Skip to main content
Erschienen in: Pediatric Rheumatology 1/2008

Open Access 01.09.2008 | Poster presentation

Rituximab is a therapeutical option for juvenile microscopic polyangiitis

verfasst von: J Brunner, M Freund, M Prelog, E Binder, M Sailer-Höck, T Jungraithmayr, G Mayer, LB Zimmerhackl

Erschienen in: Pediatric Rheumatology | Sonderheft 1/2008

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Introduction

Microscopic polyangitiis is characterized by anti-neutrophil cytoplasmic antibodies (ANCA) and small vessel vasculitis. The diseases usually respond to cyclophosphamide (Cyc) but some patients are therapy resistant. Rituximab (RIT) is a chimeric antibody to CD20 causing lysis of B-lymphocytes and used for treatment of lymphomas. RIT has also been successfully used in patients with rheumatoid arthritis (RA), idiopathic thromobocytopaenic purpura, autoimmune haemolytic anaemia, cold agglutinin disease, systemic lupus erythematosus and vasculitides.

Case report

A 16-year old female patient with hemoptysis, nephritis, dermatitis was diagnosed as a myeloperoxidase-ANCApositive microscopic polyangiitis. The patient was resistant to conventional therapy or had relapsed repeatedly after cessation of cyclophosphamide (Cyc). The patient was treated with intravenous infusions of rituximab (RIT).

Conclusion

RIT seems promising and safe in pediatric microscopic polyangiitis. Controlled studies should be conducted.
Open AccessThis article is published under license to BioMed Central Ltd. This is an Open Access article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 2.0 International License (https://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​2.​0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
Metadaten
Titel
Rituximab is a therapeutical option for juvenile microscopic polyangiitis
verfasst von
J Brunner
M Freund
M Prelog
E Binder
M Sailer-Höck
T Jungraithmayr
G Mayer
LB Zimmerhackl
Publikationsdatum
01.09.2008
Verlag
BioMed Central
Erschienen in
Pediatric Rheumatology / Ausgabe Sonderheft 1/2008
Elektronische ISSN: 1546-0096
DOI
https://doi.org/10.1186/1546-0096-6-S1-P268

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2008

Pediatric Rheumatology 1/2008 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.