17.06.2022 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Info Pharm
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Selektiver IL23-Inhibitor mit guter Wirkung bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
verfasst von:
Dr. rer. biol. hum. Wiebke Kathmann
Erschienen in:
Gastro-News
|
Ausgabe 3/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Zum selektiven Interleukin(IL)23-Inhibitor Guselkumab wurden beim European Crohn's and Colitis Organisation(ECCO)-Kongress vielversprechende Daten zu beiden Indikationen vorgestellt: zu Morbus Crohn aus der Phase-II-Studie GALAXI 1 für die Erhaltungstherapie [Danese S et al., ECCO 2022, #OP24], zu Colitis ulcerosa aus der Phase-IIb-Studie QUASAR für die Induktionstherapie [Dignaß A et al., ECCO 2022, #OP23]. Diese Daten seien, so Prof. Dr. Axel Dignaß, Frankfurt am Main, wichtig, da es eine Reihe von Patienten gäbe, die nicht ausreichend behandelt werden könnten. …