Skip to main content
124 Suchergebnisse für:

Barrieremethoden 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 29.01.2024 | Postexpostitionsprophylaxe | ReviewPaper

    HIV-Postexpositionsprophylaxe in der Notaufnahme: Vorgehen, Tipps & Tricks

    Regelmäßig stellen sich in Notaufnahmen Patient*innen vor, die potenziellen Kontakt mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) hatten. Dieser Übersichtsartikel soll den in Notaufnahmen tätigen Pflegekräften und Ärzt*innen eine Handreichung bieten, in welchen Fällen eine Postexpositionsprophylaxe (PEP) indiziert ist und wie sich das weitere Vorgehen darstellt.

  2. 02.04.2024 | Topiramat | News
    Mitteilung des BfArM

    Rote-Hand-Brief zu Topiramat

  3. 05.03.2024 | Kontrazeption | News
    Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

    Erste Leitlinie zu nicht hormoneller Verhütung erschienen

    Die S2k-Leitlinie richtet sich an Ärztinnen, Ärzte und andere Behandelnde von sexuell aktiven Personen im reproduktiven Alter. Die verschiedenen Kontrazeptionsmethoden werden individuell diskutiert, wobei Vorteile und Einschränkungen betrachtet und aufgelistet werden.

  4. 26.02.2024 | Topiramat | News
    Mitteilung des BfArM

    Rote-Hand-Brief zu Topiramat

  5. 12.02.2024 | Kontrazeption | CME-Kurs | Kurs

    Chancen und Limitationen der nichthormonellen Kontrazeption

    Spitzenreiter ist dabei das Kondom, welches zu den Barrieremethoden gehört.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    13.02.2025
    Zeitschrift:
    Die Gynäkologie | 2/2024
  6. Open Access 23.10.2023 | Kontrazeption | ContinuingEducation

    Chancen und Limitationen der nichthormonellen Kontrazeption

    Nichthormonelle Kontrazeptiva sind in den letzten Jahren zunehmend gefragt. Spitzenreiter ist dabei das Kondom, welches zu den Barrieremethoden gehört. Auch Methoden der natürlichen Familienplanung, Intrauterinpessare und operative Methoden …

  7. 01.05.1998 | OriginalPaper

    Barrieremethoden

    Barrieremethoden sind eine gute Alternative für Frauen, für die – aus welchen Gründen auch immer – orale Kontrazeptiva oder Intrauterinpessare nicht in Frage kommen, vorausgesetzt sie und ihr Partner sind bereit und in der Lage, zuverlässig mit …

  8. 22.03.2023 | Infertilität | ContinuingEducation

    Prämature Ovarialinsuffizienz – von der Diagnostik bis zur Therapie

    Etwa 2–3,6 % aller Frauen sind von einer prämaturen Ovarialinsuffizienz (POI) mit Sistieren der ovariellen Funktion vor dem 40. Lebensjahr betroffen. Die Symptomatik reicht von Fertilitätsstörungen bis hin zum klimakterischen Syndrom. Zu den …

  9. 25.01.2023 | Kontrazeption | ReviewPaper

    Kontrazeption für Adoleszentinnen

    Ein erfolgreiche Kontrazeptionsberatung in der Adoleszenz setzt voraus, das die Behandelnden ihr Gegenüber ernst nehmen, besonders bei sensiblen Themen wie Sexualität. Wie sollten Sie solche Gespräche gestalten? Welche Verhütungsmethoden stehen zur Verfügung? Und welche rechtlichen Aspekte spielen eine Rolle?

  10. Open Access 23.11.2022 | HIV | ReviewPaper

    HIV-PEP in der Notaufnahme: Vorgehen, Tipps & Tricks

    Die Entscheidung für oder gegen eine HIV-Postexpositionsprophylaxe in der Notaufnahme richtet sich nach der Art der Exposition und der Wahrscheinlichkeit einer vorliegenden HIV-Infektion der Indexperson. Die Entscheidung muss rasch getroffen werden – fünf Fragen helfen dabei laut Leitlinie weiter.

  11. 27.09.2022 | Kontrazeption | ContinuingEducation

    CME: Hormonelle Kontrazeptiva und Blutgerinnung

    Was muss man bei der Verordnung beachten?

    Kombinierte hormonelle Kontrazeptiva (KOK) erhöhen das Risiko venöser Thromboembolien (VTE) signifikant. Vor der Verschreibung ist deswegen eine sorgfältige Erhebung des individuellen VTE-Risikos wichtig. Dieser Kurs fasst für Sie zusammen, welche hormonellen Kontrazeptiva mit einem erhöhten Risiko assoziiert sind und was bei Kontrazeption unter Antikoagulation zu beachten ist.

  12. 01.08.2023 | News

    AUO

  13. 06.07.2023 | Kinder- und Jugendgynäkologie | ContinuingEducation

    CME: Kontrazeption bei Teenagern

    Was gibt es zu beachten und welche Methoden eignen sich?

    Durch eine Informationsflut im Internet und den sozialen Medien wird die Sexualaufklärung Jugendlicher immer herausfordernder. Die Entwicklung der eigenen Sexualität, die Verhütung und die Vermeidung sexuell übertragbarer Erkrankungen sind wichtige Aspekte. Wie sieht eine unvoreingenommene, altersangemessene und bedürfnisorientierte Beratung aus?

  14. 06.04.2022 | Kontrazeption | ReviewPaper
    Individuelle Bedürfnisse, Risikofaktoren und Compliance wegweisend

    Empfängnisverhütung: Welche Methode für welches Paar?

    Nicht jedes Verhütungsmittel ist für jeden gleich geeignet. Die Kontrazeptiva unterscheiden sich stark in Hinblick auf deren Wirkmechanismus, Applikationsweise, Sicherheit, Zusatznutzen sowie in ihren Nebenwirkungen und Risiken. Dieser Überblick fasst die wichtigsten Eigenschaften der Methoden zusammen, um so die Beratung in der Sprechstunde zu unterstützen und eine passende Auswahl zu treffen.

  15. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Postoperative Fertilitätssteigerung und Verhütung nach bariatrischer Operation

    Auch unter der Bevölkerung im reproduktiven Alter ist Adipositas ein wachsendes Problem. Sie kann sowohl bei Frauen als auch Männern die Fertilität beeinträchtigen. Zudem stellt sie einen Risikofaktor dar für Komplikationen in der Schwangerschaft …

    verfasst von:
    Ann-Cathrin Koschker
    Erschienen in:
    Interdisziplinäre Langzeitbehandlung der Adipositas- und Metabolischen Chirurgie (2022)
  16. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Der operative Schwangerschaftsabbruch im 1.Trimenon

    Ein operativer Schwangerschaftsabbruch (opSAB) im 1. Trimenon ist ein Eingriff, der sowohl in allgemeiner als auch in lokaler Anästhesie erfolgen kann. Der opSAB sollte immer mit der VakuumaspirationVakuumaspiration und nicht per …

    verfasst von:
    Dr. med. Jana Maeffert, Dr. med. Christiane Tennhardt, Jana Maeffert, Christiane Tennhardt
    Erschienen in:
    Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft (2021)
  17. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Verhütung nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch

    Es gehört zu einem Schwangerschaftsabbruch dazu, das Thema weiterer Verhütung anzusprechen. 80 % der Frauen ovulieren spätestens 3 Wochen nach Beendigung der Schwangerschaft [1]. Nach der medikamentösen Methode sind alle …

    verfasst von:
    Dr. med. Jana Maeffert, Dr. med. Christiane Tennhardt, Jana Maeffert, Christiane Tennhardt
    Erschienen in:
    Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft (2021)
  18. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Verhütung nach einem operativen Schwangerschaftsabbruch

    Die Verhütungsberatung nach einem operativen Schwangerschaftsabbruch unterscheidet sich nicht im Vergleich zur medikamentösen Methode. Geeignet sind alle Verhütungsmittel und können unmittelbar nach dem Eingriff angewendet werden.

    verfasst von:
    Dr. med. Jana Maeffert, Dr. med. Christiane Tennhardt, Jana Maeffert, Christiane Tennhardt
    Erschienen in:
    Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft (2021)
  19. 08.06.2023 | Melanom | ReviewPaper

    Fertilität, Teratogenität und Kontrazeption bei BRAF-/MEK-Inhibition

    Für keine der 3 zugelassenen Kombinationstherapien wurden spezifische tierexperimentelle Fertilitätsuntersuchungen durchgeführt. Präklinische Informationen zum Einfluss der BRAF-/MEK-Inhibitoren auf die Fertilität können nur aus allgemeinen …

  20. 04.11.2021 | Kontrazeption | ContinuingEducation
    Individuelle Bedürfnisse, Risikofaktoren und die Compliance der Patienten sind wegweisend

    CME: Empfängnisverhütung – Welche Methode für welches Paar?

    Nicht jedes Verhütungsmittel ist für jedes Paar gleich geeignet. Die Wahl der Methode richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen hinsichtlich kontrazeptiver Sicherheit, Schutz vor sexuell übertragbaren Erkrankungen und Anwendungspräferenzen. Zudem sollten Risikofaktoren und Compliance in die Wahl mit einfließen.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Nachuntersuchung im Wochenbett

Die Geburtshilfe
Die Bedeutung der Nachuntersuchung nach dem Wochenbett hat sich in den letzten Jahren von einer rein geburtshilflich-gynäkologischen Untersuchung zu einer wichtigen Vorsorgeuntersuchung mit Bedeutung für die Gesundheit der Frau in ihrem weiteren Leben verändert.
Neben der postpartalen gynäkologischen Kontrolle und der postpartalen Kontrazeption (mit Themen wie Pille, IUD, Tubenligatur), die bisher den Schwerpunkt der Nachuntersuchung darstellten, gewinnt v. a. die Nachuntersuchung nach Schwangerschaftserkrankungen wie z. B. dem Gestationsdiabetes und der Präeklampsie zunehmend an Bedeutung. Die Ursache dafür liegt u. a. im zunehmenden Alter der Gebärenden und dem damit verbundenen Anstieg der vorbestehenden Grunderkrankungen. Auch Erkrankungen wie die postpartale Depression nehmen mit ansteigendem mütterlichem Alter und damit in ihrer Bedeutung bei der Nachuntersuchung zu.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.