Zum Inhalt

Arthroskopie

Ausgabe 4/2023 Return to Activity - Nachbehandlung

Inhalt (13 Artikel)

Neues und Bewährtes in der Rehabilitation nach Gelenkeingriffen

Knut Beitzel, Mirco Herbort, Anja Hirschmüller

„Blood flow restriction“ – welche neuen Möglichkeiten gibt es?

A. Franz, A. Praetorius, C. Raeder, A. Hirschmüller, M. Behringer

Blood flow restriction training in the pre- and postoperative phases of joint surgery

  • Open Access
  • Übersichten

A. Franz, A. Praetorius, C. Raeder, A. Hirschmüller, M. Behringer

Moderne Rehabilitation nach Meniskusnaht

Hannes Degenhardt, Thekla Esser, Philipp Minzlaff

Häufige Muster in der postoperativen Schulterrehabilitation

Christian Weber, Linda Dyer

Anterolaterale Rotationsinstabilität

Lukas Willinger, Kiron K Athwal, Sander Holthof, Andreas B. Imhoff, Andy Williams, Andrew A Amis

Pseudoaneurysma nach Arthroskopie des oberen Sprunggelenks

Christoph Hellmund, Jeanette Henkelmann, Markus Doß, Pierre Hepp, Ralf Henkelmann

AGA-Residents-Mitteilungen

  • AGA-Residents-Mitteilungen

AGA-Mitteilungen

  • AGA-Mitteilungen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Rheumatoide Arthritis: Was zwischen MTX und Biologika noch möglich ist

Mit ihrer klinischen Heterogenität stellt die rheumatoide Arthritis hohe Anforderungen an die Therapieentscheidung – insbesondere, wenn Methotrexat allein nicht ausreicht, Biologika aber noch nicht infrage kommen. Wie effektiv alternative basistherapeutische Strategien sind, wurde beim EULAR-Kongress 2025 diskutiert.

Welchen Sport verträgt die Hüft-TEP?

Einem kanadischen Forschungsteam zufolge ist es sicher, nach einer Hüft-TEP Freizeitsport zu betreiben. Wie die Ergebnisse einer prospektiven Studie nahelegen, darf es dabei ruhig eine Sportart sein, bei der es etwas mehr zur Sache geht.

Honorarumsätze: Mini-Plus in der Hausarztpraxis – Rückgang in der Facharztpraxis

2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Für die Kollegen im fachärztlichen Bereich weist der KBV-Honorarbericht dagegen ein Minus von rund zwei Prozent aus.

Kryoneurolyse nicht besser als Scheinbehandlung?

Ergebnisse einer dänischen Studie sprechen dafür, dass die Schmerzlinderung mittels Kryoneurolyse bei Personen mit chronischer Kniearthrose nicht besser ausfällt als unter einer Scheinablation. Gleichzeitig raten die Forschenden, andere Vereisungsprotokolle zu prüfen.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.