Skip to main content
Erschienen in: Journal of Nuclear Cardiology 2/2014

01.04.2014 | Images That Teach

Reactive follicular lymphoid infiltrate: A new condition to exclude in patients with PET positivity inside the heart

verfasst von: Marco Di Eusanio, MD, PhD, Cristina Nanni, MD, Pierluigi Zinzani, MD, Francesco Bacci, MD, Ornella Leone, MD, Luigi Lovato, MD, Sebastiano Castrovinci, MD, Mariano Cefarelli, MD, Paolo Ortolani, MD, Claudio Rapezzi, MD, Roberto Di Bartolomeo, MD

Erschienen in: Journal of Nuclear Cardiology | Ausgabe 2/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Different potential neoplastic conditions in the heart cavities should be considered when a FDG-PET scan shows a positivity on the cardiac tissue. Primary cardiac lymphoma,1 post-transplant lymphoproliferative disorders,2 and post-cardiac transplants3 represent the most frequent conditions related to these data. In all cases, it is mandatory to submit the patient to a local biopsy of the PET+ lesion to have a histopathologic diagnosis. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Ghigna MR, Reineke T, Rince P, Schuffler P, El McHichi B, Fabre M, et al. Epstein-Barr virus infection and altered control of apoptotic pathways in posttransplant lymphoproliferative disorders. Pathobiology 2013;80:53-9.PubMedCrossRef Ghigna MR, Reineke T, Rince P, Schuffler P, El McHichi B, Fabre M, et al. Epstein-Barr virus infection and altered control of apoptotic pathways in posttransplant lymphoproliferative disorders. Pathobiology 2013;80:53-9.PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Baldwin WM III, Halushka MK, Valujskikh A, Fairchild RL. B-cells in cardiac transplants: From clinical questions to experimental models. Semin Immunol 2012;24:122-30.PubMedCentralPubMedCrossRef Baldwin WM III, Halushka MK, Valujskikh A, Fairchild RL. B-cells in cardiac transplants: From clinical questions to experimental models. Semin Immunol 2012;24:122-30.PubMedCentralPubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Reactive follicular lymphoid infiltrate: A new condition to exclude in patients with PET positivity inside the heart
verfasst von
Marco Di Eusanio, MD, PhD
Cristina Nanni, MD
Pierluigi Zinzani, MD
Francesco Bacci, MD
Ornella Leone, MD
Luigi Lovato, MD
Sebastiano Castrovinci, MD
Mariano Cefarelli, MD
Paolo Ortolani, MD
Claudio Rapezzi, MD
Roberto Di Bartolomeo, MD
Publikationsdatum
01.04.2014
Verlag
Springer US
Erschienen in
Journal of Nuclear Cardiology / Ausgabe 2/2014
Print ISSN: 1071-3581
Elektronische ISSN: 1532-6551
DOI
https://doi.org/10.1007/s12350-013-9818-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2014

Journal of Nuclear Cardiology 2/2014 Zur Ausgabe

Nuclear Cardiology in the Literature

A selection of recent, original research papers

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.