Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 1/2017

26.10.2016 | Aneurysmen | Kommentar

Ersatz der Aorta ascendens

Wann und warum?

verfasst von: Prof. Dr. D. Aicher

Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Thorakale Aortenaneurysmen treten mit einer Häufigkeit von 4,2 % in der Bevölkerung auf. Die Ätiologie der Aortenaneurysmen ist sehr vielfältig und reicht von degenerativen Veränderungen über hypertoniebedingte Dilatation bis zu seltenen genetischen Erkrankungen. Wie der Großteil der Aneurysmen sind Aneurysmen im Bereich der Aorta ascendens häufig asymptomatisch und werden meist als Zufallsbefund bei einer bildgebenden Diagnostik gefunden. Nur in seltenen Fällen treten Symptome wie Dysphagie, Heiserkeit, Brustschmerzen oder Zeichen der Aortenklappeninsuffizienz auf. Die schwerwiegenden Komplikationen von unbehandelten oder nichtdiagnostizierten Aneurysmen sind Ruptur und Dissektion. Der maximale Aortendurchmesser ist der wichtigste Risikofaktor für das Auftreten dieser Komplikationen. Weiterhin spielen eine familiäre Belastung sowie veränderte mechanische Eigenschaften der Gefäßwand bei Vorhandensein einer bikuspiden Aortenklappe und Bindegewebserkrankungen wie z. B. das Marfan-Syndrom eine Rolle. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Achneck HE, Rizzo JA, Tranquilli M, Elefteriades JA (2007) Safety of thoracic aortic surgery in the present era. Ann Thorac Surg 84:1180–1185CrossRefPubMed Achneck HE, Rizzo JA, Tranquilli M, Elefteriades JA (2007) Safety of thoracic aortic surgery in the present era. Ann Thorac Surg 84:1180–1185CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Aicher D, Langer F, Lausberg H, Bierbach B, Schafers HJ (2007) Aortic root remodeling: ten-year experience with 274 patients. J Thorac Cardiovasc Surg 134:909–915CrossRefPubMed Aicher D, Langer F, Lausberg H, Bierbach B, Schafers HJ (2007) Aortic root remodeling: ten-year experience with 274 patients. J Thorac Cardiovasc Surg 134:909–915CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Davies RR, Goldstein LJ, Coady MA et al (2002) Yearly rupture or dissection rates for thoracic aortic aneurysms: simple prediction based on size. Ann Thorac Surg 73:17–27CrossRefPubMed Davies RR, Goldstein LJ, Coady MA et al (2002) Yearly rupture or dissection rates for thoracic aortic aneurysms: simple prediction based on size. Ann Thorac Surg 73:17–27CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Etz CD, Bischoff MS, Bodian C et al (2010) The Bentall procedure: Is it the gold standard? A series of 597 consecutive cases. J Thorac Cardiovasc Surg 140:S64–S70CrossRefPubMed Etz CD, Bischoff MS, Bodian C et al (2010) The Bentall procedure: Is it the gold standard? A series of 597 consecutive cases. J Thorac Cardiovasc Surg 140:S64–S70CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Forteza A, Evangelista A, Sanchez V et al (2016) Efficacy of losartan vs. atenolol for the prevention of aortic dilation in Marfan syndrome: a randomized clinical trial. Eur Heart J 37:978–985CrossRefPubMed Forteza A, Evangelista A, Sanchez V et al (2016) Efficacy of losartan vs. atenolol for the prevention of aortic dilation in Marfan syndrome: a randomized clinical trial. Eur Heart J 37:978–985CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Hiratzka LF, Bakris GL, Beckman JA et al (2010) 2010 ACCF/AHA/AATS/ACR/ASA/SCA/SCAI/SIR/STS/SVM guidelines for the diagnosis and management of patients with thoracic aortic disease: executive summary. A report of the American College of Cardiology Foundation/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines, American Association for Thoracic Surgery, American College of Radiology, American Stroke Association, Society of Cardiovascular Anesthesiologists, Society for Cardiovascular Angiography and Interventions, Society of Interventional Radiology, Society of Thoracic Surgeons, and Society for Vascular Medicine. Catheter Cardiovasc Interv 76:E43–E86CrossRefPubMed Hiratzka LF, Bakris GL, Beckman JA et al (2010) 2010 ACCF/AHA/AATS/ACR/ASA/SCA/SCAI/SIR/STS/SVM guidelines for the diagnosis and management of patients with thoracic aortic disease: executive summary. A report of the American College of Cardiology Foundation/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines, American Association for Thoracic Surgery, American College of Radiology, American Stroke Association, Society of Cardiovascular Anesthesiologists, Society for Cardiovascular Angiography and Interventions, Society of Interventional Radiology, Society of Thoracic Surgeons, and Society for Vascular Medicine. Catheter Cardiovasc Interv 76:E43–E86CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Jondeau G, Detaint D, Tubach F et al (2012) Aortic event rate in the Marfan population: a cohort study. Circulation 125:226–232CrossRefPubMed Jondeau G, Detaint D, Tubach F et al (2012) Aortic event rate in the Marfan population: a cohort study. Circulation 125:226–232CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Kunihara T, Aicher D, Asano M et al (2014) Risk factors for prophylactic proximal aortic replacement in the current era. Clin Res Cardiol 103:431–440CrossRefPubMed Kunihara T, Aicher D, Asano M et al (2014) Risk factors for prophylactic proximal aortic replacement in the current era. Clin Res Cardiol 103:431–440CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Michelena HI, Khanna AD, Mahoney D et al (2011) Incidence of aortic complications in patients with bicuspid aortic valves. JAMA 306:1104–1112CrossRefPubMed Michelena HI, Khanna AD, Mahoney D et al (2011) Incidence of aortic complications in patients with bicuspid aortic valves. JAMA 306:1104–1112CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Vahanian A, Alfieri O, Andreotti F et al (2012) Guidelines on the management of valvular heart disease (version 2012): the Joint Task Force on the Management of Valvular Heart Disease of the European Society of Cardiology (ESC) and the European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS). Eur J Cardiothorac Surg 42:1–44CrossRef Vahanian A, Alfieri O, Andreotti F et al (2012) Guidelines on the management of valvular heart disease (version 2012): the Joint Task Force on the Management of Valvular Heart Disease of the European Society of Cardiology (ESC) and the European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS). Eur J Cardiothorac Surg 42:1–44CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Williams JB, Peterson ED, Zhao Y et al (2012) Contemporary results for proximal aortic replacement in North America. J Am Coll Cardiol 60:1156–1162CrossRefPubMedPubMedCentral Williams JB, Peterson ED, Zhao Y et al (2012) Contemporary results for proximal aortic replacement in North America. J Am Coll Cardiol 60:1156–1162CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Yasuda H, Nakatani S, Stugaard M et al (2003) Failure to prevent progressive dilation of ascending aorta by aortic valve replacement in patients with bicuspid aortic valve: comparison with tricuspid aortic valve. Circulation 108:II-291–II-294CrossRef Yasuda H, Nakatani S, Stugaard M et al (2003) Failure to prevent progressive dilation of ascending aorta by aortic valve replacement in patients with bicuspid aortic valve: comparison with tricuspid aortic valve. Circulation 108:II-291–II-294CrossRef
Metadaten
Titel
Ersatz der Aorta ascendens
Wann und warum?
verfasst von
Prof. Dr. D. Aicher
Publikationsdatum
26.10.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 0930-9225
Elektronische ISSN: 1435-1277
DOI
https://doi.org/10.1007/s00398-016-0118-x

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2017

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 1/2017 Zur Ausgabe

#Leben

Flow

Perioperative Medizin

Delir in der Kardiochirurgie

Mitteilungen der DGTHG

Mitteilungen der DGTHG

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.