Skip to main content
Erschienen in: Pediatric Nephrology 2/2015

01.02.2015 | Clinical Quiz

An 18-year-old with nephrotic syndrome and chest pain: Questions

verfasst von: Lauren J. Becton, Beatrice Goilav, Yanhua Wang, Peter D. Cole, Frederick Kaskel

Erschienen in: Pediatric Nephrology | Ausgabe 2/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

A 15-year-old African American male presented with periorbital and lower extremity edema and was diagnosed with nephrotic syndrome (NS). Hepatitis B and C serologies, cytomegalovirus PCR and rapid human immunodeficiency virus tests were negative, and genetic studies revealed no abnormal variants in the NPHS2, ACTN4 or TRPC6 genes. The initial biopsy showed minimal change disease, although focal segmental glomerulosclerosis (FSGS) was suspected based on the patient’s age at presentation. Subsequent biopsy confirmed the diagnosis of FSGS. He was treated with high-dose prednisone for 6 weeks, and his NS was steroid-resistant. He subsequently received an 8-week course of oral cyclophosphamide, which was prematurely stopped due to an increased urine protein:creatinine ratio and worsening anasarca. He then received tacrolimus, which induced remission after 5 months. …
Metadaten
Titel
An 18-year-old with nephrotic syndrome and chest pain: Questions
verfasst von
Lauren J. Becton
Beatrice Goilav
Yanhua Wang
Peter D. Cole
Frederick Kaskel
Publikationsdatum
01.02.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Pediatric Nephrology / Ausgabe 2/2015
Print ISSN: 0931-041X
Elektronische ISSN: 1432-198X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00467-013-2646-x

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2015

Pediatric Nephrology 2/2015 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.