Skip to main content
180 Suchergebnisse für:

Vasomotorische Anfälle 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sexualhormone

    AndrogeneAndrogene werden zur Substitutionstherapie bei männlichem HypogonadismusHypogonadismus eingesetzt. Hypogonadale Männer haben u. a. ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (EAU Guidelines 2022). Beim primären Hypogonadismus …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Strowitzki
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  2. 01.02.2024 | News

    Medizin aktuell

  3. 01.02.2024 | News

    Mitteilungen der DMG

  4. Open Access 19.09.2023 | Begutachtung | OriginalPaper

    Das Strafverfahren gegen den SS‑Oberführer Erich Ehrlinger aus rechtsmedizinischer Sicht

    Teil 2: die Gutachten Berthold Muellers

    Zeitgenössisch wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass nationalsozialistischer (NS) Verbrechen Angeklagte sich mithilfe medizinischer Gutachten vorübergehend oder dauerhaft ihren Prozessen entzogen [ 26 , 30 ]. Adalbert Rückerl, langjähriger …

  5. Open Access 01.11.2023 | Adipositas | OriginalPaper

    Postoperatives Management

    Die bariatrische Chirurgie führt zu einem signifikanten Gewichtsverlust, einer Reduktion oder gar Remission einer Vielzahl an Adipositas-assoziierten Begleiterkrankungen, einer Reduktion der Mortalität und einer Verbesserung der Lebensqualität …

  6. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Essverhalten vor und nach Adipositaschirurgie

    Pathologisches Essverhalten ist bei Patienten mit schwerer Adipositas vor Adipositaschirurgie häufig. Dazu zählen Diagnosen wie die Binge-Eating-Störung und das Night-Eating-Syndrom und deren subsyndromale Formen, aber auch andere Formen …

    verfasst von:
    Martina de Zwaan
    Erschienen in:
    Psychosoziale Aspekte der Adipositas-Chirurgie (2022)
  7. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Allergologie und Immunologie

    In Kapitel 11 – Allergologie und Immunologie wird Ihnen immunologisches und allergologisches Basiswissen sowie klinische Diagnostik und Therapieempfehlungen in strukturierter Form nahegebracht. Es werden die wichtigsten diagnostischen Tests …

    verfasst von:
    Inga Nierkamp, Claudia Rudack, Achim Georg Beule, Ina Kötter, Torsten Kubacki,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  8. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sexualhormone

    AndrogeneAndrogene werden zur Substitutionstherapie bei männlichem HypogonadismusHypogonadismus eingesetzt. Beim primären Hypogonadismus ist eine Dauertherapie mit lang wirksamen Testosteronpräparaten erforderlich. Beim sekundären Hypogonadismus …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Strowitzki
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2021 (2021)
  9. 2022 | Endokrinologie und Reproduktionsmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sexualhormone

    AndrogeneAndrogene werden zur Substitutionstherapie bei männlichem HypogonadismusHypogonadismus eingesetzt. Hypogonadale Männer haben u. a. ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (EAU guidelines 2022). Beim primären Hypogonadismus …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Strowitzki
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2022 (2022)
  10. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen der inneren Nase, der Nasennebenhöhlen (NNH), des Mittelgesichts und der vorderen Schädelbasis

    Zyste aus Epithelresten des Ductus nasopalatinus im Canalis incisivus.

    verfasst von:
    Werner Hosemann, Abel Jan Tasman, Michael Reiß, Christoph Klingmann, Gilfe Reiß, Stefan Mattheis, Frank Tavassol, Achim Georg Beule, Claudia Rudack, Thomas Hummel, Josef G. Heckmann, Bernhard Schick, Rainer Keerl, Steffen Maune,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  11. 03.11.2020 | Hormonsubstitution | ContinuingEducation

    Hormonersatztherapie (HRT): Sinnvoller Einsatz, Nutzen und Risiken

    Sinnvoller Einsatz, Nutzen und Risiken

    Am häufigsten sind dabei vasomotorische Symptome wie …

  12. 08.09.2020 | Hormonsubstitution | ContinuingEducation

    Osteoporose – Was muss der Gynäkologe beachten?

    Osteoporose ist eine häufige Erkrankung. Sie ist zudem multifaktoriell und polygenetisch in der Pathogenese. Deswegen sind verschiedene ärztliche Fachgruppen in die Betreuung von Osteoporosepatientinnen eingebunden. „Gate keeper“ aller weiblichen …

  13. 2020 | Hormonsubstitution | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sexualhormone

    AndrogeneAndrogene werden zur Substitutionstherapie bei männlichem HypogonadismusHypogonadismus eingesetzt. Beim primären Hypogonadismus ist eine Dauertherapie mit lang wirksamen Testosteronpräparaten erforderlich. Beim sekundären Hypogonadismus …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Strowitzki
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2020 (2020)
  14. 14.07.2020 | Hormonsubstitution | Interview
    S3-Leitlinie Peri- und Postmenopause

    Information und Individualität stehen im Vordergrund

    Die Autoren der aktualisierten S3-Leitlinie "Peri- und Postmenopause - Diagnostik und Interventionen" der DGGG haben sich bei der Überarbeitung an die NICE-Guideline vom November 2015 angelehnt. Wir haben mit dem Leitlinienkoordinator Prof. Olaf …

  15. 01.07.2020 | Hormonsubstitution | ContinuingEducation

    CME: Osteoporose – Was muss der Gynäkologe beachten?

    Osteoporose ist eine häufige Erkrankung mit multifaktorieller und polygenetischer Pathogenese. Die CME-Fortbildung gibt eine Überblick zu den Frakturrisikofaktoren, der Ermittlung des Risikoprofils, der Indikation für eine Knochendichtemessung und den basistherapeutischen Maßnahmen bei Osteoporose aus gynäkologischer Perspektive.

  16. Open Access 23.06.2020 | Mammakarzinom | BookReview

    Vielversprechende Langzeitergebnisse zum Einsatz von Anastrozol zur Prävention von Brustkrebs bei postmenopausalen Hochrisikopatientinnen

    Brustkrebs ist die weltweit häufigste Krebserkrankung bei Frauen mit mehr als 2 Mio. Neuerkrankungen im Jahr, z. B. 2018 [ 3 ]. Während die medikamentöse Prävention bei Hochrisikopatientinnen in den USA und in Großbritannien bereits Einzug in …

  17. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Raynaud-Phänomen

    Das Raynaud-Phänomen wurde erstmals 1862 von dem nach ihm benannten Maurice Raynaud beschrieben. Das Raynaud-Syndrom ist durch anfallsartige, maximal ca. 30 Minuten andauernde Vasospasmen charakterisiert. Neben Kältereiz können auch …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Malte Ludwig
    Erschienen in:
    Facharztwissen Angiologie (2020)
  18. 01.06.2022 | Intelligenzminderung | ReviewPaper

    Syndromale Erkrankungen mit Epilepsie bei MECP2-Mutationen

    Das auf dem X‑Chromosom liegende MECP2-Gen ist an 2 Erkrankungen beteiligt, die mit einer intellektuellen Entwicklungsstörung und weiteren neurologischen Symptomen, häufig z. B. einer Epilepsie, einhergehen. Beim Rett-Syndrom liegt ein …

  19. 07.02.2020 | Hormonsubstitution | ReviewPaper

    Prävention und Therapie der postmenopausalen Osteoporose

    Rolle der Hormonersatztherapie

    Osteoporose ist häufig und verläuft chronisch. Die Lebenszeitwahrscheinlichkeit einer 50-jährigen Frau, eine Osteoporose bezogene Fraktur zu erleiden, beträgt mehr als 50 %. Etwa 7,8 Mio. Osteoporosepatienten leben allein in Deutschland, 4‑mal …

  20. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Berufskrankheit Nr. 2104

    Aufgrund ihres Aufbaus sind die peripheren Nerven widerstandsfähig gegenüber mechanischen Einwirkungen. Unfallbedingte Schädigungen der peripheren Nerven entstehen entweder durch Überdehnung, lokalisierten Druck, diffuse Kompression oder durch …

    verfasst von:
    E. Ludolph
    Erschienen in:
    Der Unfallmann (2022)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Rett-Syndrom

Pädiatrie
Das Rett-Syndrom wurde 1966 erstmalig vom Wiener Kinderneurologen Andreas Rett beschrieben. Er fand eine Entwicklungsstörung bei Mädchen mit wieder zu erkennenden Handstereotypien. Zusätzlich beschrieb er eine Hyperammonämie bei diesen Kindern. Die Beobachtungen wurden in der Wiener medizinischen Wochenschrift publiziert, die Hyperammonämie beruhte aber auf einem Messfehler. In der Folge geriet das Krankheitsbild in Vergessenheit und wurde erst 1983 von B. Hagberg „wiederentdeckt“ und bei 30 Mädchen beschrieben. 1999 wurde das ursächliche Gen entdeckt und in der Folge der Pathomechanismus immer weiter aufgeklärt. Im Jahr 2010 wurden die diagnostischen Kriterien überarbeitet und veröffentlicht. Eine kausale Therapie existiert zur Zeit nicht, eine Gentherapie ist aber in Vorbereitung. Eine Zulassung für diese Behandlung ist aber im Augenblick noch nicht erteilt. Weitere Ansätze sind eine Proteinersatztherapie, die aber von der klinischen Anwendung noch entfernt ist.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.