Skip to main content
Erschienen in:

Open Access 17.10.2023 | Psychosomatik | Leitthema

Die Bedeutung des humanen Mikrobioms für die psychische Gesundheit

verfasst von: Dr. med. Alexander Refisch, Martin Walter

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 11/2023

Zusammenfassung

Die Zusammensetzung des Mikrobioms ist bei vielen häufigen psychiatrischen Erkrankungen verändert. Präklinische Studien haben wichtige Mechanismen aufgedeckt, über die das Mikrobiom mit neuronalen Funktionen im bidirektionalen Austausch steht. Dysregulationen im komplexen Zusammenspiel von Mikrobiom, Immunsystem, Stress-Response und Energiehomöostase könnten insbesondere in der frühen Lebensphase für die Entwicklung psychiatrischer Symptome im späteren Leben prädisponieren. Obwohl bisher nur wenige klinische Studien vorliegen, haben der weitreichende Einfluss des Mikrobioms auf neuronale und psychische Funktionen sowie seine hohe Plastizität großes Interesse an seinem therapeutischen Potenzial bei häufigen psychiatrischen Störungen geweckt.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hintergrund

Mikroorganismen besiedeln praktisch jeden Bereich unseres Planeten. Ihre Wechselwirkungen untereinander, mit anderen Lebewesen und ihrer Umwelt sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion aller Ökosysteme, ein stabiles Klima sowie das Wohlbefinden von Pflanzen, Tieren und Menschen. Eine ungesunde Lebensführung oder infektiöse Mikroorganismen können dramatische Dysbalancen verursachen, die eine Vielzahl häufiger Krankheiten zur Folge haben.
In jüngster Zeit haben Forschungen gezeigt, dass humane Mikroorganismen, gemeinhin in ihrer Gesamtheit innerhalb eines Wirts als Mikrobiota oder bezogen auf die genetische Information als Mikrobiom bezeichnet, über direkte und indirekte Verbindungen in komplexer Wechselbeziehung zum zentralen Nervensystem (ZNS) stehen und somit Prädisposition, Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Symptome maßgeblich beeinflussen. Neue Erkenntnisse über diese bidirektionale Beziehung zwischen Mikrobiom und ZNS könnten das Verständnis heterogener, bisher unzureichend verstandener psychiatrischer Krankheitsbilder erweitern und den Weg für neue Biomarker und individualisierte Therapieansätze ebnen.
Infobox
  • Etwa 1013 Mikroorganismen besiedeln den menschlichen Körper.
  • Das Verhältnis zwischen Mikroorganismen und Zellen beträgt in etwa 1,3:1.
  • Allein im Darm vermutet man ca. 3,3 Mio. mikrobielle Gene im Vergleich zu 22.000 Genen im humanen Genom – die mikrobielle DNA ist zudem mit ca. einer Mutation alle 20 min hochvariabel und zeigt große interindividuelle Unterschiede.
  • Die Zusammensetzung der Mikrobiota ist zudem extrem plastisch. Neben tageszeitlichen Schwankungen können nahezu sämtliche alltägliche Umwelteinflüsse wie Ernährung, Stress und körperliche Aktivität innerhalb von Stunden zu signifikanten Veränderungen führen.
  • Enorme Fortschritte in der Sequenzierungstechnik konnten zeigen, dass selbst zuvor steril geglaubte Körperkompartimente, wie Lunge und Gehirn, ein charakteristisches ansässiges Mikrobiom aufweisen.
  • Viele häufige Erkrankungen einschließlich psychischer Störungen sind mit charakteristischen Veränderungen im Darmmikrobiom assoziiert.
  • Darüber hinaus steht das Mikrobiom in engem Zusammenhang mit verschiedenen physiologischen Eigenschaften, die für psychische Funktionen relevant sind, wie z. B. Neurotransmission, neuronale Plastizität, Stressregulation, Immunsystem und metabolische Faktoren.

Mikrobiota-Hirn-Achse: Kommunikationswege im Zusammenhang mit psychischen Funktionen

Die Redewendungen „Bauchgefühl“, „aus dem Bauch heraus“ und „Wut im Bauch“ existieren nicht nur im übertragenen Sinne. Der weit verbreitete Einsatz keimfreier (gnotobiotischer) Tiermodelle (GF) sowie von Tieren, deren Mikrobiom durch Antibiotikagabe, pathogene bakterielle Infektionen und fäkale Mikrobiotatransplantation (FMT) verändert wurde, hat es Mikrobiomforschern in den letzten 20 Jahren ermöglicht, die komplexen Signalwege und Mechanismen aufzudecken, über die menschliche Mikroorganismen in ständigem Austausch mit dem Gehirn stehen und u. a. Einfluss auf die psychische Gesundheit nehmen (Abb. 1).

Das Mikrobiom und das Immunsystem

Die bidirektionale Verbindung mit dem Immunsystem ist einer der zentralen Mechanismen, über die Mikrobiota mit dem ZNS kommunizieren. Einerseits nehmen neuronale Schaltkreise Einfluss auf die Zytokinfreisetzung, um die Homöostase aufrechtzuerhalten und damit überschießende schädliche Entzündungsreaktionen zu verhindern [1], die sich sekundär auch auf die Zusammensetzung des Mikrobioms auswirken könnten [2]. Andererseits leistet das Mikrobiom über verschiedene, bisher noch weitestgehend unzureichend verstandene Mechanismen einen entscheidenden Beitrag in der Entwicklung und Reifung des Immunsystems [3]. So konnte in GF gezeigt werden, dass sich bestimmte Komponenten des Immunsystems nicht vollständig entwickeln können, was darauf hindeutet, dass einige wirtsspezifische Bakterien für die vollständige Reifung des Immunsystems unerlässlich sind [4]. Außerdem beeinflussen humane Mikroorganismen relative Populationen, Migration und Funktion diverser Immunzellen, einschließlich T‑Helfer-Zellen und regulatorischer T‑Zellen [5], die bei psychiatrischen Erkrankungen wie der unipolaren Depression mit einer veränderten Differenzierung assoziiert sind [6].
Insbesondere die ersten Lebensjahre, in denen die Immunzellen lernen, symbiontische Mikroorganismen zu tolerieren, scheinen für die Entwicklung und Schulung des Immunsystems entscheidend zu sein [7]. Interessanterweise finden fundamentale Ereignisse des Aufbaus der Wirtsimmunität parallel zu kritischen Zeitpunkten der neuronalen Entwicklung statt [8], in denen auch die Zusammensetzung des Mikrobioms die höchste intra- und interindividuelle Variabilität aufweist, bevor es etwa ab dem dritten Lebensjahr eine stabilere, erwachsenenähnliche Konfiguration erreicht [3]. Eine gestörte gegenseitige Wechselwirkung in dieser frühen Lebensphase, z. B. durch frühkindlichen Stress, könnte mit lang anhaltenden Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Immunhomöostase, einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionskrankheiten und einer veränderten inflammatorischen Response verbunden sein, wie sie bei verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen beobachtet wird [9].
Das Mikrobiom ist direkt in die Reifung und Funktion ZNS-spezifischer Immunzellen involviert
Abgesehen von der Etablierung von Komponenten des peripheren Immunsystems ist das Mikrobiom auch direkt in die Reifung und Funktion ZNS-spezifischer immunologischer Zellen involviert. So konnte im Vergleich zu konventionell aufgewachsen Tiermodellen gezeigt werden, dass GF eine erhöhte Anzahl unausgereifter Mikroglia mit veränderter Morphologie aufweisen, die mit einer beeinträchtigten Immunantwort einhergehen [10]. Die postnatale Supplementierung mit kurzkettigen Fettsäuren („short chain fatty acids“, SCFA) normalisierte erstaunlicherweise Form und Funktion der Mikroglia [11].
Darüber hinaus ist selbst ein vollständig ausgebildetes, gut trainiertes adultes Immunsystem weiterhin auf kommensale Mikroorganismen als erste Verteidigungslinie gegen pathogene Keime angewiesen. Ohne eine ausgewogene Balance in der Mikrobiomzusammensetzung als erste Verteidigungslinie, wäre der Wirt im ständigen Kampf gegen bakterielle Infektionen hoffnungslos unterlegen mit weitreichenden lokalen und systemischen Folgen [3]. Zum Beispiel werden chronische milde Entzündungen, die durch erhöhte Konzentrationen zirkulierender proinflammatorischer Zytokine und Akute-Phase-Proteine gekennzeichnet sind, mit zahlreichen häufigen Erkrankungen einschließlich psychischer Störungen in Verbindung gebracht, wobei die Ursachen noch weitgehend unklar sind [12]. Eine mögliche Quelle ist die sog. „Leaky-gut-Theorie“, nach der bakterielle Antigene durch eine erhöhte Permeabilität des Darmepithels leichter in die Blutbahn gelangen und eine systemische Entzündungsreaktion auslösen [20]. Das Darmmikrobiom spielt bei der Aufrechterhaltung dieser selektiven Permeabilität eine grundlegende Rolle, indem mikrobielle Metaboliten wie SCFA und sekundäre Gallensäuren („bile acids“, BAs) u. a. die Homöostase des Darmepithels gewährleisten und die Schleimsekretion im Kolon regulieren [13].
Interessanterweise konnte die lange vorherrschende Meinung eines immunprivilegierten autonomen ZNS, das durch die Blut-Hirn-Schranke (BHS) vom peripheren Immunsystem isoliert ist, kürzlich revidiert werden [14]. Mit der Entdeckung lymphatischer Gefäße innerhalb der Dura mater [15] und durch periphere Zytokine ausgelöste Signalkaskaden, die ein Aufbrechen der Tight Junctions in den Epithelzellen der BHS mit daraus resultierender erhöhter Permeabilität bewirken können [16], haben Forscher erst begonnen den Einfluss peripherer Mechanismen auf neuroinflammatorische Prozesse zu entschlüsseln [17], die zunehmend als Schlüsselfaktor für das Auftreten psychischer Symptome angesehen werden [18]. Ähnlich wie auf der Ebene des Darms nimmt das Mikrobiom auch in hierarchisch übergeordneten Bereichen maßgeblich Einfluss auf die immunoinflammatorischen Vorgänge. Zum einen ist inzwischen erwiesen, dass SCFA in die Wiederherstellung von Proteinen des Tight-Junction-Komplexes involviert und so für die Erhaltung der Integrität der BHS unter pathologischen Bedingungen essenziell sind [19]. Zum anderen exprimieren periphere Lymphozyten vielfach spezifische Rezeptoren für Stoffwechselprodukte humaner Mikroorganismen [20], die die Rekrutierung aus dem systemischen Kreislauf ins ZNS regulieren [21], was den Zusammenhang zwischen Mikrobiom, Immunsystem und Mechanismen, die psychiatrischen Symptomen zugrunde liegen könnten, weiter untermauert.
Zwischen parodontalen und psychischen Erkrankungen besteht eine hohe Komorbidität
Neben dem Darmmikrobiom ist in diesem Zusammenhang auch das orale Mikrobiom von besonderem Interesse. Zum einen besteht eine hohe Komorbidität zwischen parodontalen und psychischen Erkrankungen [22]. Durch die lokale Entzündungsreaktion gelangen ortsspezifische, symbiontische oder pathogene Mikroorganismen leichter in die Blutbahn [23], was es ihnen ermöglicht, sich in anderen „fremden“ Nischen des Körpers anzusiedeln und dort schädliche Wirkungen hervorzurufen. Ein eindrucksvolles Beispiel ist die infektiöse Endokarditis, die durch Streptococcus viridans verursacht wird, der als Bestandteil des kommensalen oralen Mikrobioms nach einer hämorrhagischen oralen Behandlung wie einer Zahnextraktion über die Blutbahn zum Herzen gelangt [24]. Zum anderen ist das orale Mikrobiom aufgrund der räumlichen Nähe zum Gehirn in Bezug auf immunoinflammatorische Interaktionen mit dem ZNS von besonderem Interesse. So gelangt das Blut aus der Mundhöhle im Gegensatz zu den Gefäßen des Gastrointestinaltraktes nicht zuerst in die Leber, wo mikrobielle Stoffwechselprodukte über einen „First-pass-Effekt“ bereits metabolisiert werden, sondern direkt zur BHS mit einem möglichen Einfluss auf relevante neuronale Funktionen, die zur Manifestation psychiatrischer Symptome beitragen könnten.

Das Mikrobiom und die Verarbeitung von Stress

Die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden(HPA)-Achse ist vor allem für ihre Rolle bei der Vermittlung der Stressreaktion bekannt. Eine Störung der HPA-Achse ist einer der meist replizierten pathophysiologischen Befunde bei diversen psychiatrischen Erkrankungen, insbesondere der unipolaren Depression [25]. Chronischer Stress ist mit einer reduzierten Diversität im Mikrobiom assoziiert [26]. Umgekehrt hat das Darmmikrobiom einen großen Einfluss auf die Entwicklung der HPA-Achse, wie eine bahnbrechende Studie aus dem Jahr 2004 zeigt [27]. Sudo und Mitarbeiter konnten nachweisen, dass GF im Vergleich zur Kontrollgruppe auf milden Stress mit einer erhöhten Ausschüttung von adrenokortikotropem Hormon (ACTH) und Kortikosteron reagieren. Die verstärkte Stress-Response konnte in den GF teilweise durch eine FMT der Kontrollgruppe als Donor und vollständig durch die Supplementation eines einzelnen bakteriellen Stamms (Bifidobacterium infantis) wieder revidiert werden [27]. Interessanterweise war die Umkehr der Stress-Response in den GF-Modellen durch FMT oder Gabe des Probiotikums zeitabhängig, was erneut auf einen kritischen Zeitpunkt für die Wechselwirkung zwischen Mikrobiom und Wirt in der Entwicklung elementar physiologischer Funktionen, die die Vulnerabilität für psychische Erkrankungen beeinflussen, hindeutet.
Der Vagusnerv ist ein zentraler Kommunikationsweg der zwischen Darmmikrobiom und Gehirn
Ein möglicher Mechanismus besteht neben der mikrobiellen Modulation der zentralen Genexpression von Rezeptoren relevanter Neurotransmitter im Zusammenspiel mit weiteren wesentlichen Risikofaktoren, die für psychiatrische Symptome prädisponieren, wie frühkindlicher Stress, metabolische Störungen und einer veränderten inflammatorischen Response. Dysregulationen in diesen komplexen Wechselwirkungen könnten die Manifestation psychiatrischer Symptome begünstigen oder bei vulnerablen Patientinnen und Patienten sogar verursachen.
Nicht zuletzt trägt Stress zu einer Verschiebung des sympathovagalen Gleichgewichts zulasten der parasympathischen Modulation bei, was für viele psychiatrische Erkrankungen konsistent beschrieben wurde [28]. Der Vagusnerv, dessen Stimulation u. a. auch antiinflammatorische Effekte vermitteln kann, ist ein zentraler Signalweg der bidirektionalen Kommunikation zwischen Darmmikrobiom und Gehirn. Periphere vagale afferente Fasern respondieren einerseits auf Veränderungen in der Mikrobiomkomposition sowie direkt auf bakterielle neurometabolische Stoffwechselprodukte und leiten diese weiter zum ZNS [29]. Wichtige Erkenntnisse über die Rolle des Vagusnervs bei der Signalübermittlung zwischen Mikrobiom und Gehirn konnten durch Studien gewonnen werden, bei denen eine Vagotomie bei Tiermodellen erfolgt ist. Zum Beispiel konnten Bravo und Kollegen nachweisen, dass zuvor nachgewiesene positive Effekte des Probiotikums Lactobacillus rhamnosus auf ängstliches Verhalten und die Expression zentraler GABA-Rezeptoren in vagotomierten Mäusen nicht zu beobachten waren [30].

Das Mikrobiom und die Energiehomöostase

Viele psychiatrische Erkrankungen gehen mit einem subjektiven Gefühl der Kraft- und Energielosigkeit einher, was sich auch objektiv in einer geringeren körperlichen und kognitiven Leistungsfähigkeit abbildet. Zudem besteht ein bidirektionaler Zusammenhang zwischen Adipositas und psychischer Gesundheit, welcher nur unzureichend durch Psychopharmakotherapie und einen ungesunden Lebensstil erklärt werden kann [31]. Umgekehrt konnte gezeigt werden, dass eine FMT von Patientinnen mit Anorexia nervosa zu einer verminderten Gewichtszunahme bei GF-Mäusen führt [32]. Diese Befunde deuten auf eine veränderte Energiehomöostase als wichtigen zugrunde liegenden biologischen Faktor hin, der entscheidend zur Entstehung und Aufrechterhaltung psychiatrischer Erkrankungen beitragen kann.
Durch die Verdauung komplexer Makronährstoffe, für die der menschliche Darm nicht die volle enzymatische Kapazität besitzt, sind humane Mikroorganismen direkt in die Regulation der Energieaufnahme involviert. Daneben nehmen Mikrobiota indirekt auf verschiedenen Ebenen der Mikrobiom-Hirn-Achse Einfluss auf die Vermittlung von Hunger- und Sättigungssignalen [33].
Es besteht ein bidirektionaler Zusammenhang zwischen Mikrobiom und Mitochondrien
Darüber hinaus besteht ein bidirektionaler Zusammenhang zwischen dem Mikrobiom und Mitochondrien, die beide von den primitiven α‑Proteobakterien abstammen und mütterlicherseits vererbt werden. Das Mikrobiom ist für die Produktion eines großen Anteils bioaktiver Moleküle verantwortlich, die für wichtige Stoffwechselfunktionen in den Mitochondrien wie Glykolyse, Zitratzyklus oder oxidative Phosphorylierung essenziell sind [34]. Da das Gehirn eines durchschnittlichen Erwachsenen im Ruhezustand 20 % der Energie des Körpers verbraucht [35], um den hohen Energiebedarf für die synaptische Signalübertragung und bei der Neuroproliferation zu decken [36], ist es sehr anfällig für Bedingungen, die mit einer gestörten Energieproduktion zusammenhängen. Entsprechend geht eine mitochondriale Dysfunktion mit einer verminderten zellulären Resilienz und Neuroplastizität einher, die für psychische Erkrankungen prädisponieren könnte [37].
Interessanterweise können humane Mikroorganismen auch das Verlangen des Wirts auf bestimmte Lebensmittel, wie z. B. Kohlenhydrate, beeinflussen, um sich dem Selektionsdruck zu widersetzen und ihr eigenes Überleben zu sichern. Heißhunger auf Kohlenhydrate wurde immer wieder mit Veränderungen der Stimmung in Verbindung gebracht, im Sinne einer Art Selbstmedikation zur Aufhellung eines Stimmungstiefs [3840]. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass eine positive Korrelation zwischen stärkerem Verlangen nach Kohlenhydraten und der Stimmung besteht [41]. Umgekehrt wirkt sich eine dysregulierte Kohlenhydratzufuhr negativ auf den Antrieb aus [42]. Wenn Patientinnen oder Patienten im Rahmen emotionaler Dysbalance auf kohlenhydratreiche Nahrungsmittel zurückgreifen, verstärken sie somit mikrobielle, entzündliche, metabolische und hormonelle Veränderungen, die psychiatrischen Symptomen zugrunde liegen können. Daher könnte das Verlangen nach Kohlenhydraten bei psychischen Erkrankungen sowohl ein Kompensationsmechanismus als auch ein bedingender und aufrechterhaltender Faktor der Störung zu sein, der ebenfalls durch das Mikrobiom beeinflusst wird.

Das Mikrobiom und die Neurotransmitterproduktion

Es ist bemerkenswert, dass humane Mikroorganismen und Wirt eine gemeinsame neurochemische Sprache verwenden, mit der sie miteinander und untereinander kommunizieren. So ist seit langem bekannt, dass kommensale Mikroben in der Lage sind, Neurotransmitter und Neuromodulatoren direkt zu produzieren, die im gesamten menschlichen Körper breite Anwendung finden. Zum Beispiel produzieren Lactobacillus spp. und Bifidobacterium spp. Gamma-Aminobuttersäure (GABA), Escherichia spp., Bacillus spp. und Saccharomyces spp. Noradrenalin, Candida spp., Streptococcus spp., Escherichia spp. und Enterococcus spp. Serotonin, Bacillus spp. Dopamin und Lactobacillus spp. Acetylcholin [43]. Demzufolge stellen diese mikrobiellen neuroaktiven Verbindungen einen potenziellen Mechanismus dar, durch den unser Mikrobiom direkt mit den Nervenzellen des Wirts interagiert. Natürlich sind die von den Bakterien produzierten Mengen relativ gering, und es ist daher fraglich, ob sie einen signifikanten Einfluss auf die Neurotransmission beim Menschen haben. Dennoch könnten selbst kleine Mengen Prozesse beeinflussen, die für die psychische Gesundheit relevant sind. So konnte gezeigt werden, dass das Probiotikum Lactobacillus rhamnosus, das in Tiermodellen ängstliche und depressive Verhaltensweisen vermindert, auch die Expression des GABA-Rezeptors in verschiedenen Hirnregionen, einschließlich des Kortex, Hippokampus und Amygdala moduliert [30] und das Sozialverhalten positiv beeinflusst [44].
Serotonin, das vor allem aufgrund der viel beachteten und inzwischen revidierten Serotoninhypothese für affektive Erkrankungen [45] tendenziell als primär ZNS-bezogenes Molekül angesehen wird, wird tatsächlich zu mehr als 90 % im Darm synthetisiert. Serotonin selbst kann die BHS nicht passieren, im Gegensatz zu seinem Vorläufermolekül Tryptophan (TRP). TRP wird im Gehirn u. a. über das Enzyme Indolamin‑2,3‑Dioxygenase (IDO) zum N‑Methyl-D-Aspartat(NMDA)-Rezeptor-Antagonisten Kynurenin metabolisiert. Dysregulationen an dieser Schnittstelle zwischen Serotonin- und Glutamatstoffwechsel könnten zu weitreichenden Beeinträchtigungen neuronaler Funktionen führen und werden mit verschiedenen neuropsychiatrischen Erkrankungen wie Depression [46] und Alzheimer-Demenz [47] in Verbindung gebracht. Interessanterweise wird IDO als eine entscheidende Stellschraube im TRP-Stoffwechsel maßgeblich durch eine Entzündungsreaktion bzw. durch chronischen Stress (HPA-Hyperaktivität) induziert [48], die, wie in den vorangegangenen Kapiteln beschrieben, eng mit Veränderungen des Mikrobioms assoziiert sind. So konnte gezeigt werden, dass die TRP-Konzentrationen im Plasma von GF erhöht und das Verhältnis von Kynurenin zu TRP erniedrigt waren [49], was daraufhin deutet, dass die Mikrobiota die zentrale serotonerge Neurotransmission entscheidend verändert. Insbesondere beim Menschen ist ein Zusammenhang dieser Mechanismen mit Veränderungen im Mikrobiom, gerade in seiner Bedeutung für psychische Erkrankungen, jedoch noch nicht sehr gut untersucht (Abb. 2).

Ausblick

Diese Arbeit konzentriert sich auf erste Erkenntnisse und hieraus resultierende Hypothesen zu biophysiologischen Prozessen, durch die das Mikrobiom die psychische Gesundheit beeinflusst, ohne eine offensichtliche Interaktion mit Verhaltens- oder psychosozialen Faktoren zu berücksichtigen. Gerade diese Wechselwirkung, die zentralnervöse Funktionen und ihre Interdependenz auch im Kontext sozialer Interaktion oder andere (z.B. olfaktorische) Wege, über die die Zusammensetzung des Mikrobioms die soziale Interaktion beeinflussen kann, sollten Gegenstand zukünftiger Untersuchungen sein. Vieles deutet auch auf eine mögliche Dysregulation der komplexen Interaktion zwischen humanen Mikroorganismen, dem Immunsystem, der Energiehomöostase und der Stressantwort hin, insbesondere zu kritischen Zeitpunkten in der Entwicklung, die für häufige psychiatrische Störungen und komorbide somatische Erkrankungen prädisponieren. Seine enorme Plastizität macht das Mikrobiom besonders interessant als Ziel für alternative therapeutische Interventionen, z. B. durch Lebensstiländerungen oder die Supplementierung mit Prä- und Probiotika, nicht nur im Erwachsenenalter, sondern bereits in der Adoleszenz. Die Evidenzlage für eine Wirksamkeit derartiger naheliegender Interventionen ist jedoch, trotz beeindruckender Einzelstudien [50], im Allgemeinen noch schlecht [51].
Die absolute Mehrheit der Erkenntnisse über mikrobielle Einflüsse auf psychische Funktionen stammt bislang aus präklinischen Untersuchungen an Tiermodellen. Translationale Ansätze stecken dagegen noch in den Kinderschuhen mit relativ kleinen Probandenzahlen, fehlender statistischer Aussagekraft und bislang kaum replizierten Befunden. Die Forschung hierzu entwickelt sich jedoch rasant mit einer Zunahme von Untersuchungen mit großen Fallzahlen, longitudinalen Designs, effizienteren Sequenzierungstechniken, der Miteinbeziehung zusätzlicher Biomarker und unter Berücksichtigung wichtiger Störvariablen wie z. B. der Ernährung.
Trotz zahlreicher, zum Teil widersprüchlicher Ergebnisse konnte kürzlich in einer systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse ein übergeordnetes, transdiagnostisches Muster eines veränderten Mikrobioms mit vermindertem Vorkommen bestimmter entzündungshemmender SCFA-produzierender Gattungen und einer Anhäufung proinflammatorischer Bakterien bei unipolarer Depression, bipolarer affektiver Störung, Schizophrenie und Angststörungen identifiziert werden [52]. Interessanterweise konnte zusätzlich ein positiver Zusammenhang zwischen den charakteristischen Veränderungen im Mikrobiom und der Symptomschwere bei affektiven Erkrankungen und der Schizophrenie gezeigt werden [53]. Ständig wachsende Erkenntnisse auf dem Gebiet haben dazu geführt, dass sich der Fokus der Forschung von der einfachen Identifizierung von Assoziationen zwischen Mikrobiom und Psychopathologie hin zu Untersuchungen zur Kausalität und Translation in die klinische Versorgung verschoben hat [54]. Bislang sind die Ergebnisse zu Probiotika und zur FMT jedoch noch zu begrenzt, um daraus Schlussfolgerungen für den klinischen Alltag ziehen zu können [53].
Mit dem Startschuss des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZP) haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen neuerdings ideale Voraussetzungen, entsprechende Forschungsvorhaben in der notwendigen Komplexität sowie anhand großer, longitudinaler Untersuchungskohorten umzusetzen. Einen besonderen Fokus auf die Wechselwirkungen zwischen Mikrobiom und psychischer Gesundheit legt dabei z. B. der mitteldeutsche DZP-Standort Halle-Jena-Magdeburg (www.​C-I-R-C.​de) in enger Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ der Universität Jena.
Neue Erkenntnisse über den Einfluss mikrobieller, immunologischer und metabolischer Veränderungen auf zentrale Schaltkreise versprechen daher nicht nur, häufige psychiatrische Störungen biologisch besser zu charakterisieren und individuellere Behandlungsstrategien zu entwickeln, sondern auch z. B. komorbiden Herz-Kreislauf- oder metabolischen Erkrankungen vorzubeugen.

Fazit für die Praxis

  • Psychiatrische Erkrankungen sind mit charakteristischen Veränderungen im Mikrobiom assoziiert.
  • Das Mikrobiom beeinflusst physiologische Funktionen, die mit der Ätiopathogenese psychiatrischer Symptome in Verbindung gebracht werden.
  • Dysregulationen in der Interaktion zwischen Mikrobiom, Immunsystem und neuronaler Entwicklung in der frühen Lebensphase prädisponieren für psychiatrische Erkrankungen.
  • Fortschritte in der Sequenzierungstechnik ermöglichen effizientere Analysen des Mikrobioms.
  • Seine enorme Plastizität macht das Mikrobiom zu einem vielversprechenden Target für therapeutische Interventionen zur Behandlung psychischer Erkrankungen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

M. Walter weist auf folgende Beziehungen hin. Janssen-Cilag GmbH, Biologische Heilmittel Heel GmbH; Studientätigkeit als Studienleiter (Principal Investigator, PI): KETREST (Janssen researc & Development, LLc), NEURIM (Biologische Heilmittel Heel GmbH), RESTORE-LIFE (LivaNova Belgium NV), ESCAPE-TRD (Janssen-Cilag GmbH), CMIJ821A12201 (Novartis Pharma GmbH), PCN-101-21 (Perception Neuroscience, Inc.), KET-01-02 (Ketabon GmbH), C2104 (Biologische Heilmittel Heel GmbH). A. Refisch gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Der Nervenarzt

Print-Titel

Aktuelles Fachwissen aus Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikThemenschwerpunkt mit praxisnahen BeiträgenCME-Fortbildung in jedem Heft 12 Hefte pro Jahr Normalpreis 344,70 € We ...

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

© Springer Medizin

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Das e.Dent-Abo jetzt 100 € günstiger!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
3.
4.
Zurück zum Zitat Grasa L et al (2015) Antibiotic-induced depletion of murine microbiota induces mild inflammation and changes in toll-like receptor patterns and intestinal motility. Microb Ecol 70(3):835–848PubMedCrossRef Grasa L et al (2015) Antibiotic-induced depletion of murine microbiota induces mild inflammation and changes in toll-like receptor patterns and intestinal motility. Microb Ecol 70(3):835–848PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Grosse L et al (2016) Circulating cytotoxic T cells and natural killer cells as potential predictors for antidepressant response in melancholic depression. Restoration of T regulatory cell populations after antidepressant therapy. Psychopharmacology 233(9):1679–1688PubMedCrossRef Grosse L et al (2016) Circulating cytotoxic T cells and natural killer cells as potential predictors for antidepressant response in melancholic depression. Restoration of T regulatory cell populations after antidepressant therapy. Psychopharmacology 233(9):1679–1688PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Werner MCF et al (2022) Immune marker levels in severe mental disorders: associations with polygenic risk scores of related mental phenotypes and psoriasis. Transl Psychiatry 12(1):38PubMedPubMedCentralCrossRef Werner MCF et al (2022) Immune marker levels in severe mental disorders: associations with polygenic risk scores of related mental phenotypes and psoriasis. Transl Psychiatry 12(1):38PubMedPubMedCentralCrossRef
10.
11.
Zurück zum Zitat Borre YE et al (2014) Microbiota and neurodevelopmental windows: implications for brain disorders. Trends Mol Med 20(9):509–518PubMedCrossRef Borre YE et al (2014) Microbiota and neurodevelopmental windows: implications for brain disorders. Trends Mol Med 20(9):509–518PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Beurel E, Toups M, Nemeroff CB (2020) The bidirectional relationship of depression and inflammation: double trouble. Neuron 107(2):234–256PubMedPubMedCentralCrossRef Beurel E, Toups M, Nemeroff CB (2020) The bidirectional relationship of depression and inflammation: double trouble. Neuron 107(2):234–256PubMedPubMedCentralCrossRef
15.
16.
Zurück zum Zitat Dantzer R (2018) Neuroimmune interactions: from the brain to the immune system and vice versa. Physiol Rev 98(1):477–504PubMedCrossRef Dantzer R (2018) Neuroimmune interactions: from the brain to the immune system and vice versa. Physiol Rev 98(1):477–504PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Engelhardt B, Vajkoczy P, Weller RO (2017) The movers and shapers in immune privilege of the CNS. Nat Immunol 18(2):123–131PubMedCrossRef Engelhardt B, Vajkoczy P, Weller RO (2017) The movers and shapers in immune privilege of the CNS. Nat Immunol 18(2):123–131PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Lurie DI (2018) An integrative approach to neuroinflammation in psychiatric disorders and neuropathic pain. J Exp Neurosci 12:1179069518793639PubMedPubMedCentralCrossRef Lurie DI (2018) An integrative approach to neuroinflammation in psychiatric disorders and neuropathic pain. J Exp Neurosci 12:1179069518793639PubMedPubMedCentralCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Nilsson NE et al (2003) Identification of a free fatty acid receptor, FFA2R, expressed on leukocytes and activated by short-chain fatty acids. Biochem Biophys Res Commun 303(4):1047–1052PubMedCrossRef Nilsson NE et al (2003) Identification of a free fatty acid receptor, FFA2R, expressed on leukocytes and activated by short-chain fatty acids. Biochem Biophys Res Commun 303(4):1047–1052PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat van de Wouw M et al (2019) Monocyte mobilisation, microbiota & mental illness. Brain Behav Immun 81:74–91PubMedCrossRef van de Wouw M et al (2019) Monocyte mobilisation, microbiota & mental illness. Brain Behav Immun 81:74–91PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Gurbuz O et al (2010) Oral health and treatment needs of institutionalized chronic psychiatric patients in Istanbul, Turkey. Community Dent Health 27(3):151–157PubMed Gurbuz O et al (2010) Oral health and treatment needs of institutionalized chronic psychiatric patients in Istanbul, Turkey. Community Dent Health 27(3):151–157PubMed
23.
Zurück zum Zitat Kamer AR et al (2008) Inflammation and Alzheimer’s disease: Possible role of periodontal diseases. Alzheimers Dement 4(4):242–250PubMedCrossRef Kamer AR et al (2008) Inflammation and Alzheimer’s disease: Possible role of periodontal diseases. Alzheimers Dement 4(4):242–250PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Birlutiu V, Birlutiu RM, Costache VS (2018) Viridans streptococcal infective endocarditis associated with fixed orthodontic appliance managed surgically by mitral valve plasty: A case report. Medicine 97(27):e11260PubMedPubMedCentralCrossRef Birlutiu V, Birlutiu RM, Costache VS (2018) Viridans streptococcal infective endocarditis associated with fixed orthodontic appliance managed surgically by mitral valve plasty: A case report. Medicine 97(27):e11260PubMedPubMedCentralCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Madison A, Kiecolt-Glaser JK (2019) Stress, depression, diet, and the gut microbiota: human-bacteria interactions at the core of psychoneuroimmunology and nutrition. Curr Opin Behav Sci 28:105–110PubMedPubMedCentralCrossRef Madison A, Kiecolt-Glaser JK (2019) Stress, depression, diet, and the gut microbiota: human-bacteria interactions at the core of psychoneuroimmunology and nutrition. Curr Opin Behav Sci 28:105–110PubMedPubMedCentralCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Sudo N et al (2004) Postnatal microbial colonization programs the hypothalamic-pituitary-adrenal system for stress response in mice. J Physiol 558(Pt 1):263–275PubMedPubMedCentralCrossRef Sudo N et al (2004) Postnatal microbial colonization programs the hypothalamic-pituitary-adrenal system for stress response in mice. J Physiol 558(Pt 1):263–275PubMedPubMedCentralCrossRef
28.
29.
Zurück zum Zitat Forsythe P, Bienenstock J, Kunze WA (2014) Vagal pathways for microbiome-brain-gut axis communication. Adv Exp Med Biol 817:115–133PubMedCrossRef Forsythe P, Bienenstock J, Kunze WA (2014) Vagal pathways for microbiome-brain-gut axis communication. Adv Exp Med Biol 817:115–133PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Bravo JA et al (2011) Ingestion of Lactobacillus strain regulates emotional behavior and central GABA receptor expression in a mouse via the vagus nerve. Proc Natl Acad Sci U S A 108(38):16050–16055PubMedPubMedCentralCrossRef Bravo JA et al (2011) Ingestion of Lactobacillus strain regulates emotional behavior and central GABA receptor expression in a mouse via the vagus nerve. Proc Natl Acad Sci U S A 108(38):16050–16055PubMedPubMedCentralCrossRef
31.
Zurück zum Zitat Ding H et al (2022) Shared genetics between classes of obesity and psychiatric disorders: a large-scale genome-wide cross-trait analysis. J Psychosom Res 162:111032PubMedCrossRef Ding H et al (2022) Shared genetics between classes of obesity and psychiatric disorders: a large-scale genome-wide cross-trait analysis. J Psychosom Res 162:111032PubMedCrossRef
32.
33.
Zurück zum Zitat Breton J et al (2016) Gut Commensal E. coli proteins activate host satiety pathways following nutrient-induced bacterial growth. Cell Metab 23(2):324–334PubMedCrossRef Breton J et al (2016) Gut Commensal E. coli proteins activate host satiety pathways following nutrient-induced bacterial growth. Cell Metab 23(2):324–334PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Michaudel C, Sokol H (2020) The gut microbiota at the service of immunometabolism. Cell Metab 32(4):514–523PubMedCrossRef Michaudel C, Sokol H (2020) The gut microbiota at the service of immunometabolism. Cell Metab 32(4):514–523PubMedCrossRef
38.
Zurück zum Zitat Leibenluft E et al (1993) Depressive symptoms and the self-reported use of alcohol, caffeine, and carbohydrates in normal volunteers and four groups of psychiatric outpatients. Am J Psychiatry 150(2):294–301PubMedCrossRef Leibenluft E et al (1993) Depressive symptoms and the self-reported use of alcohol, caffeine, and carbohydrates in normal volunteers and four groups of psychiatric outpatients. Am J Psychiatry 150(2):294–301PubMedCrossRef
39.
Zurück zum Zitat Wurtman RJ, Wurtman JJ (1995) Brain serotonin, carbohydrate-craving, obesity and depression. Obes Res 3(Suppl 4):477s–480sPubMedCrossRef Wurtman RJ, Wurtman JJ (1995) Brain serotonin, carbohydrate-craving, obesity and depression. Obes Res 3(Suppl 4):477s–480sPubMedCrossRef
40.
Zurück zum Zitat Corsica JA, Spring BJ (2008) Carbohydrate craving: a double-blind, placebo-controlled test of the self-medication hypothesis. Eat Behav 9(4):447–454PubMedPubMedCentralCrossRef Corsica JA, Spring BJ (2008) Carbohydrate craving: a double-blind, placebo-controlled test of the self-medication hypothesis. Eat Behav 9(4):447–454PubMedPubMedCentralCrossRef
41.
Zurück zum Zitat Christensen L, Pettijohn L (2001) Mood and carbohydrate cravings. Appetite 36(2):137–145PubMedCrossRef Christensen L, Pettijohn L (2001) Mood and carbohydrate cravings. Appetite 36(2):137–145PubMedCrossRef
42.
Zurück zum Zitat Spring B, Chiodo J, Bowen DJ (1987) Carbohydrates, tryptophan, and behavior: a methodological review. Psychol Bull 102:234–256PubMedCrossRef Spring B, Chiodo J, Bowen DJ (1987) Carbohydrates, tryptophan, and behavior: a methodological review. Psychol Bull 102:234–256PubMedCrossRef
43.
Zurück zum Zitat Roshchina VV (2016) New trends and perspectives in the evolution of neurotransmitters in microbial, plant, and animal cells. Adv Exp Med Biol 874:25–77PubMedCrossRef Roshchina VV (2016) New trends and perspectives in the evolution of neurotransmitters in microbial, plant, and animal cells. Adv Exp Med Biol 874:25–77PubMedCrossRef
44.
Zurück zum Zitat Sgritta M et al (2019) Mechanisms underlying microbial-mediated changes in social behavior in mouse models of autism spectrum disorder. Neuron 101(2):246–259.e6PubMedCrossRef Sgritta M et al (2019) Mechanisms underlying microbial-mediated changes in social behavior in mouse models of autism spectrum disorder. Neuron 101(2):246–259.e6PubMedCrossRef
45.
Zurück zum Zitat Schildkraut JJ (1965) The catecholamine hypothesis of affective disorders: a review of supporting evidence. Am J Psychiatry 122(5):509–522PubMedCrossRef Schildkraut JJ (1965) The catecholamine hypothesis of affective disorders: a review of supporting evidence. Am J Psychiatry 122(5):509–522PubMedCrossRef
46.
Zurück zum Zitat Woelfer M et al (2019) The role of depressive subtypes within the neuroinflammation hypothesis of major depressive disorder. Neuroscience 403:93–110PubMedCrossRef Woelfer M et al (2019) The role of depressive subtypes within the neuroinflammation hypothesis of major depressive disorder. Neuroscience 403:93–110PubMedCrossRef
47.
Zurück zum Zitat Bonda DJ et al (2010) Indoleamine 2,3-dioxygenase and 3‑hydroxykynurenine modifications are found in the neuropathology of Alzheimer’s disease. Redox Rep 15(4):161–168PubMedCrossRef Bonda DJ et al (2010) Indoleamine 2,3-dioxygenase and 3‑hydroxykynurenine modifications are found in the neuropathology of Alzheimer’s disease. Redox Rep 15(4):161–168PubMedCrossRef
48.
Zurück zum Zitat Kiank C et al (2010) Psychological stress-induced, IDO1-dependent tryptophan catabolism: implications on immunosuppression in mice and humans. PLoS ONE 5(7):e11825PubMedPubMedCentralCrossRef Kiank C et al (2010) Psychological stress-induced, IDO1-dependent tryptophan catabolism: implications on immunosuppression in mice and humans. PLoS ONE 5(7):e11825PubMedPubMedCentralCrossRef
49.
Zurück zum Zitat Wikoff WR et al (2009) Metabolomics analysis reveals large effects of gut microflora on mammalian blood metabolites. Proc Natl Acad Sci U S A 106(10):3698–3703PubMedPubMedCentralCrossRef Wikoff WR et al (2009) Metabolomics analysis reveals large effects of gut microflora on mammalian blood metabolites. Proc Natl Acad Sci U S A 106(10):3698–3703PubMedPubMedCentralCrossRef
50.
Zurück zum Zitat Schaub A‑C et al (2022) Clinical, gut microbial and neural effects of a probiotic add-on therapy in depressed patients: a randomized controlled trial. Transl Psychiatry 12(1):227PubMedPubMedCentralCrossRef Schaub A‑C et al (2022) Clinical, gut microbial and neural effects of a probiotic add-on therapy in depressed patients: a randomized controlled trial. Transl Psychiatry 12(1):227PubMedPubMedCentralCrossRef
51.
Zurück zum Zitat Ansari F et al (2020) The effects of probiotics and prebiotics on mental disorders: a review on depression, anxiety, alzheimer, and autism spectrum disorders. Curr Pharm Biotechnol 21(7):555–565PubMedCrossRef Ansari F et al (2020) The effects of probiotics and prebiotics on mental disorders: a review on depression, anxiety, alzheimer, and autism spectrum disorders. Curr Pharm Biotechnol 21(7):555–565PubMedCrossRef
52.
Zurück zum Zitat Nikolova VL et al (2021) Perturbations in gut microbiota composition in psychiatric disorders: a review and meta-analysis. JAMA Psychiatry 78(12):1343–1354PubMedCrossRef Nikolova VL et al (2021) Perturbations in gut microbiota composition in psychiatric disorders: a review and meta-analysis. JAMA Psychiatry 78(12):1343–1354PubMedCrossRef
54.
Zurück zum Zitat Shoubridge AP et al (2022) The gut microbiome and mental health: advances in research and emerging priorities. Mol Psychiatry 27(4):1908–1919PubMedCrossRef Shoubridge AP et al (2022) The gut microbiome and mental health: advances in research and emerging priorities. Mol Psychiatry 27(4):1908–1919PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Die Bedeutung des humanen Mikrobioms für die psychische Gesundheit
verfasst von
Dr. med. Alexander Refisch
Martin Walter
Publikationsdatum
17.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-023-01552-x

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

Der Nervenarzt 11/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mikrobiom und Darmgesundheit im Fokus

Das Darmmikrobiom gewinnt zunehmend an Bedeutung– sowohl in der Forschung als auch in der ärztlichen Praxis. Erfahren Sie mehr über das Mikrobiom, mit Dysbiosen assoziierte Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Ansätze zur Verbesserung der Darmgesundheit – für mehr Lebensqualität.

ANZEIGE

Mikrobiom und Reizdarmsyndrom – Kompaktes Wissen im Videoformat

Die Bedeutung des Mikrobioms und die Auswirkungen auf die Gesundheit stehen zunehmend im Fokus von Wissenschaft und ärztlicher Praxis. Eine der assoziierten Erkrankungen mit hoher Prävalenz ist das Reizdarmsyndrom. Nutzen Sie die beiden kompakten doctupus-Video-Tutorials für weitere Informationen.

ANZEIGE

Ernährung bei Darmbeschwerden und Reizdarm

Eine Ernährungsumstellung gilt als wichtige Säule in der Therapie des Reizdarmsyndroms. Sie kann dazu beitragen die Beschwerden zu lindern, die Darmgesundheit unterstützen und die Lebensqualität von PatientInnen erheblich verbessern. Was können Sie Ihren PatientInnen empfehlen?

Passend zum Thema

ANZEIGE

Alarmierender Anstieg psychischer Erkrankungen bei jungen Patienten

Der neue DAK-Psychreport 2024 zeigt, dass psychische Erkrankungen wie z. B. Depressionen insbesondere in der Altersgruppe der 25–29-jährigen Männer deutlich angestiegen sind. [1] Was gibt es in dieser Altersgruppe im Hinblick auf Diagnostik und Therapie einer Depression besonders zu beachten?

ANZEIGE

Photosensibilisierung durch Medikamente: So schützen Sie Ihre Patienten

Nicht alle Patient*innen können den Sommer unbeschwert genießen. Bestimmte Medikamente können bei ihnen unter UV-Strahlung phototoxische Reaktionen auslösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten schützen können.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH