Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Trainingsmodul 4: Abschalten und genießen – das Erholungstraining

verfasst von : Gert Kaluza

Erschienen in: Stressbewältigung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Im 4. Trainingsmodul, dem Erholungstraining, geht es um die Stärkung der regenerativen Stresskompetenz. Die Teilnehmenden werden dazu angeregt, ihre persönliche Beanspruchungs-Erholungsbilanz zu reflektieren, individuelle Möglichkeiten des Belastungsausgleichs neu bzw. wieder zu entdecken und in ihrem Alltag zu verankern. Sie sollen erkennen, dass die eigene Leistungsfähigkeit Erholung braucht und ihre ganz persönliche „regenerative Gegenwelt“ entwickeln.
Literatur
Zurück zum Zitat De Bloom, J., Kompier, M., Geurts, S., De Weerth, C., Taris, T., & Sonnentag, S. (2009). Do we recover from vacation? Meta-analysis of vacation effects on health and wellbeing. Journal of Occupational Health, 51, 13–25.CrossRefPubMed De Bloom, J., Kompier, M., Geurts, S., De Weerth, C., Taris, T., & Sonnentag, S. (2009). Do we recover from vacation? Meta-analysis of vacation effects on health and wellbeing. Journal of Occupational Health, 51, 13–25.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Handler, B. (2020). Mit allen Sinnen leben. Tägliches Genusstraining. Goldegg. Handler, B. (2020). Mit allen Sinnen leben. Tägliches Genusstraining. Goldegg.
Zurück zum Zitat Koppenhöfer, E. (2004). Kleine Schule des Genießens. Pabst. Koppenhöfer, E. (2004). Kleine Schule des Genießens. Pabst.
Zurück zum Zitat Kühnel, J., & Sonnentag, S. (2011). How long do you benefit from vacation? A closer look at the fade-out of vacation effects. Journal of Organizational Behavior, 32, 125–134.CrossRef Kühnel, J., & Sonnentag, S. (2011). How long do you benefit from vacation? A closer look at the fade-out of vacation effects. Journal of Organizational Behavior, 32, 125–134.CrossRef
Zurück zum Zitat Lutz, R. (2022). Genußttherapie (Euthyme Therapie). In M. Linden & M. Hautzinger (Hrsg.), Verhaltenstherapiemanual - Erwachsene (9. Aufl., S. 341–344). Springer.CrossRef Lutz, R. (2022). Genußttherapie (Euthyme Therapie). In M. Linden & M. Hautzinger (Hrsg.), Verhaltenstherapiemanual - Erwachsene (9. Aufl., S. 341–344). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Lutz, R., & Koppenhöfer, E. (1983). Kleine Schule des Genießens. In R. Lutz (Hrsg.), Genuß und Genießen (S. 112–125). Beltz. Lutz, R., & Koppenhöfer, E. (1983). Kleine Schule des Genießens. In R. Lutz (Hrsg.), Genuß und Genießen (S. 112–125). Beltz.
Zurück zum Zitat Mangold, J. (2016). Achtsames Selbstmitgefühl: „Möge ich freundlich zu mir sein“. Deutsches Ärzteblatt, 113(7), 274–275. Mangold, J. (2016). Achtsames Selbstmitgefühl: „Möge ich freundlich zu mir sein“. Deutsches Ärzteblatt, 113(7), 274–275.
Zurück zum Zitat Neff, K. (2011). Self-compassion: The proven power of being kind to yourself. Harper. Neff, K. (2011). Self-compassion: The proven power of being kind to yourself. Harper.
Zurück zum Zitat Reddemann, L. (2003). Einige Überlegungen zu Psychohygiene und Burnout-Prophylaxe von TraumatherapeutInnen. Erfahrungen und Hypothesen. Zeitschrift für Psychotraumatologie und Psychologische Medizin, 1, 79–85. Reddemann, L. (2003). Einige Überlegungen zu Psychohygiene und Burnout-Prophylaxe von TraumatherapeutInnen. Erfahrungen und Hypothesen. Zeitschrift für Psychotraumatologie und Psychologische Medizin, 1, 7985.
Zurück zum Zitat Reif, J., & Spieß, E. (2018). Erholung. In J. Reif, E. Spieß, & P. Stadler (Hrsg.), Effektiver Umgang mit Stress. Gesundheitsmanagement im Beruf (S. 131–138). Springer.CrossRef Reif, J., & Spieß, E. (2018). Erholung. In J. Reif, E. Spieß, & P. Stadler (Hrsg.), Effektiver Umgang mit Stress. Gesundheitsmanagement im Beruf (S. 131–138). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Scharnhorst, J. (2017). Pausen machen munter: Kraft tanken am Arbeitsplatz. Haufe. Scharnhorst, J. (2017). Pausen machen munter: Kraft tanken am Arbeitsplatz. Haufe.
Zurück zum Zitat Sonnentag, S., Cheng, B. H., & Parker, S. L. (2022). Recovery from work: Advancing the field toward the future. Annual Review of Organizational Psychology and Organizational Behavior, 9, 33–60.CrossRef Sonnentag, S., Cheng, B. H., & Parker, S. L. (2022). Recovery from work: Advancing the field toward the future. Annual Review of Organizational Psychology and Organizational Behavior, 9, 33–60.CrossRef
Zurück zum Zitat Zulley, J., & Knab, B. (2016). Die kleine Schlafschule: Wege zum guten Schlaf. Mabuse. Zulley, J., & Knab, B. (2016). Die kleine Schlafschule: Wege zum guten Schlaf. Mabuse.
Metadaten
Titel
Trainingsmodul 4: Abschalten und genießen – das Erholungstraining
verfasst von
Gert Kaluza
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67110-8_9

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.