Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 5/2021

14.04.2021 | Mammakarzinom | Leitthema

Immunonkologie – Für Brustkrebs doch geeignet?

Neue Ansätze beim triple-negativen Mammakarzinom

verfasst von: Prof. Dr. Diana Lüftner, Antonia Busse

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 5/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Nach dem Siegeszug der HER2(„human epidermal growth factor receptor“)-Antikörper ist die Immuntherapie auch beim triple-negativen Mammakarzinom (TNBC) angekommen. Aktuelle klinische Daten zeigen, dass Immuncheckpointinhibitoren (ICI) und moderne Antibody-Drug-Konjugate (ADC) den Therapieerfolg sowohl beim frühen Mammakarzinom wie auch in der metastasierten Situation relevant beeinflussen können. Hier spielen Patientinnenselektion und Kombinationspartner eine wichtige Rolle. So wird die Immuntherapie auch beim Mammakarzinom – trotz seiner eher geringen Mutationslast – zur Erfolgsgeschichte.

Ziel

Beleuchtet werden sollen die vorhandenen klinischen Daten zur Checkpointinhibition und Sacituzumab Govitecan in der Behandlung des TNBC.

Material und Methoden

Die Arbeit basiert auf einer selektiven Literaturrecherche in der Datenbank PubMed.

Ergebnisse und Diskussion

Triple-negative Karzinome zeigen häufig eine Immunzellinfiltration und PD-L1(„programmed cell death ligand 1“)-Expression als Zeichen einer präexistenten Immunantwort. Die Inhibition des PD1(„programmed cell death 1“)/PD-L1-Signalweges als Monotherapie zeigt allerdings auch beim TNBC nur ein geringes Ansprechen. In Kombination mit Chemotherapie hat sich die PD-(L)1-Inhibition mit Atezolizumab oder Pembrolizumab in der Erstlinientherapie für PD-L1-positive Tumoren als neuer Standard etabliert. Auch für das frühe TNBC ergibt sich in Kombination mit Atezolizumab oder Pembrolizumab mit einer Anthrazyklin-Taxan-basierten Polychemotherapie eine statistisch signifikante pathologisch komplette Remissionsrate (pCR). Der TROP2(„tumor-associated calcium signal transducer 2“)-Antikörper Sacituzumab Govitecan zeigt in der Mehrlinientherapie beim metastasierten TNBC eine Überlegenheit gegenüber üblicherweise eingesetzten Chemotherapien, auch verbunden mit einem Überlebensvorteil. Weitere ADC sind in der Entwicklung und zeigen erste versprechende Daten.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Adams S, Schmid P, Rugo HS et al (2019) Pembrolizumab monotherapy for previously treated metastatic triple-negative breast cancer: cohort A of the phase II Keynote-086 study. Ann Oncol 30:397–404CrossRefPubMed Adams S, Schmid P, Rugo HS et al (2019) Pembrolizumab monotherapy for previously treated metastatic triple-negative breast cancer: cohort A of the phase II Keynote-086 study. Ann Oncol 30:397–404CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bardia A et al (2019) Sacituzumab Govitecan-hziy in refractory metastatic triple-negative breast cancer. N Engl J Med 380(8):741–751CrossRefPubMed Bardia A et al (2019) Sacituzumab Govitecan-hziy in refractory metastatic triple-negative breast cancer. N Engl J Med 380(8):741–751CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Cortes J, Cescon DW, Rugo H et al (2020) Pembrolizumab plus chemotherapy versus placebo plus chemotherapy for previously untreated locally recurrent inoperable or metastatic triple-negative breast cancer (Keynote-355): a randomised, placebo-controlled, double-blind, phase 3 clinical trial. Lancet 396(10265):1817–1828. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(20)32531-9CrossRefPubMed Cortes J, Cescon DW, Rugo H et al (2020) Pembrolizumab plus chemotherapy versus placebo plus chemotherapy for previously untreated locally recurrent inoperable or metastatic triple-negative breast cancer (Keynote-355): a randomised, placebo-controlled, double-blind, phase 3 clinical trial. Lancet 396(10265):1817–1828. https://​doi.​org/​10.​1016/​S0140-6736(20)32531-9CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Dieci MV, Griguolo G, Miglietta F et al (2016) The immune system and hormone-receptor positive breast cancer: Is it really a dead end? Cancer Treat Rev 46:9–19CrossRefPubMed Dieci MV, Griguolo G, Miglietta F et al (2016) The immune system and hormone-receptor positive breast cancer: Is it really a dead end? Cancer Treat Rev 46:9–19CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Gianni L et al (2019) Pathologic complete response (pCR) to neoadjuvant treatment with or without atezolizumab in triple negative, early high-risk and locally advanced breast cancer. NeoTRIPaPDL1 Michelangelo randomized study. San Antonio Breast Cancer Symposium 2019, S GS3-04 Gianni L et al (2019) Pathologic complete response (pCR) to neoadjuvant treatment with or without atezolizumab in triple negative, early high-risk and locally advanced breast cancer. NeoTRIPaPDL1 Michelangelo randomized study. San Antonio Breast Cancer Symposium 2019, S GS3-04
8.
Zurück zum Zitat Heppner IB, Loibl S, Denkert C (2016) Tumor-infiltrating lymphocytes: a promising biomarker in breast cancer. Breast Care 11:96–100CrossRef Heppner IB, Loibl S, Denkert C (2016) Tumor-infiltrating lymphocytes: a promising biomarker in breast cancer. Breast Care 11:96–100CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Kroemer G, Senovilla L, Galluzzi L et al (2015) Natural and therapy-induced immunosurveillance in breast cancer. Nat Med 21:1128–1138CrossRefPubMed Kroemer G, Senovilla L, Galluzzi L et al (2015) Natural and therapy-induced immunosurveillance in breast cancer. Nat Med 21:1128–1138CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Loibl S et al (2019) A randomised phase II study investigating durvalumab in addition to an anthracycline taxane-based neoadjuvant therapy in early triple-negative breast cancer: clinical results and biomarker analysis of GeparNuevo study. Ann Oncol 30(8):1279–1288CrossRefPubMed Loibl S et al (2019) A randomised phase II study investigating durvalumab in addition to an anthracycline taxane-based neoadjuvant therapy in early triple-negative breast cancer: clinical results and biomarker analysis of GeparNuevo study. Ann Oncol 30(8):1279–1288CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Miles D et al (2020) Primary results from IMpassion131, a double-blind placebo-controlled randomised phase III trial of first-line paclitaxel (PAC) ± atezolizumab (atezo) for unresectable locally advanced/metastatic triple-negative breast cancer (mTNBC). Ann Oncol 31(suppl_4):S1142–S1215. https://doi.org/10.1016/annonc/annonc325CrossRef Miles D et al (2020) Primary results from IMpassion131, a double-blind placebo-controlled randomised phase III trial of first-line paclitaxel (PAC) ± atezolizumab (atezo) for unresectable locally advanced/metastatic triple-negative breast cancer (mTNBC). Ann Oncol 31(suppl_4):S1142–S1215. https://​doi.​org/​10.​1016/​annonc/​annonc325CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Miller LD, Chou JA, Black MA et al (2016) Immunogenic subtypes of breast cancer delineated by gene classifiers of immune responsiveness. Cancer Immunol Res 4:600–606CrossRefPubMedPubMedCentral Miller LD, Chou JA, Black MA et al (2016) Immunogenic subtypes of breast cancer delineated by gene classifiers of immune responsiveness. Cancer Immunol Res 4:600–606CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Schmid, P et al (2019) Keynote-522 study of neoadjuvant pembrolizumab + chemotherapy vs placebo + chemotherapy, followed by adjuvant pembrolizumab vs placebo for early triple-negative breast cancer: pathologic complete response in key subgroups and by treatment exposure, residual cancer burden, and breast-conserving surgery. San Antonio Breast Cancer Symposium 2019: p. GS3-03. Schmid, P et al (2019) Keynote-522 study of neoadjuvant pembrolizumab + chemotherapy vs placebo + chemotherapy, followed by adjuvant pembrolizumab vs placebo for early triple-negative breast cancer: pathologic complete response in key subgroups and by treatment exposure, residual cancer burden, and breast-conserving surgery. San Antonio Breast Cancer Symposium 2019: p. GS3-03.
15.
Zurück zum Zitat Schmid P et al (2020) Atezolizumab plus nab-paclitaxel as first-line treatment for unresectable, locally advanced or metastatic triple-negative breast cancer (IMpassion130): updated efficacy results from a randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet Oncol 21(1):44–59CrossRefPubMed Schmid P et al (2020) Atezolizumab plus nab-paclitaxel as first-line treatment for unresectable, locally advanced or metastatic triple-negative breast cancer (IMpassion130): updated efficacy results from a randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet Oncol 21(1):44–59CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Stanton SE, Adams S, Disis ML (2016) Variation in the incidence and magnitude of tumor infiltrating lymphocytes in breast cancer subtypes: a systematic review. JAMA Oncol 2:1354–1360CrossRefPubMed Stanton SE, Adams S, Disis ML (2016) Variation in the incidence and magnitude of tumor infiltrating lymphocytes in breast cancer subtypes: a systematic review. JAMA Oncol 2:1354–1360CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Immunonkologie – Für Brustkrebs doch geeignet?
Neue Ansätze beim triple-negativen Mammakarzinom
verfasst von
Prof. Dr. Diana Lüftner
Antonia Busse
Publikationsdatum
14.04.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-021-04791-8

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

Die Gynäkologie 5/2021 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

AGO-Leitlinie 2024: Update zu CDK4 & 6 Inhibitoren

Die Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) hat am 02. März 2024 ihre aktualisierten Empfehlungen präsentiert.[1,2] Welchen Stellenwert CDK4 & 6 Inhibitoren in der Therapie des Hormonrezeptor-positiven (HR+), HER2-negativen (HER2-) Mammakarzinoms haben, erfahren Sie hier im Update.

ANZEIGE

Finale OS-Analyse der MONARCH-3-Studie vorgestellt

In der MONARCH-3-Studie erhielten Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs Abemaciclib [1,a] in Kombination mit nicht-steroidalem Aromatasehemmer (nsAI). Die finalen Daten bestätigen den in früheren Analysen beobachteten Unterschied zugunsten der Kombinationstherapie. [2] Details dazu vom SABCS 2023.

ANZEIGE

Die Bedeutung der CDK4 & 6 Inhibition beim HR+, HER2- Mammakarzinom

Es erwarten Sie praxisrelevante Patientenfälle, kompakte Studiendarstellungen, informative Experteninterviews sowie weitere spannende Inhalte rund um das HR+, HER2- Mammakarzinom. 
 

Passend zum Thema

ANZEIGE

Neue ESMO-Clinical Practice Guidelines 2023 zum fortgeschrittenen mNSCLC

Mit dem Update der Clinical Practice Guidelines 2023 zum metastasierenden nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (mNSCLC) trägt die ESMO der in den letzten Jahren immer weiter gewachsenen Anzahl an Therapieoptionen Rechnung. 

ANZEIGE

NOVUM Onkologie – Fortbildungsreihe zum NSCLC

Mit NOVUM Onkologie veranstaltet MSD regelmäßig Online-Fortbildungen zum Thema Lungenkarzinom. Bei dem mittlerweile etablierten Format erhalten Teilnehmende die Möglichkeit sich bei Expertendiskussionen zu praxisrelevanten Themen der pneumologischen Onkologie weiterzubilden.

ANZEIGE

Fokus Immunonkologie – NSCLC

Content Hub

Die Einführung von Immun-Checkpoint-Inhibitoren markierte einen entscheidenden Fortschritt in der Behandlung von bestimmten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (non-small cell lung cancer, NSCLC) und eröffnete seither neue Perspektiven und Chancen für Behandler und geeignete Patienten. Hier finden Sie fortlaufend aktuelle Informationen und relevante Beiträge zur Immunonkologie in dieser Indikation.

MSD Sharp & Dohme GmbH