Skip to main content

Die Chirurgie

Ausgabe 8/2023

Abdominaltrauma

Inhalt (18 Artikel)

Stumpfes Abdominaltrauma Einführung zum Thema

Stumpfes Bauchtrauma

Michael N. Thomas, Christiane J. Bruns

Management und Versorgung von Leberverletzungen nach stumpfem Bauchtrauma

M. N. Thomas, R. Whaba, R. R. Datta, A. C. Bunck, D. L. Stippel, C. J. Bruns

Milzruptur Leitthema

Therapieempfehlung und Versorgung bei traumatischer Milzruptur

Stina Schild-Suhren, Anne-Christine Zygmunt, Lorenz Biggemann, Ali Seif Amir Hosseini, Michael Ghadimi, Florian Bösch

Polytrauma Leitthema

Traumatische Verletzungen der Nieren und der ableitenden Harnwege bei stumpfen Bauchtraumata

Johann J. Wendler, F. Meyer, C. March, H. Cash, M. Porsch, M. Schostak

Open Access Stumpfes Abdominaltrauma Leitthema

Intraabdominelle Gefäßverletzungen nach stumpfem Bauchtrauma

D. Böckler, J. Hatzl, M. S. Bischoff, De Hua Chang, K. Meisenbacher, A. Peters

Open Access COVID-19 Übersichten

COVID-19 als Versicherungsfall der gesetzlichen Unfallversicherung: Berufskrankheit oder Arbeitsunfall

Irina Böckelmann, Frank Meyer, Beatrice Thielmann

Riskante Diagnosesicherung: Fallserie über drei Patientinnen mit Mediastinal-mass-Syndrom

Nadine Kandler, Thomas Schilling, Bastian Fakundiny, Thorsten Walles, Eva Lücke

Bronchoskopie Bild und Fall

Komplette Oberlappenverschattung nach Mittellappenresektion

Thomas Bohrer, Klaus Henneking, Andreas Gschwendtner

Cholangiokarzinom Journal Club

Resektion der Arteria hepatica beim distalen Cholangiokarzinom

Oliver Rohland, Michael Ardelt, Utz Settmacher

Klinische Studien

Klinische Studien

Benigne solide Lebertumoren

Daniel Heise, Ulf Peter Neumann

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Open Access Erratum

Erratum zu: Innovative fakultative Seminarkonzepte besonders klinisch-praktisch ausgerichteter Lehre zur Famulatur- und PJ-Vorbereitung aus spezifisch chirurgischer Sicht

Philipp Stieger, Claus Schildberg, Marc Gottschalk, Katrin Werwick, Jonathan Hunger, Felix Walcher, Frank Meyer, Christian Albert, Rüdiger C. Braun-Dullaeus

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Wie sieht der OP der Zukunft aus?

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.