TNT-Studie unterstreicht:
Carboplatin ist Therapieoption beim metastasierten TNBC
- Autor:
-
Birgit-Kristin Pohlmann
Der Stellenwert der Platin-Derivate beim triple-negativen Mammakarzinom (TNBC) wird immer wieder diskutiert. Eine britische Studie hat jetzt bei Patientinnen mit fortgeschrittenem und mehrheitlich metastasiertem TNBC den Stellenwert von Carboplatin im direkten Vergleich mit Docetaxel unter Phase III-Studienbedingungen bestätigt. Einen Vorteil von der Behandlung mit Carboplatin scheint die die Subgruppe der TNBC-Patientinnen mit BRCA1/2-Keimbahnmutation zu haben.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Passend zum Thema
16.03.2020 | Sonderbericht | Onlineartikel
Tumor-assoziierte Thromboembolien: Effektiv und sicher antikoagulieren
Der Verlauf einer venösen Thromboembolie kann bei Tumorpatienten deutlich aggressiver sein als bei Nichttumorpatienten. Zugleich neigen diese Patienten verstärkt zu klinisch relevanten Blutungen. Wie in dieser schwierigen Situation eine sichere Antikoagulation umgesetzt werden kann, erläutert Prof. Dr. Florian Langer, Onkologe und Hämostaseologe vom Universitätsklinikum Hamburg.
-
LEO Pharma GmbH
Therapie von tumorassoziierten Thromboembolien
Die antikoagulatorische Behandlung von Patienten mit tumorassoziierten venösen Thromboembolien ist komplex, weil diese Patienten sowohl ein deutlich erhöhtes Thromboembolie- als auch ein großes Blutungsrisiko haben. Variiert werden diese Risiken durch die jeweilige Tumorentität, das Erkrankungsstadium, aber auch die individuelle Krebsbehandlung und andere Therapien.
-
LEO Pharma GmbH
ANZEIGE
Management von Thromboembolien bei Krebspatienten
Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.