17.06.2022 | Auswurf | Pharmaforum
Interleukin-Antikörper
Therapie bei schwerem Asthma
verfasst von:
Roland Fath
Erschienen in:
MMW - Fortschritte der Medizin
|
Ausgabe 12/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Wenn die Asthma-Symptomatik trotz Einhaltung der maximal optimierten inhalativen Therapie nicht kontrollierbar ist bzw. sich die Symptome bei Reduktion der Hochdosistherapie wieder verschlimmern, sollte abgeklärt werden, ob zusätzlich eine Typ-2-Inflammation vorliegt. Schlüssel-Biomarker sind hier erhöhte Werte für Eosinophile in Blut (≥ 150/μl) und Sputum (≥ 2%) sowie für fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid (FeNO ≥ 25 ppb). Noch spezifischer weisen hohe Konzentrationen von Immunglobulin E sowie Interleukin (IL)-4 und IL-13 auf eine Typ-2-Inflammation hin, so Dr. Thomas Hering, niedergelassener Pneumologe in Berlin. …