Skip to main content

Sleep and Biological Rhythms

Ausgabe 1/2017

Inhalt (11 Artikel)

Preface

Preface

Makoto Uchiyama

Review Article

Circadian rhythms and insomnia

Leon C. Lack, Nicole Lovato, Gorica Micic

Original Article

Sleep-related daytime consequences mediated the neuroticism–depression link

Mark Lawrence Wong, Jinxiao Zhang, Yun Kwok Wing, Esther Yuet Ying Lau

Original Article

Sleep quality and cytokine expression after an exhaustive exercise: influence of ACE polymorphism I/D

Jacopo A. Vitale, Angela Montaruli, Giovanni Michielon, Raffaele Scurati, Giampietro Alberti, Franca Carandente, Eliana Roveda

Original Article

Inter-scorer reliability of sleep assessment using EEG and EOG recording system in comparison to polysomnography

Shigeru Nonoue, Midori Mashita, Shingo Haraki, Akira Mikami, Hiroyoshi Adachi, Hirofumi Yatani, Atsushi Yoshida, Masako Taniike, Takafumi Kato

Original Article

Increased risk of cerebral white matter lesions in obstructive sleep apnea syndrome

Rauf Oguzhan Kum, Deniz Baklaci, Muge Ozcan, Deniz Sozmen Ciliz, Yavuz Fuat Yilmaz, Adnan Unal

Original Article

Repeated pre-training sleep restriction in adolescent rats impaired spatial performance

Su-Rong Yang, Huan-Xin Sun, Zhen-Zhen Hu, Si-Heng Wang, Hui Sun, Yin-Jia Xue, Chen-Bo Ye

Original Article

Reported prevalence of habitual pediatric snoring and the level of parental awareness

Elif Zaimoğlu, Saimir Hoxha, Orhan Özdiler, Murat Özbek, Ufuk Toygar Memikoğlu

Original Article

Long and short sleep duration are both associated with suicidal ideation in Korean employees

Young-Chul Shin, Jin-woo Kim, Jin-Mi Seol, Kang-Seob Oh, Dong-Won Shin, Eun-Jin Kim, Se-Won Lim

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Thrombektomie auch bei großen Infarkten von Vorteil

16.05.2024 Ischämischer Schlaganfall Nachrichten

Auch ein sehr ausgedehnter ischämischer Schlaganfall scheint an sich kein Grund zu sein, von einer mechanischen Thrombektomie abzusehen. Dafür spricht die LASTE-Studie, an der Patienten und Patientinnen mit einem ASPECTS von maximal 5 beteiligt waren.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.