Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 7/2011

01.07.2011 | Leitthema

Resektionsausmaß bei neuroendokrinen Tumoren des Dünndarms

verfasst von: Prof. Dr. T.J. Musholt

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 7/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Neuroendokrine Neoplasien des Dünndarms wurden in den vergangenen 35 Jahren zunehmend häufiger diagnostiziert, sodass ihr Anteil an der Gesamtheit der gastrointestinalen Neoplasien derzeit etwa 2% beträgt. Während diese Tumoren in der Vergangenheit überwiegend im Rahmen eines Notfalleingriffs oder im Sinne eines CUP (Tumor mit unbekanntem Primarius) bei Vorliegen einer Lebermetastasierung auffällig wurden, wird durch die wachsende Sensibilisierung der Ärzteschaft und dank verbesserter Nachweisverfahren die Diagnose zunehmend früher gestellt. Das klassische Karzinoidsyndrom mit Flush, Diarrhöen und kardialer Beteiligung liegt nur bei 20–30% der Patienten vor. Seine Folgeerscheinungen erfordern eine besondere präoperative Vorbereitung und insbesondere Abklärung der kardialen Leistungsfähigkeit.
Prospektive Studien zur Effektivität chirurgischer Therapiekonzepte bei neuroendokrinen Neoplasien des Dünndarms fehlen bislang. Retrospektive Serien zeigen jedoch, dass eine kurative, aber auch palliative Resektion des Primärtumors die Prognose und Lebensqualität verbessern. Entscheidend ist neben der limitierten Resektion des Dünndarms zur Vermeidung eines Kurzdarmsyndroms die effektive systematische Lymphadenektomie. Bei Tumoren des terminalen Ileums erfordert dies in der Regel eine Dissektion der Lymphknoten rechts der A. ileocolica, sodass eine Kombination aus Dünndarm- und Dickdarmresektion im Sinne einer Ileozökalresektion oder Hemikolektomie rechts notwendig ist. Bei Tumoren des mittleren Ileums und distalen Jejunums erfolgen die keilförmige Resektion des Dünndarmmesos und eine Erweiterung der Lymphadenektomie auf die angrenzenden Segmente unter Erhalt der Vaskularisation.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Akerström G, Falconi M, Kianmanesh R et al (2009) ENETS Consensus Guidelines for the Standards of Care in Neuroendocrine Tumors: pre- and perioperative therapy in patients with neuroendocrine tumors. Neuroendocrinology 90:203–208PubMedCrossRef Akerström G, Falconi M, Kianmanesh R et al (2009) ENETS Consensus Guidelines for the Standards of Care in Neuroendocrine Tumors: pre- and perioperative therapy in patients with neuroendocrine tumors. Neuroendocrinology 90:203–208PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Akerström G, Hellman P, Hessman O et al (2005) Management of midgut carcinoids. J Surg Oncol 89:161–169PubMedCrossRef Akerström G, Hellman P, Hessman O et al (2005) Management of midgut carcinoids. J Surg Oncol 89:161–169PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Anlauf M, Gerlach P, Schott M et al (2011) Pathologie neuroendokriner Neoplasien. Chirurg [Epub ahead of print] Anlauf M, Gerlach P, Schott M et al (2011) Pathologie neuroendokriner Neoplasien. Chirurg [Epub ahead of print]
4.
Zurück zum Zitat Bhattacharyya S, Raja SG, Toumpanakis C et al (2010) Outcomes, risks and complications of cardiac surgery for carcinoid heart disease. Eur J Cardiothorac Surg (in press) Bhattacharyya S, Raja SG, Toumpanakis C et al (2010) Outcomes, risks and complications of cardiac surgery for carcinoid heart disease. Eur J Cardiothorac Surg (in press)
5.
Zurück zum Zitat Bhattacharyya S, Toumpanakis C, Burke M et al (2010) Features of carcinoid heart disease identified by 2- and 3-dimensional echocardiography and cardiac MRI. Circ Cardiovasc Imaging 3:103–111PubMedCrossRef Bhattacharyya S, Toumpanakis C, Burke M et al (2010) Features of carcinoid heart disease identified by 2- and 3-dimensional echocardiography and cardiac MRI. Circ Cardiovasc Imaging 3:103–111PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Chung MH, Pisegna J, Spirt M et al (2001) Hepatic cytoreduction followed by a novel long-acting somatostatin analog: a paradigm for intractable neuroendocrine tumors metastatic to the liver. Surgery 130:954–962PubMedCrossRef Chung MH, Pisegna J, Spirt M et al (2001) Hepatic cytoreduction followed by a novel long-acting somatostatin analog: a paradigm for intractable neuroendocrine tumors metastatic to the liver. Surgery 130:954–962PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Eriksson B, Klöppel G, Krenning E et al (2008) Consensus guidelines for the management of patients with digestive neuroendocrine tumors – well-differentiated jejunal-ileal tumor/carcinoma. Neuroendocrinology 87:8–19PubMedCrossRef Eriksson B, Klöppel G, Krenning E et al (2008) Consensus guidelines for the management of patients with digestive neuroendocrine tumors – well-differentiated jejunal-ileal tumor/carcinoma. Neuroendocrinology 87:8–19PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Fendrich V, Bartsch DK (2011) Surgical treatment of gastrointestinal neuroendocrine tumors. Langenbecks Arch Surg 396:299–311PubMedCrossRef Fendrich V, Bartsch DK (2011) Surgical treatment of gastrointestinal neuroendocrine tumors. Langenbecks Arch Surg 396:299–311PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Jann H, Roll S, Couvelard A et al (2011) Neuroendocrine tumors of midgut and hindgut origin: Tumor-node-metastasis classification determines clinical outcome. Cancer [Epub ahead of print] Jann H, Roll S, Couvelard A et al (2011) Neuroendocrine tumors of midgut and hindgut origin: Tumor-node-metastasis classification determines clinical outcome. Cancer [Epub ahead of print]
10.
Zurück zum Zitat Kahil ME, Brown H, Fred HL (1964) The Carcinoid Crisis. Arch Intern Med 114:26–28PubMed Kahil ME, Brown H, Fred HL (1964) The Carcinoid Crisis. Arch Intern Med 114:26–28PubMed
11.
Zurück zum Zitat Kinney MA, Warner ME, Nagorney DM et al (2001) Perianaesthetic risks and outcomes of abdominal surgery for metastatic carcinoid tumours. Br J Anaesth 87:447–452PubMedCrossRef Kinney MA, Warner ME, Nagorney DM et al (2001) Perianaesthetic risks and outcomes of abdominal surgery for metastatic carcinoid tumours. Br J Anaesth 87:447–452PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Klöppel G, Rindi G, Perren A et al (2010) Die TNM-Klassifikationen der NET des Gastrointestinaltrakts und des Pankreas von ENETS und UICC: Kommentar. Pathologe 31:353–354PubMedCrossRef Klöppel G, Rindi G, Perren A et al (2010) Die TNM-Klassifikationen der NET des Gastrointestinaltrakts und des Pankreas von ENETS und UICC: Kommentar. Pathologe 31:353–354PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Marsh HM, Martin JK Jr, Kvols LK et al (1987) Carcinoid crisis during anesthesia: successful treatment with a somatostatin analogue. Anesthesiology 66:89–91PubMedCrossRef Marsh HM, Martin JK Jr, Kvols LK et al (1987) Carcinoid crisis during anesthesia: successful treatment with a somatostatin analogue. Anesthesiology 66:89–91PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Moller JE, Connolly HM, Rubin J et al (2003) Factors associated with progression of carcinoid heart disease. N Engl J Med 348:1005–1015PubMedCrossRef Moller JE, Connolly HM, Rubin J et al (2003) Factors associated with progression of carcinoid heart disease. N Engl J Med 348:1005–1015PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Musholt TJ, Lang H (2009) Indikatorisches und operatives Spektrum bei neuroendokrinen Lebermetastasen. Chirurg 80:113–121PubMedCrossRef Musholt TJ, Lang H (2009) Indikatorisches und operatives Spektrum bei neuroendokrinen Lebermetastasen. Chirurg 80:113–121PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Öhrvall U, Eriksson B, Juhlin C et al (2000) Method for dissection of mesenteric metastases in mid-gut carcinoid tumors. World J Surg 24:1402–1408PubMedCrossRef Öhrvall U, Eriksson B, Juhlin C et al (2000) Method for dissection of mesenteric metastases in mid-gut carcinoid tumors. World J Surg 24:1402–1408PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Rindi G, Klöppel G, Couvelard A et al (2007) TNM staging of midgut and hindgut (neuro) endocrine tumors: a consensus proposal including a grading system. Virchows Arch 451:757–762PubMedCrossRef Rindi G, Klöppel G, Couvelard A et al (2007) TNM staging of midgut and hindgut (neuro) endocrine tumors: a consensus proposal including a grading system. Virchows Arch 451:757–762PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Sarmiento JM, Heywood G, Rubin J et al (2003) Surgical treatment of neuroendocrine metastases to the liver: a plea for resection to increase survival. J Am Coll Surg 197:29–37PubMedCrossRef Sarmiento JM, Heywood G, Rubin J et al (2003) Surgical treatment of neuroendocrine metastases to the liver: a plea for resection to increase survival. J Am Coll Surg 197:29–37PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Scherübl H, Schwertner C, Steinberg J et al (2010) Neuroendokrine Tumoren des Dünndarms nehmen zu: frühe Tumoren und deren Management. Z Gastroenterol 48:406–413PubMedCrossRef Scherübl H, Schwertner C, Steinberg J et al (2010) Neuroendokrine Tumoren des Dünndarms nehmen zu: frühe Tumoren und deren Management. Z Gastroenterol 48:406–413PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Schimmack S, Svejda B, Lawrence B et al (2011) The diversity and commonalities of gastroenteropancreatic neuroendocrine tumors. Langenbecks Arch Surg 396:273–298PubMedCrossRef Schimmack S, Svejda B, Lawrence B et al (2011) The diversity and commonalities of gastroenteropancreatic neuroendocrine tumors. Langenbecks Arch Surg 396:273–298PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Sobin LH, Gospodarowicz MK, Wittekind C (Hrsg) (2010) UICC 2010. TNM-Klassifikation maligner Tumoren. Blackwell, Oxford Sobin LH, Gospodarowicz MK, Wittekind C (Hrsg) (2010) UICC 2010. TNM-Klassifikation maligner Tumoren. Blackwell, Oxford
22.
Zurück zum Zitat Steinmüller T, Kianmanesh R, Falconi M et al (2008) Consensus guidelines for the management of patients with liver metastases from digestive (neuro)endocrine tumors: foregut, midgut, hindgut, and unknown primary. Neuroendocrinology 87:47–62PubMedCrossRef Steinmüller T, Kianmanesh R, Falconi M et al (2008) Consensus guidelines for the management of patients with liver metastases from digestive (neuro)endocrine tumors: foregut, midgut, hindgut, and unknown primary. Neuroendocrinology 87:47–62PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Thorson A, Biorck G, Bjorkman G et al (1954) Malignant carcinoid of the small intestine with metastases to the liver, valvular disease of the right side of the heart (pulmonary stenosis and tricuspid regurgitation without septal defects), peripheral vasomotor symptoms, bronchoconstriction, and an unusual type of cyanosis; a clinical and pathologic syndrome. Am Heart J 47:795–817PubMedCrossRef Thorson A, Biorck G, Bjorkman G et al (1954) Malignant carcinoid of the small intestine with metastases to the liver, valvular disease of the right side of the heart (pulmonary stenosis and tricuspid regurgitation without septal defects), peripheral vasomotor symptoms, bronchoconstriction, and an unusual type of cyanosis; a clinical and pathologic syndrome. Am Heart J 47:795–817PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Zuetenhorst JM, Bonfrer JM, Korse CM et al (2003) Carcinoid heart disease: the role of urinary 5-hydroxyindoleacetic acid excretion and plasma levels of atrial natriuretic peptide, transforming growth factor-beta and fibroblast growth factor. Cancer 97:1609–1615PubMedCrossRef Zuetenhorst JM, Bonfrer JM, Korse CM et al (2003) Carcinoid heart disease: the role of urinary 5-hydroxyindoleacetic acid excretion and plasma levels of atrial natriuretic peptide, transforming growth factor-beta and fibroblast growth factor. Cancer 97:1609–1615PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Resektionsausmaß bei neuroendokrinen Tumoren des Dünndarms
verfasst von
Prof. Dr. T.J. Musholt
Publikationsdatum
01.07.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 7/2011
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-011-2070-3

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2011

Der Chirurg 7/2011 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Neuroendokrine Tumoren

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.