Skip to main content
203 Suchergebnisse für:

Komapolyneuropathie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 06.09.2022 | ICU-Acquired Weakness | BriefCommunication

    Critical-Illness-Polyneuropathie und -Myopathie

    Die CIP und CIM treten häufig im Rahmen einer intensivmedizinischen Behandlung auf und zeigen sich klinisch als schnell voranschreitende, häufig proximale Paresen sowie generalisierte Muskelschwäche und ausgeprägte Muskelatrophie. Wichtig ist die Abgrenzung zu anderen neuromuskulären Erkrankungen. Eine kurze Übersicht über (Differenzial)-Diagnosen, Risikofaktoren, Prognose und Behandlungsmöglichkeiten.

  2. Open Access 05.09.2023 | Post-Intensive-Care-Syndrom | OriginalPaper

    Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V., DGNR

    Leistung und Qualität der „Zentren für Beatmungsentwöhnung in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation“

    Im europäischen Vergleich nimmt Deutschland mit seinen Intensivkapazitäten populationsbezogen eine Spitzenposition ein. Die Anzahl der Intensivbetten pro 100.000 Einwohner („accessibility index“, AI) war bei einem Vergleich 14 europäischer Staaten …

  3. 09.10.2023 | Präoperatives Aufklärungsgespräch | Report

    Aufklärung, Einleitung, perioperatives Management – Wer welche Verantwortung trägt

    Die Interaktion verschiedener Fachdisziplinen rund um eine Op. wirft im Falle von Komplikationen haftungsrechtliche Fragen auf. Dabei ist den Beteiligten oft die Zuteilung der Verantwortung für unterschiedliche Teile des Prozesses in der rechtlichen Betrachtung nicht bewusst, insbesondere vor dem Hintergrund, dass relevante Aufgaben regelhaft delegiert werden. Der Beitrag zeigt mögliche Fallstricke.

  4. 01.12.2023 | ContinuingEducation

    Effektives Sekretmanagement

    Maßnahmen und Techniken Die Atemwege reinigen, um die Belüftung der Lunge und den Gasaustausch zu verbessern, Infektionen zu vermeiden und Notfallsituationen durch Sekretverhalt zu verhindern - diese Ziele hat das Sekretmanagement. Was muss dabei …

  5. 13.06.2023 | ICU-Acquired Weakness | ReviewPaper

    Neuromuskulärer Ultraschall bei "Intensive Care Unit-Acquired Weakness"

    Insbesondere bei analgosedierten, beatmeten oder deliranten Personen hat es die Diagnose einer auf Intensivstation erworbenen Muskelschwäche (ICUAW) in sich. Hoffnungen ruhen nun auf dem neuromuskulären Ultraschall: Was leistet die Methode bei Diagnose, Schweregradbeurteilung und Verlaufskontrolle der ICUAW?

  6. 2023 | Störungen des Nervensystems in der Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neuromuskuläre Erkrankungen

    Ein 33-jähriger Mann kommt in die zentrale Notaufnahme, weil er am Morgen die Treppe in die erste Etage nicht mehr bewältigen konnte. Er berichtet von einem Darminfekt vor 2 Wochen, sonst sei er immer gesund gewesen. Vor 3 Tagen habe ein Kribbeln …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Wolfgang Müllges
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  7. 2023 | Rückenmarks- und Wirbelsäulentraumen | OriginalPaper | Buchkapitel

    Rückenmarkverletzung und Querschnittlähmung

    Ein 23-jähriger Patient macht im Schwimmbad einen Kopfsprung und taucht nur langsam wieder auf. Als er von seinen Freunden aus dem Wasser geholt wird, klagt er über Unwohlsein, kann aber alle Extremitäten bewegen. Sekundär kommt es zu einer …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Konstantinos Gousias, Prof. Dr. Wolfram Wilhelm DEAA
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  8. Open Access 09.08.2023 | Post-COVID | OriginalPaper

    Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19

    Die vorliegende Leitlinie S1 ist die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Leitlinie S1 Long COVID: Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien. Sie fasst den Stand der Kenntnis zu postviralen Zuständen anhand des Beispiels Long/Post COVID …

  9. 16.03.2023 | Post-COVID | ReviewPaper

    Das empfiehlt die S1-Leitlinie Long/Post-COVID zu "Schmerz"

    Neu aufgetretene, primär chronische Schmerzen sind ein häufiges Symptom im Rahmen von Long/Post-COVID. Die Kombination mit anderen Beschwerden, vor allem Fatigue, ist häufig, und entsprechend interdisziplinär ist das Kapitel „Schmerz“ der aktualisierten S1-Leitlinie aufgestellt. 

  10. 19.04.2023 | Dysphagie | ReviewPaper

    Dysphagien bei neurologischen Erkrankungen

    Eine praktische Übersicht für Niedergelassene und Kliniker

    Schluckstörungen kommen häufig im Rahmen von neurologischen Erkrankungen wie Demenz, Parkinson oder Schlaganfällen vor. Insbesondere bei diesen Erkrankungen können Dysphagien schweren Komplikationen zur Folge haben. Im folgenden Text erfahren Sie was wichtig ist für eine frühe Diagnose und Therapie.

  11. 15.06.2022 | Apoplex | ReviewPaper

    Frühmobilisation auf der Intensivstation – Sind robotergestützte Systeme die Zukunft?

    Überlebende kritischer Erkrankungen leiden häufig an einem erworbenen Syndrom der Muskelschwäche, das deren Überleben und Lebensqualität beeinträchtigt [ 14 , 30 ]. Nachdem Studien die Vorteile frühzeitiger Mobilisation aufzeigten [ 23 , 24 ] …

  12. 21.11.2022 | Polyneuropathie | BriefCommunication

    56/w mit hochgradiger Tetraparese nach Sepsis

    Vorbereitungskurs Neurologische Intensivmedizin: Fall 22
  13. 11.01.2022 | Kardiogener Schock | ContinuingEducation

    Infarktbedingter kardiogener Schock

    Der kardiogene Schock als Infarktkomplikation (5–10 %) erhöht die Sterblichkeit des unkomplizierten Herzinfarkts von weniger als 10 % auf etwa 40 %, bedingt durch die Entwicklung eines multiplen Organdysfunktionssyndroms infolge der hochgradigen …

  14. 05.04.2022 | Notfallmedizin | Redaktionstipp

    Neurointensiv- und Notfallmedizin: die wichtigsten Studien im Rückblick

    Neue Erkenntnisse gibt es zu sechs Themen: Welche Therapie beim ischämischen Schlaganfall eher von Vorteil ist, der Nutzen von Monitoring bei Subarachnoidalblutung, wie die induzierte Hypothermie und kraniale Bildgebung beim „cardiac arrest“ helfen können, wie schnell ein Status epilepticus behandelt werden sollte und wie häufig die Critical-illness-Polyneuropathie-Myopathie bei intensivpflichtigen COVID-Patienten vorkommt.

  15. 2023 | Atemwegsmanagement | OriginalPaper | Buchkapitel

    Entwöhnung von der Beatmung– Weaning

    Entwöhnung oder Weaning bezeichnet den Prozess des Übergangs von der Beatmung mit künstlichem Atemweg (Endotracheal- oder Trachealtubus) zur Spontanatmung ohne Tubus. Da die Beatmung kein Selbstzweck, sondern immer nur eine vorübergehende, mit …

    verfasst von:
    Reinhard Larsen, Alexander Mathes
    Erschienen in:
    Beatmung (2023)
  16. 2023 | inhalative Medizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Beginn und Ziele der Beatmung

    Grundlegendes Ziel jeder Beatmungstherapie ist die Aufrechterhaltung eines ausreichenden pulmonalen Gasaustauschs (Oxygenierung des Blutes) und der alveolären Ventilation (Elimination von CO2). Daneben wird die Beatmung für spezielle Zwecke …

    verfasst von:
    Reinhard Larsen, Alexander Mathes
    Erschienen in:
    Beatmung (2023)
  17. 2023 | Analgosedierung | OriginalPaper | Buchkapitel

    Analgosedierung, Muskelrelaxierung und Delirprävention

    Beim beatmeten Patienten ist, zumindest in der Anfangsphase sowie abhängig vom Krankheitsbild, eine Analgosedierung erforderlich, während Muskelrelaxanzien nur selten eingesetzt werden müssen. Das wesentliche Risiko einer zu flachen oder zu tiefen …

    verfasst von:
    Reinhard Larsen, Alexander Mathes
    Erschienen in:
    Beatmung (2023)
  18. 2023 | Respiratorische Störungen in der Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Respiratorische Insuffizienz

    Störungen der Ventilation, des pulmonalen Gasaustauschs oder der Lungendurchblutung führen zur respiratorischen Insuffizienz, d. h. dem Unvermögen, die arteriellen Blutgase im Normbereich zu halten. Klinisch wird zwischen Störungen der …

    verfasst von:
    Reinhard Larsen, Alexander Mathes
    Erschienen in:
    Beatmung (2023)
  19. 16.05.2023 | Allgemeinanästhesie | OriginalPaper

    Riskante Diagnosesicherung: Fallserie über drei Patientinnen mit Mediastinal-mass-Syndrom

    Das Mediastinal-mass-Syndrom (MMS) ist eine lebensbedrohliche Anästhesiekomplikation, deren Vermeidung und Behandlung eine komplikationsträchtige, interdisziplinäre Aufgabe darstellt. Die Symptomatik variiert je nach Ausdehnung und Größe eines …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Neuromuskuläre Erkrankungen bei Intensivpatienten

Die Intensivmedizin
Neuromuskuläre Erkrankungen sind Störungen, die das periphere Nervensystem, die neuromuskuläre Endplatte und/oder die quergestreifte Muskulatur betreffen. Sie können sowohl Ursache als auch Folge einer intensivmedizinischen Behandlung sein.
Grund der Aufnahme auf die Intensivstation ist häufig eine akute Exazerbation oder rasche Progredienz mit manifesten oder drohenden vitalen Funktionsstörungen, die eine intensivmedizinische Überwachung und Behandlung erfordern. Häufige Ursachen sind hier insbesondere das Guillain-Barré-Syndrom und die sich mit Krise manifestierende Myasthenia gravis. Neuromuskuläre Erkrankungen, die im Rahmen einer intensivmedizinischen Behandlung auftreten, sind die Critical-illness-Polyneuropathie und Critical-illness-Myopathie.
Eine wesentliche Komplikation dieser Erkrankungen besteht darin, dass sie die Entwöhnung vom Respirator und die Rehabilitation ganz erheblich erschweren können.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.