Skip to main content
Erschienen in: Der Gastroenterologe 2/2018

Open Access 12.03.2018 | Gastritis | Einführung zum Thema

Benigne Erkrankungen des Magens

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. M. Ebert, Prof. Dr. M. Müller-Schilling

Erschienen in: Die Gastroenterologie | Ausgabe 2/2018

Symptome, die von den Organen des oberen Verdauungstrakts ausgehen, sind in Praxis und Klinik häufig. Die Beiträge in diesem Heft geben einen Überblick über die neuesten Trends und Perspektiven in der Diagnostik und Therapie benigner Magenerkrankungen.

Parietalzellhyperplasie und Drüsenkörperzysten – Ursachen und Management

Parietalzellhypertrophie ist Folge des trophischen Effekts der Hypergastrinämie. Die häufigste Ursache für die Entstehung einer Parietalzellhypertrophie ist die Einnahme von Protonenpumpenhemmern (PPI). Weitere Ursachen einer Hypergastrinämie mit Parietalzellhypertrophie sind die Atrophie der oxyntischen Magenschleimhaut durch eine Autoimmungastritis und Helicobacter-pylori-Infektion sowie ein Zollinger-Ellison-Syndrom. Bei Patienten mit Parietalzellhypertrophie im Rahmen einer PPI-Therapie kommt es bei abruptem Absetzen der PPI-Therapie zu einem Säurerebound, worunter säureassoziierte Symptome rezidivieren oder de novo entstehen können. Als Fazit für die Praxis empfiehlt sich nach einer Langzeiteinnahme das langsame Absetzen der PPI-Therapie.

Funktionelle Dyspepsie

„Reizmagen“ ist die häufigste Diagnose bei Patienten mit Beschwerden, die auf den Oberbauch zentriert sind. Im internationalen Sprachgebrauch ist der Begriff funktionelle Dyspepsie gebräuchlich, der sich in Deutschland bisher nicht durchgesetzt hat. Der oft angewandte Begriff „Gastritis“ sollte dagegen allein die Magenschleimhautentzündung mit entsprechender Histologie beschreiben. Die funktionelle Dyspepsie wird in das übergeordnete Krankheitsbild der funktionellen gastrointestinalen Erkrankungen eingebunden und ist bei einem Drittel oder mehr der Patienten mit dem Reizdarmsyndrom vergesellschaftet. Die Zahl der Betroffenen und die medizinische und sozioökonomische Bedeutung sind groß. Demgegenüber sind bisher nur wenige evidenzbasierte Therapiestrategien verfügbar. Der Beitrag von Schütte et al. stellt neue Erkenntnisse der Pathophysiologie und deren Relevanz für die Therapie vor. Die funktionelle Dyspepsie wird in 2 Hauptkategorien unterteilt: 1) „postprandiales Disstress-Syndrom“ („postprandial distress syndrome“, PDS) und 2) epigastrisches Schmerzsyndrom („epigastric pain syndrome“, EPS). Diese Kategorien sollten im praktischen Management genutzt werden. Die Therapie bleibt symptomorientiert und Helicobacter pylori spielt bei diesen Patienten eine untergeordnete Rolle. Die Autoren diskutieren die uns zur Verfügung stehenden Therapieoptionen wie Empfehlungen für Lebensstil, Ernährungsverhalten, Säurehemmer, Prokinetika, Phytopharmaka, trizyklische Antidepressiva und mikrobiommodulierende Optionen.

Das Mikrobiom des infizierten Magens und Duodenums – Helicobacter pylori und andere Bakterien

Schulz et al. geben einen Überblick über den derzeitigen Kenntnisstand zum Mikrobiom des oberen Gastrointestinaltrakts und zeigen offene Fragen zu diesem neuen Forschungsgebiet auf. Mit der Weiterentwicklung mikrobiologischer Nachweisverfahren und der Etablierung kulturunabhängiger Sequenziermethoden ist in den letzten Jahren das Konzept der Monoinfektion mit Helicobacter pylori erweitert worden, sodass wir heute Einblicke in eine wesentlich komplexere Zusammensetzung des Keimspektrums im Magen, in das gastrale Mikrobiom, gewonnen haben. Therapeutische Interventionen wie die PPI-Therapie führen immer zur Veränderung der physiologischen Bedingungen in den ökologischen Nischen des oberen Gastrointestinaltrakts, die in der Indikationsstellung Berücksichtigung finden sollten.

Subepitheliale Raumforderungen – Endoskopisches Management

Subepitheliale Tumoren sind in der Regel Zufallsbefunde und in der Mehrzahl der Fälle benigne. Glaser, Thimme und Schmidt stellen das diagnostische „work-up“ und neue endoskopische Resektionsverfahren vor.
Die Endosonographie ist der essenzielle Bestandteil der Diagnostik. Sie dient der Bestimmung von Größe, Vaskularisierung, Binnenstruktur und Ursprungsschicht der Läsion. Läsionen >1 cm, die endosonographisch nicht eindeutig zu klassifizieren sind, sollen zytologisch bzw. histologisch gesichert werden. Hier ist die diagnostische Ausbeute der Zangenbiopsie oder der endosonographisch gesteuerten Punktion oft nicht ausreichen. Hier bieten neue endoskopische Resektionsverfahren sowohl die Möglichkeit der eindeutigen Diagnostik als auch der effektiven Therapie.

Präneoplastische Bedingungen des Magens – Überwachungsstrategien

Das Magenkarzinom ist mit einem Anteil von 13 % die dritthäufigste maligne Erkrankung der Verdauungsorgane. Wesentlicher Risikofaktor für das distale Magenkarzinom und die Vorläuferläsionen ist die Helicobacter-pylori-Infektion. Bereits im Jahr 1988 hatte der kolumbianische Pathologe Pelayo Correa ein Mehrstufenmodell für die von Helicobacter pylori ausgelöste gastrale Karzinogenese postuliert, das als „Correa-Kaskade“ bekannt ist: Diese führt vom Normalzustand über die „chronische nichtatrophische Gastritis“ zur „atrophischen Gastritis“ und weiter über die „intestinale Metaplasie“ gefolgt von der Dysplasie zum Magenkarzinom. Hierbei werden die atrophische Gastritis und die intestinale Metaplasie als präneoplastische Bedingungen angesehen. Selgrad et al. stellen die aktuellen Überwachungsstrategien vor.

Neuroendokrine Neoplasien des Magens – Klassifikation und therapeutische Strategien

Neuroendokrine Magenneoplasien werden zunehmend in frühen Stadien diagnostiziert. Azam-Zangeneh et al. stellen die Klassifizierung der neuroendokrinen Magenneoplasien und hieraus resultierende evidenzbasierte Therapiekonzepte dar.
Wir danken allen Autoren der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Der Gastroenterologe, dass Sie unserer Einladung nachgekommen sind.
Wir wünschen Ihnen beim Lesen Erkenntnisgewinn und hoffen, dass die Beiträge für Ihre Arbeit nützlich sind.
M. Ebert
M. Müller-Schilling

Interessenkonflikt

M. Ebert und M. Müller-Schilling geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Unsere Produktempfehlungen

Die Gastroenterologie

Print-Titel

  • Weiterbildung für Klinik und Praxis
  • Themenschwerpunkte in jeder Ausgabe
  • Ausführliche Übersichten mit klaren Handlungsempfehlungen 

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Innere Medizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (2017) Weissbuch Gastroenterologische Erkrankungen. Herne, Berlin Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (2017) Weissbuch Gastroenterologische Erkrankungen. Herne, Berlin
Metadaten
Titel
Benigne Erkrankungen des Magens
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. M. Ebert
Prof. Dr. M. Müller-Schilling
Publikationsdatum
12.03.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gastroenterologie / Ausgabe 2/2018
Print ISSN: 2731-7420
Elektronische ISSN: 2731-7439
DOI
https://doi.org/10.1007/s11377-018-0247-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2018

Der Gastroenterologe 2/2018 Zur Ausgabe

Update Gastroenterologie

Divertikulose/Divertikulitis

Mitteilungen der GARPS

Mitteilungen der GARPS

Mitteilungen der Gesellschaft für Gastroenterologie in NRW

Mitteilungen der Gesellschaft für Gastroenterologie in NRW

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Passend zum Thema

ANZEIGE

Synergien nutzen gegen Tumore

Lungen- und Magentumore können dank Immuntherapien deutlich besser behandelt werden. Dennoch kommt es trotzdem weiterhin häufig zum Krankheitsprogress. Welche Therapieoptionen sich in der Zweitlinie am besten eignen, haben wir für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

In Europa haben viele Länder dem Darmkrebs mit Hilfe von Früherkennungsprogrammen den Kampf angesagt. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs und der Zeitspanne seit Einführung von Reihenuntersuchungen.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Content Hub

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-2009