Skip to main content
234 Suchergebnisse für:

Demenz bei Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 19.03.2024 | Creutzfeld-Jakob-Erkrankung | ContinuingEducation

    Klinik und Diagnostik humaner spongiformer Enzephalopathien - ein Update

    Spontan, vererbt oder übertragen: Erkrankungen an einer humanen spongiformen Enzephalopathie verlaufen immer infaust. Dieser CME-Kurs befähigt Sie, die unterschiedlichen Charakteristika der Prionerkrankungen zu erkennen und zeigt, wie die spezifischen diagnostischen Maßnahmen einzuschätzen sind.

  2. 02.02.2024 | Morbus Alzheimer | Nachrichten | Online-Artikel
    Nach 40 Jahren erkrankt

    Alzheimer durch Wachstumshormon übertragen

    Das Wichtigste in Kürze Frage: Ist Morbus Alzheimer übertagbar?

  3. 20.10.2023 | Spinozerebelläre Ataxie | ContinuingEducation

    Ataxien des Erwachsenenalters erkennen und behandeln

    Ataxien des Erwachsenenalters sind durch ausgeprägte Heterogenität gekennzeichnet. In dieser CME-Arbeit lernen Sie, die Ataxien entsprechend ihrer Ursachen einzuteilen, eine strukturierte Diagnostik einzuleiten und Sie machen sich mit den unterschiedlichen Therapieverfahren vertraut.

  4. 2023 | Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Laborparameter in der Intensivmedizin

    In diesem Buchkapitel werden alle wichtigen Laborparameter erklärt, die auf der Intensivstation benötigt werden. Neben den Normalwerten sind auch viele wertvolle Tipps zur Präanalytik sowie zur Interpretation der Laborwerte bei typischen …

    verfasst von:
    Dr. Stefanie von Wahl DESA, Dr. rer. nat. Ties Jachmann
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  5. Open Access 04.01.2023 | Creutzfeld-Jakob-Erkrankung | OriginalPaper

    Creutzfeldt-Jakob-Krankheit – eine mögliche Differentialdiagnose an einer Psychiatrie

    Fallbericht über den MV2K-Subtyp

    Prionenerkrankungen sind letale neurodegenerative Erkrankungen, die durch eine Konformationsänderung des physiologischen Prionproteins in eine pathologische Variante ausgelöst werden. Dieses physiologische Prionprotein lagert sich in den …

  6. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Spezielle Erreger und Infektionen

    Durch das konsequente Einhalten und Anwenden der Basishygienemaßnahmen lassen sich die meisten Transmissionen zwischen Patienten, aber auch Übertragungen auf das Personal vermeiden. Das folgende Kapitel widmet sich den Besonderheiten einzelner …

    verfasst von:
    Sebastian Schulz-Stübner
    Erschienen in:
    Repetitorium Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (2022)
  7. Open Access 01.02.2023 | Creutzfeld-Jakob-Erkrankung | OriginalPaper

    Genetische Befunde in der Versorgungspsychiatrie

    In der Psychiatrie kommt es aufgrund der fortschreitenden medizinischen Diagnostik zunehmend zur Vorstellung von Patienten mit genetischen Befunden, als Beispiele seien hier genannt und kurz beschrieben: die TLK2-Mutation (Tousled-Like-Kinase-2) …

  8. 01.02.2023 | Reizdarmsyndrom | EditorialNotes

    Herausgeberbrief

  9. 02.09.2022 | Pneumologie | ReviewPaper

    Fäkaler Mikrobiomtransfer – Indikationen, Risiken und Chancen

    Der fäkale Mikrobiomtransfer (FMT) mit der Übertragung des Mikrobioms gesunder Stuhlspenderinnen und Stuhlspender auf Menschen mit ganz unterschiedlichen Erkrankungen wird in klinischen Studien, aber auch in individuellen Heilversuchen durchgeführt. Wem hilft die Therapie, was gilt es zu beachten?

  10. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Progrediente Demenz und Myoklonien

    Die sporadische Form der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit ist eine seltene neurodegenerative Erkrankung. Es handelt sich um eine Prionerkrankungen, bei der es durch pathologische Ablagerung fehlgefalteter Proteine (Prione) zur Apoptose der Nervenzellen …

    verfasst von:
    Anne-Sophie Biesalski
    Erschienen in:
    Neurodegeneration – 35 Fallbeispiele aus der Praxis (2022)
  11. Open Access 07.06.2022 | Demenz | ReviewPaper

    Prognostischer und differenzialdiagnostischer Stellenwert der Liquordiagnostik bei neurodegenerativen Demenzerkrankungen

    Uneindeutige Biomarkerprofile und Mischbefunde bei primär neurodegenerativen Demenzursachen können in der klinischen Praxis die Befundinterpretation erschweren. Folgender Algorithmus gibt Anhaltspunkte für die Differenzialdiagnose.

  12. Open Access 15.06.2021 | Demenz | OriginalPaper

    Neuropathologie der Demenzen

    Demenz ist die klinische Folge verschiedener neurologischer Erkrankungen mit einer Vielzahl von Ätiologien. Dabei ist die genaue Kenntnis der zugrunde liegenden pathologischen Veränderungen entscheidend für die passgenaue Versorgung der Patienten …

  13. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Enzephalitis

    Virale Infektionen des Nervensystems sind häufig ein neurologischer Notfall und differenzialdiagnostisch anspruchsvoll und können durch eine Vielzahl von Erregern ausgelöst werden. Die rasche Diagnose und anschließende Therapie sind entscheidend …

    verfasst von:
    Uta Meyding-Lamadé, Eva Maria Craemer, Martin Stangel, Thorsten Lenhard, Burc Bassa, Christian Jacobi, Thomas Weber, Gabriele Arendt, Philipp Schwenkenbecher, Thomas Skripuletz, Inga Zerr, Stefan Schmiedel,
    Erschienen in:
    Neuroinfektiologie (2021)
  14. 24.04.2023 | Traumatische Schädigungen des ZNS | CME-Artikel
    Risikofaktoren für neurodegenerative Erkrankungen

    CME: Langzeitfolgen von Schädel-Hirn-Traumata auf die Kognition

    Traumatische Hirnverletzungen sind eine der Hauptursachen für Tod und Behinderung. Inzwischen gibt es eine kaum überschaubare Menge an Literatur, die über den Zusammenhang zwischen Schädel-Hirn-Traumata (SHT) und nachfolgenden Demenzerkrankungen berichtet. Dieser Beitrag fasst den aktuellen Wissenstand zusammen und zeigt, welche Risikofaktoren eine besondere Rolle spielen.

  15. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Infektionskrankheiten

    EinteilungErregerInfektionskrankheiten in 2 Gruppen: koagulasepositiveInfektionskrankheitenErreger StaphylokokkenBakterien: Staph. aureus.Kurzbeschreibung relevanter Krankheitserreger mit Fokus auf wichtige Eigenschaften wie Virulenzfaktoren …

    verfasst von:
    Kristina Hochauf-Stange, Dirk Bandt,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  16. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Der reisende Patient – Tropenmedizin

    Mit dem Klimawandel, verändertem Reise- und Migrationsverhalten sowie dem Warenimport nehmen auch in Europa tropische bzw. subtropische Erkrankungen zu. Die Population der Tropenreisenden hat in den letzten Jahren stark zugenommen, das …

    verfasst von:
    Uta Meyding-Lamadé, Eva Maria Craemer,
    Erschienen in:
    Neuroinfektiologie (2021)
  17. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prionen

    Bei Prionenerkrankungen oder transmissiblen spongiformen Enzephalopathien (TSE) handelt es sich um seltene neurodegenerative Erkrankungen, die in der Regel innerhalb weniger Monate nach Krankheitsbeginn zum Tode führen. Die meisten …

    verfasst von:
    Corinna Schmitt
    Erschienen in:
    Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie (2020)
  18. 16.01.2023 | Demenz | ReviewPaper

    Parkinson-Krankheit und Demenz vom Alzheimer-Typ – Pathophysiologie und medikamentöse Therapieansätze

    Von der symptomatischen hin zu den krankheitsmodifzierenden Therapieoptionen: Diese Übersicht stellt neue effektive Therapieansätze für die Parkinson- und die Alzheimer-Krankheit vor, skizziert kurz den zugrundeliegenden Wissensstand und blickt auf neuere Studien.

  19. 01.03.2023 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

  20. Open Access 10.01.2023 | Herpesviren | OriginalPaper

    Spezifische Infektionen als Auslöser von Krebs und chronischen neuronalen Erkrankungen

    Neben der direkten infektiösen Karzinogenese bei Verbleib von

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Prionerkrankungen

Klinische Neurologie
Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) tritt mit einer Inzidenz von ca. 1–2 Erkrankungsfällen pro 1 Mio. Einwohner beim Menschen meist sporadisch auf. In etwa 10 % der Fälle ist die Erkrankung genetisch bedingt und es finden sich Mutationen im Prionproteingen. Daneben sind iatrogene Formen (iCJK), die mit BSE assoziierte Variante der CJK (vCJK) und iatrogene vCJK-Formen bekannt. Die sporadische Creutzfeldt-Jakob-Krankheit tritt im mittleren und hohen Alter auf, typischerweise zwischen dem 60. und 70 Lebensjahr und endet stets letal.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.