einzelne und Gruppen. Peter Hammer Verlag Simkin JS (2003) Gestalttherapie: Mini-Lektionen für Einzelne und Gruppen. Peter Hammer Verlag
Zurück zum Zitat Stevens J (2006) Die Kunst der Wahrnehmung: Übungen der Gestalttherapie Stevens J (2006) Die Kunst der Wahrnehmung: Übungen der Gestalttherapie
Zurück zum Zitat Staemmler FM (2009) Was ist eigentlich Gestalttherapie? Edition Humanistische Psychologie Staemmler FM (2009) Was ist eigentlich Gestalttherapie? Edition Humanistische Psychologie
Metadaten
Titel
Problemaktualisierung in der Gestalttherapie
verfasst von
Dr. med. Dipl.-Psych. Victor Chu
Publikationsdatum
22.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 2/2017
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-017-0166-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2017

Psychotherapeut 2/2017 Zur Ausgabe

Psychotherapeutische Konzepte im Vergleich

Ressourcenorientierung als Interventionsleitbild

Schwerpunkt: Psychotherapeutische Konzepte im Vergleich - Originalien

Fertigkeiten

Schwerpunkt: Psychotherapeutische Konzepte im Vergleich - Originalien

Was ist Problemaktualisierung

Schwerpunkt: Psychotherapeutische Konzepte im Vergleich - Originalien

„Imagine – it is easy if you try“

Schwerpunkt: Psychotherapeutische Konzepte im Vergleich - Originalien

Relevanz konflikthafter biografischer Erfahrungen

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).