Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 12/2003

01.12.2003 | Trends und Medizinökonomie

Vorhersage von Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase durch ein künstliches neuronales Netz

verfasst von: M. Traeger, A. Eberhart, G. Geldner, A. M. Morin, C. Putzke, H. Wulf, PD Dr. L. H. J. Eberhart

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 12/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fragestellung

Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase (PONV) sind nach wie vor häufige und subjektiv sehr unangenehme Nebenwirkungen einer Narkose. Dennoch sollte eine antiemetische Prophylaxe nur bei Risikopatienten durchgeführt werden, die durch entsprechende Vorhersagemodelle identifiziert werden müssen. Alle traditionellen Risikoscores basieren auf den Ergebnissen logistischer Regressionsanalysen. Alternativ kann aber auch ein künstliches neuronales Netz (KNN) für solche Vorhersagen eingesetzt werden, mit dem sich komplexe und nichtlineare Zusammenhänge gut modellieren lassen. Es wird die Entwicklung eines solchen KNN zur PONV-Vorhersage vorgestellt und dessen Prognosegenauigkeit mit der zweier vereinfachter Risikomodelle (Apfel- und Koivuranta-Score) verglichen.

Methodik

Grundlage für die Entwicklung des KNN waren die Daten von 1.764 Patienten, die sich einer elektiven Operation in balancierter Allgemeinanästhesie unterzogen hatten. Das Training der KNN erfolgte an 1.364 Datensätzen, mit weiteren 400 wurde es überwacht. Das KNN mit der besten Vorhersagegenauigkeit wurde im nächsten Schritt mit den etablierten Risikomodellen an weiteren 400 externen Patientendaten verglichen. Bewertet wurden Diskrimination (gemessen anhand der Fläche unter einer Receiver-operating-characteristic-Kurve) und Kalibration (gemessen anhand der Ausgleichsgerade einer gewichteten linearen Korrelation zwischen vorhergesagter und tatsächlicher PONV-Inzidenz) sowie die praktische Anwendbarkeit.

Ergebnisse

Die Diskriminationsfähigkeit des KNN war mit 0,74 (95%-Konfidenzintervall: 0,70–0,78) signifikant besser (p<0,0001) als beim vereinfachten Score von Apfel (0,66; 95%-KI: 0,61–0,71) oder Koivuranta (0,69; 95%-KI: 0,65–0,74). Die Übereinstimmung zwischen der vorhergesagten und der tatsächlichen PONV-Inzidenz war beim KNN ebenfalls am besten. Die Ausgleichsgerade des KNN kam den Anforderungen an einen idealen Verlauf (y=1,0x+0) sehr nahe (KNN: y=1,11x+0; Apfel: y=0,71x+1; Koivuranta: 0,86x−5).

Schlussfolgerung

Die Verbesserung der PONV-Prognose durch das KNN ist klinisch relevant. Dennoch überwiegen die praktischen Nachteile eines solchen Systems, das nicht ohne Rechnerunterstützung angewandt werden kann. Wegen der einfachen Handhabung in der klinischen Praxis empfehlen wir weiterhin die Anwendung eines der beiden vereinfachten Vorhersagemodelle.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Apfel C (2003) Bei welchem Patienten ist welche antiemetische Strategie sinnvoll? Abstractband des Deutschen Anästhesiekongress, München, April 2003 AT101.5 Apfel C (2003) Bei welchem Patienten ist welche antiemetische Strategie sinnvoll? Abstractband des Deutschen Anästhesiekongress, München, April 2003 AT101.5
2.
Zurück zum Zitat Apfel CC, Greim CA, Goepfert C, Grundt D, Usadel P, Sefrin P, Roewer N (1998) Postoperatives Erbrechen. Ein Score zur Voraussage des Erbrechensrisikos nach Inhalationsanästhesien. Anaesthesist 47:732–740 Apfel CC, Greim CA, Goepfert C, Grundt D, Usadel P, Sefrin P, Roewer N (1998) Postoperatives Erbrechen. Ein Score zur Voraussage des Erbrechensrisikos nach Inhalationsanästhesien. Anaesthesist 47:732–740
3.
Zurück zum Zitat Apfel CC, Läärä E, Koivuranta M, Greim CA, Roewer N (1999) A simplified risk score for predicting postoperative nausea and vomiting. Anesthesiology 91:693–700PubMed Apfel CC, Läärä E, Koivuranta M, Greim CA, Roewer N (1999) A simplified risk score for predicting postoperative nausea and vomiting. Anesthesiology 91:693–700PubMed
4.
Zurück zum Zitat Apfel CC, Kranke P, Greim CA, Roewer N (2001) What can be expected from risk scores for predicting postoperative nausea and vomiting? Br J Anaesth 86:822–827 Apfel CC, Kranke P, Greim CA, Roewer N (2001) What can be expected from risk scores for predicting postoperative nausea and vomiting? Br J Anaesth 86:822–827
5.
Zurück zum Zitat Apfel CC, Kranke P, Eberhart LHJ, Roos A, Roewer N (2002) Comparison of predictive models for postoperative nausea and vomiting. Br J Anaesth 88:234–240CrossRefPubMed Apfel CC, Kranke P, Eberhart LHJ, Roos A, Roewer N (2002) Comparison of predictive models for postoperative nausea and vomiting. Br J Anaesth 88:234–240CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Eberhart L, Morin AM, Seeling W, Bothner U, Georgieff M (1999) Metaanalyse kontrollierter randomisierter Studien zum Einsatz von Droperidol zur Prophylaxe von Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 34:528–536CrossRefPubMed Eberhart L, Morin AM, Seeling W, Bothner U, Georgieff M (1999) Metaanalyse kontrollierter randomisierter Studien zum Einsatz von Droperidol zur Prophylaxe von Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 34:528–536CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Eberhart LHJ, Seeling W, Staack AM, Georgieff M (1999) Validierung eines Risikoscores zur Vorhersage von Erbrechen in der postoperativen Phase. Anaesthesist 48:607–612 Eberhart LHJ, Seeling W, Staack AM, Georgieff M (1999) Validierung eines Risikoscores zur Vorhersage von Erbrechen in der postoperativen Phase. Anaesthesist 48:607–612
8.
Zurück zum Zitat Eberhart LHJ, Morin AM, Georgieff (2000) Dexamethason zur Prophylaxe von Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase. Eine Metaanalyse kontrollierter randomisierter Studien. Anaesthesist 49:713–720 Eberhart LHJ, Morin AM, Georgieff (2000) Dexamethason zur Prophylaxe von Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase. Eine Metaanalyse kontrollierter randomisierter Studien. Anaesthesist 49:713–720
9.
Zurück zum Zitat Eberhart LHJ, Mauch M, Morin AM, Wulf H, Geldner G (2002) Impact of a multimodal anti-emetic prophylaxis on patient satisfaction in high-risk patients for postoperative nausea and vomiting. Anaesthesia 57:1022–1027 Eberhart LHJ, Mauch M, Morin AM, Wulf H, Geldner G (2002) Impact of a multimodal anti-emetic prophylaxis on patient satisfaction in high-risk patients for postoperative nausea and vomiting. Anaesthesia 57:1022–1027
10.
Zurück zum Zitat Eberhart LHJ, Morin AM, Wulf H, Geldner G (2002) Preferences for immediate postoperative recovery. Br J Anaesth 89:760–761CrossRefPubMed Eberhart LHJ, Morin AM, Wulf H, Geldner G (2002) Preferences for immediate postoperative recovery. Br J Anaesth 89:760–761CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Gan TJ, Sloan F, Dear GL de, El-Moalem HE, Lubarsky DA (2001) How much are patients willing to pay to avoid postoperative nausea and vomiting? Anesth Analg 92:393–400PubMed Gan TJ, Sloan F, Dear GL de, El-Moalem HE, Lubarsky DA (2001) How much are patients willing to pay to avoid postoperative nausea and vomiting? Anesth Analg 92:393–400PubMed
12.
Zurück zum Zitat Hanley JA, McNeil BJ (1982) The meaning and use of the area under a receiver operating characteristic (ROC) curve. Radiology 143:29–36PubMed Hanley JA, McNeil BJ (1982) The meaning and use of the area under a receiver operating characteristic (ROC) curve. Radiology 143:29–36PubMed
13.
Zurück zum Zitat Henzi I, Walder B, Tramèr MR (1999) Metoclopramide in the prevention of postoperative nausea and vomiting: a quantitative systematic review of randomized, placebo-controlled studies. Br J Anaesth 83:761–771PubMed Henzi I, Walder B, Tramèr MR (1999) Metoclopramide in the prevention of postoperative nausea and vomiting: a quantitative systematic review of randomized, placebo-controlled studies. Br J Anaesth 83:761–771PubMed
14.
Zurück zum Zitat Koivuranta M, Läärä E, Snåre L, Alahuhta S (1997) A survey of postoperative nausea and vomiting. Anaesthesia 52:443–449 Koivuranta M, Läärä E, Snåre L, Alahuhta S (1997) A survey of postoperative nausea and vomiting. Anaesthesia 52:443–449
15.
Zurück zum Zitat Kranke P, Eberhart LH, Apfel CC, Geldner G, Roewer N (2002) Tropisetron zur Prophylaxe von Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase. Eine quantitative systematische Übersicht. Anaesthesist 51:805–814CrossRef Kranke P, Eberhart LH, Apfel CC, Geldner G, Roewer N (2002) Tropisetron zur Prophylaxe von Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase. Eine quantitative systematische Übersicht. Anaesthesist 51:805–814CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Kranke P, Morin AM, Roewer N, Eberhart LHJ (2002) Dimenhydrinate for prophylaxis of postoperative nausea and vomiting. A meta-analysis of randomised controlled trials. Acta Anaesthesiol Scand 46:238–244 Kranke P, Morin AM, Roewer N, Eberhart LHJ (2002) Dimenhydrinate for prophylaxis of postoperative nausea and vomiting. A meta-analysis of randomised controlled trials. Acta Anaesthesiol Scand 46:238–244
17.
Zurück zum Zitat Lawrence J (1992) Neuronale Netze—Computersimulation biologischer Intelligenz. 1. Aufl. Systhema, München Lawrence J (1992) Neuronale Netze—Computersimulation biologischer Intelligenz. 1. Aufl. Systhema, München
18.
Zurück zum Zitat Traeger M, Eberhart A, Geldner G, Morin AM, Putzke C, Wulf H, Eberhart LHJ (2003) Künstliche neuronale Netze. Theorie und Anwendungen in der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin. Anaesthesist 52:000–000 Traeger M, Eberhart A, Geldner G, Morin AM, Putzke C, Wulf H, Eberhart LHJ (2003) Künstliche neuronale Netze. Theorie und Anwendungen in der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin. Anaesthesist 52:000–000
19.
Zurück zum Zitat Tu JV (1996) Advantages and disadvantages of using artificial neural network versus logistic regression for predicting medical outcome. J Clin Epidemiol 11:1225–1231CrossRef Tu JV (1996) Advantages and disadvantages of using artificial neural network versus logistic regression for predicting medical outcome. J Clin Epidemiol 11:1225–1231CrossRef
Metadaten
Titel
Vorhersage von Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase durch ein künstliches neuronales Netz
verfasst von
M. Traeger
A. Eberhart
G. Geldner
A. M. Morin
C. Putzke
H. Wulf
PD Dr. L. H. J. Eberhart
Publikationsdatum
01.12.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 12/2003
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-003-0575-y

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2003

Der Anaesthesist 12/2003 Zur Ausgabe

Weiterbildung: Zertifizierte Fortbildung

Exitus letalis

Klinische Pharmakologie

Melagatran und Ximelagatran

Kurze Wissenschaftliche Mitteilungen

Der Narcotrend®-Monitor

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Häufigste Gründe für Brustschmerzen bei Kindern

06.05.2024 Pädiatrische Diagnostik Nachrichten

Akute Brustschmerzen sind ein Alarmsymptom par exellence, schließlich sind manche Auslöser lebensbedrohlich. Auch Kinder klagen oft über Schmerzen in der Brust. Ein Studienteam ist den Ursachen nachgegangen.

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.