Zum Inhalt

Ausgabe 6/2011

Inhalt (50 Artikel)

Basedow: Selen hilft dicken Augen

  • Rund um Autoimmunerkrankungen

Stress doch kein Risikofaktor für MS

  • Rund um Autoimmunerkrankungen

Lupus erythematodes: Dem Herzinfarkt vorbeugen

  • Rund um Autoimmunerkrankungen

Von Ziegen und dem „Horror autotoxicus“

  • Rund um Autoimmunerkrankungen

Swanett Koops

Was Lesen alles anrichten kann

  • Medizin

Christopher Heidt

Wenn der Schlaf am Tag zum Zwang wird

  • Zertifizierte Fortbildung

Michael Schredl

Frauenknie haben’s schwer beim Fußball

  • Sportmedizin

Swanett Koops

Trotzdem impfen? Deswegen impfen!

  • Schwerpunkt Autoimmunerkrankungen

Beate Schumacher

T-Zellen-Flaute bewirkt Autoreaktion

  • Schwerpunkt Autoimmunerkrankungen

Dermatomyositis geht Krebs voraus

  • Schwerpunkt Autoimmunerkrankungen

Puscht Magenkeim den Parkinson?

  • Schwerpunkt Autoimmunerkrankungen

So machen Sie Allergiker wieder fit!

  • Schwerpunkt Autoimmunerkrankungen

Das löscht den Gelenkbrand bei Kindern

  • Schwerpunkt Autoimmunerkrankungen

Beate Schumacher

Mit Wurmkur gegen Crohn & Co.?

  • Schwerpunkt Autoimmunerkrankungen

Beate Schumacher

Der Haut-Lupus hat fünf Gesichter

  • Schwerpunkt Autoimmunerkrankungen

Christopher Heidt

Darlehen vorzeitig kündbar?

  • Experten gefragt

Clopidogrel absetzen?

  • Experten gefragt

Hundskrank und früh verstorben

Thomas Meißner

Obduktion endete auf der Krankenstation

  • Rechtsmedizin

Christopher Heidt

Woran werden wir in Zukunft kranken?

  • Der alte Patient

Swanett Koops

So gehen Sie fachfremd nicht in die Falle

  • Arzt & Recht

Ingo Pflugmacher

Harnsteinerkrankungen

  • Zertifizierte Fortbildung

Christoph Schmaderer, Michael Straub, Konrad Stock, Uwe Heemann

Wenn der Zucker das neue Organ angreift

  • Zertifizierte Fortbildung

Michael Eckhard, Christoph Dieterle, Mathias Brendel, Reinhard G. Bretzel, Rüdiger Landgraf

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

PPI erhöhen offenbar das Risiko für Bluthochdruck

Eine Analyse der Women’s Health Initiative (WHI) legt nahe, dass Protonenpumpenhemmer (PPI) die Blutdruckregulation beeinträchtigen könnten. Denn die Einnahme von PPI bei Frauen nach der Menopause ging mit einem erhöhten Risiko für Hypertonie einher.

Armdifferenz beim Blutdruck hat oft therapeutische Konsequenzen

Zwischen rechtem und linkem Arm bestehen häufig Blutdruckdifferenzen. Wie wichtig es ist, den Arm mit dem höheren Druck für Messungen zu verwenden, illustriert eine Untersuchung aus der Karibik.  

Wie schnell nach ischämischem Schlaganfall antikoagulieren?

Der optimale Zeitpunkt für den Beginn einer DOAK-Therapie nach ischämischem Schlaganfall ist gemäß DGN-Leitlinie individuell festzulegen. Laut einer Metaanalyse dürfte aber für das Gros der betroffenen Personen ein Therapiestart in einem bestimmten Zeitfenster von Vorteil sein.

Immer weniger Menschen sterben an ischämischen Herzerkrankungen

Über die letzten 50 Jahren ging die Zahl der kardial bedingten Todesfälle deutlich zurück, wie eine aktuelle Erhebung aus den USA bestätigt. Für manche Herzerkrankungen jedoch lässt sich ein gegenteiliger Trend erkennen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.