Skip to main content
189 Suchergebnisse für:

Gefäßerkrankungen in der Dermatologie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 12.01.2024 | Diabetes mellitus | CME-Artikel

    Gefäßerkrankungen bei Diabetes mellitus

    Besonderheiten der PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit)

    Einer der Hauptrisikofaktoren für die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) ist der Diabetes mellitus. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von PAVK bei Diabetes kann Amputationen verhindern und die Prognose verbessern. Dabei sind jedoch einige Besonderheiten zu beachten.

  2. 19.03.2024 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | Nachrichten | Online-Artikel
    Vergebene Chance

    PAVK-Diagnostik erst, wenn’s wehtut

    Die Messung des Knöchel-Arm-Indexes scheint in englischen und irischen Hausarztpraxen recht unbeliebt zu sein. Falls überhaupt, kommt sie nur bei klassischen Claudicatio-Symptomen zum Einsatz.

  3. 08.12.2023 | Hauterkrankungen in der Hausarztpraxis | Kasuistik

    Ist dieser pralle Knoten am Fingerrücken harmlos?

    Anfangs bereitete der auffällige Knoten am linken Zeigefinger dem Patienten keine Probleme. Nach 15 Monaten, in denen sich der Knoten nicht zurückbildete, begann der 61-Jährige, sich jedoch Sorgen zu machen. Zu Recht?

  4. 03.11.2023 | Gefäßerkrankungen in der Dermatologie | Kasuistik

    Trockene Nekrosen, diffuse Schmerzen

    Ein langjähriger Dialysepatient stellte sich mit diffusen Schmerzen und violetten Hauteffloreszenzen vor. Zunächst ging man davon aus, dass sich wegen seiner bekannten peripheren arteriellen Verschlusskrankheit Nekrosen gebildet hatten. Die tatsächliche Diagnose war aber noch gravierender.

  5. Open Access 11.10.2023 | OriginalPaper

    Erythromelalgie: Calor – Rubor – Dolor – einmal ganz anders

    Erythromelalgie ist eine Erkrankung, bei der es anfallsartig zu brennenden Schmerzen, Rötung, Überwärmung und auch Schwellung insbesondere an den Extremitäten kommt. Unterschieden wird zwischen einer primären und einer sekundären Form der

  6. 19.10.2023 | Embolieprophylaxe und Antikoagulation | Nachrichten | Online-Artikel
    Fallbericht

    Blue-Toe-Syndrom: Liegt es an der Medikation?

    Bei einer Hautbiopsie der rechten Großzehe fielen spaltartige Räume in den Arterien mit perivaskulärer, lymphozytärer Entzündung und Endothelschwellung auf, was für eine Embolie durch Cholesterinkristalle (CCE) sprach.

  7. Open Access 31.08.2023 | Genetisch bedingte Syndrome | Leitthema

    Symptome frühzeitiger Alterung: Progeroide Syndrome

    Alterung, Hautalterung und Mechanismen progeroider Erkrankungen

    Wir alle werden alt. Wenn jedoch bestimmte Pathomechanismen zu einer Beschleunigung des Alterungsprozesses in einem oder mehreren Organsystemen führen, liegt eine progeroide Erkrankung vor. Ein wachsendes Verständnis dieser Erkrankungen gewährt Einblicke in Alterungsprozesse und legt Grundlagen für mögliche Therapieansätze.

  8. 20.09.2023 | Vaskulitiden | CME-Artikel

    CME: Wunden durch Vaskulitiden

    Aktuelle Klassifikation, Diagnostik und Therapie

    Wunden an der Haut können sehr unterschiedliche Ursachen haben. Insbesondere bei klinisch atypischen oder nicht heilenden Wunden sollte an die sehr heterogene Gruppe der Vaskulitiden gedacht werden. Im folgenden Kurs erfahren Sie mehr über die aktuelle Klassifikation, Diagnostik und Therapie.

  9. 19.09.2023 | Gefäßerkrankungen in der Hausarztpraxis | BriefCommunication

    Wie steht es mit der Evidenz für eine prophylaktische Kompressionstherapie? – Unsicherheiten und klare Indikationen

    Auf welchem Fundament stehen die Empfehlungen für eine Kompressionstherapie der Unterschenkel bei rezidivierenden Erysipelen auf dem Boden chronischer Ödeme oder nach einer Phlebothrombose? Verschiedene Studien haben den Nutzen evaluiert.

  10. 20.02.2023 | Gefäßerkrankungen in der Dermatologie | CME-Artikel

    CME: Livedovaskulopathie

    Eine Erkrankung, die mehr Gerinnungsstörung als Entzündung ist

    Die Livedovaskulopathie ist eine seltene, chronische Erkrankung der kutanen Gefäßversorgung häufig verbunden mit starken Schmerzen. Es kann allerdings bis zu sechs Jahre dauern bis eine Livedovaskulopathie erkannt wird. Wie die Zeit verkürzt werden kann und welche Therapien es gibt, erfahren Sie in diesem Kurs.

  11. Open Access 21.09.2023 | ReviewPaper

    Rassismus und Diskriminierung im Kontext gesundheitlicher Ungleichheit – ein narratives Review

    Rassismus und Diskriminierung als soziale Determinanten der Gesundheit stehen auch in Deutschland zunehmend im Fokus der Public-Health-Forschung. Studien zeigen Zusammenhänge mit physischer und psychischer Gesundheit bis hin zu Veränderungen auf …

  12. 19.09.2023 | Vaskulitiden | CME-Kurs | Kurs

    Wunden durch Vaskulitiden – Aktuelle Klassifikation, Diagnostik und Therapie

    Aktuelle Klassifikation, Diagnostik und Therapie

    Wunden an der Haut können sehr unterschiedliche Ursachen haben. Insbesondere bei klinisch atypischen oder nicht heilenden Wunden ist die sehr heterogene Gruppe der Vaskulitiden von großer differenzialdiagnostischer Bedeutung. Die Behandlungsstrategie bei Wunden durch Vaskulitiden ist komplex, neben Wundtherapie und Infektionsprophylaxe spielen auch systemische Therapien eine Rolle. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick zum Thema.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    11.09.2024
  13. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Service

    In diesem Kapitel sind Auszüge aus wesentlichen Originalpublikationen zusammengestellt. Insbesondere Klassifikationen sind oft komplex und hier im Detail nachzuschauen.

    verfasst von:
    Dirk Hochlenert, Gerald Engels, Stephan Morbach, Stefanie Schliwa, Frances L. Game
    Erschienen in:
    Das Diabetische Fußsyndrom (2022)
  14. 18.07.2023 | Tiefe Beinvenenthrombose | Nachrichten | Online-Artikel
    Interview mit Leitlinien-Koordinator

    Interview: Was ändert sich in der aktualisierten Leitlinie zur Venenthrombose?

    Die Möglichkeiten der Diagnostik bei Verdacht auf eine tiefe Beinvenenthrombose (TVT) werden vielfältiger: gleich ein kompletter Ultraschall oder zunächst nur eine fokussierte Sono. Was sich in der aktualisierten Thrombose-Leitlinie noch geändert hat, erklärt Koordinator Professor Jan Beyer-Westendorf.

  15. 01.08.2023 | Wunddebridement | ReviewPaper

    Das Konzept Wundhygiene

    Vier einfache Schritte zur optimalen Wundversorgung

    HAMBURG - Normalerweise heilen Wunden nach kurzer Zeit ab. Doch einige schließen sich selbst nach Monaten oder Jahren nicht und belasten die Betroffenen massiv. Damit die Haut wieder gesund wird, muss die behandelnde Ärztin oder der behandelnde …

  16. 28.06.2023 | Lymphödem | Leitthema

    Adipositas und sekundäres Lymphödem – den Teufelskreis durchbrechen

    Das Adipositas-assoziierte Lymphödem stellt eine eigene Entität unter den sekundären Lymphödemen dar. Mechanische und metabolisch inflammatorische Faktoren verschlechtern den Lymphtransport und führen zu einem Circulus vitiosus aus Lymphstase, Lymphödem-assoziierter, lokaler Lipogenese und Fibrosierung. Ein interdisziplinäres Behandlungskonzept ist gefragt.

  17. Open Access 07.06.2023 | Papulöse und lichenoide Erkrankungen | BriefCommunication

    Eine akute und lebensbedrohliche Komplikation bei einem Skleromyxödem

    Eine 70-Jährige mit einem Skleromyxödem Arndt-Gottron muss wegen einer SARS-CoV-2-Infektion auf ein Infusionsintervall der Immunglobulin-Ersatztherapie verzichten. Kurz drauf entwickelt die Patientin Krampfanfälle und eine delirante Symptomatik. Wie würden Sie weiter vorgehen?

  18. 14.04.2022 | Hämangiom | ReviewPaper

    Interdisziplinäres Management extrakranieller Gefäßanomalien

    Die Epidemiologie von Gefäßanomalien ist wenig erforscht, die meisten Daten liegen für das Kindesalter vor. Auch wenn infantile Hämangiome mit einer geschätzten Prävalenz von 5–10 % zu den häufigen Tumoren des Kindesalters zählen, sind sie in der

  19. Open Access 08.03.2023 | Makuladegeneration | OriginalPaper

    Photodynamische Therapie in Deutschland – Quo vadis?

    Die photodynamische Therapie (PDT) wird in der Augenheilkunde seit dem Jahr 1999 zur Behandlung von Gefäßerkrankungen der Netzhaut und Aderhaut angewandt [ 21 ]. Sie beruht auf der intravenösen Gabe eines photosensitiven Medikaments (Verteporfin …

  20. 16.06.2023 | Gefäßerkrankungen in der Hausarztpraxis | ReviewPaper
    Therapiegrundpfeiler der Schaufensterkrankheit sind nach wie vor konservative Maßnahmen

    Welche Neuerungen gibt es bei der PAVK?

    Die PAVK erhöht das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse sowie im Stadium der kritischen Extremitätenischämie für Amputation und Tod. Dabei wurden in der medikamentösen und endovaskulären Behandlung wesentliche Fortschritte erzielt. Der Beitrag fasst die wichtigsten Punkte zur Diagnostik und Therapie zusammen.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Dermatologische Grundlagen

Braun-Falco's Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Die Dermatologie ist wie kaum ein anderes klinisches Fach vielseitig in der Diagnostik und Behandlung hautbezogener Pathologien, die alle Aspekte der Medizin betreffen. Die Haut ist nicht nur das größte Organ des Menschen, sondern auch wesentliche Barriere gegenüber der Umwelt und damit vielfältigen Einflüssen ausgesetzt, die das individuelle Leben maßgeblich bestimmen. Dass die Haut nicht nur eine passive Hülle des Körpers darstellt, sondern komplexe Funktionen ausübt, hat sich in den letzten Jahrzehnten zunehmend gezeigt und ist Grundlage der modernen Dermatotherapie, die sich diese Kenntnisse bei der Entwicklung topischer und systemischer Therapeutika zunutze gemacht hat. Viele Hauterkrankungen sind, auch wenn sie quoad vitam nicht bedrohlich sind, für viele Betroffene sehr belastend und haben eine massive Einschränkung der Lebensqualität zur Folge. Vergleichsweise führen chronisch entzündliche Hauterkrankungen wie die Psoriasis oder das atopische Ekzem zu einer ähnlichen Einschränkung der Lebensqualität wie Tumorerkrankungen. Darüber hinaus sind Hauterkrankungen häufig und betreffen alle Altersgruppen. In der ärztlichen Praxis ist etwa jeder 4.–6. Patient ein Hautkranker. Jeder Arzt sollte daher ein Grundverständnis der wichtigsten Hautkrankheiten besitzen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.