Skip to main content
Erschienen in: Pediatric Surgery International 11/2008

01.11.2008 | Case Report

Abnormal direct entry of the umbilical vein into the portal vein: report of a case

verfasst von: Suk-Bae Moon, Kwi-Won Park, Sung-Eun Jung

Erschienen in: Pediatric Surgery International | Ausgabe 11/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Abnormalities of the intra-abdominal umbilical venous connections are rare congenital vascular anomalies. We report a case of an aneurismal dilatation of an umbilical vein directly connected to the portal vein, vital for the delivery of placental blood in the fetus. A term female newborn presented with a dilated umbilical vein detected by prenatal ultrasound. CT angiography revealed an aneurismal dilatation of a vascular structure, from the umbilical ring to the main portal vein. Follow-up CT angiography showed thrombus progression up to the level of SMV inlet. A laparotomy revealed that the normal course of the umbilical vein was absent. The aneurysm was resected and no thrombus was noted in the aneurysm. Post-operative ultrasound revealed an isolated thrombus at the right main portal vein that resolved spontaneously on the follow-up ultrasound. At the 6-month post-operative follow-up, the baby was well and without complications. Although not evaluated for the presence of a ductus venosus, this anomalous umbilical-portal venous connection might have been associated with an absent ductus venosus.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Sau A, Sharland G, Simpson J (2004) Agenesis of the ductus venosus associated with direct umbilical venous return into the heart–case series and review of literature. Prenat Diagn 24:418–423. doi:10.1002/pd.882 PubMedCrossRef Sau A, Sharland G, Simpson J (2004) Agenesis of the ductus venosus associated with direct umbilical venous return into the heart–case series and review of literature. Prenat Diagn 24:418–423. doi:10.​1002/​pd.​882 PubMedCrossRef
5.
Metadaten
Titel
Abnormal direct entry of the umbilical vein into the portal vein: report of a case
verfasst von
Suk-Bae Moon
Kwi-Won Park
Sung-Eun Jung
Publikationsdatum
01.11.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Pediatric Surgery International / Ausgabe 11/2008
Print ISSN: 0179-0358
Elektronische ISSN: 1437-9813
DOI
https://doi.org/10.1007/s00383-008-2242-5

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2008

Pediatric Surgery International 11/2008 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.