Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 4/2014

01.08.2014 | Originalien

Soziale Erwünschtheit in der Schmerztherapie

Antwortverhalten verschiedener Berufsgruppen zur Umsetzung eines berufsgruppenübergreifenden Schmerzmanagements

verfasst von: N. Nestler, C. Maier, J. Osterbrink

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Untersuchungen zur Qualität der Schmerztherapie basieren auf Angaben von Mitarbeitern zum Vorhandensein interner Verfahrensregeln, obwohl es kaum Daten über die Richtigkeit solcher Angaben in den verschiedenen Berufsgruppen gibt. Das Projekt „Schmerzfreies Krankenhaus“ ermöglichte, die Angaben der Mitarbeiter mit den tatsächlich vorhandenen Regelungen zu vergleichen.

Methoden

Vor und nach einer Schulung wurden von 2004–2006 in 19 Kliniken alle klinikinternen schmerzbezogenen Therapiepläne und Zuständigkeitsregelungen sowie der Wissensstand von 3421 Pflegenden, 1757 Ärzten (825 konservative, 728 operative Stationsärzte, 526 Anästhesisten) abgefragt.

Ergebnisse

Nach Schulung hatten 16 operative Abteilungen (vorher 12) und 13 konservative Abteilungen (vorher 2) standardisierte Therapiepläne, Zuständigkeitsregelungen waren in 13 konservativen (vorher 12) und 16 operativen Abteilungen (vorher 12) vorhanden. In den Kliniken mit Therapieplänen stieg der Informationsstand signifikant gegenüber der Ersterhebung (p < 0,05), v. a. in operativen Abteilungen. Sowohl in Kliniken ohne Therapiepläne als auch in Kliniken ohne Zuständigkeitsregelungen gab es nach der Intervention signifikant mehr falsch-positive Antworten als in der Ersterhebung (p < 0,05), operativ Pflegende und Ärzte antworteten häufiger falsch als konservative Kollegen.

Schlussfolgerung

Schmerzbezogene Therapiepläne und Zuständigkeitsregelungen sind in Kliniken nach einer gezielten Schulung bekannt. Werden sie nicht eingeführt, gibt es in diesen Kliniken einen Trend zu sozial erwünschten Antworten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abdalrahim M, Majahli S, Stomberg M, Bergbom I (2011) The effect of postoperative pain management program on improving nurses‘ knowledge and attitudes toward pain. Nurse Educ Pract 11:250–255PubMedCrossRef Abdalrahim M, Majahli S, Stomberg M, Bergbom I (2011) The effect of postoperative pain management program on improving nurses‘ knowledge and attitudes toward pain. Nurse Educ Pract 11:250–255PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Alley LG (2001) The influence of an organizational pain management policy on nurses‘ pain managament practices. Oncol Nurs Forum 28:867–874PubMed Alley LG (2001) The influence of an organizational pain management policy on nurses‘ pain managament practices. Oncol Nurs Forum 28:867–874PubMed
3.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (2009) Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (2009) Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen
4.
Zurück zum Zitat Carr E, Mann E (2009) Schmerz und Schmerzmanagement. Huber, Bern Carr E, Mann E (2009) Schmerz und Schmerzmanagement. Huber, Bern
5.
Zurück zum Zitat Coulling S (2005) Nurses‘ and doctors‘ knowledge of pain after surgery. Nurs Stand 19:41–49PubMedCrossRef Coulling S (2005) Nurses‘ and doctors‘ knowledge of pain after surgery. Nurs Stand 19:41–49PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (2005) Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege. Osnabrück Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (2005) Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege. Osnabrück
7.
Zurück zum Zitat Fletcher D, Fermanian C, Mardaye A, Aegerter P (2008) A patient-based national survey on postoperative pain management in France reveals significant achievements and persistent challenges. Pain 137:441–451PubMedCrossRef Fletcher D, Fermanian C, Mardaye A, Aegerter P (2008) A patient-based national survey on postoperative pain management in France reveals significant achievements and persistent challenges. Pain 137:441–451PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Fragemann K, Meyer N, Graf B, Wiese C (2012) Interprofessionelle Lehre in der Schmerztherapie. Schmerz 4:369–382CrossRef Fragemann K, Meyer N, Graf B, Wiese C (2012) Interprofessionelle Lehre in der Schmerztherapie. Schmerz 4:369–382CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Holtgraves T (2004) Social desirability and self-reports: testing models of socially desirable responding. Pers Soc Psychol Bull 30:161–172PubMedCrossRef Holtgraves T (2004) Social desirability and self-reports: testing models of socially desirable responding. Pers Soc Psychol Bull 30:161–172PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Jiang HJ, Lagasse RS, Ciccone K et al (2001) Factors influencin hospital implementation of acute pain management practice guidelines. J Clin Anaesth 13:268–276 Jiang HJ, Lagasse RS, Ciccone K et al (2001) Factors influencin hospital implementation of acute pain management practice guidelines. J Clin Anaesth 13:268–276
11.
Zurück zum Zitat Lin P, Chiang H, Chiang T, Chen C (2008) Pain management: evaluating the effectiveness of an educational programme for surgical nursing staff. J Clin Nurs 17:2032–2041 Lin P, Chiang H, Chiang T, Chen C (2008) Pain management: evaluating the effectiveness of an educational programme for surgical nursing staff. J Clin Nurs 17:2032–2041
12.
Zurück zum Zitat Maier C, Nestler N, Richter H et al (2010) Qualität der Schmerztherapie in deutschen Krankenhäusern. Dtsch Ärzteblatt 107:607–614 Maier C, Nestler N, Richter H et al (2010) Qualität der Schmerztherapie in deutschen Krankenhäusern. Dtsch Ärzteblatt 107:607–614
13.
Zurück zum Zitat Polit D, Beck C, Hungler B (2004) Lehrbuch der Pflegeforschung. Huber, Bern Polit D, Beck C, Hungler B (2004) Lehrbuch der Pflegeforschung. Huber, Bern
14.
Zurück zum Zitat Schwenk W (2008) Organisation der postoperativen Schmerztherapie Deutschlands im europäischen Vergleich – Ergebnisse einer europaweiten Umfrage. Zentralbl Chir 133:297–305PubMedCrossRef Schwenk W (2008) Organisation der postoperativen Schmerztherapie Deutschlands im europäischen Vergleich – Ergebnisse einer europaweiten Umfrage. Zentralbl Chir 133:297–305PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Stocké V (2004) Entstehungsbedingungen von Antwortverzerrungen durch soziale Erwünschtheit. Z Soziol 33:303–320 Stocké V (2004) Entstehungsbedingungen von Antwortverzerrungen durch soziale Erwünschtheit. Z Soziol 33:303–320
16.
Zurück zum Zitat Usichenko T, Röttenbacher I, Kohlmann T et al (2013) Implementation of the quality management system improves postoperative pain treatment: a prospective pre/post-interventional questionaire study. Br J Anaesth 110:87–95PubMedCentralPubMedCrossRef Usichenko T, Röttenbacher I, Kohlmann T et al (2013) Implementation of the quality management system improves postoperative pain treatment: a prospective pre/post-interventional questionaire study. Br J Anaesth 110:87–95PubMedCentralPubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Visentin M, Trentin L, Marco R de, Zanolin E (2001) Knowledge and attitudes of Italian medical staff towards the approach and treatment of patients in pain. J Pain Symptom Manage 22:925–930 Visentin M, Trentin L, Marco R de, Zanolin E (2001) Knowledge and attitudes of Italian medical staff towards the approach and treatment of patients in pain. J Pain Symptom Manage 22:925–930
18.
Zurück zum Zitat Watt-Watson J, Carr E, McGillion M (2011) Moving the pain education agenda forward: innovative models. Pain Res Manag 16:401PubMedCentralPubMed Watt-Watson J, Carr E, McGillion M (2011) Moving the pain education agenda forward: innovative models. Pain Res Manag 16:401PubMedCentralPubMed
19.
Zurück zum Zitat Watt-Watson J, Hunter J, Pennefather P et al (2004) An integrated undergraduate pain curriculum, based on IASP curricula, for six health science faculties. Pain 110:140–148PubMedCrossRef Watt-Watson J, Hunter J, Pennefather P et al (2004) An integrated undergraduate pain curriculum, based on IASP curricula, for six health science faculties. Pain 110:140–148PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Soziale Erwünschtheit in der Schmerztherapie
Antwortverhalten verschiedener Berufsgruppen zur Umsetzung eines berufsgruppenübergreifenden Schmerzmanagements
verfasst von
N. Nestler
C. Maier
J. Osterbrink
Publikationsdatum
01.08.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-013-1387-x

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

Der Schmerz 4/2014 Zur Ausgabe

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

Mitteilungen DSG

President's Corner (Mitteilungen der SGSS)

Mitteilungen der SGSS

Tennisarm: „Ein bisschen Physio würde ich mich schon trauen“

06.06.2024 Schmerzsyndrome Nachrichten

Eine Therapie mit nachgewiesenem Nutzen gibt es bei Epicondylitis lateralis derzeit nicht. Das heißt jedoch nicht, dass man die Betroffenen mit ihren Beschwerden allein lassen sollte, so der Rat eines Experten. Die Aufklärung sei entscheidend. Und ein bisschen Physiotherapie dürfe es schon sein.

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.