Skip to main content

ästhetische dermatologie & kosmetologie

Ausgabe 2/2020

Inhalt (27 Artikel)

kurz & knapp

Handekzem − per SMS zum Therapieerfolg

Dagmar Kraus

kurz & knapp

Ein Roboter kommt ins Schwitzen

Paula Risch

kurz & knapp

Die Aktivität von Haarfollikeln messen

Paula Risch

derma aktuell

Jüngere Haut durch plättchenreiches Plasma

Miriam Sonnet

derma aktuell

Motivation hinter ästhetischen Maßnahmen

Paula Risch

menschen, ideen, perspektiven

"Autologe Techniken sind sicher und effektiv"

Dirk Gröne, Christeen Youssef

fortbildung

Kunsthaarimplantate bieten neue therapeutische Option

Klaus Hoffmann, Silas Soemantri, Klaus Karl Phillip Hoffmann

CME fortbildung

Acne vulgaris

Ulrich P. Wehry, Norman-Philipp Hoff

praxis & geld

Entschädigung für Praxisschließung

Ilse Schlingensiepen

praxis & geld

BSG stärkt Ärzte, die ihren Sitz abgeben

Martin Wortmann

praxis & geld

Minderjährige Patienten und ihre Rechte

Nausikaa Argyrakis

praxis & geld

Warum Ärztinnen weniger verdienen

Margarethe Urbanek

Neue Option beim atopischen Ekzem

Redaktion Facharztmagazine

Bewerben Sie sich mit Ihrer Forschungsarbeit

Arbeitsgemeinschaft Ästhetische Dermatologie und Kosmetologie e.V.

Aktuelle Ausgaben

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

Passend zum Thema

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib von Bristol Myers Squibb ist ein selektiver, allosterischer Tyrosinkinase-2-Inhibitor und der erste Vertreter dieser neuen Klasse niedermolekularer Wirkstoffe. Eingesetzt wird das oral einzunehmende Medikament zur systemischen Behandlung Erwachsener mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis.