Skip to main content
Erschienen in: Die Pathologie 2/2008

01.11.2008 | Beste Forschungsbeiträge

U-HO1

Eine neue Zelllinie, abstammend von einem primär therapierefraktären klassischen Hodgkin-Lymphom

verfasst von: Prof. Dr. P. Möller, A. Mader, T.F.E. Barth, S. Brüderlein

Erschienen in: Die Pathologie | Sonderheft 2/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Hodgkin-Zelllinie U-HO1 wurde isoliert aus dem malignen Pleuraerguss eines 23-jährigen männlichen Patienten, der am Endstadium eines therapierefraktären klassischen Hodgkin-Lymphoms (cHL) vom nodulär-sklerosierenden Typ litt. Seit ihrer Etablierung im Jahr 2005 weist die Zelllinie in vitro stabile Charakteristika auf. Unter standardisierten Zellkulturbedingungen beträgt die Verdopplungszeit etwa 4 Tage. In Suspension bildet U-HO1 typische Sternberg-Reed-Zellen, ist EBV- wie HLA-ABC-negativ und HLA-D- wie CD74-positiv. Auf der Oberfläche wird CD15 zusammen mit CD30 exprimiert, CD19 und CD20 fehlen. Die Karyotypisierung zeigte einen hyperdiploiden Karyotyp mit multiplen klonalen Aberrationen. Am auffälligsten ist ein verlängertes Chromosom 2, der(2)t(2;10)(q35;q16.1)add(2)(p13). Die CGH-Analyse ergab Imbalancen: ish cgh dim(1)(p13p31)(p12q21), enh(2)(p13p23), dim(4)(q31.3qter), enh(6)(q22q27), enh(12), enh(18),enh(20)(q13.1pter). Die FISH-Analyse zeigte eine 6-fache Amplifikation von REL und BCL-11A, d. h., U-HO1 ist in jeder bisher untersuchten Hinsicht prototypisch für das cHL. Zytogenetisch hat sich U-HO1 im Vergleich mit anderen HL-Zelllinien als wesentlich stabiler erwiesen, sodass wahrscheinlich ist, dass sich der ausgeprägte Phänotyp eines primär therapierefraktären cHL allein aufgrund der U-HO1-Imbalancen entwickelt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mader A, Brüderlein S, Wegener S et al. (2007) U-HO1, a new cell line derived from a primary refractory classical hodgkin lymphoma. Cytogenet Genome Res 119: 204–210PubMedCrossRef Mader A, Brüderlein S, Wegener S et al. (2007) U-HO1, a new cell line derived from a primary refractory classical hodgkin lymphoma. Cytogenet Genome Res 119: 204–210PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Tamaru J, Hummel M, Zemlin M et al. (1994) Hodgkin’s disease with a B-cell phenotype often shows a VDJ rearrangement and somatic mutations in the VH genes. Blood 84: 708–715PubMed Tamaru J, Hummel M, Zemlin M et al. (1994) Hodgkin’s disease with a B-cell phenotype often shows a VDJ rearrangement and somatic mutations in the VH genes. Blood 84: 708–715PubMed
3.
Zurück zum Zitat Küppers R (2003) Somatic hypermutation and B cell receptor selection in normal and transformed human B cels Ann N Y Acad Sci 987: 173–179 Küppers R (2003) Somatic hypermutation and B cell receptor selection in normal and transformed human B cels Ann N Y Acad Sci 987: 173–179
4.
Zurück zum Zitat ISCN (2005) An international system for human cytogenetic nomenclature. Shaffer LG, Tommerup NS (eds), Karger, Basel ISCN (2005) An international system for human cytogenetic nomenclature. Shaffer LG, Tommerup NS (eds), Karger, Basel
5.
Zurück zum Zitat Drexler HG (2005) Guide to leukemia-lymphoma cell lines, DMSZ Braunschweig, 2005 eBoook on CD Drexler HG (2005) Guide to leukemia-lymphoma cell lines, DMSZ Braunschweig, 2005 eBoook on CD
6.
Zurück zum Zitat Drexler HG, Dirks WG, Matsuo Y, MacLEod RA (2003) False leukemia-lymphoma cell lines: an update on over 500 cell lines. Leukemia 17: 416–426PubMedCrossRef Drexler HG, Dirks WG, Matsuo Y, MacLEod RA (2003) False leukemia-lymphoma cell lines: an update on over 500 cell lines. Leukemia 17: 416–426PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
U-HO1
Eine neue Zelllinie, abstammend von einem primär therapierefraktären klassischen Hodgkin-Lymphom
verfasst von
Prof. Dr. P. Möller
A. Mader
T.F.E. Barth
S. Brüderlein
Publikationsdatum
01.11.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe Sonderheft 2/2008
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-008-1055-6

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2008

Die Pathologie 2/2008 Zur Ausgabe

Hauptreferate: Infektionspathologie

Die Infektion mit humanen Papillomaviren

Beste Forschungsbeiträge: Gynäkopathologie

Promotormethylierung von ID4

Meet the Expert

Hodentumoren

Hauptreferate: Biobanking in der Pathologie

Erfahrungen bei Einrichtung und Betrieb einer Biobank

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.