Skip to main content
Erschienen in: Die Psychotherapie 5/2019

28.08.2019 | Schwerpunkt: Liebe und Partnerschaft – Übersichten

Sich finden und sich binden – bleiben oder scheiden

Psychodynamische Perspektiven der Paarbeziehung

verfasst von: Prof. Dr. Günter Reich

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 5/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In psychodynamischer Perspektive erscheinen Partnerwahl und Paarbeziehungen als in sich widersprüchliche ambivalente Individuationsversuche, in denen sich ein gemeinsames Unbewusstes des Paares entwickelt, wobei abgewehrte Persönlichkeitsanteile wechselseitig delegiert werden. Können diese partiell nicht reintegriert werden, kommt es zu Konflikten, in denen insbesondere bei Trennung und Scheidung projektive Prozesse dominieren. Stabile befriedigende Paarbeziehungen sind durch Integration von Ambivalenz und aggressiven Impulsen, Wechsel von Nähe und Distanz, die Integration ödipaler Spannungen gekennzeichnet. Auch in langjährigen Paarbeziehungen kann sexuelle Leidenschaft erhalten bleiben.
Literatur
Zurück zum Zitat Arnett JJ (2015) Emerging adulthood. The winding road from the late teens through the twenties. Oxford University Press, New York Arnett JJ (2015) Emerging adulthood. The winding road from the late teens through the twenties. Oxford University Press, New York
Zurück zum Zitat Berenstein I (2017) The link and ist interferences. In: Scharff DE, Palacios E (Hrsg) Family and couple psychoanalysis. A global perspective. Karnac, London, S 49–62 Berenstein I (2017) The link and ist interferences. In: Scharff DE, Palacios E (Hrsg) Family and couple psychoanalysis. A global perspective. Karnac, London, S 49–62
Zurück zum Zitat Blos P (1972) Adoleszenz. Klett-Cotta, Stuttgart Blos P (1972) Adoleszenz. Klett-Cotta, Stuttgart
Zurück zum Zitat Dicks H (1967) Martial tensions. Routledge & Kegan Paul, London Dicks H (1967) Martial tensions. Routledge & Kegan Paul, London
Zurück zum Zitat Eissler K (1966) Bemerkungen zur Technik der psychoanalytischen Behandlung Pubertierender nebst einigen Bemerkungen zum Problem der Perversion. Psyche 20:837–892 Eissler K (1966) Bemerkungen zur Technik der psychoanalytischen Behandlung Pubertierender nebst einigen Bemerkungen zum Problem der Perversion. Psyche 20:837–892
Zurück zum Zitat Freud S (1921) Massenpsychologie und Ich-Analyse. Fischer, Frankfurt/M Freud S (1921) Massenpsychologie und Ich-Analyse. Fischer, Frankfurt/M
Zurück zum Zitat Gottman JM, Levenson RW (2000) Wie verändern sich Ehebeziehungen im Laufe der Jahre? Eine Studie über alternative Prognosemodelle. Familiendynamik 25:14–38 Gottman JM, Levenson RW (2000) Wie verändern sich Ehebeziehungen im Laufe der Jahre? Eine Studie über alternative Prognosemodelle. Familiendynamik 25:14–38
Zurück zum Zitat Kernberg OF (1998) Liebesbeziehungen. Normalität und Pathologie. Klett-Cotta, Stuttgart Kernberg OF (1998) Liebesbeziehungen. Normalität und Pathologie. Klett-Cotta, Stuttgart
Zurück zum Zitat König K, Kreische R (1991) Psychotherapeuten und Paare. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen König K, Kreische R (1991) Psychotherapeuten und Paare. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen
Zurück zum Zitat Lemaire JG (1980) Leben als Paar. Walter, Olten Lemaire JG (1980) Leben als Paar. Walter, Olten
Zurück zum Zitat Lemaire JG (1972) Die Ehekrise. In: Condrau G et al (Hrsg) Die Zukunft der Monogamie. Katzmann, Tübingen, S 80–97 Lemaire JG (1972) Die Ehekrise. In: Condrau G et al (Hrsg) Die Zukunft der Monogamie. Katzmann, Tübingen, S 80–97
Zurück zum Zitat Massing A, Reich G, Sperling E (2006) Die Mehrgenerationen-Familientherapie, 5. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Massing A, Reich G, Sperling E (2006) Die Mehrgenerationen-Familientherapie, 5. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Zurück zum Zitat Paul N (1980) Die Scheidung als innerer und äußerer Prozess. Familiendynamik 5:229–241 Paul N (1980) Die Scheidung als innerer und äußerer Prozess. Familiendynamik 5:229–241
Zurück zum Zitat Reich G (1991) Partnerwahl und Ehekrisen. Eine familiendynamische Studie, 3. Aufl. Asanger, Heidelberg Reich G (1991) Partnerwahl und Ehekrisen. Eine familiendynamische Studie, 3. Aufl. Asanger, Heidelberg
Zurück zum Zitat Reich G (1994) Familiendynamik und therapeutische Strategien bei Scheidungskonflikten. Psychotherapeut 39:251–259 Reich G (1994) Familiendynamik und therapeutische Strategien bei Scheidungskonflikten. Psychotherapeut 39:251–259
Zurück zum Zitat Reich G, Bauers B (1988) Nachscheidungskonflikte – eine Herausforderung an Beratung und Therapie. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 37:346–355PubMed Reich G, Bauers B (1988) Nachscheidungskonflikte – eine Herausforderung an Beratung und Therapie. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 37:346–355PubMed
Zurück zum Zitat Reich G, Massing A, Cierpka M (2007) Praxis der Psychoanalytischen Familien- und Paartherapie. Kohlhammer, Stuttgart Reich G, Massing A, Cierpka M (2007) Praxis der Psychoanalytischen Familien- und Paartherapie. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Tolstoj L (2009) Anna Karenina [1877]. Fischer, Frankfurt (Aus dem Russischen von Herrmann Röhl) Tolstoj L (2009) Anna Karenina [1877]. Fischer, Frankfurt (Aus dem Russischen von Herrmann Röhl)
Zurück zum Zitat Willi J (1975) Die Zweierbeziehung. Rowohlt, Reinbek Willi J (1975) Die Zweierbeziehung. Rowohlt, Reinbek
Metadaten
Titel
Sich finden und sich binden – bleiben oder scheiden
Psychodynamische Perspektiven der Paarbeziehung
verfasst von
Prof. Dr. Günter Reich
Publikationsdatum
28.08.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 5/2019
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-019-00372-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2019

Die Psychotherapie 5/2019 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Liebe und Partnerschaft – Übersichten

Zufriedenstellende Partnerschaften präventiv stärken

Schwerpunkt: Liebe und Partnerschaft – Editorial

Liebe und Partnerschaft

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).