Skip to main content
Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie 1/2016

01.02.2016 | Zyklus und Ovulationsstörungen | Das Zitat im klinischen Bild

Sekundäre Amenorrhoe, Schmierblutungen und Schmerzen nach Konisation

verfasst von: PD Dr. Roxana Popovici

Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die 25-jährige Patientin stellte sich mit einer seit 3 Jahren bestehenden sekundären Amenorrhoe und unerfülltem Kinderwunsch vor. Auf Nachfrage bekam sie 2- bis 3-mal pro Jahr eine minimale Schmierblutung mit krampfartigen Schmerzen. Schon früher hatte sie unregelmäßige Zyklen, die Menstruation trat jedoch mindestens alle 6 Wochen ein, eine Dysmenorrhoe hatte sie früher nie. Die Pille hatte sie zuletzt mit 21 Jahren genommen, darunter hatte sie einen regelmäßigen Zyklus. Vor 3 Jahren musste aufgrund eines auffälligen Papanicolau-Abstrichs eine Schlingenkonisation durchgeführt werden. Die Patientin war adipös, mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 33 kg/m2, sie hatte nach Absetzen der Pille 15 kg zugenommen. Sie wies Akne auf, und es bestand ein leichter Hirsutismus an den Oberschenkeln, jedoch nicht am Bauch oder im Gesicht. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Grund D, Köhler C, Krauel H, Schneider A (2007) A new approach to preserve fertility by using a coated nitinol stent in a patient with recurrent cervical stenosis. Fertil Steril 87(5):1212.e13-6 [Epub 2006 Dec 28]CrossRefPubMed Grund D, Köhler C, Krauel H, Schneider A (2007) A new approach to preserve fertility by using a coated nitinol stent in a patient with recurrent cervical stenosis. Fertil Steril 87(5):1212.e13-6 [Epub 2006 Dec 28]CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Hernández-Valencia M, Castellanos-Peralta O, Montes-Hernández D, Sanabria-Padrón VH (2014) [Hematocervix, a new variety of hematometra. A case report]. Ginecol Obstet Mex 82(11):778–783PubMed Hernández-Valencia M, Castellanos-Peralta O, Montes-Hernández D, Sanabria-Padrón VH (2014) [Hematocervix, a new variety of hematometra. A case report]. Ginecol Obstet Mex 82(11):778–783PubMed
3.
Zurück zum Zitat Monteiro AC, Russomano FB, Camargo MJ, Silva KS, Veiga FR, Oliveira RG (2008) Cervical stenosis following electrosurgical conization. Sao Paulo Med J 126(4):209–214CrossRefPubMed Monteiro AC, Russomano FB, Camargo MJ, Silva KS, Veiga FR, Oliveira RG (2008) Cervical stenosis following electrosurgical conization. Sao Paulo Med J 126(4):209–214CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Penna C, Fambrini M, Fallani MG, Pieralli A, Scarselli G, Marchionni M (2005) Laser CO2 conization in postmenopausal age risk of cervical stenosis and unsatisfactory follow-up. Gynecol Oncol 96(3):771–775CrossRefPubMed Penna C, Fambrini M, Fallani MG, Pieralli A, Scarselli G, Marchionni M (2005) Laser CO2 conization in postmenopausal age risk of cervical stenosis and unsatisfactory follow-up. Gynecol Oncol 96(3):771–775CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Perino AC, Python J, Thompson LC (2011) Management of hematocervix after loop electrosurgical excision procedure. Obstet Gynecol 118(2 Pt 2):484–486CrossRefPubMed Perino AC, Python J, Thompson LC (2011) Management of hematocervix after loop electrosurgical excision procedure. Obstet Gynecol 118(2 Pt 2):484–486CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Setji TL, Brown AJ (2014) Polycystic ovarysyndrome update on diagnosis and treatment. Am J Med 127(10):912–919CrossRefPubMed Setji TL, Brown AJ (2014) Polycystic ovarysyndrome update on diagnosis and treatment. Am J Med 127(10):912–919CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Sekundäre Amenorrhoe, Schmierblutungen und Schmerzen nach Konisation
verfasst von
PD Dr. Roxana Popovici
Publikationsdatum
01.02.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Gynäkologische Endokrinologie / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 1610-2894
Elektronische ISSN: 1610-2908
DOI
https://doi.org/10.1007/s10304-015-0044-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Gynäkologische Endokrinologie 1/2016 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Phytotherapie als Basis bei der Behandlung von PMS

Die Symptome beim Prämenstruellen Syndrom (PMS) sind vielfältig und erfordern eine differenzierte Behandlung. Welche Rolle spielen Phytopharmaka in der gynäkologischen Praxis? Und welche neuen Erkenntnisse sind für die Klinik besonders interessant? Darüber sprechen Dr. Dorothee Struck und Prof. Dr. Petra Stute im Video.

Zentraler Therapiebaustein in Praxis und Klinik

Sonderbericht

Weltweit leidet etwa die Hälfte aller Frauen im gebärfähigen Alter an Symptomen eines prämenstruellen Syndroms (PMS). An Diagnose und Therapie des PMS sind sowohl Gynäkologinnen und Gynäkologen in der Niederlassung als auch in Kliniken beteiligt. Die Wahl einer geeigneten Behandlung hängt von den vorherrschenden PMS-Symptomen, der Familienplanung, möglichen Risikofaktoren und Komorbiditäten sowie den Präferenzen der betroffenen Frau ab. 

ANZEIGE

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

Content Hub

Ein Drittel aller menstruierender Frauen hat mit prämenstruellen Beschwerden zu kämpfen. Um Symptome, wie sie beim PMS auftreten, nicht nur symptomatisch zu therapieren, können pflanzliche Präparate mit Mönchspfefferextrakt nachhaltig helfen. Erfahren Sie mehr zur Studienlage und dem Wirkmechanismus.

Bionorica SE