Skip to main content
Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics 3/2016

01.03.2016 | Scientific Letter

Risk Factors for Steroid Dependency in Children with Idiopathic Nephrotic Syndrome in India

verfasst von: Lesa Dawman, Amarjeet Mehta, Indar Kumar Sharawat, Rajeev Yadav

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 3/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

To the Editor: Minimal change nephrotic syndrome (MCNS) is the most common cause of idiopathic nephrotic syndrome (INS) with a 2:1 predilection for boys. INS has a more favourable prognosis and is characterised by steroid responsiveness in approximately 90 % of patients [1, 2]. The incidence of relapse rate is high and approximately half of them develop steroid dependency. Many predictors of steroid dependency have been proposed i.e., duration from initial steroid therapy to response, concomitant upper respiratory tract infection during relapse, relapse during the first half year after disease onset, low serum protein level, gender, age at onset, total cholesterol and steroid regimen used. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Robson WL, Leung AK. Nephrotic syndrome in childhood. Adv Pediatr. 1993;40:287–323.PubMed Robson WL, Leung AK. Nephrotic syndrome in childhood. Adv Pediatr. 1993;40:287–323.PubMed
3.
Zurück zum Zitat Ruth EM, Kemper MJ, Leumann EP, Laube GF, Neuhaus TJ. Children with steroid-sensitive nephrotic syndrome come of age: long-term outcome. J Pediatr. 2005;147:202–7.CrossRefPubMed Ruth EM, Kemper MJ, Leumann EP, Laube GF, Neuhaus TJ. Children with steroid-sensitive nephrotic syndrome come of age: long-term outcome. J Pediatr. 2005;147:202–7.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Constantinescu AR, Shah HB, Foote EF, Weiss LS. Predicting first-year relapses in children with nephrotic syndrome. Pediatrics. 2000;105:492–5.CrossRefPubMed Constantinescu AR, Shah HB, Foote EF, Weiss LS. Predicting first-year relapses in children with nephrotic syndrome. Pediatrics. 2000;105:492–5.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Risk Factors for Steroid Dependency in Children with Idiopathic Nephrotic Syndrome in India
verfasst von
Lesa Dawman
Amarjeet Mehta
Indar Kumar Sharawat
Rajeev Yadav
Publikationsdatum
01.03.2016
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 3/2016
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-015-1819-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2016

Indian Journal of Pediatrics 3/2016 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.