Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 1/2011

01.01.2011 | Leitthema

Burn-out in Anästhesie und Intensivmedizin

Teil 1: Klärung und kritische Wertung des Begriffs

verfasst von: Dr. A. Michalsen, MPH/Univ. of Texas, A. Hillert

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 1/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Sowohl akute krisenhafte Ereignisse im Lebensverlauf als auch dauerhaft als belastend erlebte Lebensumstände können zu psychomentalen und somatischen Beschwerden führen. Der Begriff „Burn-out“ ist als Ausdruck für einen chronischen beruflichen Überlastungszustand seit einigen Jahren zu einem gängigen Topos geworden. Viele Berufsgruppen machen für sich geltend, dass sie durch die zunehmend als verdichtet und kommerzialisiert erlebte Arbeitswelt in besonderem Maß Burn-out-belastet seien. Auch Ärzte und Pflegekräfte gelten als überdurchschnittlich häufig betroffen – darunter ebenso Mitarbeiter in Anästhesie und Intensivmedizin. Für diese Berufsgruppen sind inzwischen auch Daten dazu publiziert. In kritischer Wertung des „klassischen Burn-out-Konzepts“ und des seit Jahren verwendeten Maslach Burnout Inventory ist festzustellen, dass Burn-out bislang nicht als diagnostische Entität etabliert ist. Vermutlich sind andere Konzepte und psychometrische Instrumente besser geeignet, valide epidemiologische Daten im Bezug auf chronische berufliche Überlastungszustände zu erheben. Möglicherweise können dann gesundheitswissenschaftliche Ansätze zu ihrer Prävention und Behandlung entwickelt oder evaluiert werden.
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Tosevski DL, Molovancevic MP (2006) Stressful life events and physical health. Curr Opin Psychiatry 19:184–189CrossRefPubMed Tosevski DL, Molovancevic MP (2006) Stressful life events and physical health. Curr Opin Psychiatry 19:184–189CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Justice B (1987) Who gets sick. How beliefs, moods and thoughts affect your health. Tarcher, Los Angeles, CA Justice B (1987) Who gets sick. How beliefs, moods and thoughts affect your health. Tarcher, Los Angeles, CA
4.
Zurück zum Zitat Siegrist J, Dragano N (2008) Psychosoziale Belastungen und Erkrankungsrisiken im Erwerbsleben. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51:305–312CrossRefPubMed Siegrist J, Dragano N (2008) Psychosoziale Belastungen und Erkrankungsrisiken im Erwerbsleben. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51:305–312CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Honkonen T, Ahola K, Pertovaara M et al (2006) The association between burnout and physical illness in the general population – Results from the Finnish Health 2000 Study. J Psychosom Res 61:59–66CrossRefPubMed Honkonen T, Ahola K, Pertovaara M et al (2006) The association between burnout and physical illness in the general population – Results from the Finnish Health 2000 Study. J Psychosom Res 61:59–66CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Techniker Krankenkasse (Hrsg) (2009) Kundenkompass Stress – Aktuelle Bevölkerungsbefragung: Ausmaß, Ursachen und Auswirkungen von Stress in Deutschland. Eigenverlag, Hamburg Techniker Krankenkasse (Hrsg) (2009) Kundenkompass Stress – Aktuelle Bevölkerungsbefragung: Ausmaß, Ursachen und Auswirkungen von Stress in Deutschland. Eigenverlag, Hamburg
7.
Zurück zum Zitat Känel R von (2008) Das Burn-out-Syndrom: eine medizinische Perspektive. Praxis 97:477–487CrossRef Känel R von (2008) Das Burn-out-Syndrom: eine medizinische Perspektive. Praxis 97:477–487CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Braun M, Schönfeldt-Lecuona C, Kessler H et al (2008) Burn-out, Depression und Substanzgebrauch bei deutschen Psychiatern und Nervenärzten. Nervenheilkunde 27:800–804 Braun M, Schönfeldt-Lecuona C, Kessler H et al (2008) Burn-out, Depression und Substanzgebrauch bei deutschen Psychiatern und Nervenärzten. Nervenheilkunde 27:800–804
9.
Zurück zum Zitat Beschoner P, Braun M (2007) Das Burn-out-Syndrom bei Ärzten in Deutschland. Ein Überblick mit Fokus auf die Psychiatrie. Nervenheilkunde 26:125–133 Beschoner P, Braun M (2007) Das Burn-out-Syndrom bei Ärzten in Deutschland. Ein Überblick mit Fokus auf die Psychiatrie. Nervenheilkunde 26:125–133
11.
Zurück zum Zitat Bauer J, Häfner S, Kächele H et al (2003) Burn-out und Wiedergewinnung seelischer Gesundheit am Arbeitsplatz. Psychother Psychosom Med Psychol 53:213–222CrossRefPubMed Bauer J, Häfner S, Kächele H et al (2003) Burn-out und Wiedergewinnung seelischer Gesundheit am Arbeitsplatz. Psychother Psychosom Med Psychol 53:213–222CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Linzer M, Visser MRM, Oort FJ et al (2001) Predicting and preventing physician burnout: results from the United States and the Netherlands. Am J Med 111:170–175CrossRefPubMed Linzer M, Visser MRM, Oort FJ et al (2001) Predicting and preventing physician burnout: results from the United States and the Netherlands. Am J Med 111:170–175CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Weber A, Jaekel-Reinhard A (2000) Burn-out syndrome: a disease of modern societies? Occup Med 50:512–517 Weber A, Jaekel-Reinhard A (2000) Burn-out syndrome: a disease of modern societies? Occup Med 50:512–517
14.
Zurück zum Zitat Vera A (2009) Die „Industrialisierung“ des Krankenhauswesens durch DRG-Fallpauschalen – Eine interdisziplinäre Analyse. Gesundheitswesen 71:e10–e17CrossRefPubMed Vera A (2009) Die „Industrialisierung“ des Krankenhauswesens durch DRG-Fallpauschalen – Eine interdisziplinäre Analyse. Gesundheitswesen 71:e10–e17CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Schmitz C, Hollmann J (2007) Zukunftssicherung mit neuen Ansätzen des Changemanagements. Krankenhaus 99:973–977 Schmitz C, Hollmann J (2007) Zukunftssicherung mit neuen Ansätzen des Changemanagements. Krankenhaus 99:973–977
16.
Zurück zum Zitat Schmidt C, Möller J, Gabbert T et al (2004) Krankenhauslandschaft in Deutschland – Ein Markt im Umbruch. Dtsch Med Wochenschr 129:1209–1214CrossRefPubMed Schmidt C, Möller J, Gabbert T et al (2004) Krankenhauslandschaft in Deutschland – Ein Markt im Umbruch. Dtsch Med Wochenschr 129:1209–1214CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Mende H, Geldner G, Martin J, Schleppers A (2009) G-DRG – Version 2009. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 50:103–107 Mende H, Geldner G, Martin J, Schleppers A (2009) G-DRG – Version 2009. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 50:103–107
18.
Zurück zum Zitat Braun J, Weilbach C, Linstedt U (2008) ICD-, OPS-, DRG-Kodierung – Was der Anästhesist wissen muss. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 49:632–640 Braun J, Weilbach C, Linstedt U (2008) ICD-, OPS-, DRG-Kodierung – Was der Anästhesist wissen muss. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 49:632–640
19.
Zurück zum Zitat Iber T, Bauer M, Klöss T (2007) Personalbedarfskalkulation in der Anästhesie. Anaesthesist 56:1267–1272CrossRefPubMed Iber T, Bauer M, Klöss T (2007) Personalbedarfskalkulation in der Anästhesie. Anaesthesist 56:1267–1272CrossRefPubMed
20.
21.
Zurück zum Zitat Diefert K, Rapp B (2008) DRG-Dokumentation: Hoffnung für genervte Ärzte. Dtsch Arztebl 105:A121–A122 Diefert K, Rapp B (2008) DRG-Dokumentation: Hoffnung für genervte Ärzte. Dtsch Arztebl 105:A121–A122
22.
Zurück zum Zitat Stausberg J, Lehmann N, Kaczmarek D, Stein M (2005) Einheitliches Kodieren in Deutschland: Wunsch und Wirklichkeit. Krankenhaus 97:657–662 Stausberg J, Lehmann N, Kaczmarek D, Stein M (2005) Einheitliches Kodieren in Deutschland: Wunsch und Wirklichkeit. Krankenhaus 97:657–662
23.
Zurück zum Zitat Blum K, Müller U (2005) Dokumentationsaufwand im Ärztlichen Dienst der Krankenhäuser. Bestandsaufnahme und Verbesserungsvorschläge, 3. Aufl. Deutsche Krankenhausverlagsgesellschaft, Düsseldorf Blum K, Müller U (2005) Dokumentationsaufwand im Ärztlichen Dienst der Krankenhäuser. Bestandsaufnahme und Verbesserungsvorschläge, 3. Aufl. Deutsche Krankenhausverlagsgesellschaft, Düsseldorf
24.
Zurück zum Zitat Rösing I (2008) Ist die Burn-out-Forschung ausgebrannt? Analyse und Kritik der internationalen Burn-out-Forschung, 2. Aufl. Asanger, Kröning Rösing I (2008) Ist die Burn-out-Forschung ausgebrannt? Analyse und Kritik der internationalen Burn-out-Forschung, 2. Aufl. Asanger, Kröning
25.
Zurück zum Zitat Hillert A, Marwitz M (2006) Die Burn-out-Epidemie. Oder: brennt die Leistungsgesellschaft aus? Beck, München Hillert A, Marwitz M (2006) Die Burn-out-Epidemie. Oder: brennt die Leistungsgesellschaft aus? Beck, München
26.
Zurück zum Zitat Burisch M (2006) Das Burn-out-Syndrom. Theorie der Inneren Erschöpfung, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Burisch M (2006) Das Burn-out-Syndrom. Theorie der Inneren Erschöpfung, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
27.
Zurück zum Zitat Filipp SH (Hrsg) (1995) Kritische Lebensereignisse, 3. Aufl. Beltz, Weinheim Filipp SH (Hrsg) (1995) Kritische Lebensereignisse, 3. Aufl. Beltz, Weinheim
28.
Zurück zum Zitat Shiromani PJ, Keane TM, LeDoux JE (eds) (2009) Post-traumatic stress disorder. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Shiromani PJ, Keane TM, LeDoux JE (eds) (2009) Post-traumatic stress disorder. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
29.
Zurück zum Zitat Siegrist J, Starke D, Chandola T et al (2004) The measurement of effort-reward imbalance at work: European comparisons. Soc Sci Med 58:1483–1499CrossRefPubMed Siegrist J, Starke D, Chandola T et al (2004) The measurement of effort-reward imbalance at work: European comparisons. Soc Sci Med 58:1483–1499CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Siegrist J 2002) Effort-reward imbalance at work and health. In: Perrewe P, Ganster D (eds) Historical and current perspectives on stress and health, vol 2. Elsevier, New York, pp 261–291 Siegrist J 2002) Effort-reward imbalance at work and health. In: Perrewe P, Ganster D (eds) Historical and current perspectives on stress and health, vol 2. Elsevier, New York, pp 261–291
31.
Zurück zum Zitat Selye H (1976) The stress of life, revised edn. MacGraw Hill, New York Selye H (1976) The stress of life, revised edn. MacGraw Hill, New York
32.
Zurück zum Zitat Zapf D, Stemmer NK (2004) Streß und Gesundheit in Organisationen. In: Schuler H (Hrsg) Enzyklopädie der Psychologie, 2. Aufl. Bd 3: Organisationspsychologie. Hogrefe, Göttingen Zapf D, Stemmer NK (2004) Streß und Gesundheit in Organisationen. In: Schuler H (Hrsg) Enzyklopädie der Psychologie, 2. Aufl. Bd 3: Organisationspsychologie. Hogrefe, Göttingen
33.
34.
Zurück zum Zitat Maslach C (1976) Burned-out. Law Hum Behav 5:16–22 Maslach C (1976) Burned-out. Law Hum Behav 5:16–22
35.
Zurück zum Zitat Maslach C, Jackson SE (1981) The measurement of experienced burnout. J Occup Behav 2:99–113CrossRef Maslach C, Jackson SE (1981) The measurement of experienced burnout. J Occup Behav 2:99–113CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Maslach C, Jackson SE, Leiter MP (1996) Maslach burnout inventory manual, 3rd edn. Consulting Psychologists Press, Palo Alto, CA Maslach C, Jackson SE, Leiter MP (1996) Maslach burnout inventory manual, 3rd edn. Consulting Psychologists Press, Palo Alto, CA
37.
Zurück zum Zitat Zimbardo P (2007) The Lucifer effect: understanding how good people turn evil. Random House, New York Zimbardo P (2007) The Lucifer effect: understanding how good people turn evil. Random House, New York
38.
39.
Zurück zum Zitat Linden M, Muschalla B (2007) Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie. Nervenarzt 78:39–44CrossRefPubMed Linden M, Muschalla B (2007) Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie. Nervenarzt 78:39–44CrossRefPubMed
40.
Zurück zum Zitat Schaufeli WB, Enzmann D (1998) The burnout companion to study and practice. Taylor & Francis, London Schaufeli WB, Enzmann D (1998) The burnout companion to study and practice. Taylor & Francis, London
41.
Zurück zum Zitat Hillert A, Marwitz M (2008) Burn-out: eine kritische Analyse mit therapeutischen Implikationen. Arztl Psychother 3:235–241 Hillert A, Marwitz M (2008) Burn-out: eine kritische Analyse mit therapeutischen Implikationen. Arztl Psychother 3:235–241
42.
Zurück zum Zitat Burisch M (2002) A longitudinal study of burnout: the relative importance of disposition and experience. Work Stress 16:1–17CrossRef Burisch M (2002) A longitudinal study of burnout: the relative importance of disposition and experience. Work Stress 16:1–17CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Taris TW (2006) Is there a relationship between burnout and objective performance? A critical review of 16 studies. Work Stress 20:316–334CrossRef Taris TW (2006) Is there a relationship between burnout and objective performance? A critical review of 16 studies. Work Stress 20:316–334CrossRef
44.
Zurück zum Zitat Vegchel N van, Jonge J de, Bosma H, Schaufeli W (2005) Reviewing the effort-reward imbalance model: drawing up the balance of 45 empirical studies. Soc Sci Med 60:1117–1131CrossRefPubMed Vegchel N van, Jonge J de, Bosma H, Schaufeli W (2005) Reviewing the effort-reward imbalance model: drawing up the balance of 45 empirical studies. Soc Sci Med 60:1117–1131CrossRefPubMed
45.
Zurück zum Zitat Bakker AB, Killmer CH, Siegrist J, Schaufeli W (2000) Effort-reward imbalance and burnout among nurses. J Adv Nurs 31:884–891CrossRefPubMed Bakker AB, Killmer CH, Siegrist J, Schaufeli W (2000) Effort-reward imbalance and burnout among nurses. J Adv Nurs 31:884–891CrossRefPubMed
46.
Zurück zum Zitat Lehr D, Koch S, Hillert A (2009) Where is (im)balance? Necessity and construction of evaluated cut-off points for effort-reward imbalance and overcommitment. JOOP (in press) Lehr D, Koch S, Hillert A (2009) Where is (im)balance? Necessity and construction of evaluated cut-off points for effort-reward imbalance and overcommitment. JOOP (in press)
47.
Zurück zum Zitat Semmer NK, Jacobshagen N, Meier LL (2006) Arbeit und (mangelnde) Wertschätzung. Wirtschaftspsychologie 8:87–95 Semmer NK, Jacobshagen N, Meier LL (2006) Arbeit und (mangelnde) Wertschätzung. Wirtschaftspsychologie 8:87–95
48.
Zurück zum Zitat Stansfeld S, Candy B (2006) Psychosocial work environment and mental health – a meta-analytic review. Scand J Work Environ Health 32:443–462PubMed Stansfeld S, Candy B (2006) Psychosocial work environment and mental health – a meta-analytic review. Scand J Work Environ Health 32:443–462PubMed
49.
Zurück zum Zitat Senior J (2006) Can’t get no satisfaction. New York Magazine, New York Senior J (2006) Can’t get no satisfaction. New York Magazine, New York
50.
Zurück zum Zitat Schaarschmidt U, Fischer AW (2003) AVEM – Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebnismuster, 2. Aufl. Swets und Zeitlinger, Frankfurt a.M. Schaarschmidt U, Fischer AW (2003) AVEM – Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebnismuster, 2. Aufl. Swets und Zeitlinger, Frankfurt a.M.
Metadaten
Titel
Burn-out in Anästhesie und Intensivmedizin
Teil 1: Klärung und kritische Wertung des Begriffs
verfasst von
Dr. A. Michalsen, MPH/Univ. of Texas
A. Hillert
Publikationsdatum
01.01.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 1/2011
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-009-1659-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2011

Der Anaesthesist 1/2011 Zur Ausgabe

Notfallmedizin

Notfallrettung XXL

Einführung zum Thema

Über Wasser, Salz und mehr …

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.