Skip to main content
Erschienen in: Die Psychotherapie 5/2021

20.07.2021 | Psychotherapie | Schwerpunkt: Digitale Psychotherapie – Übersichten

Wirkfaktoren und Veränderungsmechanismen digitaler psychotherapeutischer Interventionen

verfasst von: Matthias Domhardt, Harald Baumeister

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 5/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Obgleich die Wirksamkeit internet- und „mobile“-basierter Interventionen für verschiedene psychische Störungen zwischenzeitlich als gut belegt anzusehen ist, existiert bislang wenig gesichertes Wissen zu spezifischen Wirkungsweisen digitaler Psychotherapie. Im vorliegenden Beitrag werden zunächst zentrale Begriffe und Methoden der Psychotherapieprozessforschung erörtert (u. a. allgemeine und spezifische Wirkfaktoren, Komponentenstudien, Mediatoren und Veränderungsmechanismen), um darauf aufbauend ein integratives psychologisches Modell über die möglichen Wirkungsweisen digitaler Psychotherapie vorzustellen. Die einzelnen Bestandteile des Modells werden anhand der empirischen Evidenz beispielhaft zu depressiven Störungen diskutiert, mit einem Ausblick hinsichtlich zentraler Forschungsdesiderate.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Zurück zum Zitat Baumeister H, Kraft R, Baumel A, Pryss R, Messner E‑M (2020) Persuasive E‑health design for behavior change. In: Baumeister H, Montag C (Hrsg) Digital phenotyping and mobile sensing. New developments in. Springer, Berlin Heidelberg, S 261–276 Baumeister H, Kraft R, Baumel A, Pryss R, Messner E‑M (2020) Persuasive E‑health design for behavior change. In: Baumeister H, Montag C (Hrsg) Digital phenotyping and mobile sensing. New developments in. Springer, Berlin Heidelberg, S 261–276
Zurück zum Zitat Baumel A, Edan S, Kane JM (2019) Is there a trial bias impacting user engagement with unguided e‑mental health interventions? A systematic comparison of published reports and real-world usage of the same programs. Behav Med Pract Policy Res 9:1020–1033. https://doi.org/10.1093/tbm/ibz147CrossRef Baumel A, Edan S, Kane JM (2019) Is there a trial bias impacting user engagement with unguided e‑mental health interventions? A systematic comparison of published reports and real-world usage of the same programs. Behav Med Pract Policy Res 9:1020–1033. https://​doi.​org/​10.​1093/​tbm/​ibz147CrossRef
Zurück zum Zitat Domhardt M, Messner E‑M, Ebert DD, Baumeister H (2021a) Internet- und mobile-basierte Psychotherapie. In: Rief W, Schramm E, Strauß B (Hrsg) Psychotherapie. Urban & Fischer, München, S 686–691 Domhardt M, Messner E‑M, Ebert DD, Baumeister H (2021a) Internet- und mobile-basierte Psychotherapie. In: Rief W, Schramm E, Strauß B (Hrsg) Psychotherapie. Urban & Fischer, München, S 686–691
Zurück zum Zitat Furukawa TA, Karyotaki E, Suganuma A, Pompoli A, Ostinelli EG, Cipriani A, Cuijpers P, Efthimiou O (2019) Dismantling, personalising and optimising internet cognitive-behavioural therapy for depression: a study protocol for individual participant data component network meta-analysis. BMJ Open 8:e26137. https://doi.org/10.1136/bmjopen-2018-026137CrossRefPubMed Furukawa TA, Karyotaki E, Suganuma A, Pompoli A, Ostinelli EG, Cipriani A, Cuijpers P, Efthimiou O (2019) Dismantling, personalising and optimising internet cognitive-behavioural therapy for depression: a study protocol for individual participant data component network meta-analysis. BMJ Open 8:e26137. https://​doi.​org/​10.​1136/​bmjopen-2018-026137CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Hayes AF (2018) Introduction to mediation, moderation, and conditional process analysis; A regression-based approach. Guilford, New York, London Hayes AF (2018) Introduction to mediation, moderation, and conditional process analysis; A regression-based approach. Guilford, New York, London
Zurück zum Zitat Hollon SD, Evans MD, DeRubeis RJ (1990) Cognitive mediation of relapse prevention following treatment for depression: implications of differential risk. In: Ingram RE (Hrsg) Contemporary psychological approaches to depression. Springer, Boston, S 117–136CrossRef Hollon SD, Evans MD, DeRubeis RJ (1990) Cognitive mediation of relapse prevention following treatment for depression: implications of differential risk. In: Ingram RE (Hrsg) Contemporary psychological approaches to depression. Springer, Boston, S 117–136CrossRef
Zurück zum Zitat MacKinnon DP (2017) Introduction to statistical mediation analysis. Routledge, New York, London MacKinnon DP (2017) Introduction to statistical mediation analysis. Routledge, New York, London
Zurück zum Zitat Reins JA, Buntrock C, Zimmermann J, Grund S, Harrer M, Lehr D, Baumeister H, Weisel K, Domhardt M, Imamura K, Kawakami N, Spek V, Nobis S, Snoek F, Cuijpers P, Klein JP, Moritz S, Ebert DD (2020) Efficacy and moderators of internet-based interventions in adults with subthreshold depression: an individual participant data meta-analysis of randomized controlled trials. Psychother Psychosom. https://doi.org/10.1159/000507819CrossRefPubMed Reins JA, Buntrock C, Zimmermann J, Grund S, Harrer M, Lehr D, Baumeister H, Weisel K, Domhardt M, Imamura K, Kawakami N, Spek V, Nobis S, Snoek F, Cuijpers P, Klein JP, Moritz S, Ebert DD (2020) Efficacy and moderators of internet-based interventions in adults with subthreshold depression: an individual participant data meta-analysis of randomized controlled trials. Psychother Psychosom. https://​doi.​org/​10.​1159/​000507819CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Wirkfaktoren und Veränderungsmechanismen digitaler psychotherapeutischer Interventionen
verfasst von
Matthias Domhardt
Harald Baumeister
Publikationsdatum
20.07.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychotherapie
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-021-00525-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

Die Psychotherapie 5/2021 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Digitale Psychotherapie – Übersichten

Virtuelle Realität zur Behandlung von Essstörungen – Wo wir stehen

Schwerpunkt: Digitale Psychotherapie – Behandlungsprobleme

Behandlungsschwierigkeiten bei geleiteter Online-Therapie

Schwerpunkt: Digitale Psychotherapie – Originalien

Onlinepsychotherapie in Zeiten der Corona-Pandemie

Schwerpunkt: Digitale Psychotherapie – Originalien

In Videobehandlungen trotz Distanz Nähe schaffen

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).