Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 6/2022

24.11.2022 | Ultraschall | Leitthema

Chronische Diarrhoe

Stellenwert sonographischer und endoskopischer Diagnostik

verfasst von: Dr. Matthias Ziesch, Jens-Uwe Erk

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Sonographie sollte bei jedem Patienten mit chronischer Diarrhoe eingesetzt werden. Verschiedene Befundcluster wie Enteritistyp, Kolitistyp, Ileozökaltyp oder aber auch ein Normalbefund lassen eine rasche Orientierung bzw. Eingrenzung bezüglich der ursächlichen Erkrankung zu. Die sonographische Beurteilung des gesamten Abdomens kann Hinweise für extraintestinale Ursachen (Maldigestion bei chronischer Pankreatitis) der chronischen Diarrhoe offenlegen. Der Stellenwert der Ösophagogastroduodenoskopie wird vor allem durch die Entnahmemöglichkeit von Biopsien aus dem tiefen Duodenum begründet, welche die Diagnose einer Zottenatrophie und somit einer einheimischen Sprue und anderer seltener Dünndarmerkrankungen zulässt. Eine Ileokoloskopie ist bei chronischer Diarrhoe fast obligat durchzuführen, da die häufigsten Ursachen einer chronischen Diarrhoe durch Krankheiten des Dickdarms bedingt sind. Neben endoskopischen Blickdiagnosen kommt der Stufenbiopsie des Dickdarms sowie des terminalen Ileums eine herausragende Bedeutung zu.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arasaradnam RP, Brown S, Forbes A, Fox MR, Hungin P, Kelman L, Major G, O’Connor M, Sanders DS, Sinha R, Smith SC, Thomas P, Walters J (2018) Guidelines for the investigation of chronic diarrhoea in adults: British Society of Gastroenterology, 3rd edition. Gut 67(8):1380–1399. https://doi.org/10.1136/gutjnl-2017-315909CrossRef Arasaradnam RP, Brown S, Forbes A, Fox MR, Hungin P, Kelman L, Major G, O’Connor M, Sanders DS, Sinha R, Smith SC, Thomas P, Walters J (2018) Guidelines for the investigation of chronic diarrhoea in adults: British Society of Gastroenterology, 3rd edition. Gut 67(8):1380–1399. https://​doi.​org/​10.​1136/​gutjnl-2017-315909CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Leifeld L, Germer CT, Böhm S, Dumoulin FL, Frieling T, Kreis M, Meining A, Labenz J, Lock JF, Ritz JP, Schreyer A, Kruis W (2022) S3-Leitlinie Divertikelkrankheit/Divertikulitis – Gemeinsame Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV). Z Gastroenterol 60(4):613–688. https://doi.org/10.1055/a-1741-5724CrossRef Leifeld L, Germer CT, Böhm S, Dumoulin FL, Frieling T, Kreis M, Meining A, Labenz J, Lock JF, Ritz JP, Schreyer A, Kruis W (2022) S3-Leitlinie Divertikelkrankheit/Divertikulitis – Gemeinsame Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV). Z Gastroenterol 60(4):613–688. https://​doi.​org/​10.​1055/​a-1741-5724CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Sturm A, Atreya R, Bettenworth D, Bokemeyer B, Dignaß A, Ehehalt R, Germer C, Grunert PC, Helwig U, Herrlinger K, Kienle P, Kreis ME, Kucharzik T, Langhorst J, Maaser C, Ockenga J, Ott C, Siegmund B, Zeißig S, Stallmach A (2022) Aktualisierte S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Morbus Crohn“ der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) – August 2021 – AWMF-Registernummer: 021-004. Z Gastroenterol 60(3):332–418. https://doi.org/10.1055/a-1713-3941CrossRef Sturm A, Atreya R, Bettenworth D, Bokemeyer B, Dignaß A, Ehehalt R, Germer C, Grunert PC, Helwig U, Herrlinger K, Kienle P, Kreis ME, Kucharzik T, Langhorst J, Maaser C, Ockenga J, Ott C, Siegmund B, Zeißig S, Stallmach A (2022) Aktualisierte S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Morbus Crohn“ der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) – August 2021 – AWMF-Registernummer: 021-004. Z Gastroenterol 60(3):332–418. https://​doi.​org/​10.​1055/​a-1713-3941CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Atkinson N, Bryant RV, Dong Y, Maaser C, Kucharzik T, Maconi G, Asthana AK, Blaivas M, Goudie A, Gilja OH, Nuernberg D, Schreiber-Dietrich D, Dietrich CF (2017) How to perform gastrointestinal ultrasound: anatomy and normal findings. World J Gastroenterol 23(38):6931–6941. https://doi.org/10.3748/wjg.v23.i38.6931CrossRef Atkinson N, Bryant RV, Dong Y, Maaser C, Kucharzik T, Maconi G, Asthana AK, Blaivas M, Goudie A, Gilja OH, Nuernberg D, Schreiber-Dietrich D, Dietrich CF (2017) How to perform gastrointestinal ultrasound: anatomy and normal findings. World J Gastroenterol 23(38):6931–6941. https://​doi.​org/​10.​3748/​wjg.​v23.​i38.​6931CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Novak KL, Jacob D, Kaplan GG, Boyce E, Ghosh S, Ma I, Lu C, Wilson S, Panaccione R (2016) Point of care ultrasound accurately distinguishes inflammatory from noninflammatory disease in patients presenting with abdominal pain and diarrhea. Can J Gastroenterol Hepatol. https://doi.org/10.1155/2016/4023065CrossRef Novak KL, Jacob D, Kaplan GG, Boyce E, Ghosh S, Ma I, Lu C, Wilson S, Panaccione R (2016) Point of care ultrasound accurately distinguishes inflammatory from noninflammatory disease in patients presenting with abdominal pain and diarrhea. Can J Gastroenterol Hepatol. https://​doi.​org/​10.​1155/​2016/​4023065CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Panés J, Bouzas R, Chaparro M, García-Sánchez V, Gisbert JP, Martínez de Guereñu B, Mendoza JL, Paredes JM, Quiroga S, Ripollés T, Rimola J (2011) Systematic review: the use of ultrasonography, computed tomography and magnetic resonance imaging for the diagnosis, assessment of activity and abdominal complications of Crohn’s disease. Aliment Pharmacol Ther 34(2):125–145. https://doi.org/10.1111/j.1365-2036.2011.04710.xCrossRef Panés J, Bouzas R, Chaparro M, García-Sánchez V, Gisbert JP, Martínez de Guereñu B, Mendoza JL, Paredes JM, Quiroga S, Ripollés T, Rimola J (2011) Systematic review: the use of ultrasonography, computed tomography and magnetic resonance imaging for the diagnosis, assessment of activity and abdominal complications of Crohn’s disease. Aliment Pharmacol Ther 34(2):125–145. https://​doi.​org/​10.​1111/​j.​1365-2036.​2011.​04710.​xCrossRef
10.
15.
Zurück zum Zitat Pennazio M, Spada C, Eliakim R, Keuchel M, May A, Mulder CJ, Rondonotti E, Adler SN, Albert J, Baltes P, Barbaro F, Cellier C, Charton JP, Delvaux M, Despott EJ, Domagk D, Klein A, McAlindon M, Rosa B, Rowse G, Gralnek IM (2015) Small-bowel capsule endoscopy and device-assisted enteroscopy for diagnosis and treatment of small-bowel disorders: European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) Clinical Guideline. Endoscopy 47(4):352–376. https://doi.org/10.1055/s-0034-1391855CrossRef Pennazio M, Spada C, Eliakim R, Keuchel M, May A, Mulder CJ, Rondonotti E, Adler SN, Albert J, Baltes P, Barbaro F, Cellier C, Charton JP, Delvaux M, Despott EJ, Domagk D, Klein A, McAlindon M, Rosa B, Rowse G, Gralnek IM (2015) Small-bowel capsule endoscopy and device-assisted enteroscopy for diagnosis and treatment of small-bowel disorders: European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) Clinical Guideline. Endoscopy 47(4):352–376. https://​doi.​org/​10.​1055/​s-0034-1391855CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Ferretti F, Branchi F, Orlando S, Roncoroni L, Barigelletti G, Fabiano S, Vecchi M, Penagini R, Doneda L, Elli L (2022) Effectiveness of capsule endoscopy and double-balloon enteroscopy in suspected complicated celiac disease. Clin Gastroenterol Hepatol 20(4):941–949.e3. https://doi.org/10.1016/j.cgh.2020.11.010CrossRef Ferretti F, Branchi F, Orlando S, Roncoroni L, Barigelletti G, Fabiano S, Vecchi M, Penagini R, Doneda L, Elli L (2022) Effectiveness of capsule endoscopy and double-balloon enteroscopy in suspected complicated celiac disease. Clin Gastroenterol Hepatol 20(4):941–949.e3. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​cgh.​2020.​11.​010CrossRef
19.
21.
Zurück zum Zitat Lankisch PG, Mahlke R, Lubbers H, Lembcke B, Rosch W (2006) Medizin-3 Punkte cme-Zertifizierte medizinische Fortbildung – Leitsymptom Diarrho. Dtsch Arztebl Arztl Mitt A 103(5):261–269 Lankisch PG, Mahlke R, Lubbers H, Lembcke B, Rosch W (2006) Medizin-3 Punkte cme-Zertifizierte medizinische Fortbildung – Leitsymptom Diarrho. Dtsch Arztebl Arztl Mitt A 103(5):261–269
24.
Metadaten
Titel
Chronische Diarrhoe
Stellenwert sonographischer und endoskopischer Diagnostik
verfasst von
Dr. Matthias Ziesch
Jens-Uwe Erk
Publikationsdatum
24.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-022-00654-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

coloproctology 6/2022 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.