Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 4/2004

01.04.2004 | Kurzkasuistik

Topische Immunmodulatoren als Therapieoption für das orale vernarbende Pemphigoid

verfasst von: T. Assmann, T. Burchardt, J. Becker, T. Ruzicka, Prof. Dr. M. Megahed

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 4/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das orale vernarbende Pemphigoid ist eine chronische bullöse Autoimmundermatose der Mundschleimhaut, die vor allem die Gingiva und Wangenschleimhaut befällt. Die genaue Pathogenese dieser Erkrankung ist jedoch bislang noch nicht eindeutig geklärt, aber es gibt Hinweise, dass es sich unter anderem um eine von T-Lymphozyten vermittelte Erkrankung handelt. Aus diesem Grund führten wir eine topische, immunmodulatorische Behandlung mit Tacrolimus bei 2 Patienten mit lange bestehendem, therapieresistentem oralem vernarbendem Pemphigoid durch. Unter dieser Behandlung konnten innerhalb von 3 Monaten eine komplette Abheilung und unter Fortführung eine anhaltende Remission erzielt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ahmed AR, Kurgis BS, Rogers RS 3rd (1991) Cicatricial pemphigoid. J Am Acad Dermatol 24:987–1001PubMed Ahmed AR, Kurgis BS, Rogers RS 3rd (1991) Cicatricial pemphigoid. J Am Acad Dermatol 24:987–1001PubMed
2.
Zurück zum Zitat Assmann T, Homey B, Ruzicka T (2001) Topical Tacrolimus for the treatment of inflammatory skin diseases. Expert Opin Pharmacother 2:1167–1175PubMed Assmann T, Homey B, Ruzicka T (2001) Topical Tacrolimus for the treatment of inflammatory skin diseases. Expert Opin Pharmacother 2:1167–1175PubMed
3.
Zurück zum Zitat Caproni M, Calzolari A, Salvatore E et al. (2003) Cytokine profile and supposed contribution to scarring in cicatricial pemphigoid. J Oral Pathol Med 32:34–40CrossRefPubMed Caproni M, Calzolari A, Salvatore E et al. (2003) Cytokine profile and supposed contribution to scarring in cicatricial pemphigoid. J Oral Pathol Med 32:34–40CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Fleming TE, Korman NJ (2000) Cicatricial pemphigoid. J Am Acad Dermatol 43:571–591 Fleming TE, Korman NJ (2000) Cicatricial pemphigoid. J Am Acad Dermatol 43:571–591
5.
Zurück zum Zitat Homey B, Assmann T, Vohr HW et al. (1998) Topical FK506 suppresses cytokine and costimulatory molecule expression in epidermal and local draining lymph node cells during primary skin immune responses. J Immunol 160:5331–5340PubMed Homey B, Assmann T, Vohr HW et al. (1998) Topical FK506 suppresses cytokine and costimulatory molecule expression in epidermal and local draining lymph node cells during primary skin immune responses. J Immunol 160:5331–5340PubMed
6.
Zurück zum Zitat Lamey PJ, Rees TD, Binnie WH, Rankin KV (1992) Mucous membrane pemphigoid. Treatment experience at two institutions. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 74:50–53PubMed Lamey PJ, Rees TD, Binnie WH, Rankin KV (1992) Mucous membrane pemphigoid. Treatment experience at two institutions. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 74:50–53PubMed
7.
Zurück zum Zitat Megahed M (2004) Histopathology of blistering diseases with clinical, electron microscopic, immunological, and molecular biological correlations. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, pp 182–197 Megahed M (2004) Histopathology of blistering diseases with clinical, electron microscopic, immunological, and molecular biological correlations. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, pp 182–197
8.
Zurück zum Zitat Reitamo S, Rissanen J, Remitz A et al. (1998) Tacrolimus ointment does not affect collagen synthesis: results of a single-center randomized trial. J Invest Dermatol 111:396–398 Reitamo S, Rissanen J, Remitz A et al. (1998) Tacrolimus ointment does not affect collagen synthesis: results of a single-center randomized trial. J Invest Dermatol 111:396–398
9.
Zurück zum Zitat Rice BA, Foster CS (1990) Immunopathology of cicatricial pemphigoid affecting the conjunctiva. Ophthalmology 97:1476–1483PubMed Rice BA, Foster CS (1990) Immunopathology of cicatricial pemphigoid affecting the conjunctiva. Ophthalmology 97:1476–1483PubMed
10.
Zurück zum Zitat Sami N, Bhol KC, Ahmed AR (2002) Intravenous immunoglobulin therapy in patients with multiple mucosal involvement in mucous membrane pemphigoid. Clin Immunol 102:59–67CrossRefPubMed Sami N, Bhol KC, Ahmed AR (2002) Intravenous immunoglobulin therapy in patients with multiple mucosal involvement in mucous membrane pemphigoid. Clin Immunol 102:59–67CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Zillikens D, Wever S, Roth A et al. (1995) Incidence of autoimmune subepidermal blistering dermatoses in a region of central Germany. Arch Dermatol 131:957–958CrossRefPubMed Zillikens D, Wever S, Roth A et al. (1995) Incidence of autoimmune subepidermal blistering dermatoses in a region of central Germany. Arch Dermatol 131:957–958CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Topische Immunmodulatoren als Therapieoption für das orale vernarbende Pemphigoid
verfasst von
T. Assmann
T. Burchardt
J. Becker
T. Ruzicka
Prof. Dr. M. Megahed
Publikationsdatum
01.04.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 4/2004
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-004-0714-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2004

Der Hautarzt 4/2004 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.