Skip to main content

Journal of Artificial Organs

Ausgabe 3/2013

Inhalt (17 Artikel)

Original Article

Early clinical outcomes of new pediatric extracorporeal life support system (Endumo® 2000) in neonates and infants

Takaya Hoashi, Koji Kagisaki, Kizuku Yamashita, Eisuke Tatsumi, Takayuki Nishigaki, Kotaro Yoshida, Teruyuki Hayashi, Hajime Ichikawa

Original Article

A novel methodology for AV and VV delay optimization in CRT: results from a randomized pilot clinical trial

Arianna Di Molfetta, Giovanni B. Forleo, Luca Santini, Libera Fresiello, Lida P. Papavasileiou, Giulia Magliano, Domenico Sergi, Ambrogio Capria, Francesco Romeo, Gianfranco Ferrari

Original Article

Study on the potential of RGD- and PHSRN-modified alginates as artificial extracellular matrices for engineering bone

Ryusuke Nakaoka, Yoshiaki Hirano, David J. Mooney, Toshie Tsuchiya, Atsuko Matsuoka

Original Article

A novel customizable modular bioreactor system for whole-heart cultivation under controlled 3D biomechanical stimulation

Jörn Hülsmann, Hug Aubin, Alexander Kranz, Erhardt Godehardt, Hiroshi Munakata, Hiroyuki Kamiya, Mareike Barth, Artur Lichtenberg, Payam Akhyari

Original Article

Comparison of the effects of predilution and postdilution hemodiafiltration on neutrophils, lymphocytes and platelets

Kenji Sakurai, Takeshi Saito, Fumi Yamauchi, Daiki Asahi, Hiromi Hosoya

Original Article

Adipose tissue behavior is distinctly regulated by neighboring cells and fluid flow stress: a possible role of adipose tissue in peritoneal fibrosis

Shigehisa Aoki, Kazuma Udo, Hiroyuki Morimoto, Satoshi Ikeda, Toshiaki Takezawa, Kazuyoshi Uchihashi, Aki Nishijima-Matsunobu, Mitsuru Noguchi, Hajime Sugihara, Shuji Toda

Original Article

Effects of electrical microstimulation of peripheral sympathetic nervous fascicle on glucose uptake in rats

Daisuke Sato, Go Shinzawa, Masataka Kusunoki, Tomonao Matsui, Hiroyuki Sasaki, Zhonggang Feng, Atsuyoshi Nishina, Takao Nakamura

Original Article

Blood viscometer applying electromagnetically spinning method

Kazuyoshi Fukunaga, Masaya Onuki, Yoshinori Ohtsuka, Taichi Hirano, Keiji Sakai, Yasuharu Ohgoe, Ayako Katoh, Toshiyuki Yaguchi, Akio Funakubo, Yasuhiro Fukui

Original Article

Evaluation of bioartificial renal tubule device prepared with human renal proximal tubular epithelial cells cultured in serum-free medium

Hiroo Takahashi, Kaichiro Sawada, Takatoshi Kakuta, Takao Suga, Kazuya Hanai, Genta Kanai, Satoshi Fujimura, Noriyuki Sanechika, Toshiro Terachi, Masafumi Fukagawa, Akira Saito

Original Article

The impact on renal function of fluid resuscitation with hemoglobin vesicle solution in moderate hemorrhagic shock

Yuka Saito, Yasutomo Suzuki, Yoshitaka Yamanashi, Katsuyuki Terajima, Atsuhiro Sakamoto, Yukihiro Kondo

Case Report

Venovenous ECMO as a bridge to lung transplant and a protective strategy for subsequent primary graft dysfunction

Don Hayes Jr., Mark Galantowicz, Andrew R. Yates, Thomas J. Preston, Heidi M. Mansour, Patrick I. McConnell

Case Report

Initial report of bridge to recovery in a patient with DuraHeart LVAD

Daisuke Yoshioka, Koichi Toda, Taichi Sakaguchi, Shigeru Miyagawa, Hiroyuki Nishi, Yasushi Yoshikawa, Satsuki Fukushima, Shunsuke Saito, Tetsuya Saito, Ikuko Shibasaki, Yasushi Sakata, Tomohito Ohtani, Yoshiki Sawa

Case Report

Acute pulmonary vasoreactivity test with sildenafil or nitric monoxide before left ventricular assist device implantation

Teruhiko Imamura, Koichiro Kinugawa, Masaru Hatano, Naoko Kato, Shun Minatsuki, Hironori Muraoka, Toshiro Inaba, Hisataka Maki, Mitsutoshi Kimura, Osamu Kinoshita, Taro Shiga, Atsushi Yao, Shunei Kyo, Minoru Ono, Issei Komuro

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.