Skip to main content
Erschienen in: HNO 2/2011

01.02.2011 | Leitthema

Stellenwert der Ultraschalluntersuchung in der HNO einschließlich intraoperativer Sonographie

verfasst von: Dr. K. Fruth

Erschienen in: HNO | Ausgabe 2/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Ultraschall hat seinen festen Platz im HNO-ärzlichen Alltag. Aufgrund der Anatomie der Kopf-Hals-Region sind die meisten Organe mit ihren Krankheitsbildern der Ultraschalluntersuchung gut zugänglich. Durch den stetigen technischen Fortschritt ist die Sonographie bei vielen Fragestellungen aufgrund ihres hohen Auflösungsvermögens anderen bildgebenden Verfahren wie der Computertomographie und der Magnetresonanztomographie häufig überlegen. Zur Diagnose der verschiedensten Krankheitsbilder in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde kann die Ultraschalluntersuchung wichtige Zusatzinformationen liefern. Die Sonographie findet in der HNO-Heilkunde nicht nur bei Diagnostik und Nachsorge Anwendung, sondern darüber hinaus auch als intraoperatives Hilfsmittel.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ernemann U, Hoffmann J, Breuninger H et al (2002) Interdisziplinäres Konzept zur Diagnostik und Therapie gefäßreicher Fehlbildungen im Gesichts- und Halsbereich. Mund Kiefer Gesichtschir 6:402–409PubMedCrossRef Ernemann U, Hoffmann J, Breuninger H et al (2002) Interdisziplinäres Konzept zur Diagnostik und Therapie gefäßreicher Fehlbildungen im Gesichts- und Halsbereich. Mund Kiefer Gesichtschir 6:402–409PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Fruth K, Mann WJ (2009) Das Schilddrüsenmalignom – eine diagnostische Herausforderung für den HNO Arzt. HNO 57:257–261PubMedCrossRef Fruth K, Mann WJ (2009) Das Schilddrüsenmalignom – eine diagnostische Herausforderung für den HNO Arzt. HNO 57:257–261PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Gosepath K, Pfeiffer N, Mann W (1997) Die Behandlung kavernöser Hämangiome mit dem Neodymium:YAG-Laser. Laryngorhinootologie 76:284–288PubMedCrossRef Gosepath K, Pfeiffer N, Mann W (1997) Die Behandlung kavernöser Hämangiome mit dem Neodymium:YAG-Laser. Laryngorhinootologie 76:284–288PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Gurkov R, Clevert D, Krause E (2008) Sonography versus plain x rays in diagnosis of nasal fractures. Am J Rhinol 22:613–616PubMedCrossRef Gurkov R, Clevert D, Krause E (2008) Sonography versus plain x rays in diagnosis of nasal fractures. Am J Rhinol 22:613–616PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Heimann KD, Schmelzer A (1997) Sonographische Diagnostik der Schilddrüse. HNO 45:1029–1039PubMedCrossRef Heimann KD, Schmelzer A (1997) Sonographische Diagnostik der Schilddrüse. HNO 45:1029–1039PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Jecker P (2005) Zum Einsatz des Ultraschalls in der Diagnostik von Nase und Nasennebenhöhlen. Ultraschall Med 2005 26:501–506CrossRef Jecker P (2005) Zum Einsatz des Ultraschalls in der Diagnostik von Nase und Nasennebenhöhlen. Ultraschall Med 2005 26:501–506CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Lau J, Zucker D, Engels EA et al (1999) Diagnosis and treatment of acute bacterial rhinosinusitis. Evid Rep Technol Assess (Summ):1–5 Lau J, Zucker D, Engels EA et al (1999) Diagnosis and treatment of acute bacterial rhinosinusitis. Evid Rep Technol Assess (Summ):1–5
8.
Zurück zum Zitat Lee MH, Cha JG, Hong HS et al (2009) Comparison of high-resolution ultrasonography and computed tomography in the diagnosis of nasal fractures. J Ultrasound Med 28:717–723PubMed Lee MH, Cha JG, Hong HS et al (2009) Comparison of high-resolution ultrasonography and computed tomography in the diagnosis of nasal fractures. J Ultrasound Med 28:717–723PubMed
9.
Zurück zum Zitat Lim C, Chan R, Regan W (2005) Renal cell carcinoma with cutaneous metastases. Australas J Dermatol 46:158–160PubMedCrossRef Lim C, Chan R, Regan W (2005) Renal cell carcinoma with cutaneous metastases. Australas J Dermatol 46:158–160PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Ng SY, Songra AK, Bradley PF (2003) A new approach using intraoperative ultrasound imaging for the localization and removal of multiple foreign bodies in the neck. Int J Oral Maxillofac Surg 32:433–436PubMedCrossRef Ng SY, Songra AK, Bradley PF (2003) A new approach using intraoperative ultrasound imaging for the localization and removal of multiple foreign bodies in the neck. Int J Oral Maxillofac Surg 32:433–436PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Revonta M, Suonpaa J (1981) Diagnosis of subacute maxillary sinusitis in children. J Laryngol Otol 95:133–140PubMedCrossRef Revonta M, Suonpaa J (1981) Diagnosis of subacute maxillary sinusitis in children. J Laryngol Otol 95:133–140PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Stetter S, Jecker P, Mann WJ (2006) Einsatz des intraoperativen Ultraschalls in der Speicheldrüsenchirurgie. Ultraschall Med 27:159–163PubMedCrossRef Stetter S, Jecker P, Mann WJ (2006) Einsatz des intraoperativen Ultraschalls in der Speicheldrüsenchirurgie. Ultraschall Med 27:159–163PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Thiruchelvam JK, Songra AK, Ng SY (2002) Intraoperative ultrasound imaging to aid abscess drainage-a technical note. Int J Oral Maxillofac Surg 31:442–443PubMedCrossRef Thiruchelvam JK, Songra AK, Ng SY (2002) Intraoperative ultrasound imaging to aid abscess drainage-a technical note. Int J Oral Maxillofac Surg 31:442–443PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Werner JA, Lippert BM, Gottschlich S et al (1998) Ultrasound-guided interstitial Nd: YAG laser treatment of voluminous hemangiomas and vascular malformations in 92 patients. Laryngoscope 108:463–470PubMedCrossRef Werner JA, Lippert BM, Gottschlich S et al (1998) Ultrasound-guided interstitial Nd: YAG laser treatment of voluminous hemangiomas and vascular malformations in 92 patients. Laryngoscope 108:463–470PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Stellenwert der Ultraschalluntersuchung in der HNO einschließlich intraoperativer Sonographie
verfasst von
Dr. K. Fruth
Publikationsdatum
01.02.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 2/2011
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-010-2210-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2011

HNO 2/2011 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.