Zum Inhalt
Erschienen in:

08.11.2021 | Allergenspezifische Immuntherapie | Industrieforum

Hausstaubmilbenallergie - neue Sublingualtablette erweitert Therapiespektrum

verfasst von: Marion Hofmann-Aßmus

Erschienen in: Allergo Journal | Ausgabe 7/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Im Juli 2021 hat das Paul-Ehrlich-Institut die "100 IR/300 IR Milbentablette" (Orylmyte® 100 IR & 300 IR) zugelassen. Seit September 2021 ist Orylmyte® zur allergenspezifischen Immuntherapie (AIT) für Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene mit mittelschwerer bis schwerer Hausstaubmilben-induzierter allergischer Rhinitis (HSM-AR) oder Rhinokonjunktivitis erhältlich. Die Sublingualtablette enthält standardisierte Hausstaubmilbenallergenextrakte aus Milbenkörpern und -kot. …
Metadaten
Titel
Hausstaubmilbenallergie - neue Sublingualtablette erweitert Therapiespektrum
verfasst von
Marion Hofmann-Aßmus
Publikationsdatum
08.11.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Allergo Journal / Ausgabe 7/2021
Print ISSN: 0941-8849
Elektronische ISSN: 2195-6405
DOI
https://doi.org/10.1007/s15007-021-4927-1

Neu im Fachgebiet HNO

Postnasaler Drip oft ärgstes Symptom bei chronischer Rhinosinusitis

Betroffene – vor allem Frauen – mit chronischer Rhinosinusitis litten in einer US-Studie besonders unter dem Postnasal-Drip-Syndrom (PND), mehr noch als unter dickflüssigem Sekret. Ein Risikofaktor waren Allergien.

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

KI-Zukunft in Praxen: Haben Sie heute schon mit einer Leitlinie gechattet?

Wie werden Arztpraxen künstlich intelligent? Und ist das überhaupt erstrebenswert? Eine Diskussion beim Hauptstadtkongress brachte interessante Anwendungen zutage – und manche Bedenken.

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Die Teilnehmer eines Panels auf dem Hauptstadtkongress waren sich einig: Die ePA ist ein gutes Tool – aber mit Luft nach oben. Kritik gab es an den starren Fristen und fehlenden Modulen der PVS-Hersteller.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.