Skip to main content

Die Ophthalmologie

Ausgabe 10/1999

Inhalt (13 Artikel)

Katarakt

Strabismus and diplopia as complications after cataract surgery with IOL implantation

Ebba Ch. Schwarz, Michael Gerdemann, Ricarda Hoffmann, Christian Hartmann

Lid/Tränenwege

Evaluation of polyurethane stent implantation for the treatment of complete obstruction of the nasolacrimal system: 8-month follow-up and complications

Norbert Anders, Karl-Titus Hoffmann, Norbert Hosten, Tony Walkow, Roland Felix, Christian Hartmann

Katarakt

Examination of resistance of the lens capsule against the waterjet

Frank Wilhelm, Alexa Holtkamp, Antje Theurer, Jacques Darman jr., Gernot Duncker, Lutz Wilhelm

Netzhaut/Aderhaut

Management of submacular hemorrhage by tissue plasminogen activator and SF6 gas injection

Petra Meier, Christian Zeumer, Claudia Jochmann, Peter Wiedemann

Netzhaut/Aderhaut

Structure of a cell bank for transplantation of HLA-typed, cryopreserved human adult retinal pigment epithelial cells

Monika Valtink, Katrin Engelmann, Renata Krüger, Marc Luer Schellhorn, Cornelius Löliger, Klaus Püschel, Gisbert Richard

Äußere Augenerkrankung

Preoperative infection prophylaxis with 1 % polyvidon-iodine solution based on the example of conjunctival staphylococci

Christoph A. Binder, Herminia Miño de Kaspar, V. Klauß, Anselm Kampik

Varia: Kasuistik

Repeat laser coagulation of subretinal neovascularization in age-related macular degeneration

Ralf Krott, Gernot Rössler, Klaus Heimann

Das therapeutische Prinzip

Techniques for reconstruction of the corneal surface by transplantation of preserved human amniotic membrane

Friedrich E. Kruse, Klaus Rohrschneider, Hans E. Völcker

Medizin aktuell

Einsatz extrakorporaler Behandlungsverfahren bei ausgewählten Augenerkrankungen

R. Brunner, R.A. Widder, H. Borberg

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.