Skip to main content

Child's Nervous System

Ausgabe 9/2009

Inhalt (22 Artikel)

Letter to the Editor

Cervical myelocystocele: prenatal diagnosis and therapeutical considerations

J. Francisco Salomão, Rene D. Leibinger, Antonio R. Bellas

Original Paper

Outcome of teenagers and young adults with ependymoma: The Royal Marsden experience

Lucas Moreno, Francisco Jose Bautista, Stergios Zacharoulis

Original Paper

Practical approach to childhood craniopharyngioma: a role of an endocrinologist and a general paediatrician

Maria A. Kalina, Eliza Skala-Zamorowska, Barbara Kalina-Faska, Ewa Malecka-Tendera, Marek Mandera

Original Paper

CSF overdrainage in shunted intracranial arachnoid cysts: a series and review

Juan F. Martínez-Lage, Antonio M. Ruíz-Espejo, María-José Almagro, Raúl Alfaro, Matías Felipe-Murcia, A. López López-Guerrero

Original Paper

Neurocognitive and psychological profiles in pediatric arachnoid cyst

Young Seok Park, Soyong Eom, Kyu-Won Shim, Dong-Seok Kim

Original Paper

Defenestration in children younger than 6 years old: mortality predictors in severe head trauma

Jose Roberto Tude Melo, Federico Di Rocco, Laudenor Pereira Lemos-Júnior, Thomas Roujeau, Bertrand Thélot, Christian Sainte-Rose, Philippe Meyer, Michel Zerah

Original Paper

Incidence of symptomatic retethering after surgical management of pediatric tethered cord syndrome with or without duraplasty

Roger Samuels, Matthew J. McGirt, Frank J. Attenello, Giannina L. Garcés Ambrossi, Neil Singh, Can Solakoglu, Jon D. Weingart, Benjamin S. Carson, George I. Jallo

Original Paper

Electrophysiologically guided versus non-electrophysiologically guided selective dorsal rhizotomy for spastic cerebral palsy: a comparison of outcomes

Paul Steinbok, Andrew J. Tidemann, Stacey Miller, Patricia Mortenson, Tim Bowen-Roberts

Original Paper

Vagus nerve stimulation in children with intractable epilepsy: indications, complications and outcome

S. M. R. Kabir, C. Rajaraman, C. Rittey, H. S. Zaki, A. A. Kemeny, J. McMullan

Original Paper

Low birth weight as a risk factor for seizure following acute subdural hematoma

Satoshi Kurabe, Takatoshi Sorimachi, Osamu Sasaki, Tetsuo Koike, Yukihiko Fujii

Case for Discussion

Devastating yet treatable complication of tuberculous meningitis: the resistant TB abscess

Savvas Andronikou, Petrus J. Greyling

Open Access Technical Note

Suboccipital craniotomy in the surgical treatment of Chiari I malformation

Yu-Cheng Chou, Rajashree Sarkar, Ferdnand C. Osuagwu, Jorge A. Lazareff

Case Report

Transcranial resection of a large sinonasal juvenile psammomatoid ossifying fibroma

Rémy Noudel, Edouard Chauvet, Virginie Cahn, Jean Claude Mérol, André Chays, Pascal Rousseaux

Case Report

Anaplastic astroblastoma of childhood: aggressive behavior

M. Kantar, Y. Ertan, T. Turhan, O. Kitis, Y. Anacak, T. Akalin, Y. Ersahin, N. Cetingül

Case Report

Early surgical management of antenatal diagnosed cystic lesions of the foramen of Monro causing monoventricular hydrocephalus

Sébastien Freppel, Jean-Claude Marchal, Anthony Joud, Catherine Pinelli, Olivier Klein

Case Report

Cerebellar abscesses caused by dog bite: a case report

B. L. Santana-Montero, H. Ahumada-Mendoza, M. A. Vaca-Ruíz, E. Castro-Sierra, F. Sánchez-Herrera, E. Fernández-Portilla, R. M. Sosa-Quintero, V. González-Carranza, L. F. Gordillo-Domínguez, S. Garza-Morales, F. Chico-Ponce de León

Case Report

Metastatic craniopharyngioma: case report and literature review

Evan Mark Frangou, Jennifer Ruth Tynan, Christopher Adam Robinson, Lissa Marie Ogieglo, Aleksander Michal Vitali

Case Report

Rapidly regrowing lipoma in lipomeningomyelocele: a case report

Kyung Hoon Kim, Yun Ho Lee, Young Seok Park, Dong-Seok Kim

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.