Skip to main content
488 Suchergebnisse für:

Gestoden 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.07.2023 | OriginalPaper

    The potent contraceptive gestodene exerts insulinotropic effects through its a-ring reduced metabolites with intrinsic estrogen-like activity in pancreatic β-cells

    Estrogens play an important role in the maintenance of glucose homeostasis in women [ 1 ]. Indeed, 17β-estradiol (E 2 ) enhances pancreatic β-cells activity by stimulating biosynthesis and secretion of insulin and cell viability [ 2 , 3 ]. E 2 acts …

  2. 01.03.1998 | Abstract

    Gestodene

    First report of eruptive pseudoangiomatosis: case report
  3. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sexualhormone

    AndrogeneAndrogene werden zur Substitutionstherapie bei männlichem HypogonadismusHypogonadismus eingesetzt. Hypogonadale Männer haben u. a. ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (EAU Guidelines 2022). Beim primären Hypogonadismus …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Strowitzki
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  4. 01.12.2015 | OriginalPaper

    Pharmacokinetic drug–drug interaction between ethinyl estradiol and gestodene, administered as a transdermal fertility control patch, and two CYP3A4 inhibitors and a CYP3A4 substrate

    Pharmacokinetic (PK) interactions between the cytochrome P450 3A4 (CYP3A4) pathway and transdermally administered ethinyl estradiol (EE) and gestodene (GSD) were investigated. This paper reports the findings of three open-label, intra-individual …

  5. Open Access 01.09.2013 | OriginalPaper

    Investigation of the Hemostatic Effect of a Transdermal Patch Containing 0.55 mg Ethinyl Estradiol and 2.1 mg Gestodene Compared with a Monophasic Oral Contraceptive Containing 0.03 mg Ethinyl Estradiol and 0.15 mg Levonorgestrel: An Open-Label, Randomized, Crossover Study

    The transdermal application of steroid hormones for systemic use is a well-established method of therapy in post-menopausal women, using patches containing an estrogen alone or in combination with a progestin [ 1 ]. Transdermal delivery has also …

  6. Open Access 29.12.2023 | Dydrogesteron | BriefCommunication

    Gestagene zum Endometriumschutz bei kombinierter Hormontherapie in den Wechseljahren

    Da vonseiten der Behörden (z. B. FDA, EMA) für kombinierte HRT-Präparate nur ein histologischer Sicherheitsnachweis von einem Jahr gefordert wird, überrascht es nicht, dass die eingeschlossenen Studien nicht, wie wir es uns wünschen würden, einen …

  7. 15.08.2023 | Koronare Herzerkrankung | ReviewPaper

    Thrombose und hormonale Kontrazeption

    Relevanz der verschiedenen Östrogene und Gestagene

    Etwa 20 Mio. Frauen befinden sich aktuell im reproduktiven Alter. Am häufigsten werden nach wie vor kombinierte hormonelle Kontrazeptiva angewendet (KHK), welche meist aus Ethinylestradiol (EE) und einem synthetischen Gestagen bestehen. Das …

  8. 2023 | Allgemeine Anästhesie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Medikamenten- bzw. Arzneimittelinteraktionen (AMI)

    Dieses Kapitel gibt einen Überblick der wichtigsten pharmazeutischen, pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Arzneimittelinteraktion (Wirkstoff + Hilfsmittel) auf dem Gebiet der Anästhesie, der Notfall- und Intensivmedizin.

    verfasst von:
    Michael Fresenius, Michael Heck, Cornelius Busch
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  9. Open Access 23.08.2023 | Kontrazeption | ReviewPaper

    Hormonelle Kontrazeptiva bei Adoleszentinnen

    Die hormonelle Kontrazeption in der Adoleszenz stellt weiterhin eine wichtige Verhütungsmöglichkeit dar, auch wenn sich ein Trend zur Pillenmüdigkeit und Pillenskepsis abzeichnet. Umso wichtiger ist eine ausführliche, patientinnenzentrierte …

  10. 16.08.2023 | Langzeitkontrazeption | ReviewPaper

    Übersicht zu hormonellen Kontrazeptiva: Welche Anwendung für wen?

    Hormonelle Kontrazeptiva sind seit vielen Jahrzehnten die wichtigste Form der Verhütung. Welche hormonellen Kontrazeptiva sind in Deutschland verfügbar? Welche Applikationsformen gibt es und wonach kann ein geeignetes Präparat ausgewählt werden? Diese Übersicht fasst wichtiges Basiswissen zusammen, damit Sie adäquat und individuell zur Kontrazeption beraten können.

  11. 25.01.2023 | Kontrazeption | ReviewPaper

    Kontrazeption für Adoleszentinnen

    Ein erfolgreiche Kontrazeptionsberatung in der Adoleszenz setzt voraus, das die Behandelnden ihr Gegenüber ernst nehmen, besonders bei sensiblen Themen wie Sexualität. Wie sollten Sie solche Gespräche gestalten? Welche Verhütungsmethoden stehen zur Verfügung? Und welche rechtlichen Aspekte spielen eine Rolle?

  12. 27.09.2022 | Kontrazeption | ContinuingEducation

    CME: Hormonelle Kontrazeptiva und Blutgerinnung

    Was muss man bei der Verordnung beachten?

    Kombinierte hormonelle Kontrazeptiva (KOK) erhöhen das Risiko venöser Thromboembolien (VTE) signifikant. Vor der Verschreibung ist deswegen eine sorgfältige Erhebung des individuellen VTE-Risikos wichtig. Dieser Kurs fasst für Sie zusammen, welche hormonellen Kontrazeptiva mit einem erhöhten Risiko assoziiert sind und was bei Kontrazeption unter Antikoagulation zu beachten ist.

  13. 06.04.2022 | Kontrazeption | ReviewPaper
    Individuelle Bedürfnisse, Risikofaktoren und Compliance wegweisend

    Empfängnisverhütung: Welche Methode für welches Paar?

    Nicht jedes Verhütungsmittel ist für jeden gleich geeignet. Die Kontrazeptiva unterscheiden sich stark in Hinblick auf deren Wirkmechanismus, Applikationsweise, Sicherheit, Zusatznutzen sowie in ihren Nebenwirkungen und Risiken. Dieser Überblick fasst die wichtigsten Eigenschaften der Methoden zusammen, um so die Beratung in der Sprechstunde zu unterstützen und eine passende Auswahl zu treffen.

  14. 2022 | Endokrinologie und Reproduktionsmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sexualhormone

    AndrogeneAndrogene werden zur Substitutionstherapie bei männlichem HypogonadismusHypogonadismus eingesetzt. Hypogonadale Männer haben u. a. ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (EAU guidelines 2022). Beim primären Hypogonadismus …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Strowitzki
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2022 (2022)
  15. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sexualhormone

    AndrogeneAndrogene werden zur Substitutionstherapie bei männlichem HypogonadismusHypogonadismus eingesetzt. Beim primären Hypogonadismus ist eine Dauertherapie mit lang wirksamen Testosteronpräparaten erforderlich. Beim sekundären Hypogonadismus …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Strowitzki
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2021 (2021)
  16. 04.11.2021 | Kontrazeption | ContinuingEducation
    Individuelle Bedürfnisse, Risikofaktoren und die Compliance der Patienten sind wegweisend

    CME: Empfängnisverhütung – Welche Methode für welches Paar?

    Nicht jedes Verhütungsmittel ist für jedes Paar gleich geeignet. Die Wahl der Methode richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen hinsichtlich kontrazeptiver Sicherheit, Schutz vor sexuell übertragbaren Erkrankungen und Anwendungspräferenzen. Zudem sollten Risikofaktoren und Compliance in die Wahl mit einfließen.

  17. 16.09.2021 | Koronare Herzerkrankung | ReviewPaper

    Thromboembolierisiko unter kombinierten hormonellen Kontrazeptiva – aktueller Stand und Verschreibungspraxis

    Die Anwendung kombinierter hormoneller Kontrazeptiva (KHK) erhöht das Risiko nicht nur für venöse Thromboembolien (VTE), sondern auch für arterielle Thromboembolien (ATE). Das Thromboembolierisiko ist unter nichtoralen KHK (Pflaster, Vaginalringe) …

  18. Open Access 20.09.2021 | Kontrazeption | ReviewPaper

    Möglichkeiten der Kontrazeption bei Übergewicht und Adipositas

    Grundlagen für eine differenzierte Entscheidungsfindung

    Die weltweit steigende Prävalenz von Übergewicht und Adipositas betrifft zunehmend Frauen im fertilen Alter. Ungewollte oder ungeplante Schwangerschaften treten bei Frauen mit Übergewicht häufiger auf, was sowohl auf die mangelnde Anwendung einer …

  19. 13.09.2021 | Kontrazeption | ReviewPaper

    Hormonelle orale Kontrazeption – welches Präparat für welche Patientin?

    Auch 60 Jahre nach der Einführung der Pille ist die orale Kontrazeption heute immer noch eine der am häufigsten genutzten Formen der Empfängnisverhütung. Dabei profitieren Patientinnen nicht nur von der sicheren Verhütung, sondern auch von positiven Zusatzeffekten bei vielen gynäkologischen Erkrankungen. Bei der Wahl des Präparats sollte vor allem der Wunsch der Patientin ein Rolle spielen.

  20. 08.07.2021 | Kontrazeption | ReviewPaper

    Hormonelle Verhütung bei Diabetes mellitus und Co. – Was Sie beachten sollten

    Hormonelle Kontrazeptiva beeinflussen den Kohlenhydrat- und den Lipidstoffwechsel, aber auch weitere Syntheseleistungen der Leber. Bei gesunden Frauen haben diese Effekte kaum klinische Relevanz. Im Falle präexistenter Erkrankungen müssen die Kontrazeptiva aber entsprechend angepasst werden. 

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Kontrazeption und Familienplanung

Die Gynäkologie
Das Familienplanungsverhalten hat sich in den letzten Jahrzehnten wesentlich verändert. Oft werden Schwangerschaften nach langjähriger Kontrazeption erst für das letzte Viertel der fertilen Jahre geplant, in dem die Fruchtbarkeit bereits gravierend nachgelassen hat. Somit muss bei der Kontrazeption von heute an die Reproduktion von morgen und danach an die Kontrazeption von übermorgen gedacht werden. Somit liegt es in der Natur der Sache, dass sich die kontrazeptiven Methoden im Laufe des Lebens abwechseln und dem Sicherheitsbedürfnis das Anwendungs- und Nebenwirkungsprofil verschiedener Methoden gegenüberbestellt wird. Für die meisten Paare findet sich schließlich eine geeignete Verhütungsmethode, die der aktuellen Lebensphase angepasst ist.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.